2004 BMW MOTORRAD K 1200 RS Betriebsanleitung (in German)

Page 57 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 55
Wartung und Pflege
2
L Hinweis:
Regelmäßige und sachgemäße 
Reinigung ist für den Werterhalt 
Ihres Motorrades ein wichtiger 
Faktor. 
Sicherheitswichtige Bauteile 
bleiben so in ihrer vollen

Page 58 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 56
Wartung und Pflege
2
Säubern Motorrad auf Hauptständer stellen, auf ebenen, festen 
Untergrund achten 
 Räder, Motor-, Getriebeblock  und Schwinge mit mildem 
Reiniger nach Hersteller-
angaben

Page 59 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 57
Wartung und Pflege
2
Streusalz entfernen Motorrad nach Fahrtende sofort mit kaltem Wasser 
reinigen.
L Hinweis:
Kein warmes Wasser ver-
wenden – verstärkte Salz-
einwirkung! 
 Motorrad gut tro

Page 60 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 58
Wartung und Pflege
2
Lackschäden ausbessern Kleine Lack- oder Stein-schlagschäden mit BMW 
Lackstift beseitigen.
e Achtung:
Arbeits- und Sicherheitsvor-
schriften des Herstellers 
beachten!
L Hi

Page 61 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 59
Wartung und Pflege
2
Stilllegen Motorrad reinigen (b 55-58)
 Batterie ausbauen (
b 50-53), 
Wartungshinweise beachten 
(
b 51)
 Brems-, Kupplungshebel- gelenke, Haupt- und Seiten-
ständerlageru

Page 62 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 60
Wartung und Pflege
2
Inbetriebnehmen
 Außenkonservierung ggf. entfernen
 Motorrad reinigen (
b 56)
 Betriebsbereite Batterie 
einbauen (
b 54) 
 Batterieklemmen mit Polfett 
konservieren  Sic

Page 63 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 61
Technische Daten
3
72 kW** 96 kW
Bauart Längsliegender, wassergekühlter 
Vierzylinder-Reihenmotor mit 4 
Ventilen/Zylinder, Tassenstößeln, 
zwei über Kette angetriebene 
obenliegende Nockenwel

Page 64 of 80

BMW MOTORRAD K 1200 RS 2004  Betriebsanleitung (in German) 62
Technische Daten
3
KupplungAuf der Kurbelwelle befestigte Ein-
scheiben-Trockenkupplung mit 
übersetzter Tellerfeder und 
Anlasserzahnkranz.
Hydraulische Betätigung 
Handkraft 95 N.
Kupplungssche