Page 65 of 90
6-28
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00774
Frischšl-Fšrderpumpe einstel-
lenDie Frischšl-Fšrderpumpe ist ein wichti-
ger Bestandteil des Motors und erfordert
eine genaue Einstellung. Diese Einstel-
lung sollte grundsŠtzlich dem YAMAHA-
HŠndler Ÿberlassen werden, denn nur
dieser bietet das Knowhow, die Werkzeu-
ge und die Erfahrung fŸr eine optimale
Wartung.
GAU02984
Fu§brems- und Schalthebel
schmierenDie Drehpunkte von Fu§brems- und
Schalthebel schmieren.
GAU02985
Handbrems- und Kupplungs-
hebel schmierenDie Drehpunkte von Handbrems- und
Kupplungshebel schmieren.
Empfohlenes Schmiermittel
Motoršl
Empfohlenes Schmiermittel
Motoršl
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 64
Page 66 of 90
6-29
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU02986
SeitenstŠnder prŸfen und
schmierenDen Klappmechanismus des SeitenstŠn-
ders schmieren. Sicherstellen, da§ sich
der SeitenstŠnder leicht ein- und ausklap-
pen lЧt.
GW000113
WFalls der SeitenstŠnder klemmt, diesen
vom YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen las-
sen.
Empfohlenes Schmiermittel
Motoršl
GAU02939
Teleskopgabel prŸfenSichtprŸfung
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.Die Standrohre auf Riefen und andere
BeschŠdigungen, die Gabeldichtringe auf
…llecks prŸfen.FunktionsprŸfung
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2.Den Handbremshebel krŠftig ziehen.
3.Die Gabel durch starken Druck auf
den Lenker mehrmals einfedern.
GC000098
dDFalls die Teleskopgabel nicht gleich-
mЧig ein- und ausfedert oder irgend-
welche SchŠden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
HŠndler prŸfen lassen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 65
Page 67 of 90
6-30
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00794
Lenkung prŸfenVerschlissene oder lockere Lenkungsla-
ger stellen eine erhebliche GefŠhrdung
dar. Darum den Zustand der Lenkung in
regelmЧigen AbstŠnden prŸfen.
Das Motorrad so aufbocken, da§ sich die
Lenkung frei drehen lЧt. Das untere
Ende der Teleskopgabel greifen und ver-
suchen, es in Fahrtrichtung hin und her
zu bewegen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-HŠndler
prŸfen und instand setzen lassen. (Die
Lenkung lЧt sich Ÿbrigens bei demon-
tiertem Vorderrad einfacher prŸfen. Siehe
dazu den entsprechenden Abschnitt.)
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
GAU01144
Radlager prŸfen und wartenFalls die Vorder- oder Hinterradlager zu-
viel Spiel aufweisen oder die RŠder nicht
leichtgŠngig drehen, die Radlager von
einem YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen las-
sen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 66
Page 68 of 90

6-31
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU01071
Batterie prŸfen und wartenEine unzureichend gewartete Batterie
verschlei§t vorzeitig und entlŠdt sich
schnell. Daher den Batterie-SŠurestand
und die Festigkeit der Polklemmen min-
destens einmal im Monat prŸfen.1.Batterie
2.Batterie-EntlŸftungsschlauch
GC000099
dDZur Batteriekontrolle gehšrt auch, zu
prŸfen, ob der Batterie-EntlŸftungs-
schlauch richtig verlŠuft. MŸndet er in
einer Weise, da§ BatteriesŠure oder
-gase auf den Rahmen gelangen, kann
dies neben Spuren an der OberflŠche
auch SchŠden an der Materialstruktur
hinterlassen.
12
GW000116
WBatterien enthalten giftige Schwefel-
sŠure, die schwere VerŠtzungen und
bleibende AugenschŠden hervorrufen
kann. Daher beim Umgang mit Batte-
rien stets einen geeigneten Augen-
schutz tragen. Augen, Haut und Klei-
dung unter keinen UmstŠnden mit Bat-
teriesŠure in BerŸhrung bringen.
Erste Hilfe8€u§erlich
: Mit reichlich Wasser
abspŸlen.
8Innerlich:Gro§e Mengen Wasser
trinken und sofort einen Arzt
rufen.
8Augen: Mindestens 15 Minuten
lang grŸndlich mit Wasser spŸlen
und sofort einen Arzt aufsuchen.
Batterien erzeugen explosives Wasser-
stoffgas (Knallgas). Daher die Batterie
von Funken, offenen Flammen, bren-
nenden Zigaretten und anderen Feuer-
quellen fernhalten. Beim Laden der
Batterie in geschlossenen RŠumen fŸr
ausreichende BelŸftung sorgen.
BATTERIEN VON KINDERN FERNHAL-
TEN.
3MB-9-G7 12/27/00 2:57 PM Page 67
Page 69 of 90

6-32
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
SŠurestand prŸfen
Der SŠurestand der Batterie mu§ sich
zwischen den Maximal- und Minimal-
stand-Markierungen befinden. Bei niedri-
gem SŠurestand destilliertes Wasser auf-
fŸllen.
GC000100
dDNormales Leitungswasser enthŠlt fŸr
die Batterie schŠdliche Minerale. Da-
her ausschlie§lich destilliertes Wasser
auffŸllen.
GW000117
WBatterieflŸssigkeit unter keinen Um-
stŠnden mit der Antriebskette in Be-
rŸhrung bringen. Eine durch Korrosion
gefŠhrlich geschwŠchte Kette erhšht
die Unfallgefahr.
1.Maximalstand
2.Minimalstand
1
2
Batterie lagern
8Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie demontieren und
an einem kŸhlen, lichtgeschŸtzten
Ort lagern. Vor der Montage die
Batterie vollstŠndig aufladen.
8Bei einer Stillegung von mehr als
einem Monat die SŠuredichte minde-
stens einmal im Monat prŸfen und
die Batterie gegebenenfalls nachla-
den.
8Bei der Montage der Batterie unbe-
dingt auf richtige Polung achten.
Ebenfalls sicherstellen, da§ der Ent-
lŸftungsschlauch richtig angeschlos-
sen und verlegt ist und nicht beschŠ-
digt oder verstopft ist.
3MB-9-G7 12/27/00 2:57 PM Page 68
Page 70 of 90

6-33
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00804
Sicherung wechselnFalls die Sicherung durchgebrannt ist,
das ZŸndschlo§ sowie den Schalter des
betroffenen Stromkreises ausschalten
und eine neue Sicherung mit der vorge-
sehenen Amperezahl einsetzen. Danach
das ZŸndschlo§ und den Stromkreis wie-
der einschalten und prŸfen, ob das elek-
trische System einwandfrei arbeitet. Falls
die neue Sicherung sofort wieder durch-
brennt, die elektrische Anlage von einem
YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen lassen.1.Sicherung
GC000103
dDNiemals Sicherungen mit einer hšhe-
ren als der empfohlenen Amperezahl
verwenden. Eine Sicherung mit fal-
scher Amperezahl kann SchŠden an
elektrischen Komponenten und sogar
einen Brand verursachen.
Vorgeschriebene Sicherung:
10 A
1
1
1.Schraube (´2)
GAU01158
Scheinwerferlampe auswech-
selnEine durchgebrannte Scheinwerferlampe
kann folgenderma§en ausgewechselt
werden:
1.Das Verkleidungsteil A abnehmen.
(Siehe dazu Seite 6-6Ð6-7.)
2.Den Scheinwerfer losschrauben.
3MB-9-G7 12/27/00 2:57 PM Page 69
Page 71 of 90
6-34
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
3.Den Steckverbinder lšsen und die
Lampenschutzkappe abziehen.4.Den Lampenhalter gegen den Uhr-
zeigersinn lšsen und die defekte
Lampe herausnehmen.
GW000119
WScheinwerferlampen werden sehr
schnell hei§, daher entflammbares
Material fernhalten und die Lampe nie-
mals berŸhren, bevor sie ausreichend
abgekŸhlt ist.5.Die neue Scheinwerferlampe einset-
zen und mit dem Lampenhalter
sichern (diesen dazu im Uhrzeiger-
sinn drehen).
12
1.Lampenschutzkappe
2.Steckverbinder
1
1.Lampenhalter
6.Die Lampenschutzkappe aufsetzen,
den Steckverbinder anschlie§en und
den Scheinwerfer montieren.
7.Das abgenommene Verkleidungsteil
wieder anbringen.
8.Den Scheinwerfer erforderlichenfalls
vom YAMAHA-HŠndler einstellen
lassen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:57 PM Page 70
Page 72 of 90
6-35
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
3
1
2
3
1.Schraube (´2)
2.Streuscheibe
3.Lampe 1.Schraube
2.Streuscheibe
3.Lampe
GAU01095
Blinkerlampe auswechseln1.Die Streuscheibe des Blinkers los-
schrauben.
2.Die durchgebrannte Lampe hinein-
drŸcken und gegen den Uhrzeiger-
sinn herausdrehen.
3.Die neue Lampe einsetzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen.
4.Die Streuscheibe festschrauben.
GAU01623*
RŸcklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln1.Die Streuscheibe losschrauben.
2.Die durchgebrannte Lampe hinein-
drŸcken und gegen den Uhrzeiger-
sinn herausdrehen.
3.Die neue Lampe einsetzen und im
Uhrzeigersinn festdrehen.
4.Die Streuscheibe festschrauben.
GC000108
dDDie Schrauben nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheiben nicht zu beschŠ-
digen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:57 PM Page 71