Page 217 of 239
6
SELBSTHILFE
45
HINWEIS: Die Beschreibung der Sicherungstafel in diesem Handbuch gilt möglicherweise nicht uneingeschränkt für Ihr Fahrzeug. Die Information entspricht dem Zustand zur Zeit der Drucklegung. Wenn der Sicherungskasten überprüft wird, kontrollieren Sie den Aufkleber auf dem Sicherungskasten. HGK4005BESCHREIBUNG SICHERUNGSKASTEN
G200C02GK-GST
Motorraum
gkflger-6.p65 7/20/2005, 11:33 AM
45
Page 218 of 239
6SELBSTHILFE
46
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Generator (1,6L/2,0L) BCM-KASTEN (Schlußleuchtenrelais, Stromanschluß, Sicherung (2,7,12,13,19,20,24)KondensatorlüfterrelaisKühlerlüfterrelaisMotorsteuerungsrelais, Kraftstoffpumpenrelais, Klimaanlagensteuerrelais, Generator, ECM (1,6L/2,7L), PCM (2,0L) Zündschalter, AnlasserrelaisABS/ESP-Steuermodul, ESP EntlüftungssteckerABS/ESP-Steuermodul, ESP EntlüftungssteckerGebläserelaisEinspritzdüse Lambdasonde, Nockenwellenpositionssensor, Leerlaufdrehzahl-Stellantrieb DRL-SteuermodulNebelscheinwerferrelaisTCM (2,7L), ECM (2,7L/1,6L)Hupenrelais, Klimaanlagenrelais Scheinwerferrelais (Fernlicht) Scheinwerferrelais (Abblendlicht)
SICHERUNGSWERT 120A50A 30A30A 30A 30A 40A 40A 30A15A10A15A15A 10A 15A15A15A
BESCHREIBUNG
BATTBATT
COND RAD ECU
IGN
ABS 1 ABS 2
BLOWER INJ
SNSR DRL
F/FOG ECU
HORN,A/CON H/LP (H1)
H/LP (LO)
gkflger-6.p65 7/20/2005, 11:33 AM
46
Page 219 of 239
6
SELBSTHILFE
47
G200D02GK-GST
Sicherungskasten Fahrgastraum
HGK204-E
gkflger-6.p657/20/2005, 11:33 AM
47
Page 220 of 239

6SELBSTHILFE
48
GESCHÜTZTE BAUTEILE
Zündspule (1,6L/2,7L), Elektrischer Rückspiegel AMP Rückfahrscheinwerferschalter, Getriebestufenschalter, Geschwindigkeitsregelmodul, Bremslichtschalter Instrumentenblock (Airbag-Anz.) SRS-Steuermodul Spiegelheizung Warnblinkrelais Heckscheibenwischermotor Heckwischerintervallrelais Rechte Schlußleuchte, Handschuhfachbeleuchtung Scheibenwischermotor, Scheibenwischerrelais Gebläserelais, Gebläsemotor Heckscheibenheizungsrelais Bremslichtschalter, Diebstahlalarmrelais, Ein-/Ausklapprelais Linke Schlußleuchte Klimaanlagensteuermodul, Gebläserelais ECM, Multiinstrument, TCM, Fahrgeschwindigkeitssensor Instrumentenblock (Strom), Vorerregungswiderstand, DRL-Steuermodul, Generator Deckenleuchte, Uhr, Radio, Datenübertragungsstecker, Multiinstrument Fensterheberrelais Kofferraumdeckelschalter AQS-Sensor, Scheinwerferrelais, DRL-Steuermodul Nebelschlußleuchte Zigarettenanzünder, Außenspiegelschalter Schiebedach, Türver- und entriegelungsrelais Sitzheizung ESP/ABS-Steuermodul Radio, Digitaluhr
BESCHREIBUNG
IG COIL
AMP
B/UP LAMP
A/BAG IND A/BAG
HTD MIR HAZARD
R/WIPER TAIL-RH
F/WIPER A/C SW
RR DEFOG STOP
TAIL-LH A/CON
ECU
CLUSTER ROOM LP
P/WINDOW
T/GATE IGN
RR FOG C/LIGHT
S/ROOF S/HTR
ABS
AUDIO
SICHERUNGSWERT
20A 20A 10A 10A 15A 10A 10A 15A 10A 20A 10A 30A 15A 10A 10A 10A 10A 10A 30A 15A 10A 10A 15A 15A 20A 10A 10A
gkflger-6.p65 7/20/2005, 11:33 AM
48
Page 221 of 239
Abgasreinigungsanlage............................................... 7-2
Katalysator ................................................................... 7-3
7
ABGASREINIGUNGSSYSTEM
7
gkflger-7.p65 7/20/2005, 11:33 AM
1
Page 222 of 239

7ABGASREINIGUNGSSYSTEM
2
H010A01A-GST Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreinigungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltendenAbgasgrenzwerte. Es gibt die folgenden drei Abgasreinigungssysteme:
(1) Kurbelgehäuse-Entlüftung
(2) Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(3) Auspuff-Abgasreinigungsanlage Um die korrekte Funktion der Abgasreinigungsanlage zugewährleisten, sollte das Fahrzeug entsprechend den in diesem Handbuch aufgeführtenWartungsvorgaben von einem Hyundai-Vertragshändler überprüft und gewartet werden.ABGASREINIGUNGSANLAGE
H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung Die Gase und Dämpfe aus dem Kurbelgehäuse werden dem Motor zur Verbrennung zurückgeführt.
H010C02A-GST
2. Kraftstoffdampf-
Rückhaltesystem
Dieses System verhindert, daß
Kraftstoffdämpfe in die freie Luft gelangen können. Sammelbehälter
Bei stehendem Motor werden die im
Kraftstofftank entstehenden Kraftstoffdämpfe vomSammelbehälter aufgenommen. Bei laufendem Motor und unter bestimmten Betriebsbedingungenöffnet sich ein elektronisch gesteuertes Magnetventil, so daß diese Dämpfe dem Ansaugsystem desMotors zugeführt werden. H010D01A-AST
3. Auspuff-
Abgasreinigungsanlage
Dieses System wurde in ein hochwirksames System zur Reduzierung der Abgasemissionenunter Beibehaltung einer hohen Fahrzeugleistung integriert.
Magnetventil Die elektronische Motorsteuerung sorgt dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt, solange der Mo-tor nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebswarmemMotor und normalem Fahrbetrieb öffnet sich das Magnetventil, so daß die angesammelten Kraftstoffdämpfeder Verbrennung im Motor zugeführt werden.
gkflger-7.p65
7/20/2005, 11:33 AM
2
Page 223 of 239

7
ABGASREINIGUNGSSYSTEM
3
!
KATALYSATOR
H020A01A-AST Bei Benzinmotor Der Katalysator ist ein Teil der Auspuff-
Abgasreinigungsanlage. Mit ihm werden bestimmte Emissionsbestandteile ausden Motorabgasen herausgefiltert. Er ähnelt einem Auspufftopf und befindet sich unterhalb des Fahrzeugs in derAuspuffanlage. Aufgrund der durch ihn hindurchgeleiteten Abgase arbeitet der Katalysator bei sehr hohenTemperaturen. Deshalb kann es durch die Zuführung von zu großen Mengen unverbrannten Benzins zu Überhit-zungen und Brandrisiko kommen. Dies kann durch Beachtung der nachfolgenden Punkte vermiedenwerden: WARNUNG:
o Nur unverbleites Benzin verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand
halten. Extrem hoheKatalysatortemperaturen können
auf den unzu lässigen Betrieb der
Elektrik, der Zünd- oder der Kraftstoffeinspritzsysteme
zurückzuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sich schwer starten, das Fahrzeug soschnell wie möglich vom Hyundai-Händler überprüfen und die Ursache beseitigen lassen.
o Nicht mit zu niedrigem Kraftstoffstand fahren. Wird dasBenzin aufgebraucht, kann eszu Zündaussetzern des Motors und zu übermäßiger Belastung des Katalysators kommen.
o Den Motor möglichst nicht
länger als 10 min lang imLeerlauf laufen lassen.
Katalysator
HGK5061
o Als Starthilfe darf der Hyundai
weder geschoben noch gezogen werden. Dies kann zu Überlastungen des Katalysators führen.
o Bei laufendem Motor weder den Katalysator noch andere Teileder Auspuffanlage berühren, dasie sehr heiß sind und zu Verbrennungen führen können.
o Der Hyundai-Händler steht immer mit sachkundiger Hilfe zur Verfügung.
o Den Hyundai nicht über brennbaren Materialien, wie z.B.Gras, Papier, Blättern oder Stofflappen anhalten. Diese Materialien können mit demKatalysator in Berührung kommen und so zum Brandherd werden.
gkflger-7.p65 7/20/2005, 11:33 AM
3
Page 224 of 239
Fahrgestellnummer (VIN) ............................................. 8-2 Motornummer............................................................... 8-2
Empfohlener Reifenluftdruck ....................................... 8-3 Winterreifen .................................................................. 8-4
Schneeketten ............................................................... 8-4
Auswechseln der Reifen Untereinander ..................... 8-5
Auswuchten der Räder ................................................ 8-6Reifentraktion ............................................................... 8-6
Wann müssen Reifen Ausgewechselt werden? ......... 8-6
Ersatzreifen und Werkzeug ......................................... 8-7
8
VERBRAUGHERIN FORMATION
8
gkflger-8.p65 7/20/2005, 11:34 AM
1