Page 65 of 80
63
Technische Daten
3
RahmenKokillengusssrahmen aus Alumi-
nium, aus vier Teilen, geschweißt,
selbsttragend; Motor wird über
Silentblöcke vibrationsentkoppelt
im Rahmen gelagert.
Anordnung des Typen-
schildes Heckrahmen links
(
b Bedienungsanleitung Kapitel 1)
Anordnung der Fahrgestell-
nummer Hauptrahmen rechts unten
(
b Bedienungsanleitung Kapitel 1)
Vorderradbremse Hydraulisch betätigte Zwei-
scheibenbremse mit
4-Kolben-Festsätteln, Schräg-
ablaufausgleich und schwimmend
gelagerten Edelstahlbrems-
scheiben.
Sintermetall-Bremsbeläge
Farbmarkierung beachten (
b 34)
Hinterradbremse Hydraulische Scheibenbremse mit
2-Kolben-Festsattel und Edelstahl-
bremsscheibe.
Bremsbeläge organisch
Bremssystem BMW Integral ABS, Teilintegral
Fahrgestell
20k41bkd3.book Seite 63 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 66 of 80
64
Technische Daten
3
Radführung
vorn Telelever, Längslenker mit zentra-lem Federbein, zentral im Haupt-
rahmen gelagert; keine
Kippentkopplung
hinten Einarmschwinge aus Aluminium-
guss mit zusätzlicher Momentab-
stützung zum Ausgleich der
Kardanreaktionen (Paralever),
Schwinge mit außermittig auf der
Schwinge angelenktem Federbein
Radaufhängung vorn Gasdruckfederbein ohne Verstell-
möglichkeiten
Positiver Federweg 60 mm
Negativer Federweg 55 mm
Gesamtfederweg 115 mm
Standrohrdurchmesser 35 mm
Radaufhängung hinten Gasdruckfederbein mit einstell-
barer Zugstufendämpfung und
hydraulischer Federvorspan-
nungsverstellung; kinematische
Progression.
Positiver Federweg 113 mm
Negativer Federweg 37 mm
Gesamtfederweg (am Rad) 150 mm
Schwingenlänge 485 mm
Fahrgestell
20k41bkd3.book Seite 64 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 67 of 80
65
Technische Daten
3
Einschlagwinkel des
Vorderrades2 x 30°
Nachlauf des Vorderrades
bei Normallage 124 mm
Reifenprofiltiefe (Empfehlung Minimum)
Vorderrad 2 mm
Hinterrad 3 mm
d Warnung:
Gesetzlich vorgeschriebene
Mindestprofiltiefe beachten!
Reifenluftdruck bei kalten Reifen
Solo vorn 2,5 bar hinten 2,9 bar
Sozius vorn 2,5 bar hinten 2,9 bar
Sozius+ Gepäck vorn 2,5 bar
hinten 2,9 bar
Fahrgestell
20k41bkd3.book Seite 65 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 68 of 80
66
Technische Daten
3
Räder und ReifenBMW Leichtmetall-Gussräder,
5 Doppelspeichen-Design
Niederquerschnittsreifen
Vorderrad mit Schrägschulterfelge und
Doppelhump
Größe und Bezeichnung 3,50 x 17”
Reifengröße und
Bezeichnung 120/70 ZR 17
TUBELESS (schlauchlos)
Hinterrad mit Schrägschulterfelge und
Doppelhump
Größe und Bezeichnung 5,00 x 17”
Sonderausstattung 5,50 x 17”
Reifengröße und
Bezeichnung 170/60 ZR 17
TUBELESS (schlauchlos)
Sonderausstattung 180/55 ZR 17 TUBELESS (schlauchlos)
Fahrgestell
20k41bkd3.book Seite 66 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 69 of 80
67
Technische Daten
3
Motoröl
Marken-HD-Öl der API-Klassifikation SF, SG oder SH; Erweite-
rungen mit CD oder CE sind zulässig; oder Marken-HD-Öl der
CCMC-Klassifikation G4 oder G5; Erweiterung PD2 ist zulässig.
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von der Außentemperatur.
Die Temperaturgrenzen der SAE-Klassen können kurzfristig
über- oder unterschritten werden.
Die „Special-Oils“ sind namentlich von der BMW AG freigege-
ben und bei Ihrem BMW Motorrad Partner erhältlich.
Alle von BMW vertriebenen Motorenöle unterliegen der
ständigen BMW Qualitätskontrolle.
Ölzusätze jeglicher Art werden werkseitig abgelehnt.
Füllmengen Motor
mit Filterwechsel 3,50 l
SAE 40
SAE 10 W-X „Special-Oils“ (X ≥40)
SAE 10 W-30
SAE 20
SAE 30
SAE 20 W-50
SAE 15 W-50 SAE 15 W-40
SAE 10 W-40
–30 –20 –10
0 10
30
°C
0204060°F–20
SAE 5 W-X „Special-Oils“ (X ≥40)
20
80
Schmier- und Betriebsstoffe
20k41bkd3.book Seite 67 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 70 of 80
68
Technische Daten
3
GetriebeölMarken-Hypoid-Getriebeöl,
API-Klasse GL 5
Füllmenge
Schaltgetriebe 0,6 l
(bis Unterkante Einfüllöffnung)
Hinterradantrieb 0,25 l
(bis Unterkante Einfüllöffnung)
Viskositätsklasse Castrol EPX 90 oder
SAE 90 API
Kraftstoffart Superkraftstoff bleifrei DIN 51 607,
Mindestoktanzahl 95 (ROZ) und
85 (MOZ)
Tankinhalt 21 l
davon ca. 4 l Reserve
Schmier- und Betriebsstoffe
BMW recommends Castrol
20k41bkd3.book Seite 68 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 71 of 80
69
Technische Daten
3
Lagerschmierung
und übrige Schmier-
stellenMarken-Wälzlagerfett,
Nutztemperaturbereich
–25 °C …+120 °C,
Tropfpunkt 190 °C,
hoher Korrosionsschutz, gute
Wasser-Oxydationsbeständigkeit;
z. B. Shell Retinax EP2
Bremsflüssigkeit DOT 4
Wir empfehlen BMW Bremsflüssig-
keiten
e Achtung:
Nur neue Bremsflüssigkeit der
Spezifikation DOT 4 verwenden!
Motorkühlmittel Marken Langzeit Gefrier- und
Korrosionsschutzmittel Mischungsverhältnis 50% : 50%
e Achtung:
Nur nitritfreie Frost- und Korro-
sionsschutzmittel verwenden!
Schmier- und Betriebsstoffe
20k41bkd3.book Seite 69 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 72 of 80
70
Technische Daten
3
BatterieBMW-Mareg 12 V 19 Ah oder
Gelbatterie 12 V 19 Ah wartungsfrei
Zündkerzen
Freigegebene Fabrikate/
Typen Bosch XR7 LDC
Elektrodenabstand 0,8
+/-0,1 mm
Verschleißgrenze 1,0 mm
Absicherung Stromkreise Durch „Minifuse“
Flachsteck-Sicherungen
Belastbarkeit 4 A, 7,5 A und 10 A
Scheinwerfer Halogen-Tandem-Scheinwerfer
Glühlampen
Abblendlicht H7-Halogenlampe 12 V 55 W
Fernlicht H3-Halogenlampe 12 V 55 W
Standlicht DIN 72 601 12 V 5 W Normbezeichnung W 10/5
Bremslicht/Schlusslicht DIN 72 601 12 V 21/5 W Normbezeichnung P 25-2
Blinkleuchten DIN 72 601 12 V 21 W Normbezeichnung P 25-1
Kennzeichenleuchte DIN 72 601 12 V 5 W Normbezeichnung C 11
ABS Warnleuchte DIN 72 601 12 V 3 W
Sonstige Kontrollleuchten,
Warnleuchten, Instrumen-
tenbeleuchtung DIN 72 601 12 V 1,7 W
Elektrische Anlage
20k41bkd3.book Seite 70 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15