2005 Hyundai Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 81 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
69
!
B560A02A-AST Die Tankklappe läßt sich aus dem Fahrzeug heraus durch Hochziehendes Tankklappenöffners öffnen. HINWEIS: Läßt sich die Tankklappe nicht öffnen, wei

Page 82 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
70KOFFERRAUMKLAPPE
B540A01F-AST Entriegeln der Kofferraumklappe mit demFernschalter Die Verriegelung der Heckklappe läßt sich durch Drücken der Taste freigeben; dann kann

Page 83 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71SONNENBLENDE
!WARNUNG:
Auf keinen Fall eine offene Heckklappe (Hecktür) schließen, wenn noch eine oder mehrerePersonen aufrecht auf dem Rücksitz sitzen. Die Heckklappe

Page 84 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
72
!
HINWEIS: Ein Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) befindetsich auf der Rückseite jeder Sonnenblende.
WARNUNG:
Die Sonnenble

Page 85 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73GESCHWINDIGKEITSREGLER
!
!
VORSICHT:
Um eine Beschädigung der Gegenstände und des Fahrzeugs zu vermeiden, ist äußerst vorsichtig vorzugehen,wenn zerbrechliche oderspe

Page 86 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
74
B660B01E-GST Wahl der Fahrgeschwindigkeit 
1. Den Geschwindigkeitsregler-
Hauptschalter am Ende des Hebels hineindrücken. Die "CRUISE"-Anzeige in der Instrumententafel l

Page 87 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
B660E01E-AST Rückstellung auf eine schnellere Geschwindigkeit 
1. Den Steuerschalter nach oben auf
die Position "RESUME (ACCEL)" drücken und festhalten.
2. Auf die gew

Page 88 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
76
!WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung des Geschwindigkeitsreglers den Hauptschalter ausgeschaltetlassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nur
auf freien Straßen bei gutemWetter ve