2002 YAMAHA XVS650 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-18
6
GW000079
WARNUNG
_ 
Übermäßig abgefahrene Reifen be-
einträchtigen die Fahrstabilität und 
können zum Verlust der Fahrzeug-
kontrolle führ

Page 66 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-19
6
GAU00681
WARNUNG
_ 
Übermäßig abgefahrene Reifen be-
einträchtigen die Fahrstabilität und 
können zum Verlust der Fahrzeug-
kontrolle führ

Page 67 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-20
6
3. Bei korrektem Kupplungshebel-Spiel 
die Kontermutter festziehen. Falls das 
Kupplungshebel-Spiel nicht, wie oben 
beschrieben, korrekt eingeste

Page 68 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-21
6
GW000099
WARNUNG
_ 
Nach der Einstellung das Spiel am 
Handbremshebel prüfen und si-
cherstellen, daß die Bremse richtig 
funktioniert.

Ein w

Page 69 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-22
6
1. Die Kontermutter am Fußbremshebel 
lockern.
2. Zum Anheben des Fußbremshebels 
die Einstellschraube nach 
a drehen. 
Zum Senken des Fußbrems

Page 70 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-23
6
GAU00720
Bremsbeläge prüfen Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge 
vorn und Trommelbremsbeläge hinten 
muß in den empfohlenen Abständen (s

Page 71 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-24
6
GAU03294
Bremsflüssigkeitsstand prüfen Bei Bremsflüssigkeitsmangel kann Luft in 
die Bremsanlage eindringen und dessen 
Funktion beeinträchtig

Page 72 of 108

YAMAHA XVS650 2002  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-25
6
GAU03985
Bremsflüssigkeit wechseln Die Bremsflüssigkeit sollte in den empfohle-
nen Abständen (siehe dazu die Anmerkung 
unter der Tabelle “W