2003 Hyundai Getz Betriebsanleitung (in German)

Page 185 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE    6- 27
G180A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES BREMSPEDAL-WEGS Zur Überprüfung des Bremspedalwegs ist Hilfe erforderlich. Bei laufendemMotor das Bremspedal von jemandanderem mehrmals durchtrete

Page 186 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) 6- 28  SELBSTHILFE
G200A01A-AST ÜBERPRÜFUNG UND AUSWECHS- LUNG DER SICHERUNGEN Auswechseln einer Schmelzsicherung
Nach der Auswechslung eines Riemens muß der neue Riemen nach zwei oderdrei Wochen e

Page 187 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE    6- 29
4. Die durchgebrannte Sicherung durch
Eindrücken einer neuen Sicherung mit demselben Stromstärke-Nennwert aus-wechseln. DieSicherung muß sich paßgerecht einfügen lassen. Ist

Page 188 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) 6- 30  SELBSTHILFE
!WARNUNG:
Batterien können gefährlich sein! Bei Arbeiten an Batterien sorgfältigdie nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen beachten, um schwere Verletzungen zu vermeiden. G210A01A-AST

Page 189 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE    6- 31
G220A01A-AST ÜBERPRÜFUNG DER ELEKTRISCHEN KÜHLGEBLÄSE G220B01A-AST
Überprüfen des Motorkühlgebläses Das Motorkühlgebläse muß sich automatisch bei hoher Motorkühlmittel

Page 190 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) 6- 32  SELBSTHILFE
G240A01A-AST SERVOLENKSSCHLÄUCHE
Die Anschlüsse der Servolenkschläuche solltenentsprechend den in derWartungstabelle in Kapitel 5aufgeführten Wartungsintervallen auf undichte St

Page 191 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) SELBSTHILFE    6- 33
G300A01TB-GST KRAFTSTOFFILTER ENTWÄSSERN (DIESELMOTOR) Wenn die Kraftstoffilter-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet,bedeutet dies, daß sich Wasser imKraftstoffilter anges

Page 192 of 220

Hyundai Getz 2003  Betriebsanleitung (in German) 6- 34  SELBSTHILFE
3. Sicherstellen, daß das Fahrzeug
nicht beladen ist (außer maximaler Füllstand von Kühlmittel, Motorölund Kraftstoff sowie Reserverad,Wagenheber und Werkzeuge).
4. Die Scheinw