59
Wartung und Pflege
2
Stilllegen Motorrad reinigen (b 55-58)
Batterie ausbauen (
b 50-53),
Wartungshinweise beachten
(
b 51)
Brems-, Kupplungshebel- gelenke, Haupt- und Seiten-
ständerlagerungen mit
geeignetem Schmiermittel
einsprühen
Blanke/verchromte Teile mit säurefreiem Fett (Vaseline)
einreiben
Motorrad in trockenem Raum
auf Hauptständer stellen Motor so unterbauen, dass
beide Räder unbelastet sind
Hierzu Motorspoiler abbauen beim Unterbauen Auspuff-
rohre nicht beschädigen!
L Hinweis:
Vor dem Stilllegen des
Motorrades Motoröl und Ölfilter
durch eine Fachwerkstatt, am
besten Ihren BMW Motorrad
Partner wechseln lassen.
Arbeiten für Stilllegung/Inbe-
triebnahme mit Pflegedienst
oder Inspektion durch eine
Fachwerkstatt, am besten mit
Ihren BMW Motorrad Partner,
verbinden.
Stilllegen
20k41bkd3.book Seite 59 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
67
Technische Daten
3
Motoröl
Marken-HD-Öl der API-Klassifikation SF, SG oder SH; Erweite-
rungen mit CD oder CE sind zulässig; oder Marken-HD-Öl der
CCMC-Klassifikation G4 oder G5; Erweiterung PD2 ist zulässig.
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von der Außentemperatur.
Die Temperaturgrenzen der SAE-Klassen können kurzfristig
über- oder unterschritten werden.
Die „Special-Oils“ sind namentlich von der BMW AG freigege-
ben und bei Ihrem BMW Motorrad Partner erhältlich.
Alle von BMW vertriebenen Motorenöle unterliegen der
ständigen BMW Qualitätskontrolle.
Ölzusätze jeglicher Art werden werkseitig abgelehnt.
Füllmengen Motor
mit Filterwechsel 3,50 l
SAE 40
SAE 10 W-X „Special-Oils“ (X ≥40)
SAE 10 W-30
SAE 20
SAE 30
SAE 20 W-50
SAE 15 W-50 SAE 15 W-40
SAE 10 W-40
–30 –20 –10
0 10
30
°C
0204060°F–20
SAE 5 W-X „Special-Oils“ (X ≥40)
20
80
Schmier- und Betriebsstoffe
20k41bkd3.book Seite 67 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15