Page 9 of 127
12
34
A
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
1. Elektrische Fensterheber Fahrerseite Manuell : Schalter drŸcken, jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelassen wird. Automatisch : Schalter Ÿber den Widerstand hinaus drŸcken bzw.
ziehen. Das Fenster šffnet bzw. schlie§t sich vollstŠndig auf einen ein- zigen Druck.
Die Automatik funktioniert nur bei laufendem Motor.
2. Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite
3. Elektrischer Fensterheber hinten links
4. Elektrischer Fensterheber hinten rechts
IHR 306 AUF EINEN BLICK
8
VERSTELLEN DES LENKRADS IN DER H…HE
Hebel drŸcken, um die Arretie- rung des Lenkrads zu lšsen. Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe
stellen und zum Arretieren Hebelwieder anziehen.
ELEKTRISCHE AUSSENSPIEGEL Schalter
Anach rechts oder links drehen, um den entsprechen-
den Spiegel anzuwŠhlen.
Durch Verstellen des Schalters Ain vier Richtungen Spiegel in
die gewŸnschte Stellung bringen.
99101
Page 10 of 127
IHR 306 AUF EINEN BLICK9
TANKKLAPPE
…ffnen*: Griff auf dem Fu§boden links vom Fahrersitz Ÿber den Widerstand hinaus ziehen.
Schlie§en: von au§en Klappe zudrŸcken und auf richtige Verriegelung achten.
Das Ver- und Entriegeln des Tankverschlusses erfolgt mit dem ZŸnd-
schlŸssel unabhŠngig vom …ffnen der TŸren (im Laufe des Modelljahrs). Kraftstoff tanken
Beim Tanken mu§ der Motor abgestellt sein.
Der Tankverschlu§ kann auf einer dafŸr vorgesehenen Halterung abgelegt werden.
Auf einem Aufkleber an der Innenseite der Klappe ist angegeben, welche
Kraftstoffe zulŠssig bzw. nicht zulŠssig sind.
Der Kraftstofftank fa§t etwa 60 Liter. Kraftstoffreserveleuchte
Die Kraftstoffreserveleuchte zeigt an, da§ noch min-
destens 6 Liter im Tank sind.
* Je nach Ausstattung.
Von au§en Sperrfeder 1anheben
und Haube beim Auf- stellen mitfŸhren.
…FFNEN DER
MOTORHAUBE
Von innen:
Griff ziehen.
8182
Page 11 of 127
1
B
A
IHR 306 AUF EINEN BLICK13
AUTOAKTIVES
AUTOMATIKGETRIEBE
P.Parken.
R. RŸckwŠrtsgang.
N. Nullstellung - Leerlauf.
D. Fahren: Bei dieser WŠhlhebelstellung wird automatisch in allen vierGŠngen geschaltet.
3. Automatisches Schalten nur in den ersten drei GŠngen.
2. Automatisches Schalten nur in den ersten beiden GŠngen.
1. Fahren ausschlie§lich im ersten Gang. Der erste Gang wird aus der WŠhlhebelstellung 2heraus durch Druck
auf Schalter 1eingelegt.
A. Programm Sport.
B. Programm Schnee.
WŠhlhebelstellung Sie wird in der Instrumententafel angezeigt.
Anlassen
Vor dem Anlassen des Motors WŠhlhebel auf
Noder Pstellen.
Treten Sie beim Anlassen desMotors und beim Einlegen eines
VorwŠrtsganges oder des RŸck-wŠrtsganges auf die Bremse.
105
Page 12 of 127
123
123
4123
45
5
IHR 306 AUF EINEN BLICK
12
5 - UmwŠlzung der Innenluft
BEL†FTUNG / HEIZUNG / KLIMAANLAGE
1 - Regelung der Luftzufuhr
2 - Temperaturregelung
3 - Verteilung des Luftstroms
Windschutzscheibe und Seitenscheiben Windschutzscheibe, Seitenscheiben und Fu§raum Fu§raum Mittlere und seitliche BelŸftungsdŸsen
4 - Ein/aus Klimaanlage
52
Page 13 of 127

DIE WARTUNG IHRES 306
18
PEUGEOT WARTUNG
Die WartungsabstŠnde fŸr Ihr Fahrzeug haben sich vergrš§ert.
¥ Fahrzeuge mit Benzinmotor: alle 30 000 km oder alle zwei Jahre.
¥ Dieselmotoren mit Direkteinspritzung: alle 20 000 km oder alle zwei Jahre.
¥ Dieselmotoren mit indirekter Einspritzung: alle 15 000 km oder alle zwei Jahre.
Aufgrund der grš§eren AbstŠnde mu§ der Motoršlstand regelmЧig kontrolliert werden: Es ist normal, wenn zwischen zwei …lwechseln …l nachgefŸllt werden mu§.
Deshalb empfiehlt Ihnen der PEUGEOT-VertragshŠndler eine Zwischendurchsicht zwischen jeder Wartung.
Die Wartungsanzeige weist nicht darauf hin, wann diese Zwischendurchsicht fŠllig ist. Sie sollte in folgenden AbstŠn- den durchgefŸhrt werden: spŠtestens alle 15 000 km beim Benzinmotor; alle 10 000 km beim Dieselmotor mit Direk-teinspritzung und alle 7 500 km beim Dieselmotor mit indirekter Einspritzung.
Das PEUGEOT-Fachpersonal fŸhrt die Kontrolle schnell durch und fŸllt bei Bedarf auch Betriebsstoffe nach (…l, KŸhlflŸssigkeit, FlŸssigkeit fŸr Scheibenwaschanlage). Ein zu niedriger …lstand kann nŠmlich zu erheblichen SchŠden am Motor fŸhren (prŸfen Sie deshalb den Motoršlstand je nach Betriebsbedingungen mindestens alle 3 000 oder 5 000 km).
Diese grš§eren WartungsabstŠnde sind das Ergebnis der Weiterentwicklung unserer Fahrzeuge und der Schmiermittel:
DESHALB D†RFEN NUR VOM HERSTELLER ZUGELASSENE UND EMPFOHLENE MOTORSCHMIERMITTEL VER-
WENDET WERDEN.
Page 14 of 127

DIE WARTUNG IHRES 30619
BESONDERHEITEN
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde.
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponenten der Sicherheitsgurte mŸssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Die BremsflŸssigkeit mu§ alle 60 000 km oder alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Der Pollenfilter mu§ bei jeder Wartung durch den PEUGEOT-VertragshŠndler kontrolliert werden (Wartung und Zwischen-Durch- sichten). Anmerkung:
die KŸhlflŸssigkeit mu§ nicht ausgetauscht werden.
Besondere Einsatzbedingungen Beim Einsatz des Fahrzeugs unter bestimmten, besonders erschwerten Bedingungen: ¥ Lieferfahrten von TŸr zu TŸr.
¥ Stadtverkehr (vergleichbar mit Taxibetrieb).
¥ Kurzstrecken mit kaltem Motor bei niedrigen Temperaturen.
Oder bei lŠngerem Einsatz des Fahrzeugs: ¥ In hei§en Regionen mit Temperaturen von oft Ÿber + 30 ¡C.
¥ In kalten Regionen mit Temperaturen von oft unter -15 ¡C.
¥ in Regionen mit hohem Staubanteil in der Luft.
¥ In LŠndern, in denen die Schmiermittel oder Kraftstoffe unseren Empfehlungen nicht entsprechen.
Ist ein Wartungsplan fŸr "Besondere Einsatzbedingungen" mit speziellen Wartungsarbeiten und kŸrzeren Wartungsab- stŠnden erforderlich: ¥ Alle 20 000 km oder einmal im Jahr bei Benzinmotoren.
¥ Alle 15 000 km oder einmal im Jahr bei Dieselmotoren mit Direkteinspritzung.
¥ Alle 10 000 km oder einmal im Jahr fŸr Dieselmotoren mit indirekter Einspritzung.
Page 15 of 127

97
IHR 306 IM EINZELNEN
5 Sekunden nach dem Einschalten der ZŸndung nimmt der KilometerzŠhlerseine normale Funktion wieder auf undzeigt den Gesamtkilometerstand und
den Tageskilometerstand an.
WARTUNGSANZEIGE
Die Wartungsanzeige gibt Ihnen an,
wann Sie die nŠchste Wartung laut
Wartungsplan des Herstellers durch-fŸhren lassen mŸssen. Funktionsweise Beim Einschalten der ZŸndung leuch-
tet der SchlŸssel als WartungssymbolfŸr die Dauer von 5 Sekunden auf,
wŠhrend in der Anzeige des Gesamt-kilometerzŠhlers die bis zur nŠchstfŠl-
ligen Wartung verbleibende Kilometer-zahl (abgerundet) erscheint. NŠchste Wartung in weniger als 1000 km.
Wartung ŸberfŠllig. Bei jedem Einschalten der ZŸndung
blinken der WartungsschlŸssel unddie Ÿberschrittene Kilometerzahl fŸrdie Dauer von 5 Sekunden.
Beispiel: Bis zur nŠchsten Wartung
bleiben Ihnen noch 4800 km. BeimEinschalten der ZŸndung erscheint in
der Anzeige fŸr die Dauer von 5 Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschaltender ZŸndung nimmt der Kilometer-zŠhler seine normale Funktion wieder
auf, wŠhrend der Wartungs-schlŸssel
erleuchtet bleibt. In der Anzeigeerscheinen der Gesamt-kilometer-
stand und der Tageskilo-meterstand.
5 Sekunden nach dem Einschalten der ZŸndung nimmt der Kilometer-zŠhler seine normale Funktion wieder
auf, wŠhrend der Wartungs-schlŸsselerleuchtet bleibt. Er weist Sie darauf hin, da§ Sie in
KŸrze eine Wartung durchfŸhren
lassen mŸssen. In der Anzeigeerscheinen der Gesamtkilometerstand
und der Tageskilometerstand. Beispiel:
Sie haben die fŠllige
Wartung um 300 km Ÿberschritten.
Die Wartung mu§ schnellstmšglichdurchgefŸhrt werden. Beim Einschalten der ZŸndung
erscheint in der Anzeige fŸr die Dauervon 5 Sekunden:
Beispiel:
Bis zur nŠchsten Wartung
bleiben Ihnen noch 900 km. Beim Einschalten der ZŸndung
erscheint in der Anzeige fŸr die Dauervon 5 Sekunden:
Page 16 of 127

1
98
IHR 306 IM EINZELNEN
Ð ZŸndung einschalten.
Ð Die Kilometeranzeige beginnt 10 Sekunden lang rŸckwŠrts zu zŠhlen.
Ð Knopf wieder loslassen, bevor sie aufhšrt rŸckwŠrts zu zŠhlen.
Ð In der Anzeige erscheint der aktuell eingestellte Wartungsabstand.
Ð Durch kurzen Druck auf Knopf 1
lЧt sich der WartungsabstandŠndern.
€nderung der WartungsabstŠnde
Ð ZŸndung ausschalten.
Ð Knopf 1drŸcken und eingedrŸckt
halten. Beispiel:
Ð Wenn der gewŸnschte Wartungs-
abstand angezeigt wird, drŸcken Sie zur BestŠtigung 10 Sekundenlang (beim RŸckwŠrtszŠhlen) aufKnopf 1. RŸckstellung auf Null
Nach jeder Wartung wird die War-
tungsanzeige vom PEUGEOT-Ver-
tragshŠndler auf Null gestellt. Wenn
Sie die Wartung jedoch selbst durch-fŸhren, gehen Sie zur RŸckstellung
der Wartungsanzeige auf Null folgen-derma§en vor:
Ð ZŸndung ausschalten.
Ð Knopf
1drŸcken und eingedrŸckt
halten.
Ð ZŸndung einschalten.
Ð Die Kilometeranzeige beginnt 10 Sekunden lang rŸckwŠrts zu zŠhlen.
Ð Knopf 110 Sekunden lang ge-
drŸckt halten.
Ð In der Anzeige erscheint [= 0]und
der WartungsschlŸssel erlischt.
WartungsabstŠnde Beim Einsatz des Fahrzeugs unter bestimmten, besonders erschwerten
Bedingungen ist ein Wartungsplan fŸrÓBesondere EinsatzbedingungenÓ vor-
gesehen, bei dem die Wartungs-abstŠnde kŸrzer sind (siehe Garantie-
und Wartungsheft). Hinweis:
Wenn der maximale zeitli-
che Abstand zwischen zwei …lwech- seln vor der Kilometergrenze erreicht
wird, leuchtet der WartungsschlŸsselauf, wŠhrend fŸr die ŸberschritteneKilometerzahl 0 angezeigt wird.