2002 YAMAHA YZF-R1 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-12
6
10. Den Motor anlassen und einige Minu-
ten lang im Leerlaufbetrieb auf Un-
dichtigkeiten prüfen. Tritt irgendwo Öl 
aus, den Motor sofort abste

Page 66 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-13
6
GC000080
ACHTUNG:_ 
Hartes Wasser oder Salzwasser 
sind für den Motor schädlich. Spe-
zielle Kühlflüssigkeit verwenden. 

Falls Wasser statt

Page 67 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-14
6
5. Den Kupplungszughalter am Kühlflüs-
sigkeits-Ausgleichsbehälter, wie in der 
Abbildung gezeigt, demontieren.
6. Den Ausgleichsbehälter absc

Page 68 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-15
6
13. Die vorgeschriebene Menge der emp-
fohlenen Kühlflüssigkeit in Kühler und 
Ausgleichsbehälter einfüllen.
GC000080
ACHTUNG:_ 
Hartes Wass

Page 69 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-16
6
GAU04572*
Luftfiltereinsatz erneuern Der Luftfiltereinsatz sollte in den empfohle-
nen Abständen (siehe dazu die Tabelle 
“Wartungsintervalle u

Page 70 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-17
6
6. Den Luftfiltereinsatz herausziehen.
7. Einen neuen Filtereinsatz in das Luft-
filtergehäuse einsetzen.
GC000082*
ACHTUNG:_ 
Der Filtereinsatz

Page 71 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-18
6
GWA00067
WARNUNG
_ 
Vor der Kraftstofftank-Montage die 
Schläuche gründlich auf Beschädi-
gung prüfen. Ein undichter Kraftstoff-
schlauch ste

Page 72 of 120

YAMAHA YZF-R1 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-19
6
GAU00635
Gaszugspiel einstellen Der Gasdrehgriff muß in Drehrichtung ein 
Spiel von 3–5 mm aufweisen. Das Gaszug-
spiel am Drehgriff regelmäß