Page 9 of 88
111
7
Übersicht und Bedienung
1Kontrollleuchte
Blinker links/rechts
grün
J
2Warnleuchte ABS-Kontrol-
leSA rot D (b65)
3 Kontrollleuchte
Fernlicht blau
q
4Warnleuchte Motoröldruck
rot
p (b59)
5 Warnleuchte Kühlmittel-
temperatur rot
j (b58) 6
Kontrollleuchte Schalt-
getriebe neutral grün
k
7Warnleuchte Tankinhalt
bei ca. 4 Liter Reserve-
menge gelb
m
SASonderausstattung
( ) Klammerzahl
bSeite mit Erläuterung
Kontrollleuchtenfeld
13542
76
10r1301d4.fm Seite 7 Dienstag, 30. September 2003 1:16 13
Page 10 of 88
11
8
Übersicht und Bedienung
FahrzeugschlüsselSie erhalten zwei Haupt-
schlüssel und einen Reserve-
schlüssel.
Das mitgelieferte Kunststoff-
schildchen weist die Schlüssel-
nummer aus.
SZSonderzubehör
L Hinweis:
Zünd- und Lenkschloss,
Tankverschluss sowie Sitz-
bankschloss werden mit dem
gleichen Schlüssel betätigt.
Auf Wunsch lassen sich auch
die Systemkoffer
SZ mit dem
gleichen Schlüssel betätigen.
Zünd- und Lenkschloss
10R13bkd4.book Seite 8 Montag, 22. September 2003 4:23 16
Page 11 of 88
111
9
Übersicht und Bedienung
Zünd- und Lenkschloss
Schlüsselstellungen
d Warnung:
Nicht während der Fahrt auf
Stellung OFF oder
I um-
schalten!
ON Betriebsstellung,
Zündung, Licht und alle
Funktionskreise einge-
schaltet
R * Zündung und Licht aus,
Lenkschloss ungesichert
(Lenker nach links oder
rechts frei drehbar)
* In diesen Stellungen können Sie den
Schlüssel abziehen
Lenker bis Anschlag nach links einschlagen
e Achtung:
Lenker nur in dieser Position
verriegeln!
OFF* Zündung und Licht aus,
Lenkschloss gesichert
I*Standlicht eingeschaltet,
Lenkschloss gesichert
L Hinweis:
Standlicht nur für begrenzten
Zeitraum einschalten.
Batterieladezustand beachten!
10R13bkd4.book Seite 9 Montag, 22. September 2003 4:23 16
Page 12 of 88
11
10
Übersicht und Bedienung
Kilometer-/Tageskilome-
terzähler
Die Anzeige 1 dient sowohl als
Kilometer- wie auch als Tages-
kilometerzähler.
Umschalten zwischen Kilo-
meter-/Tageskilometerzähler
Taste 2 einmal kurz drücken
Rückstellen des Tageskilo-
meterzählers, bei Anzeige
Tageskilometerzähler,
Taste 2 drücken bis Anzeige
auf Null springt.
ZeituhrDie Zeituhr 3 zählt beim Einstel-
len nur aufwärts, Stunden und
Minuten können getrennt ein-
gestellt werden. Zündung einschalten
Stunden einstellen:
Taste
4 kurz drücken, die Uhr
springt eine Stunde weiter
Taste 4 gedrückt halten, die
Uhr zählt die Stunden durch.
Minuten einstellen:
Taste 5 kurz drücken, die Uhr
springt eine Minute weiter
Taste 5 gedrückt halten, die
Uhr zählt die Minuten durch.L Hinweis:
Je länger die Taste 4 oder 5 ge-
drückt wird, desto schneller
zählt die Uhr durch.
Kilometerzähler/Zeituhr
12345
10R13bkd4.book Seite 10 Montag, 22. September 2003 4:23 16
Page 13 of 88
111
11
Übersicht und Bedienung
WarnblinkanlageSA
Warnblinkanlage
L Hinweis:
Bei ausgeschalteter Zündung
lässt sich die Warnblinkanlage
nicht aktivieren.
Warnblinkanlage nur für
begrenzten Zeitraum ein-
schalten.
Batterie-Ladezustand beachten
Warnblinkanlage
einschalten:
Zündung einschalten
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage in Betrieb
– Kontrollleuchte im Schalter blinkt! Zündung ausschalten
– Warnblinkanlage bleibt einge-
schaltet
Warnblinkanlage
ausschalten:
Warnblinkschalter 1 betätigen
– Warnblinkanlage außer
Betrieb
– Kontrollleuchte im Schalter
aus!
SASonderausstattung
1
10R13bkd4.book Seite 11 Montag, 22. September 2003 4:23 16
Page 14 of 88
11
12
Übersicht und Bedienung
1Lichthupen-Druckknopf H
2Fern-/Fahrlichtschalter
FFernlicht
GFahrlicht
3 Signalhorn-Druckknopf
z
4Blinkerschalter
YNach links schieben:
Blinker links in Betrieb
WNach rechts schieben:
Blinker rechts in
Betrieb
▲In Mittelstellung
drücken:
Blinker links/rechts
aus
Lenkerarmatur links
1
2
3
4
10R13bkd4.book Seite 12 Montag, 22. September 2003 4:23 16
Page 15 of 88
111
13
Übersicht und Bedienung
5
7
6
5Not-Ausschalter für
Zündung (
b56)
VZündstromkreis
unterbrochen
UZündstromkreis
geschlossen
6 Schalter für heizbare Hand-
griffe
SA
οHeizgriffe aus
50%
100%
7 Anlassdruckschalter
y
(b57)
( ) KlammerzahlbSeite mit Erläuterung
SASonderausstattung
d Warnung:
Damit keine Luft in den
Bremskreislauf gelangen
kann:
Lenkerarmatur nicht
verdrehen!
Lenker in den Klemm-
böcken nicht verdrehen!
Lenkerarmatur rechts
10R13bkd4.book Seite 13 Montag, 22. September 2003 4:23 16
Page 16 of 88
11
14
Übersicht und Bedienung
Sitzbank
abnehmen/verriegeln
Motorrad auf Haupt- oder Seitenständer stellen
– Ebenen, festen Untergrund beachten!
Schlüssel im Sitzbankschloss in Richtung A drehen
Abdeckung 1 nach oben
abnehmen
Verriegelungshebel 2 nach
oben ziehen
– Sitzbank ist entriegelt
Sitzbank abnehmene Achtung:
Bei der Montage auf feste Ver-
ankerung der Sitzbank achten!
Sitzbank in Führung ein- schieben
Sitzbank mit leichtem Druck in der Sitzbankhalterung ver-
riegeln
Abdeckung einsetzen
Sitzbankschloss abschließen
Sitzbank
A
1
2
10R13bkd4.book Seite 14 Montag, 22. September 2003 4:23 16