Page 17 of 99

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-3
3
GAU01666
Reserve-Warnleuchte “ ”
Wenn der Kraftstoffstand im Tank unter
ca. 3,1 L fällt, leuchtet die Reserve-Warn-
leuchte auf. In diesem Fall so bald wie
möglich auftanken. Der Schaltkreis dieser
Warnleuchte kann auf nachfolgende Wei-
se geprüft werden.
Der Schaltkreis dieser Warnleuchte kann
auf nachfolgende Weise geprüft werden:l
Den Motorstoppschalter auf “ ” und
den Zündschlüssel auf “ON” stellen.
l
Das Getriebe in die Leerlaufstellung
(N) schalten oder den Kupplungshe-
bel ziehen.
l
Den Starterschalter drücken.
Brennt die Warnleuchte beim Anlassen
nicht auf, den Schaltkreis vom YAMAHA-
Händler prüfen lassen.
GAU01667*
TachometerZum Geschwindigkeitsmesser kann das
Tachometerdisplay folgende Betriebsarten
anzeigen:l
1 Kilometerzähler
l
2 Tageskilometerzähler
l
1 UhrKilometerzähler-Betriebsarten
Der Kilometerzähler “ODO” zeigt den Ge-
samtkilometerstand des Motorrads an. Die
Tageskilometerzähler “TRIP 1” und
“TRIP 2” zeigen die zurückgelegte Strecke
seit der letzten Zählerrückstellung an. (Mit
dem Tageskilometerzähler kann z. B. die
durchschnittliche Reichweite einer Tankfül-
lung ermittelt werden, was die Planung von
Tankintervallen erlaubt.)
1. Wahltaste “SELECT”
2. Rückstelltaste “RESET”
G_4tx_Functions.fm Page 3 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 18 of 99

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-4
3
Betriebsart wählenMit der Wahltaste “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart “ODO” und den Ta-
geskilometerzähler-Betriebsarten “TRIP 1”,
“TRIP 2” und “CLOCK” umgeschaltet wer-
den:
ODO
® TRIP 1
® TRIP 2
® CLOCK
®
ODO
Zähler zurückstellenZum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf “0.0”, die gewünschte Betriebs-
art mit der Wahltaste “SELECT” wählen
und die Rückstelltaste “RESET” minde-
stens eine Sekunde lang gedrückt halten.
Uhr
Zum Aufrufen der Uhranzeige gleichzeitig
die Wahltaste “SELECT” und die Rückstell-
taste “RESET” drücken.
Um zur Kilometerzähler-Betriebsart zurück-
zukehren, die Rückstelltaste “SELECT”
drücken.Uhr stellen
1. Die Wahltaste “SELECT” und die
Rückstelltaste “RESET” mindestens
zwei Sekunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt, die
Stunden mit der Rückstelltaste
“RESET” einstellen.
3. Die Wahltaste “SELECT” drücken, um
die Minutenanzeige aufzurufen.
4. Sobald die Minutenanzeige blinkt, die
Minuten mit der Rückstelltaste
“RESET” einstellen.
5. Die Wahltaste “SELECT” drücken, um
die Uhr zu starten.HINWEIS:@ Nach den Stellen der Uhr muß die Wahl-
taste “SELECT” vor dem Ausschalten der
Zündung gedrückt werden, da sonst die
Uhreinstellung nicht gespeichert wird. @
GAU00101
DrehzahlmesserDer elektrische Drehzahlmesser ermöglicht
die Überwachung der Motordrehzahl, um
sie im optimalen Leistungsbereich zu hal-
ten.
GC000003
ACHTUNG:@ Nicht in den roten Bereich drehen!
Roter Bereich: ab 8.000 U/min @1. Drehzahlmesser
G_4tx_Functions.fm Page 4 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 19 of 99

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-5
3
GAU00103
Stromkreis-PrüfeinrichtungDieses Motorrad ist mit einer Einrichtung für
die Prüfung des Drosselklappensensor-
Stromkreises ausgestattet. Falls Störungen
in diesem Stromkreis auftreten, zeigt der
Drehzahlmesser das folgende Signal wie-
derholt an:CB-61GFalls der Drehzahlmesser dieses Signal an-
zeigt, das Motorrad von einem YAMAHA-
Händler überprüfen lassen.
GC000004
ACHTUNG:@ Um mögliche Beschädigungen des Mo-
tors zu vermeiden, die Überprüfung
durch den YAMAHA-Händler in diesen
Fällen nicht unnötig verzögern. @
GAU00109
Diebstahlanlage (Sonderzubehör)Eine als Sonderzubehör erhältliche Dieb-
stahlanlage kann vom YAMAHA-Händler
installiert werden.
GAU00110
TankanzeigeDie Tankanzeige zeigt den Kraftstoffvorrat
an. Wenn die Nadel auf “E” (empty = leer)
absinkt, verbleiben noch ca. 3,1 L Kraftstoff
im Tank.
0 U/min
während
3Sek.
3.000 U/min
während
2,5 Sek
Motordrehzahl
während
3Sek.
1. Tankanzeige
G_4tx_Functions.fm Page 5 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 20 of 99

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-6
3
GAU00118
Lenkerarmaturen
GAU00120
Lichthupenschalter “PASS”
Um die Lichthupe zu betätigen, den Licht-
hupenschalter drücken.
GAU00121
Abblendschalter
Zum Einschalten des Fernlichts auf “ ”,
zum Einschalten des Abblendlichts auf
“ ” stellen.
GAU00127
Blinkerschalter
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter in
Richtung “ ” drücken; vor dem Links-
abbiegen den Schalter in Richtung “ ”
drücken. Sobald der Schalter losgelassen
wird, kehrt er in seine Mittelstellung zurück.
Um die Blinker auszuschalten, den Schalter
hineindrücken, nachdem dieser in seine
Mittelstellung zurückgebracht wurde.
GAU00129
Hupenschalter “ ”
Dieser Schalter löst die Hupe aus.
GAU00144
Warnblinkschalter “ ”
Die Warnblinkanlage ist in Notsituationen
zu verwenden. Wenn dieser Schalter in der
Zündschlüsselstellung “ON” oder “ ” be-
tätigt wird, blinken alle Blinker gleichzeitig.
GC000006
ACHTUNG:@ Durch übermäßigen Einsatz der Warn-
blinkanlage entlädt sich die Batterie,
was zu Startproblemen führen kann. @HINWEIS:@ Die Warnblinkanlage soll man einschalten,
um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen,
wenn man an einer gefährlichen Stelle an-
halten muß. @
1. Lichthupenschalter “PASS”
2. Abblendschalter
3. Blinkerschalter
4. Hupenschalter “ ”
5. Warnblinkschalter “ ”
G_4tx_Functions.fm Page 6 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 21 of 99

Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-7
3
GAU00138
Motorstoppschalter
Der Motorstoppschalter ist eine Sicher-
heitseinrichtung, die das Abschalten des
Motors in Notsituationen erlaubt, ohne die
Hände vom Lenker nehmen zu müssen,
z. B. bei überdrehendem Motor, klem-
mender Drosselklappe oder Umfallen des
Motorrads. Der Motor kann nur in Schal-
terstellung “ ” laufen. Den Schalter nur
in Notsituationen auf “ ” stellen.
GAU00134*
Lichtschalter
In der Position “ ” sind der Scheinwerfer,
die Instrumentenbeleuchtung und das
Rücklicht eingeschaltet.
In der Position “ ” sind lediglich das
Standlicht vorn, die Instrumentenbeleuch-
tung und das Rücklicht eingeschaltet.
GAU00143
Starterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen.
GC000005
ACHTUNG:@ Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen. @
GAU02976
Chokehebel “ ”Ein kalter Motor benötigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
Choke, liefert.
Zum Aktivieren des Chokes (Kaltstartanrei-
cherung des Gemischs) den Chokehebel
bis zum Anschlag in Richtung
a schieben.
Während des Warmfahrens kann der
Chokehebel allmählich zurückgestellt wer-
den.
Zum Abschalten des Chokemechanismus
(normaler Fahrbetrieb mit warmem Motor)
den Hebel bis zum Anschlag in Richtung
b
schieben.
1. Motorstoppschalter
2. Lichtschalter
3. Starterschalter “ ”
1. Chokehebel “ ”
G_4tx_Functions.fm Page 7 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 22 of 99
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-8
3
GAU00152
KupplungshebelDer Kupplungshebel, der einen Anlaßsperr-
schalter beherbergt, befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Zum Auskuppeln
den Kupplungshebel zügig ziehen, beim
Einkuppeln gefühlvoll loslassen, um ein
weiches Einrücken der Kupplung zu ge-
währleisten. (Für nähere Informationen
über den Kupplungsschalter die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen.)
GAU00157
FußschalthebelDie Gänge dieses 5-Gang-Getriebes wer-
den über den Fußschalthebel linksseitig
des Motors bei ausgerückter Kupplung ge-
schaltet.
1. Kupplungshebel
1. Fußschalthebel
G_4tx_Functions.fm Page 8 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 23 of 99
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-9
3
GAU00160
HandbremshebelDer Handbremshebel zur Betätigung der
Vorderradbremse befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers.Der Abstand des Handbremshebels zum
Gasdrehgriff kann eingestellt werden. Dazu
den Hebel nach vorne drücken und die He-
belposition durch Drehen der Einstellmutter
verändern. Die Markierung “ ” auf der
Einstellmutter muß mit der Markierung “ ”
auf dem Hebel fluchten.
GAU00162
FußbremshebelDer Fußbremshebel zur Betätigung der
Hinterradbremse befindet sich an der rech-
ten Fußraste. Zum Betätigen der Hinterrad-
bremse, den Hebel mit dem Fuß nach un-
ten drücken.
1. Einstellmutter (Handbremshebel-Position)
a. Abstand Hebel–Griff
1. Einstellmutter
2. Markierungen müssen fluchten
1. Fußbremshebel
G_4tx_Functions.fm Page 9 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM
Page 24 of 99
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-10
3
GAU02935
TankverschlußÖffnen
Die Schloßabdeckung aufklappen, den
Schlüssel in das Tankschloß stecken und
um 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn drehen.
Der Tankverschluß kann nun geöffnet wer-
den.
Schließen
Den Tankverschluß mit eingestecktem
Schlüssel in Schließstellung bringen. Zum
Absperren den Schlüssel gegen den Uhr-
zeigersinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und abziehen. Da-
nach die Schloßabdeckung zuklappen.
HINWEIS:@ Der Tankverschluß kann nur mit einge-
stecktem Schlüssel verriegelt werden. Der
Schlüssel läßt sich nur in der Verriege-
lungsstellung abziehen. @
GW000023
WARNUNG
@ Vor Fahrtantritt sicherstellen, daß der
Tankverschluß korrekt verschlossen ist. @
1. Schloßabdeckung
2. Öffnen.
G_4tx_Functions.fm Page 10 Saturday, October 16, 1999 2:25 PM