2005 Hyundai Coupe Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
25
3. Die vordere und hintere Achslast
dürfen die zulässige Achslast, die auf dem Typenschild angegeben ist (siehe Seite 8-2), nicht überschreiten. Es istmöglich, daß das

Page 138 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
26
Sichem Sie die Räder das Anhängers zusätzlich mitUnterlegkeilen.
9. Wenn der Anhänger elektrisch
betriebene Bremsen hat, lassen Siedas Gespann etwas rollen und betätige

Page 139 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 2
FAHREN MIT DEM HYUNDAI
27
14.Wenn Sie bergab fahren, schalten Sie in einen niedrigen Gang und nutzen Sie die Motorbremswirkung. Wenn Sie eine lange Steigung hinauffahren, verringern Sie dieGeschwind

Page 140 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
Der Motor Springt nicht an .......................................... 3-2 Überbrückungsstart..................................................... 3-3
Überhitzung des Motors ......................

Page 141 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
2DER MOTOR SPRINGT NICHT AN
!
D010A01A-AST
WARNUNG:
Springt der Motor nicht an, zum Starten das Fahrzeug nicht schieben oder ziehen. Dadurch könnte es zu Kollisionen oderanderen Beschädi

Page 142 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
3
!
D010D01A-AST Motor geht während der Fahrt aus 
1. Verringern Sie die Geschwindigkeit
und fahren Sie weiter geradeaus. Verlassen Sie vorsichtig die Fahrbahn und halten Sie an einem si

Page 143 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 3IM NOTFALL
4
5. Den Motor des Fahrzeugs mit derentladenen Batterie normal anlassen. Nach dem Anspringen des Motors die Starterkabel angeschlossen lassen und denMotor bei schnellem Leerlauf oder bei e

Page 144 of 239

Hyundai Coupe 2005  Betriebsanleitung (in German) 3
IM NOTFALL
5
!
D030A02A-AST Wird von der Temperaturanzeige eine Überhitzung angezeigt, ist ein Leistungsschwund zu spüren oder ein lautes Klingel- oder Klopfgeräusch zuhören, so ist der Motor wa