2001 YAMAHA XVS250 Betriebsanleitungen (in German)

Page 65 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-33
6
GAU03188
Scheinwerferlampe auswechselnDer Scheinwerfer ist mit einer Halogen-
lampe ausgestattet. Eine durchgebrannte 
Scheinwerferlampe kann folg

Page 66 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-34
6
3. Den Lampenhalter aushängen und 
dann die defekte Lampe herausneh-
men.
GW000119
WARNUNG
_ Scheinwerferlampen werden sehr schnell 
heiß. Desha

Page 67 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-35
6
GAU01623
Rücklicht-/Bremslichtlampe 
auswechseln 1. Die Rücklicht-/Bremslicht-Streuschei-
be abschrauben.2. Die defekte Lampe hineindrücken 
un

Page 68 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-36
6
GAU03218
Blinkerlampe auswechseln 1. Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.2. Die defekte Lampe hineindrücken 
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-

Page 69 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-37
6
Hinterrad
Das Motorrad so abstützen, daß das Hin-
terrad sich frei drehen läßt. Dazu entwe-
der hinten einen Motorrad-Montagestän-
der verwen

Page 70 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-38
6
GAU03738
Vorderrad einbauen 
1. Das Tachometer-Antriebsgehäuse in 
die Radnabe einsetzen. Die Tacho-
meter-Mitnehmerklauen müssen in 
die entspr

Page 71 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-39
6
GAU03189
Hinterrad Hinterrad ausbauen 
GW000122
WARNUNG
_ l
Wartungsarbeiten an den Rädern 
sollten grundsätzlich von einem 
YAMAHA-Händler dur

Page 72 of 86

YAMAHA XVS250 2001  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-40
6
GAU03190
Hinterrad einbauen 
1. Die Radachse von der linken Seite her 
durchstecken und dann die Antriebs-
kette auf das Kettenrad spannen.
2. Die