2003 YAMAHA XJR 1300 Betriebsanleitungen (in German)

Page 41 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-2
5
GC000034
ACHTUNG:_ Die Ölstand-Warnleuchte sollte norma-
lerweise beim Drücken des Starterschal-
ters aufleuchten und dann beim Loslas-
sen des Schalters

Page 42 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-3
5
GAU00423
Schalten Durch Einlegen der entsprechenden Gänge 
kann die Motorleistung beim Anfahren, Be-
schleunigen und Bergauffahren optimal ge-
nutzt werden

Page 43 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-4
5
GAU04577
Tips zum Kraftstoffsparen Der Kraftstoffverbrauch des Motors kann 
durch die Fahrweise stark beeinflußt wer-
den. Folgende Ratschläge helfen, unn

Page 44 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-5
5
GAU00460
Parken Zum Parken den Motor abstellen und dann 
den Zündschlüssel abziehen.
GW000058
WARNUNG
_ 
Motor und Auspuffrohre können 
sehr heiß werde

Page 45 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6
Bordwerkzeug ...................................................... 6-1
Wartungsintervalle und Schmierdienst  ................ 6-2
Abdeckung abnehmen u

Page 46 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-1
6
GAU00462
6-REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
GAU00464
Der Fahrzeughalter ist für die Sicherheit 
seines Fahrzeugs selbst verantwortlich. 
Regelmäßige Inspektionen, Einstellungen

Page 47 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-2
6
GAU03685
Wartungsintervalle und Schmierdienst 
HINWEIS:_ 
Die Jahresinspektionen müssen jährlich durchgeführt werden, es sei denn, eine Kilomet

Page 48 of 102

YAMAHA XJR 1300 2003  Betriebsanleitungen (in German) REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-3
6
8
*HinterradbremseFunktion prüfen, Flüssigkeitsstand kontrollieren, 
hydraulische Anlage auf Undichtigkeit prüfen. 
(Siehe HINWEIS auf Seite 6-