Page 17 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3
Wegfahrsperren-System ................................................................... 3-1
Zünd-/Lenkschloß ............................................................................. 3-2
Warn- und Kontrolleuchten ............................................................... 3-4
Tachometer ....................................................................................... 3-6
Diebstahlanlage (Sonderzubehör) .................................................... 3-6
Lenkerarmaturen .............................................................................. 3-7
Kupplungshebel ................................................................................. 3-8
Fußschalthebel .................................................................................. 3-8
Handbremshebel ............................................................................... 3-9
Fußbremshebel ................................................................................. 3-9
Ta n k v e r s c h l uß ................................................................................... 3-9
Kraftstoff .......................................................................................... 3-10
Kraftstoffhahn .................................................................................. 3-11
Chokehebel ..................................................................................... 3-12
Sitzbank .......................................................................................... 3-13
Helmhalter ....................................................................................... 3-14
Ablagefach ...................................................................................... 3-15
Federbein einstellen ........................................................................ 3-16
Spanngurt-Halterungen ................................................................... 3-18
Seitenständer .................................................................................. 3-19
Zündunterbrechungs- und Anlaßsperrschalter-System .................. 3-19
U5KSG4.book Page 1 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM
Page 18 of 102

3-1
3
GAU00027
3-ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
GAU04992
Wegfahrsperren-System Dieses Fahrzeug ist mit einem Wegfahr-
sperren-System ausgestattet, das mit Co-
des zur Re-Registrierung in den Standard-
schlüsseln funktioniert, um Diebstahl zu
verhindern. Dieses System besteht aus fol-
genden Komponenten.
einem Schlüssel für die Re-Registrie-
rung des Codes (mit einer roten Um-
mantelung)
zwei Standardschlüsseln (mit einer
schwarzen Ummantelung), die mit
den neuen Codes re-registriert wer-
den können
einem Transponder (welcher im
Schlüssel für Re-Registrierung einge-
baut ist)
einer Wegfahrsperren-Einheit
der Zündereinheit
einer Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems (Siehe Seite 3-5 für
Einzelheiten.)
Der Schlüssel mit der roten Ummantelung
wird verwendet, um Codes in jedem Stan-
dardschlüssel zu registrieren. Da die Re-
Registrierung ein schwieriges Verfahren ist,
sind das Fahrzeug und alle drei Schlüssel
zu einer Yamaha-Fachwerkstatt zu brin-
gen, um sie dort re-registrieren zu lassen.
Den Schlüssel mit der roten Ummantelung
nicht zum Fahren benutzen. Er ist aus-
schließlich für die Re-Registrierung der
Standardschlüssel gedacht. Zum Fahren
immer einen Standardschlüssel benutzen.
GCA00151
ACHTUNG:_
DEN SCHLÜSSEL ZUR RE-REGI-
STRIERUNG DES CODES NICHT
VERLIEREN! WENDEN SIE SICH
UNVERZÜGLICH AN IHRE FACH-
WERKSTATT FALLS ER VERLO-
REN GEGANGEN IST! Falls der
Schlüssel zur Re-Registrierung ver-
loren gegangen ist, können die
Standardschlüssel nicht mit neuen
Codes registriert werden. Die Stan-
dardschlüssel können immer noch
benutzt werden, um das Fahrzeug
zu starten. Sollte jedoch eine Re-
Registrierung nötig werden (wenn
z.B. ein neuer Standardschlüssel
angefertigt wird oder wenn alle
Schlüssel verloren gegangen sind),
muß das gesamte Wegfahrsperren-
System ersetzt werden. Deshalb ist
es unbedingt empfehlenswert ei-
nen der Standardschlüssel zu be-
nutzen und den Schlüssel zur Re-
Registrierung der Codes an einem
sicheren Ort aufzubewahren.
Die Schlüssel nicht in Wasser tau-
chen.
Die Schlüssel nicht extrem hohen
Temperaturen aussetzen.
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des Codes
(rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (× 2, schwarze
Ummantelung)U5KSG4.book Page 1 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM
Page 19 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
Die Schlüssel nicht in der Nähe von
Magneten ablegen (dies schließt
Gegenstände wie Lautsprecher
usw. mit ein, ist aber nicht auf diese
begrenzt).
Keine schweren Gegenstände auf
die Schlüssel legen.
Die Schlüssel nicht abschleifen
oder ihre Form verändern.
Die Kunststoffteile der Schlüssel
nicht demontieren.
Niemals zwei Schlüssel eines Weg-
fahrsperren-Systems am selben
Schlüsselring anbringen.
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel eines jeden anderen
Wegfahrsperren-Systems, vom
Schlüssel zur Re-Registrierung des
Codes fern halten.
Schlüssel anderer Wegfahrsperren-
Systeme vom Zündschloß fernhal-
ten, da diese Signalstörungen ver-
ursachen können.
_
GAU04984
Zünd-/Lenkschloß Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und ent-
riegelt den Lenker und schaltet die Zün-
dung sowie die Stromversorgung der ande-
ren elektrischen Systeme ein und aus.HINWEIS:_ Es ist sicherzustellen, daß für den normalen
Fahrbetrieb der Standardschlüssel
(schwarze Ummantelung) verwendet wird.
Damit der Schlüssel für die Re-Registrie-
rung des Codes (rote Ummantelung) nicht
verloren geht, ist er an einem sicheren Ort
aufzubewahren und nur zur Re-Registrie-
rung des Codes zu verwenden. _
GAU04926
AN
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt; Instrumentenbeleuchtung,
Rücklicht und Standlicht gehen an, und der
Motor kann angelassen werden. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.HINWEIS:_ Der Scheinwerfer leuchtet automatisch auf,
wenn der Motor angelassen wird und bleibt
an, bis der Schlüssel auf “OFF” gedreht
wird._
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel kann in dieser Position
abgezogen werden.
U5KSG4.book Page 2 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM
Page 20 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU00040
LOCK
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet. Der
Schlüssel kann in dieser Position abgezo-
gen werden.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position “OFF”
hineindrücken, gedrückt halten und
auf “LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Zündschlüssel in Position “LOCK” hin-
eindrücken, gedrückt halten und auf “OFF”
drehen.
GW000016
WARNUNG
_ Den Schlüssel niemals auf “OFF” oder
“LOCK” drehen, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Das dadurch bewirkte
Ausschalten der Stromkreise könnte zu
einem Verlust der Fahrzeugkontrolle
und möglicherweise zu einem Unfall
führen. _
GAU01590
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt, und die Parkbe-
leuchtung, bestehend aus Standlicht vorn
und Rücklicht, ist eingeschaltet. Die ande-
ren elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel läßt sich in dieser Positi-
on abziehen.
Der Lenker muß verriegelt sein, bevor man
den Zündschlüssel auf “” drehen kann.
GCA00043
ACHTUNG:_ Bei einer langen Standzeit mit einge-
schalteter Parkbeleuchtung kann die
Batterie entladen werden. _
1. Drücken.
2. Drehen.
U5KSG4.book Page 3 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM
Page 21 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
GAU03034
Warn- und Kontrolleuchten
GAU04877
Ölstand-Warnleuchte “”
Die Warnleuchte leuchtet bei zu niedrigem
Motorölstand.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in die
Stellung “ON” geprüft werden.Falls die Warnleuchte nicht einige Sekun-
den lang aufleuchtet und danach erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.
HINWEIS:_ Trotz korrektem Ölstand kann es vorkom-
men, daß die Warnleuchte an Steigungen
oder während plötzlichen Beschleuni-
gungs- bzw. Abbremsvorgängen flackert,
was unter diesen Umständen normal ist. _
GAU00061
Leerlauf-Kontrolleuchte “”
Die Kontrolleuchte leuchtet, wenn das Ge-
triebe sich in der Leerlaufstellung befindet.
GAU00057
Blinker-Kontrolleuchte “”
Die Kontrolleuchte blinkt, wenn der Blinker-
schalter nach rechts oder links geschoben
wird.
GAU04585
Motorstörungs-Warnleuchte “”
Diese Warnleuchte leuchtet auf oder blinkt,
wenn ein elektrischer Überwachungskreis
des Motors defekt ist. Lassen Sie in diesem
Fall das Selbstdiagnosesystem in einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Wenn die
Warnleuchte nicht einige Sekunden lang
aufleuchtet und dann ausgeht, lassen Sie
den elektrischen Stromkreis in einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
1.Ölstand-Warnleuchte “”
2. Leerlauf-Kontrolleuchte “”
3. Blinker-Kontrolleuchte “”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “”
5. Anzeigeleuchte der Wegfahrsperren-Systems
“”
6. Fernlicht-Kontrolleuchte “”
U5KSG4.book Page 4 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM
Page 22 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
GAU04991*
Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “”
Der elektrische Stromkreis der Anzeige-
leuchte kann durch Drehen des Schlüssels
in die Stellung “ON” geprüft werden.
Falls die Anzeigeleuchte nicht einige Se-
kunden lang aufleuchtet und dann erlischt,
den elektrischen Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen.Wenn der Schlüssel auf “OFF” gedreht wird
und 30 Sekunden verstrichen sind, wird die
Anzeigeleuchte zu blinken beginnen und
damit anzeigen, daß die Wegfahrsperre ak-
tiviert ist. Nach 24 Stunden hört die Anzei-
geleuchte auf zu blinken. Die Wegfahrsper-
re ist jedoch immer noch aktiviert.
HINWEIS:_ Dieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für das Wegfahrsper-
ren-System ausgestattet. Ist das Wegfahr-
sperren-System defekt, wird die
Anzeigeleuchte zu blinken beginnen. Las-
sen Sie in diesem Fall die Stromkreis-Prüf-
einrichtung von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen. Falls jedoch die
Anzeigeleuchte langsam fünfmal aufblinkt
und dann wiederholt zweimal schnell blinkt,
könnte dieser Fehler durch eine Signal-
überlagerung verursacht werden. Tritt dies
auf, versuchen Sie das Folgende. _1. Benutzen Sie den Schlüssel zur Re-
Registrierung, um den Motor zu star-
ten.
HINWEIS:_ Sicherstellen, daß keine anderen Wegfahr-
sperren-Schlüssel in der Nähe des Zünd-
schlosses sind, und daß immer nur ein
Wegfahrsperren-Schlüssel am selben
Schlüsselring ist! Schlüssel des Wegfahr-
sperren-Systems können Signalüberlage-
rungen verursachen, wodurch der Motor
möglicherweise nicht angelassen werden
kann. _2. Falls der Motor anspringt, stellen Sie
ihn wieder aus und versuchen Sie
dann ihn mit den Standardschlüsseln
anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem oder
beiden Standardschlüsseln angelas-
sen werden kann, bringen Sie das
Fahrzeug, den Schlüssel zur Re-Regi-
strierung des Codes und beide Stan-
dardschlüssel zu einer Yamaha-Fach-
werkstatt und lassen Sie die
Standardschlüssel re-registrieren.
GAU00063
Fernlicht-Kontrolleuchte “”
Die Kontrolleuchte leuchtet bei eingeschal-
tetem Fernlicht.
1.Ölstand-Warnleuchte “”
2. Leerlauf-Kontrolleuchte “”
3. Blinker-Kontrolleuchte “”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “”
5. Anzeigeleuchte der Wegfahrsperren-Systems
“”
6. Fernlicht-Kontrolleuchte “”U5KSG4.book Page 5 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM
Page 23 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
GAU03193
Tachometer Zum Geschwindigkeitsmesser weist der
Tachometer auch einen Kilometer- und ei-
nen Tageskilometerzähler auf.
Mit einem Druck auf den Knopf “TRIP”
schaltet das Display zwischen den Be-
triebsarten “ODO” (odometer = Kilometer-
zähler) und “TRIP” (tripmeter = Tageskilo-
meterzähler) um.Um den Tageskilometerzähler auf Null zu-
rückzusetzen, aus der Tageskilometerzäh-
ler-Betriebsart (TRIP) den Knopf “TRIP”
wenigstens eine Sekunde lang gedrückt
halten. Mit dem Tageskilometerzähler kann
z. B. die durchschnittliche Reichweite einer
Tankfüllung ermittelt werden, was die Pla-
nung von Tankintervallen erlaubt.
HINWEIS:_ Zwar ist dieses Motorrad nicht mit einem
Drehzahlmesser, dafür aber mit einem
Drehzahlbegrenzer ausgestattet; dieser
verhindert, daß die Motordrehzahl ca.
6.800 U/min bzw. die Fahrgeschwindigkeit
ca. 175 km/h überschreitet. _
GAU00109
Diebstahlanlage
(Sonderzubehör) Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann von einer YAMAHA-
Fachwerkstatt installiert werden. Hier erhal-
ten Sie auch weitere Informationen.
1.“TRIP”-Knopf
2. (Tages-)Kilometerzähler
U5KSG4.book Page 6 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM
Page 24 of 102

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
GAU00118
Lenkerarmaturen
GAU00119
Lichthupenschalter “”
Um die Lichthupe zu betätigen, den Licht-
hupenschalter drücken.
GAU03888
Abblendschalter “/”
Zum Einschalten des Fernlichts auf “”,
zum Einschalten des Abblendlichts auf
“” stellen.
GAU00129
Hupenschalter “”
Dieser Schalter löst die Hupe aus.
GAU03889
Blinkerschalter “/”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “” drücken; vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hinein-
drücken, nachdem dieser in seine Mittel-
stellung zurückgebracht wurde.
GAU03890
Motorstoppschalter “/”
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in Notsituationen erlaubt, ohne die
Hände vom Lenker nehmen zu müssen (z.
B. bei überdrehendem Motor, klemmendem
Gaszug oder Umfallen des Motorrads). Der
Motor kann nur in Schalterstellung “”
laufen. Den Schalter nur in Notsituationen
auf “” stellen.
1. Lichthupenschalter “”
2. Abblendschalter “/”
3. Hupenschalter “”
4. Blinkerschalter “/”
1. Motorstoppschalter “/”
2. Warnblinkschalter “”
3. Starterschalter “”
U5KSG4.book Page 7 Thursday, September 12, 2002 2:47 PM