Page 89 of 239
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77BEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
B710A02GK-GST
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliche belüftungsdüse
3. Windschutzscheiben-Defrostgebläse
4. Mittlere Belüftungsdüse
HGK0003-1B710B02O-AST MITTLERES GEBLÄSE Das mittlere Gebläse befindet sich in der Mitte der Armaturentafel. ZumÄndern der Luftstromrichtung den Regler in der Mitte des Gebläses nach oben und unten und von rechts nach linksverstellen. Die Gebläseöffnungen werden geöffnet, wenn der Gebläseregler in die Stellung " "gebracht wird. Die Gebläseöffnungen werden geschlossen, wenn der Gebläseregler in die Stellung " "gebracht wird. Darauf achten, daß diese Gebläseöffnungen nicht verstopft sind.
gkflger-1b.p65
7/20/2005, 11:29 AM
77
Page 90 of 239

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH- KNÖPFE
B670A01GK-GST Fahrzeuge mit einem solchen Heiz- und Kühlsystem verfügen über vier Regler.
1. Klimaanlagenschalter
2. Luftansaugregler
3. Heckscheibenheizung
4. Luftstromregler
5. Gebläsestufenregler
6. Temperaturregler B670B01A-AST Gebläsestufenregler (Gebläseregelung) Diese Vorrichtung wird benutzt, um das Gebläse ein- und auszuschalten und die Gebläsestufe auszuwählen. Die Gebläsestufe und somit dasLuftvolumen, das durch das System verteilt wird, kann manuell geregelt werden, indem die Gebläseregelung aufeine Position zwischen "1" und "4" eingestellt wird.
HGK2091
HGK2093
B710C01HP-GST SEITLICHE BELÜFTUNGSDÜSEN Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten desArmaturenbrettes. Um die Luftströmungsrichtung zu verändern, das Einstellrad in der Mitte der Lamellenauf und ab und von Seite zu Seite bewegen. Die Lüfter werden geöffnet, wenn der Lüfterknauf in die Stellung" "geschaltet wird. s Die Lüfter werden geschlossen, wenn der Lüfterknauf in die Stellung " "geschaltet wird. Die Düsen sollten frei von Blättern und anderer Verschmutzung gehalten werden.
gkflger-1b.p65
7/20/2005, 11:29 AM
78
Page 91 of 239

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
B670C01FC-AST Luftansaugregler Dieser Regler wird verwendet, um eine Wahl zwischen frischer Außenluft oder umgewälzter Innenraumluft zu treffen.Die Reglertaste drücken, um den Luftansaugregler umzuschalten (Frischluft - Umluft). FRISCHLUFT ( ) : Die untere Anzeigelampe erlischt, wenn dieLuftklappe in Außenluftstellung ist. UMLUFT-MODUS ( ) : Die Anzeige auf der Taste ist beleuchtet, wenn der Luftansaugregler auf UMLUFT steht. Bei der FRISCHLUFT-Wahl tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein und wirdentsprechend den anderen ausgewählten Funktionen entweder erwärmt oder gekühlt. Bei der UMLUFT-Wahl wird die Luft aus dem Fahrzeug durch die Heizanlage eingesogen, und entsprechend den anderenausgewählten Funktionen entweder aufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS:
o Es sollte darauf hingewiesen
werden, daß ein längerer Betrieb der Heizung im UMLUFT-Modusein Beschlagen der Windschutzscheibe und der seitlichen Fenster verursacht. DieLuft im Innenraum des Fahrzeugs erscheint dann auch etwas verbraucht. Zusätzlich führt einelängere Verwendung der Klimaanlage im UMLUFT-Modus zum Austrocknen der Luft imFahrzeugInneren.
HGK2100B670E02A-AST Temperaturregler Mit diesem Regler wird die Heizung ein- und ausgeschaltet sowie der gewünschte Wärmegrad eingestellt.
Kalt
HGK2092
Warm
gkflger-1b.p65
7/20/2005, 11:29 AM
79
Page 92 of 239
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
80
B670D01GK-AST Luftstromregler Über diesen Drehregler wird der Luftstrom gesteuert. Der Luftstrom kann auf den Fußraum, auf die Öffnungender Armaturentafel sowie die Windschutzscheibe ausgerichtet werden. Die LuftstrompositionenKopfraum, Kopf-/Fußraum, Fußraum, Fußraum/Defroster und Defroster werden durch fünf Symbolegekennzeichnet. HGK2094
o Wenn der Zündschalter auf die
Stellung "ON" gedreht wird,schaltet die Lufteinlaßsteuerung automatisch auf den Modus " " (unabhängig von derSchalterposition). Dies ist eine normale Funktion.
Kopfraumposition
Bei gewählter "Kopfraumposition" wird die Luft über die Kopfraum-Belüftungsdüsen zugeführt.
HGK2095
gkflger-1b.p65 7/20/2005, 11:29 AM
80
Page 93 of 239
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
81
HGK2098
Fußraum/Defroster-Posi- tion
Die Luft tritt durch die Windschutzscheiben-Defrosterdüsen, die Bodendüsen, die seitlicheDefrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus. Bei Wahl von "Boden-Defrost" wird die Klimaanlageautomatisch eingeschaltet und auf "Frischluft"-Modus gestellt.
Kopf-Fußraumposition
Die Luft wird über die Kopfraum- Belüftungsdüsen und über die Fußraum- Belüftungs-düsen zugeführt. Auf diese Weise kann über die Instrumententafel-Belüftungsdüsen kühlere Luft und gleichzeitig über die Fußraum- Belüftungsdüsen wärmere Luft zugeführtwerden. Wenn die Stellung "Fußraum-Defrost" gewählt wird, stellt sich dieLuftansaugregelung auf Frischluft. Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, dieWindschutzscheiben-Defrosterdüse,die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.
HGK2096 HGK2097
gkflger-1b.p65 7/20/2005, 11:29 AM
81
Page 94 of 239

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
82HEIZREGLER
Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutzscheiben-Defrosterdüsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus.Bei Wahl von "Defrost" wird die Klimaanlage automatisch eingeschaltet und auf "Frischluft"-Modus gestellt. B690A01S-AST Zum normalen Heizen den Luftansaugregler auf "Frischluft" und den Luftstromregler auf die "Fußraumposition" einstellen. Zum schnelleren Heizen sollte der Luftansaugregler in eine Mittelstellungzwischen "Frischluft" und "Umluft" eingestellt werden. Das schnellste Aufheizen wird durch Schalten des Reglers in die Stellung "Umluft" erreicht.
HGK2099
B690A01GKBeim Beschlagen von Fensterscheibenden Luftstromregler in die "Defroster-Position" schalten (Der Klimakompressor wird automatisch zugeschaltet und die Luftklappe wirdautomatisch auf Außenluft gestellt). Die größte Heizwirkung läßt sich durch Schieben des Temperaturreglers in die Position "Warm" erreichen.
gkflger-1b.p65
7/20/2005, 11:29 AM
82
Page 95 of 239

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
83DEFROSTERBELÜFTUNG
B710A01S-AST Die Belüftung ist wie folgt zu betätigen.
o Stellen Sie die Luftklappenkontrolle auf "Fresh" ( ).
o Um die gesamte angesaugte Luft über die Belüftungsdüsen der Instrumententafel zuzuführen, mußder Luftstromregler auf die Position "Kopfraum" geschaltet werden.
o Den Gebläsestufenregler auf die ge- wünschte Gebläsestärke einstellen.
o Den Temperaturregler auf eine
Stellung zwischen "Kalt" und "Warm" einstellen. B720A01FC-GST Zum Defrosten der Windschutzscheibe oder zum Entfernen von Beschlag kann das Heiz-/Belüftungssystem verwendet werden. Freibekommen einer beschlagenen Windschutzscheibe:
o Den Luftstromregler auf Defrost ( )
stellen. (Der Klimakompressor wird automatisch zugeschaltet und die Luftklappe wird automatisch auf Außenluft gestellt).
o Den Temperaturregler auf die gewünschte Position stellen.
o Den Gebläseregler auf eine beliebige
Position zwischen 1 und 4 stellen.
B710A01GK B720A01GK
BI-LEVEL-HEIZUNG
B700A02E-AST Der Hyundai ist mit BI-LEVEL- Heizreglern ausgestattet. Um dieses Merkmal zu nutzen, wie folgt vorgehen:
o Stellen Sie die Luftklappenkontrolle auf "Fresh" ( ).
o Den Luftstromregler in die ( ) Position schalten.
o Den Gebläsestufenregler auf die gewünschte Gebläsestärke einstellen.
o Den Temperaturregler auf eine Stellung zwischen "Kalt" und "Warm"einstellen.
B700A01GK
gkflger-1b.p65 7/20/2005, 11:29 AM
83
Page 96 of 239

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
84
Freibekommen einer zugefrorenen oder außen beschlagenen Windschutzscheibe:
o Den Luftstromregler auf Defrost ( )
stellen. (Der Klimakompressor wird automatisch zugeschaltet und dieLuftklappe wird automatisch auf Außenluft gestellt).
o Den Temperaturregler auf Warm stellen.
o Den Gebläseregler auf Position 3
oder 4 stellen. HINWEIS: Wenn die Klimaanlage ständig in der Position Boden/Defrost ( ) oder Defrost ( ) betrieben wird, kanndies durch den Temperatu- runterschied zu einem Beschlagen der Windschutzscheiben-Außenseite
führen. Zu di
esem Zeitpunkt den
Luftstromhebel auf Gesichtshöhe
( ) und die Lüftergeschwindigkeitauf Niedrig stellen.
o Die für das Heiz-/Kühlsystem
erforderliche Luft wird über die Luftschlitze direkt vor der Windschutzscheibe angesaugt. Es muß darauf geachtet werden, daßdiese Luftschlitze nicht durch Blätter, Schnee, Eis oder andere Dinge verdeckt werden.
o Um ein Beschlagen auf der Innenseite der Windschutzscheibezu vermeiden, den Luftansaugreglerauf die Frischluftposition ( ) und das Gebläse auf die gewünschte Stufe stellen, die Klimaanlageeinschalten und den Temperaturregler auf die gewünschte Temperatur einstellen.
B720A02GK
B730A01L-GST Hinweise zum Betrieb
o Den Luftansaugregler zwischen-
zeitlich in die Position ( ) schalten, damit kein Staub odergesundheitsschädliche Abgase über das Belüftungssystem in das Fahrzeug gelangen. Um eine weitereFrischluftversorgung zu gewährlei- sten, muß der Luftansaugregler bei normalen ( ) gestellt werden.Auf diese Weise wird die Aufmerksamkeit des Fahrers sowie der Fahrkomfort erhöht.
gkflger-1b.p65 7/20/2005, 11:29 AM
84