Page 25 of 80
23
Wartung und Pflege
2
Vorderrad ausbauen
d Warnung:
Darauf achten, dass das Mo-
torrad sicher steht und nicht
nach vorne oder zur Seite
kippen kann. Achsschraube
1 heraus-
drehen
Achsklemmschrauben 2
links/rechts lockern
Vorderrad mit Vorderradstän-
der, BMW Spezial-Werkzeug-
nummer 36 3 970, oder
einem geeigneten Hilfsstän-
der anheben, ggf unterbauen
L Hinweis:
Darauf achten, dass der Hilf-
ständer in Höhe und Breite kor-
rekt eingestellt ist.
Vorderrad ausbauen
1
2
20k41bkd3.book Seite 23 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 26 of 80
24
Wartung und Pflege
2
L Hinweis:
Einbaulage am Reifen markie-
ren bzw. ABS-Zahnkranz oder
Laufrichtungspfeil auf dem
Reifen beachten.
Schraubendreher durch Bohrung 1 an der
Steckachse 2 stecken Steckachse
2 mit leichter
Drehbewegung nach rechts
herausziehen
Distanzbuchsen 3 und
Lagerabdeckung 4
abnehmen
Vorderrad nach vorne
herausrollen
e Achtung:
Beim Ablegen des Rades
Bremsscheiben und ABS-
Zahnkranz nicht beschädigen!
Radlager vor Schmutz und
Feuchtigkeit schützen!
Vorderrad ausbauen
3
1
4
2
20k41bkd3.book Seite 24 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 27 of 80
25
Wartung und Pflege
2
Vorderrad einbauen
Vorderrad einbauen
e Achtung:
Bremsleitungen, Brems-
scheiben und Bremsbeläge bei
Einbau nicht beschädigen!
Radlager vor Schmutz und
Feuchtigkeit schützen!
ABS-Sensorkabel, ABS-Zahn-
kranz und ABS-Sensor nicht
beschädigen!
L Hinweis:
Einbaumarkierung am Reifen
bzw. ABS-Zahnkranz oder
Laufrichtungspfeil auf dem Rei-
fen beachten.
Vorderrad zwischen die Gabelholme rollen
Abstandsbuchse 2 und
Lagerabdeckung 3 säubern
und einsetzen
In Fahrtrichtung
– links: Abstandsbuchse 2
– rechts: Lagerabdeckung 3
(Bund nach aussen)
– Steckachse 1 säubern, ein-
fetten und von rechts mit leich-ter Drehbewegung montieren
(Rad dabei anheben)
2
3
1
20k41bkd3.book Seite 25 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 28 of 80
26
Wartung und Pflege
2
Achsschraube1 handfest
anziehen
Achsklemmschrauben 2
links/rechts handfest
anziehen
Vorderradständer entfernen
Vorderradgabel mehrmals kräftig einfedern
d Warnung:
Darauf achten, dass das
Motorrad sicher steht und
nicht nach vorne oder zur
Seite kippen kann Achsschraube
1 mit Anzieh-
drehmoment festziehen
Achsklemmschrauben 2
links/rechts mit Anzieh-
drehmoment festziehen
e Achtung:
Anziehdrehmomente unbedingt
durch eine Fachwerkstatt über-
prüfen lassen!
Am besten durch einen
BMW Motorrad Partner.
X Anziehdrehmoment:
Achsschraube .............. 30 Nm
Achsklemm-
schrauben .................... 21 Nm
Vorderrad einbauen
1
2
20k41bkd3.book Seite 26 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 29 of 80
27
Wartung und Pflege
2
Bremssättel einbauen
Bremssattel2 links/rechts
vorsichtig auf Bremsscheiben
aufsetzen
Bremssättel links/rechts mit
jeweils 2 Schrauben 1 mit
Anziehdrehmoment
festziehen
e Achtung:
Anziehdrehmomente unbedingt
durch eine Fachwerkstatt über-
prüfen lassen!
Am besten durch einen
BMW Motorrad Partner
X Anziehdrehmoment:
Bremssattel-
schrauben .................... 30 Nm
Vorderrad einbauen
21
20k41bkd3.book Seite 27 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 30 of 80
28
Wartung und Pflege
2
Vorderrad einbauen
Vorderradkotflügel
anbauen
Vorderradkotflügel1 vor-
sichtig anbauen
Jeweils 1 Schraube 2 links/
rechts festziehen, Vorderrad-
kotflügel-Hinterteil mittig zum
Rad ausrichten
Jeweils 1 Schraube 3 links/
rechts festziehen
SASonderausstattung
d Warnung:
Bei BMW Integral ABS muss
nach der kompletten
Montage der Bremssättel zur
vollen Funktionsfähigkeit,
nach eingeschalteter
Zündung und erfolgreicher
Eigendiagnose der
Handbremshebel betätigt
werden.
Ohne BMW Integral ABS
SA
muss nach der kompletten
Montage zur vollen Funk-
tionsfähigkeit der Vorderrad-
bremse der Handbremshebel
einige Male kräftig gezogen
werden.
1
2
3
20k41bkd3.book Seite 28 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 31 of 80
29
Wartung und Pflege
2
e Achtung:
Bremsleitungen, Bremsscheibe,
Bremsbeläge und Felge bei Aus-
bau nicht beschädigen!
ABS-Sensorkabel, ABS-Zahn-
kranz und ABS-Sensor nicht
beschädigen!
Beim Zurückdrücken der
Bremsbeläge und beim Abneh-
men des Bremssattels die
Felge nicht verkratzen (ggf.
abkleben)!
Um Beschädigungen am Brems-
sattel und Montageschwierigkei-
ten zu vermeiden: Hand- und
Fußbremshebel bei ausgebau-
tem Bremssattel nicht betätigen! Motorrad auf ebenen, festen
Untergrund auf den Haupt-
ständer stellen (Bedienungs-
anleitung
b Kapitel 3)
Vorderrad belasten, damit
das Motorrad nicht nach hin-
ten kippen kann
Ersten Gang einlegen
Spritzschutz nach oben stellen (
b 36)
Passschraube 2 und
Bremssattelschraube 3 für
Bremssattel 1 herausdrehen
Hinterrad ausbauen
1
32
20k41bkd3.book Seite 29 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15
Page 32 of 80
30
Wartung und Pflege
2
Hinterrad ausbauen
Bremsbeläge durch Kipp-bewegungen des Brems-
sattels vorsichtig zurück-
drücken
Bremssattel vorsichtig auf Bremsscheibe absetzen
4 Radschrauben 1 mit
Konusringen 2 herausdrehen
Zentralschraube 5 mit
Konusring 4 herausdrehen
Hinterrad von Radmitten-
zentrierung abheben und
absetzen
Bremssattel vorsichtig abnehmen und auf Schwinge
ablegen
L Hinweis:
Bremsbeläge kontrollieren
(
b 35), ggf. erneuern lassen.
Distanzscheibe 3 von Rad-
mittenzentrierung abnehmen
Hinterrad abkippen und her-
ausheben
e Achtung:
Anlagefläche der Radnabe vor
Schmutz und Feuchtigkeit
schützen!
1
5
2
43
20k41bkd3.book Seite 30 Mittwoch, 26. Mai 2004 3:18 15