Page 33 of 103

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-19
3
GAU00324
Spanngurt-HalterungenUnterhalb des Beifahrersitzes befinden sich
vier (davon zwei herausklappbare) Spann-
gurt-Halterungen zur Gepäck-Befestigung.
GAU01571
EXUP-System (Auspuff-
querschnittsregelung)Dieses Modell ist mit YAMAHAs sog.
EXUP-System (Exhaust Ultimate Power-
valve) zur Auspuffquerschnittsregelung
ausgerüstet. Es handelt sich dabei um ein
im Auspuffrohr angebrachtes Ventil, das
motordrehzahlabhängig von einem com-
putergesteuerten Servomotor betätigt
wird.
GC000027
ACHTUNG:@ l
Die im YAMAHA-Werk vorgenom-
mene Einstellung des EXUP-Sy-
stems beruht auf zahlreichen Tests.
Eine Änderung dieser Einstellung
kann zu Leistungsabfall und Motor-
schäden führen.
l
Bei Funktionsstörungen das EXUP-
System von einem YAMAHA-Händ-
ler überprüfen lassen.
@
GAU00330
SeitenständerDer Seitenständer befindet sich auf der lin-
ken Seite. Er ist mit einem Schalter ausge-
stattet, der den Motor bei ausgeklapptem
Seitenständer stoppt und ebenso ein An-
lassen des Motors verhindert, wenn der
Seitenständer nicht vollständig eingeklappt
ist. (Die Funktionsweise des Zündunterbre-
chungs- und Anlaßsperrschalter-Systems
ist auf Seite 5-1 beschrieben.)
GW000044
WARNUNG
@ Niemals mit ausgeklapptem Seitenstän-
der fahren. Ein nicht völlig hochgeklapp-
ter Seitenständer kann besonders in
Linkskurven durch Bodenberührung
schwere Stürze verursachen. Aus die-
sem Grund hat YAMAHA den Seitenstän-
der mit einem Zündunterbrechungs-
schalter versehen, der ein Starten und
Anfahren mit ausgeklapptem Seitenstän-
der verhindert. Die Prüfung des Kupp-
lungs- und des Seitenständerschalters
ist nachfolgend erläutert. Falls Störun-
gen an diesen Schaltern festgestellt wer-
den, das Fahrzeug umgehend von einem
YAMAHA-Händler überprüfen und ggf.
reparieren lassen. @
1. Spanngurt-Halterung (´ 4)G_4sv_Functions.fm Page 19 Monday, September 6, 1999 1:59 PM
Page 34 of 103
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-20
3
GAU00331
Seitenständer- und Kupplungs-
schalter prüfenDie Funktion der beiden Schalter folgender-
maßen prüfen:CD-11G
GW000045
WARNUNG
@ Falls irgend etwas nicht in Ordnung
scheint, das Fahrzeug umgehend von
einem YAMAHA-Händler überprüfen las-
sen. @
Zündschlüssel auf “ON” und Motor-
stoppschalter auf “ ” stellen.Gang einlegen und Seitenständer hoch-
klappen.Kupplungshebel ziehen und Starter-
schalter drücken.Motor springt an.Kupplungsschalter funktionsfähig.
Motor stirbt ab.Seitenständer ausklappen.Seitenständerschalter funktionsfähig.
G_4sv_Functions.fm Page 20 Monday, September 6, 1999 1:59 PM
Page 35 of 103
G_4sv_Functions.fm Page 21 Monday, September 6, 1999 1:59 PM
Page 36 of 103
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ....................................................... 4-1
G_4sv_PreopTOC.fm Page 1 Monday, September 6, 1999 2:00 PM
Page 37 of 103

4-1
4
GAU01114
4-Routinekontrolle vor FahrtbeginnGemäß der Straßenverkehrsordnung ist jeder Fahrer für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer
Standzeit können sich – z. B. durch äußere Einflüsse – wesentliche Eigenschaften Ihres Motorrades verändern. Beschädigungen,
plötzliche Undichtigkeiten oder ein Druckverlust in den Reifen stellen unter Umständen eine große Gefahr dar. Deshalb ist es not-
wendig, vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte zu prüfen.
GAU00340
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
Bezeichnung Ausführung Seite
Vorderradbremse• Funktion prüfen, Spiel und Bremsflüssigkeitstand kontrollieren, Anlage auf
Undichtigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit DOT 4 nachfüllen.6-19–6-22
Hinterradbremse6-19–6-22
Kupplung• Funktion prüfen und Bremsflüssigkeitstand kontrollieren, Anlage auf Un-
dichtigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit DOT 4 nachfüllen.6-21–6-22
Gasdrehgriff• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-15
Motoröl• Ölstand prüfen.
• Gegebenenfalls Öl nachfüllen.6-9–6-11
Kühlflüssigkeit• Flüssigkeitsstand prüfen.
• Gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nachfüllen.6-11–6-12
Antriebskette• Zustand und Durchhang prüfen.
• Gegebenenfalls einstellen.6-23–6-24
Räder/Reifen• Auf Beschädigung prüfen; Reifenluftdruck und Profiltiefe kontrollieren. 6-16–6-19
Seilzüge• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-24
Fußbrems- und -schalthebel• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-24
Handbrems- und Kupplungshebel• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-25
Seitenständer-Klappmechanismus• Auf Schwergängigkeit prüfen.
• Gegebenenfalls schmieren.6-25
Schraubverbindungen am Fahrwerk• Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen.
• Gegebenenfalls nachziehen.–
G_4sv_Preop.fm Page 1 Monday, September 6, 1999 2:00 PM
Page 38 of 103
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4-2
4
HINWEIS:Die in der Tabelle aufgeführten Kontrollen und Wartungsarbeiten sollten vor jeder Fahrt durchgeführt werden; die dadurch gewonnene
Sicherheit ist weit mehr wert als der geringe Zeitaufwand, der dafür benötigt wird.
WARNUNG
Falls im Verlauf der “Routinekontrolle vor Fahrtbeginn” irgendwelche Unregelmäßigkeiten festgestellt werden, die Ursache
unbedingt vor der Inbetriebnahme feststellen und beheben.Kraftstoff• Kraftstoffstand prüfen.
• Gegebenenfalls tanken.3-11–3-12
Beleuchtung, Kontrolleuchten und
Schalter• Funktion prüfen.– Bezeichnung Ausführung Seite
G_4sv_Preop.fm Page 2 Monday, September 6, 1999 2:00 PM
Page 39 of 103
G_4sv_Preop.fm Page 3 Monday, September 6, 1999 2:00 PM
Page 40 of 103
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
5
Motor anlassen................................................................................... 5-1
Warmen Motor anlassen .................................................................... 5-4
Schalten ............................................................................................. 5-4
Empfohlene Schaltpunkte (nur CH).................................................... 5-5
Tips zum Kraftstoffsparen .................................................................. 5-5
Einfahrvorschriften ............................................................................. 5-5
Parken ................................................................................................ 5-6
G_4sv_OperationTOC.fm Page 1 Monday, September 6, 1999 2:00 PM