2000 YAMAHA SR125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-27
6
GC000099
ACHTUNG:@ Zur Batteriekontrolle gehört auch, zu prü-
fen, ob der Batterie-Entlüftungsschlauch 
richtig verläuft. Mündet er in einer

Page 58 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-28
6
Batterie lagernl
Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie demontieren und 
an einem kühlen, lichtgeschützten 
Ort lagern. Vor der

Page 59 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-29
6
GAU03003
Scheinwerferlampe 
auswechselnDer Scheinwerfer ist mit einer Halogenlam-
pe ausgestattet. Eine durchgebrannte 
Scheinwerferlampe kann fol

Page 60 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-30
6
GAU00855*
Blinker- und Rücklicht-/Bremslicht-
lampe auswechseln1. Die Streuscheibe losschrauben.
2. Die Lampe eindrücken und gegen den 
Uhrzeige

Page 61 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-31
6
3. Die Vorderachs-Klemmschraube lok-
kern.
4. Die Radachse herausziehen. Darauf 
achten, daß das Motorrad richtig ab-
gestützt ist.HINWEIS:@ Bei

Page 62 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-32
6
GAU01116*
Hinterrad demontieren
GW000122
WARNUNG
@ l
Wartungsarbeiten an den Rädern 
sollten grundsätzlich von einem 
YAMAHA-Händler durchgefü

Page 63 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-33
6
GAU01723*
Hinterrad montieren1. Hinterrad und Radachse montieren.
2. Die Achsmutter montieren, dann das 
Motorrad herablassen.
3. Das Bremsgestän

Page 64 of 78

YAMAHA SR125 2000  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6-34
6
GAU03009
Fehlersuchdiagramm
GW000125
WARNUNG
@ Bei Prüf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und auf k