2002 Peugeot 306 Break Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) **
110
SEITENAIRBAGS*
FAHREN MIT DEM 306Funktionskontrolle Falls eine der Kontrolleuchten :  
Ð beim Einschalten der ZŸndungnicht aufleuchtet oder 
Ð nach sechs Sekunden nicht wieder erlischt oder

Page 90 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) 111
FAHREN MIT DEM 306
ACHTUNG Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥ Schnallen Sie sich mit dem Sicherhei

Page 91 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) 1
9
8
7
6
5
432
26
DIE WARTUNG IHRES 306
1
FlŸssigkeitsbehŠlter Servolen- kung* 
2 …leinfŸllšffnung 
3 Luftfilter  4
BremsflŸssigkeitsbehŠlter 
5 Batterie 
6 …lme§stab  7
…lfilter 
8 KŸh

Page 92 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) 1
9
7
6
5
4
8
23
Benzinmotor 1,8 Liter und 2 Liter 16V
27
DIE W
ARTUNG IHRES 306
1FlŸssigkeitsbehŠlter Servolen- kung* 
2 …leinfŸllšffnung 
3 …lme§stab  4
BremsflŸssigkeitsbehŠlter 
5 Batte

Page 93 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) 1
9
5
3
2
4
8
6
7
DIE WARTUNG IHRES 306
28
1
FlŸssigkeitsbehŠlter Servolen- kung* 
2 …lme§stab 
3 …leinfŸllšffnung  4
BremsflŸssigkeitsbehŠlter 
5  Batterie 
6 Luftfilter 7
…lfilter 
8 K

Page 94 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) 1
9
5
3
2
4
8
7
6
DIE WARTUNG IHRES 306 29
1
FlŸssigkeitsbehŠlter  Servolen-
kung* 
2 …lme§stab
3 …leinfŸllšffnung 4
BremsflŸssigkeitsbehŠlter 
5 Batterie 
6 Luftfilter  7
…lfilter 
8 KŸ

Page 95 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) A
C
B
A
B
C
DIE WARTUNG IHRES 306
30
F†LLSTANDSKONTROLLEN Motor …lstandskontrolle  …lstand regelmЧig kontrollieren, zwischen 2 …lwechseln …l nachfŸl-len. 
(Der Verbrauch betrŠgt maximal

Page 96 of 127

Peugeot 306 Break 2002  Betriebsanleitung (in German) DIE WARTUNG IHRES 30631
BehŠlter fŸr Servolenkung  BehŠlter bei kaltem Motor (Umge- 
bungstemperatur) šffnen. Die FlŸs-sigkeit mu§ stets oberhalb der Mar-kierung MINI in der NŠhe derMarkierung