2000 YAMAHA TDR 125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-12
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
1. Kühlflüssigkeits-Ablaßschraube
1
1. Schlauch
5. Ein Auffanggefäß unter den Motor
stellen, die Kühlflüssigkeits-Ablaß-

Page 58 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-13
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2
1
4
5
3
1. Ausgleichsbehälterdeckel
2. Arretierung
3. Arretierschraube
4. Maximalstand
5. Minimalstand
1
1. Schraube
11. Den K

Page 59 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-14
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GW000071
W
8Für diese Arbeit den Kraftstoff-
tank sicher abstützen.
8Den Kraftstofftank nicht zu stark
kippen oder zu fest daran

Page 60 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-15
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ba
1
1. Leerlaufeinstellschraube
GAU00632
Leerlaufdrehzahl einstellen
1. Den Motor anlassen und warmfah-
ren. Der Motor ist ausrei

Page 61 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-16
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
HINWEIS:
Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht auf
die beschriebene Weise einstellen läßt,
den Motor von einem YAMAHA-Händler

Page 62 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-17
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00647Reifen prüfen
Optimale Lenkstabilität, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gew

Page 63 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-18
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Zustand
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, Nägeln oder
Glassplittern in der Lauffläche, rissige

Page 64 of 104

YAMAHA TDR 125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-19
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
a
b12 3
1. Kontermutter
2. Einstellmutter
3. Kupplungshebel-Spiel 
b
a
12
1. Kontermutter
2. Einstellmutter (Kupplungszug-Spiel)
G