Page 41 of 90

6-4
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
9
*RŠder¥Auf Schlag und BeschŠdigung prŸfen; Speichenzustand
und -spannung kontrollieren.
¥Gegebenenfalls speichen nachspannen.ÖÖÖÖ
10*Reifen¥Auf BeschŠdigung prŸfen und Profiltiefe kontrollieren.
¥Gegebenenfalls erneuern.
¥Luftdruck kontrollieren.
¥Gegebenenfalls korrigieren.ÖÖÖÖ
11*Radlager¥Auf SchwergŠngigkeit und BeschŠdigung prŸfen.ÖÖÖÖ
12*Schwingenlager¥Funktion und Spiel kontrollieren.ÖÖÖÖ
13Antriebskette¥Kettendurchhang kontrollieren.
¥Sicherstellen, da§ das Hinterrad korrekt ausgerichtet ist.
¥Reinigen und schmieren.Alle 500 km sowie nach jeder FahrzeugwŠsche
und Fahrt im Regen
14*Lenkkopflager¥Auf SchwergŠngigkeit prŸfen und Spiel kontrollieren.ÖÖÖÖÖ
¥Mit Lithiumseifenfett schmieren.Alle 24.000 km
15*Schraubverbindungen
am Fahrwerk¥Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prŸfen.ÖÖÖÖÖ
16SeitenstŠnder-
Klappmechanismus¥Funktion prŸfen.
¥Schmieren.ÖÖÖÖÖ
17*SeitenstŠnderschalter¥Funktion prŸfen.ÖÖÖÖÖÖ
18*Teleskopgabel¥Funktion und auf Undichtigkeit prŸfen.ÖÖÖÖ
19*Federbein¥Funktion und Sto§dŠmpfer auf Undichtigkeit prŸfen.ÖÖÖÖ
20*Umlenkhebel- und
†bertragungshebel-
Drehpunkte¥Funktion prŸfen.ÖÖÖÖ Nr.BezeichnungAusfŸhrungKilometerstand (´ 1.000 km)
Jahres-
inspektion
16121824
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 40
Page 42 of 90

6-5
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03884
HINWEIS:8Der Luftfiltereinsatz mu§ bei ŸbermЧig feuchtem oder staubigem Einsatz hŠufiger gereinigt bzw. erneuert werden.
8Zur Bremsanlage und -flŸssigkeit:
9RegelmЧig den BremsflŸssigkeitsstand prŸfen, ggf. korrigieren.
9Alle zwei Jahre die inneren Hauptbremszylinder- und Bremssattel-Bauteile erneuern und die BremsflŸssigkeit wechseln.
9BremsschlŠuche bei BeschŠdigung oder Ri§bildung, spŠtestens jedoch alle vier Jahre erneuern.21
*Vergaser¥Kaltstarteinrichtung kontrollieren.
¥Leerlaufdrehzahl einstellen.ÖÖÖÖÖÖ
22*Frischšl-Fšrderpumpe¥Funktion prŸfen.
¥Gegebenenfalls entlŸften.ÖÖÖÖ
23Getriebešl¥…lstand kontrollieren.ÖÖÖÖÖÖ
¥Wechseln.ÖÖ
24*KŸhlsystem¥FlŸssigkeitsstand kontrollieren und Fahrzeug auf
Undichtigkeit prŸfen.ÖÖÖÖÖ
¥Wechseln.Alle 3 Jahre
25*Bremslichtschalter vorn
und hinten¥Funktion prŸfen.ÖÖÖÖÖÖ
26Bewegliche Teile und
SeilzŸge¥Schmieren.ÖÖÖÖÖ
27*Beleuchtung, Warn-/
Kontrolleuchten und
Schalter¥Funktion prŸfen.
¥Scheinwerfer einstellen.ÖÖÖÖÖÖ Nr.BezeichnungAusfŸhrungKilometerstand (´ 1.000 km)
Jahres-
inspektion
16121824
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 41
Page 43 of 90
6-6
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
1
1
GAU01065
Verkleidungsteile demontieren
und montierenDie hier abgebildeten Verkleidungsteile
mŸssen fŸr manche in diesem Kapitel be-
schriebenen Wartungs- und Reparatur-
arbeiten abgenommen werden. FŸr die
Demontage und Montage der einzelnen
Verkleidungsteile kann jeweils auf diesen
Abschnitt zurŸckgegriffen werden.1.Verkleidungsteil A
2.Verkleidungsteil B1.Verkleidungsteil C1.Schraube (´2)
GAU00484*
Verkleidungsteil ADemontieren
Das Verkleidungsteil losschrauben und
wie gezeigt abziehen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 42
Page 44 of 90
6-7
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
6
1
1.Schraube (´3)
GAU01534*
Verkleidungsteil BDemontieren
Das Verkleidungsteil losschrauben und
wie gezeigt abziehen.
Montieren
Das Verkleidungsteil in die ursprŸngliche
Lage bringen und festschrauben. Montieren
Das Verkleidungsteil in die ursprŸngliche
Lage bringen und festschrauben.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 43
Page 45 of 90
6-8
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
1
GAU01534*
Verkleidungsteil CDemontieren
Das Verkleidungsteil losschrauben und
wie gezeigt abziehen.1.Screw (´3)1.Verkleidungsteil D
Montieren
Das Verkleidungsteil in die ursprŸngliche
Lage bringen und festschrauben.
GAU01122
Verkleidungsteile demontieren
und montierenDie hier abgebildeten Verkleidungsteile
mŸssen fŸr manche in diesem Kapitel be-
schriebenen Wartungs- und Reparatur-
arbeiten abgenommen werden.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 44
Page 46 of 90
6-9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
1
1
FŸr die Demontage und Montage der ein-
zelnen Verkleidungsteile kann jeweils auf
diesen Abschnitt zurŸckgegriffen werden.
GAU01535*
Verkleidungsteil DDemontieren
Das Verkleidungsteil losschrauben und
wie gezeigt nach au§en abziehen.
Montieren
Das Verkleidungsteil in seine ursprŸngli-
che Lage bringen und festschrauben.
GAU01535*
Verkleidungsteil EDemontieren
Das Verkleidungsteil losschrauben und
wie gezeigt nach au§en abziehen.
Montieren
Das Verkleidungsteil in seine ursprŸngli-
che Lage bringen und festschrauben.
1.Verkleidungsteil E1.Schraube1.Schraube
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 45
Page 47 of 90

6-10
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
GAU01833
ZŸndkerzeDemontieren
1.Den ZŸndkerzenstecker abziehen.2.Die ZŸndkerze, wie abgebildet, mit
dem ZŸndkerzenschlŸssel (befindet
sich im Bordwerkzeug) herausdre-
hen.PrŸfen
Eine ordnungsgemЧe Funktion des Mo-
tors wird wesentlich von Funktion und Zu-
stand der ZŸndkerze mitbestimmt. Der
Zustand der ZŸndkerze ist leicht zu kon-
trollieren und erlaubt RŸckschlŸsse auf
den Zustand des Motors. Der die Mittel-
elektrode umgebende Porzellanisolator
ist bei richtig eingestelltem Motor und nor-
maler Fahrweise rehbraun. Weist die
ZŸndkerze eine stark hiervon abweichen-
de FŠrbung auf, sollte die Funktion des
Motors vom YAMAHA-HŠndler ŸberprŸft
werden.
Die ZŸndkerze sollte regelmЧig heraus-
geschraubt und kontrolliert werden, da
VerbrennungswŠrme und Ablagerungen
die FunktionstŸchtigkeit der Kerze im
Laufe der Zeit vermindern. Bei fortge-
schrittenem Abbrand der Mittelelektrode
oder ŸbermЧigen …lkohleablagerungen
die ZŸndkerze durch eine neue mit vorge-
schriebenem WŠrmewert ersetzen.1.ZŸndkerzenstecker
1
1.ZŸndkerzenschlŸssel
Standard-ZŸndkerze
BR9ES (NGK)
BR8ES (NGK) (nur CH, A)
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 46
Page 48 of 90

6-11
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
1.ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
1
3 2
Montieren
1.Den Elektrodenabstand mit einer
FŸhlerlehre messen und erforderli-
chenfalls korrigieren.
2.Die SitzflŠche der Kerzendichtung
reinigen. Schmutz und Fremdkšrper
vom Gewinde abwischen.
3.Die ZŸndkerze mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment festziehen.
HINWEIS:Steht beim Einbau einer ZŸndkerze kein
DrehmomentschlŸssel zur VerfŸgung,
lЧt sich das vorgeschriebene Anzugs-
moment annŠhernd erreichen, wenn die
ZŸndkerze handfest eingedreht und an-
schlie§end noch um 1/4 bis 1/2 Umdre-
hung weiter festgezogen wird. Das An-
zugsmoment sollte jedoch mšglichst bald
mit einem DrehmomentschlŸssel nach
Vorschrift korrigiert werden.4.Den ZŸndkerzenstecker aufsetzen.
GAU03109
Getriebešl…lstand prŸfen
1.Den Motor einige Minuten lang warm-
fahren. Das Motorrad auf einem ebe-
nen Untergrund abstellen und in
gerader Stellung halten.HINWEIS:Sicherstellen, da§ das Fahrzeug bei der
…lstandkontrolle vollstŠndig gerade steht.
Selbst geringfŸgige Neigung zur Seite
fŸhrt bereits zu falschem Me§ergebnis.1.…lstand-Schauglas
2.Maximalstand
3.Minimalstand
ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
0,7Ð0,8 mmAnzugsmoment
ZŸndkerze
20 Nm (2,0 m0kg)
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 47