Page 57 of 90

6-20
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00681
W8†bermЧig abgefahrene Reifen be-
eintrŠchtigen die FahrstabilitŠt und
kšnnen zum Verlust der Fahrzeug-
kontrolle fŸhren. Abgenutzte Rei-
fen unverzŸglich vom YAMAHA-
HŠndler erneuern lassen. Den Aus-
tausch von Bauteilen an RŠdern
und Bremsanlage sowie Reifen-
wechsel grundsŠtzlich von einem
YAMAHA-HŠndler vornehmen las-
sen.
8Ein beschŠdigter Schlauch sollte
am besten nicht mehr repariert
werden. Falls die Lage es jedoch
erfordert, die Reparatur mit grš§-
ter Sorgfalt ausfŸhren und den
Schlauch dann mšglichst bald
erneuern.
HINWEIS:Die gesetzlichen Vorschriften zu den Min-
destprofiltiefen kšnnen von Land zu Land
abweichen. Richten Sie sich nach den
Vorschriften Ihres Landes.
GAU00685
RŠderOptimale LenkstabilitŠt, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewŠhrleistet:
8RŠder und Reifen vor jeder Fahrt
inspizieren. Die Reifen auf Risse,
Schnitte u. Š., die Felgen auf Verzug
und andere BeschŠdigungen prŸfen.
Ebenfalls Zustand und Spannung
der Speichen kontrollieren. Bei MŠn-
geln an Reifen oder RŠdern das Mo-
torrad vom YAMAHA-HŠndler Ÿber-
prŸfen lassen. Selbst kleinste Repa-
raturen an RŠdern und Reifen nur
von einer Fachwerkstatt ausfŸhren
lassen. Felgen mit Verzug und ande-
ren Verformungen mŸssen ausge-
tauscht werden.
8Nach dem Austausch von Felgen
und/oder Reifen mu§ das Rad aus-
gewuchtet werden. Eine Reifenun-
wucht beeintrŠchtigt die Fahrstabili-
tŠt, vermindert den Fahrkomfort und
verkŸrzt die Lebensdauer des Rei-
fens.
8Nach dem Reifenwechsel zunŠchst
mit mЧiger Geschwindigkeit fahren,
denn bevor der Reifen seine optima-
len Eigenschaften entwickeln kann,
mu§ seine LaufflŠche vorsichtig ein-
gefahren werden.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 56
Page 58 of 90

6-21
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
3
12b
a
GAU00694
Kupplungshebel-Spiel einstellenDer Kupplungshebel sollte ein Spiel von
10Ð15 mm aufweisen. Erforderlichenfalls
folgende Einstellung vornehmen:
1.Die Kontermutter am Handgriff lok-
kern.
2.Die Einstellschraube am Handgriff in
Richtung adrehen, um das Hebel-
spiel zu erhšhen, bzw. in Richtung
bdrehen, um das Hebelspiel zu
reduzieren.
3.Die Kontermutter festziehen.1.Kontermutter
2.Einstellmutter
3.Kupplungshebel-Spiel
ab 12
Falls sich das Seilzugspiel so nicht korri-
gieren lЧt, folgende Einstellung vorneh-
men:
4.Die Kontermutter am Handgriff lok-
kern.
5.Die Einstellschraube am Handgriff
nach adrehen, um den Seilzug zu
lockern.
6.Die Kontermutter am KurbelgehŠuse
lockern.
7.Die Einstellmutter am KurbelgehŠu-
se nach adrehen, um das Hebel-
spiel zu erhšhen, bzw. nach bdre-
hen, um das Hebelspiel zu reduzie-
ren.
8.Beide Kontermuttern festziehen.1.Kontermutter
2.Einstellmutter (Kupplungszug)
3
2
1b
a
GAU00696
Handbremshebel-Spiel einstel-
lenDer Handbremshebel sollte ein Spiel von
2Ð5 mm aufweisen. Die Einstellung wie
folgt vornehmen:
1.Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2.Zum Erhšhen des Spiels am Hebel-
ende die Einstellschraube in Rich-
tung adrehen, zum Reduzieren des
Hebelspiels die Einstellschraube in
Richtung bdrehen.
3.Die Kontermutter festziehen.1.Kontermutter
2.Einstellmutter
3.Handbremshebel-Spiel
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 57
Page 59 of 90

6-22
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GW000099
W8Das Spiel am Handbremshebel
prŸfen und sicherstellen, da§ die
Bremse richtig funktioniert.
8Ein weiches oder schwammiges
GefŸhl bei der BetŠtigung des
Handbremshebels lЧt auf Luft in
der Bremsanlage schlie§en, die
unbedingt vor Fahrtantritt durch
EntlŸften der Bremsen entfernt
werden mu§. Luft in der Brems-
anlage verringert die Bremskraft
und stellt ein erhebliches Sicher-
heitsrisiko dar. Erforderlichenfalls
die Bremsen von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen und entlŸften
lassen.
a
1
GAU00712
Fu§bremshebel-Position ein-
stellenDer Hšhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fu§bremshebels und der
Oberkante der Fu§raste sollte laut Abbil-
dung 15 mm betragen. Ist dies nicht der
Fall, den Hebel vom YAMAHA-HŠndler
einstellen lassen.1.Fu§raste
2.Abstand Fu§rasteÐHebel
GW000109
WWenn sich Hand- oder Fu§bremshebel
bei der BetŠtigung schwammig oder
weich anfŸhlen, befindet sich wahr-
scheinlich Luft im Bremssystem. Diese
mu§ unbedingt vor Fahrtantritt durch
EntlŸften der Bremsen entfernt werden.
Luft im Bremssystem beeintrŠchtigt
dessen Funktion und kann schwere
UnfŠlle verursachen. Gegebenenfalls
die Bremsen vom YAMAHA-HŠndler
ŸberprŸfen und entlŸften lassen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 58
Page 60 of 90
6-23
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00713
Hinterrad-Bremslichtschalter
einstellenDer mit dem Bremslicht verbundene Hin-
terrad-Bremslichtschalter spricht beim
BetŠtigen des Fu§bremshebels an. Bei
korrekter Einstellung leuchtet das Brems-
licht kurz vor Einsatz der Bremswirkung
auf. Zum Einstellen den Schalter festhal-
ten und die Einstellmutter verdrehen.
Die Einstellmutter in Richtung adrehen,
um den Einschaltpunkt des Bremslicht-
schalters vorzuversetzen. Die Einstell-
mutter in Richtung bdrehen, um den
Einschaltpunkt zurŸckzuversetzen.
b
a 1
2
1.Bremslichtschalter
2.Einstellmutter
GAU00717
Vorderrad- und Hinterrad-
BremsbelŠge prŸfenDie Vorderrad- und Hinterrad-Brems-
belŠge regelmЧig auf Verschlei§ und
BeschŠdigung prŸfen und ggf. vom
YAMAHA-HŠndler austauschen lassen.
1
1.Verschlei§grenze: 0,8 mm VORN
1
1.Verschlei§grenze: 0,8 mmHINTEN
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 59
Page 61 of 90

6-24
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
8Nur die empfohlene BremsflŸssigkeit
verwenden. Andere BremsflŸssigkei-
ten kšnnen die Dichtungen angrei-
fen, Undichtigkeit verursachen und
dadurch die Bremsfunktion beein-
trŠchtigen.HINWEIS:Falls kein DOT 4 zur VerfŸgung steht,
kann auch DOT 3 verwendet werden.
GAU00732
BremsflŸssigkeitsstand prŸfenBei BremsflŸssigkeitsmangel kann Luft in
die Bremsanlage eindringen und dessen
Funktion beeintrŠchtigen. Deshalb vor
jedem Fahrtantritt den FlŸssigkeitsstand
im VorratsbehŠlter prŸfen und erforderli-
chenfalls BremsflŸssigkeit nachfŸllen.
Folgende Vorsichtsma§regeln beachten:
8Zum Ablesen des BremsflŸssigkeits-
stands den Lenker so halten, da§
der VorratsbehŠlter des Haupt-
bremszylinders waagrecht steht.
1
1.Minimalstand VORN
1
1.MinimalstandHINTENEmpfohlene BremsflŸssigkeit
DOT 4
8Ausschlie§lich BremsflŸssigkeit glei-
cher Marke und gleichen Typs nach-
fŸllen. Das Mischen verschiedener
BremsflŸssigkeiten kann chemische
Reaktionen hervorrufen, die die
Bremsfunktion beeintrŠchtigen.
8Darauf achten, da§ beim NachfŸllen
kein Wasser in den Hauptbrems-
zylinder gelangt. Wasser setzt den
Siedepunkt der BremsflŸssigkeit
erheblich herab und kann Dampf-
blasenbildung verursachen.
8BremsflŸssigkeit greift Lack und
Kunststoff an. Deshalb vorsichtig
handhaben und verschŸttete Brems-
flŸssigkeit sofort abwischen.
8Ein allmŠhliches Absinken des
BremsflŸssigkeitsstandes ist mit
zunehmendem Verschlei§ der
BremsbelŠge normal; bei plštzli-
chem Absinken jedoch die Brems-
anlage vom YAMAHA-HŠndler Ÿber-
prŸfen lassen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 60
Page 62 of 90
6-25
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00742
BremsflŸssigkeit wechselnDie BremsflŸssigkeit nur von einem
YAMAHA-HŠndler wechseln lassen.
Folgende Teile nach der angegebenen
Zeitspanne, ggf. bei Undichtigkeit oder
anderen SchŠden vom YAMAHA-HŠndler
austauschen lassen:
8Dichtringe (alle zwei Jahre)
8BremsschlŠuche (alle vier Jahre)
GAU00744*
Antriebsketten-Durchhang prŸ-
fenHINWEIS:Das Hinterrad mehrmals drehen, um die
straffste Stelle der Kette ausfindig zu
machen. Den Antriebsketten-Durchhang
an dieser Stelle messen und einstellen.
a
a.Antriebsketten-Durchhang
Zum Messen des Kettendurchhangs mu§
das Motorrad ohne Fahrer senkrecht mit
beiden RŠdern auf dem Boden stehen.
Der Durchhang sollte laut der Abbildung
25Ð40 mm betragen. Bei mehr als 40 mm
Durchhang die Antriebskette spannen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 61
Page 63 of 90

6-26
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GC000096
dDEine zu straff gespannte Antriebskette
verursacht erhšhten Verschlei§ von
Motor, Lagern und anderen wichtigen
Teilen. Daher darauf achten, da§ der
Kettendurchhang sich im Sollbereich
befindet.3.Nach dem Einstellen des Antriebs-
ketten-Durchhangs die Achsmutter
vorschriftsmЧig festziehen.
GAU01533*
Antriebsketten-Durchhang ein-
stellen1.Die Achsmutter lšsen.
2.Zum Straffen der Kette beide Exzen-
terplatten in Richtung adrehen;
zum Lockern der Kette das Rad
nach vorne drŸcken und beide Ex-
zenterplatten in Richtung bdrehen.
Beide Exzenterplatten jeweils gleich-
mЧig einstellen, damit die Radaus-
richtung sich nicht verstellt.
a b
2
1
1.Achsmutter
2.Exzenterplatte
Anzugsmoment
Achsmutter
90 Nm (9,0 mákg)
GAU03006
Antriebskette schmierenDie Kette besteht aus vielen Teilen, die
stŠndig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemЧ behandelte Kette ist
schnell verschlissen. RegelmЧige War-
tung ist daher unerlЧlich Ð ganz beson-
ders, wenn das Motorrad oft unter staubi-
gen Bedingungen oder im Regen gefah-
ren wird.
Die Kette ist mit O-Ringen zwischen den
Kettenlaschen ausgestattet. Reinigung
mit Dampfstrahler oder einem ungeeigne-
ten Lšsungsmittel kann die O-Ringe be-
schŠdigen. Zur Reinigung der Antriebs-
kette daher ausschlie§lich Petroleum ver-
wenden. Die Kette mu§ anschlie§end
trockengerieben und grŸndlich mit O-
Ring-Kettenspray geschmiert werden.
Andere Schmiermittel sind nicht zu ver-
wenden, da sie mšglicherweise Lšsungs-
mittel enthalten, die die O-Ringe beschŠ-
digen kšnnen.
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 62
Page 64 of 90

6-27
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GC000097
dDDie Antriebskette mu§ nach der Motor-
radwŠsche oder einer Fahrt im Regen
geschmiert werden.
GAU02962
BowdenzŸge prŸfen und
schmieren
GW000112
WDurch beschŠdigte SeilzughŸllen kšn-
nen SeilzŸge korrodieren und in ihrer
Funktion eingeschrŠnkt werden. Aus
SicherheitsgrŸnden beschŠdigte Seil-
zŸge unverzŸglich erneuern.Die SeilzŸge und Seilzugnippel regelmŠ-
§ig schmieren. Die SeilzŸge bei Schwer-
gŠngigkeit vom YAMAHA-HŠndler aus-
tauschen lassen.
GAU00773
Gaszug und -drehgriff schmie-
renDa zur Schmierung des Gaszugs der
Gasdrehgriff ohnehin abgenommen wer-
den mu§, sollte die Schmierung beider
Komponenten sinnvollerweise gleichzeitig
durchgefŸhrt werden. Die GehŠuse-
schrauben des Gasdrehgriffs lšsen und
den Griff abnehmen. Jetzt den Seilzug-
nippel hochhalten und einige Tropfen …l
in die HŸlle und auf den Zug trŠufeln. Griff
und GehŠuse werden an den Schmier-
stellen mit einem geeigneten Universal-
schmierfett geschmiert.
Empfohlenes Schmiermittel
Motoršl
3MB-9-G7 12/27/00 2:56 PM Page 63