4
Übersicht
Präsentation
Diese Abbildungen und Beschreibungen
dienen lediglich zu Informationszwecken. Das
Vorhandensein und die Position einiger Elemente
variieren je nach Version oder Ausstattung.
Bedienungseinheit
1. Schalter für Schiebedach und Dachjalousie
Berührungsempfindliche Deckenleuchte/
berührungsempfindliche Kartenleseleuchten
vorne
2. Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Notruf/Pannenhilferuf
3. Innenspiegel
4. Digitales Kombiinstrument
5. Seitliche Schalterleiste/Kartenhalter
6. Sicherungskasten
7. Öffnen der Motorhaube
8. Bedienfeld für Außenspiegel und elektrische
Fensterheber
9. Armlehne vorne
USB-Anschlüsse
10. USB-Anschlüsse
11 . Beifahrer-Front-Airbag 12.
Handschuhfach
Mittelkonsole
1.Warnblinker
Zentralverriegelung
2. 10 Zoll-HD-Touchscreen
3. Induktive Smartphone-Ladestation
4. Staufächer
12
V-Anschluss
5. Elektrische Feststellbremse
6. Bedienelemente für Automatikgetriebe
7. Starten/Ausschalten des Motors mit der START/
STOP -Taste
Auswahlschalter für den Fahrmodus
5
Übersicht
Bedienelemente am Lenkrad
1.Lichtschalter außen/Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker)/Wartungsanzeige
2. Scheibenwischerschalter/Scheibenwaschanlage/
Bordcomputer
3. Schaltwippen Automatikgetriebe
4. Hupe/Fahrer-Front-Airbag
5. Bedienelemente für Geschwindigkeitsregler/-
begrenzer/Adaptiver Geschwindigkeitsregler
6. Bedienelemente für Audiosystem und
Kombiinstrument
A. Anzeigemodus des Kombiinstruments:
Nach oben/Nach unten: Auswahl des
Anzeigemodus
Drücken: Auswahl bestätigen B.
Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Systems
Langes Drücken, Sprachbefehle des
Smartphones
C. Lautstärke verringern/erhöhen
D. Drücken: Anzeige Radio/Media
Nach oben/Nach unten: vorherige/nächste
Auswahl Radio/Media/Smartphone
Drücken: Auswahl bestätigen
E. Anruf annehmen/Auflegen
Zugriff auf die Anrufliste der Anwendung Telefon
F. Auswahl einer Audioquelle
G. Anzeige der Liste der Radiosender/Audiotitel
Seitliche Schalterleiste
1. Motorisierte Heckklappe
2. Spurhalteassistent
3. Alarmanlage
4. Kontrollleuchte Vorklimatisierung
5. Öffnen der Tankklappe
Mittlere Schalterleisten
1. Bedienelemente für den 10-Zoll-HD-Touchscreen
Ein/Aus und Lautstärkeregelung
„HOME“-Taste
Zugriff auf die Schnellzugriffe
Fahrassistenzsysteme
2. Beheizbare Windschutzscheibe
3. Maximale Kühlleistung
4. Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne
5. Umluftfunktion
6. Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe
7. Ausschalten der Klimaanlage
8. Sitzheizung
6
Übersicht
Wiederaufladbares
Hybridsystem
1.Benzinmotor
2. Elektromotor vorne und hinten (je nach
Ausführung)
3. Antriebsbatterie
4. 12
V-Zubehörbatterien
5. Elektrisches Automatikgetriebe mit 8 Stufen
(e-EAT8)
6. Ladeklappe
7. Tankklappe
8. Auswahlschalter für den Fahrmodus
9. Kabel zum Aufladen am Hausanschluss
Die wiederaufladbare Hybrid-Technologie
kombiniert zwei Energiequellen: die des
Benzinmotors und die eines oder zweier
Elektromotoren (je nach Ausführung).
Der Benzinmotor und der Elektromotor können
je nach ausgewähltem Fahrmodus und Fahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig
arbeiten.
Die elektrische Energie sorgt alleine für den Antrieb
des Fahrzeugs im Electric-Modus und im Hybrid-
Modus im Falle geringer Energieanforderung. Sie
dient als Unterstützung des Benzinmotors beim Start
und beim Beschleunigen.
Die elektrische Energie wird von einer
wiederaufladbaren Antriebsbatterie geliefert.
Aufkleber
Rubrik „Ergonomie und Komfort - Rückbank -
Kopfstützen hinten“:
Rubrik „Ergonomie und Komfort - Ausstattung
vorne - Induktive Smartphone-Ladestation“:
Rubriken „Beleuchtung und Sicht -
Lichtschalterhebel außen“ und „Bei einer Panne
- Glühlampenwechsel“:
Rubrik „Sicherheit - Allgemeine
Sicherheitsempfehlungen - Einbau von
elektrischem Zubehör“:
Rubrik „Sicherheit - Kindersitze - Deaktivierung
des Beifahrer-Front-Airbags“:
Rubrik „Sicherheit - ISOFIX-Halterungen“:
i-SizeTOP TETHER
Rubrik „Fahren - Elektrische Feststellbremse“:
Rubrik „Fahren - Stop & Start“:
Rubrik „Praktische Tipps
- Kraftstoffkompatibilität“:
Rubrik „Praktische Tipps - Wiederaufladbares
Hybridsystem“:
25
Bordinstrumente
1Empfehlungen
Dieser Bildschirm verwendet kapazitive Technologie.
– Benutzen Sie auf dem Touchscreen keine spitzen
Gegenstände.
–
Berühren Sie den
Touchscreen nicht mit nassen
Händen.
–
Benutzen Sie zum Reinigen des
Touchscreens ein
weiches sauberes Tuch.
Hauptbedienelemente
Zugriff auf eine der Startseiten Zurück zur ersten Startseite
Direkter Zugriff auf die Anwendung Klima
Direkter Zugriff auf die Schnellzugriffe Fahrassistenzsysteme
►
Streichen Sie vom oberen Rand des
Touchscreens nach unten, um eine Liste mit
Schnelleinstellungen anzuzeigen (z.
B. Helligkeit,
Diagnose).
►
Scrollen Sie je nach den angezeigten Seiten auf
dem Bildschirm, mit oder ohne Kontextmenü, wie bei
einem Smartphone mit dem Finger durch den Text.
Von einer beliebigen Seite drücken Sie mit drei Fingern auf den Touchscreen, um die
Anwendungsschaltfläche anzuzeigen.
Kontextmenü ein-/ausblenden
Zur vorherigen Seite zurückkehren ►
Um den Status einer Funktion zu ändern,
drücken Sie auf die Beschreibung für die
entsprechende Zeile (Änderung bestätigt durch
Bewegen des Cursors nach rechts/links: Funktion
aktiviert/deaktiviert).
Zugriff auf zusätzliche Informationen zur Funktion
Zugriff auf Funktionsparameter
Schnellzugriffe hinzufügen/entfernen
Kurzes Drücken, Zündung aus: System ein/
aus.
Kurzes Drücken, Zündung ein: Ton stummschalten/
Ton wieder einschalten.
Langes Drücken, Zündung ein: Standby-Modus
starten (Ton stummgeschaltet, Bildschirme und
Anzeige der Uhrzeit ausgeschaltet).
Drehen: Lautstärkeregelung
Anwendungen
Drücken Sie auf diese Taste, um zur Anwendungsschaltfläche zu gelangen.
Weitere Informationen zu den anderen
Anwendungen, die hier nicht aufgeführt werden,
finden Sie in den Rubriken über das Audio- und
Telematiksystem.
ADAS Aktivierung/Deaktivierung und Konfiguration
der Fahrassistenzsysteme
Klima Einstellungen für Temperatur, Luftstrom usw. Weitere Informationen zur Funktion Automatische
Zweizonen-Klimaanlage finden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Sitze
Aktivierung/Deaktivierung und Konfiguration
der Sitzkomfortfunktionen (Massage).
Weitere Informationen zur Mehrpunktmassage
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Einstellungen Haupteinstellungen für Audiosystem,
Touchscreen und digitales Kombiinstrument
Aktivierung/Deaktivierung und Konfiguration der
Außenbeleuchtung, Zugang zum Fahrzeug und
Sicherheitsfunktionen
Energie Zugriff auf die Funktionen des
wiederaufladbaren Hybridsystems (Energieströme,
Verbrauchsstatistiken, verzögertes Laden,
e
-
SAVE-Funktion).
Anwendung Energie
Energiefluss
Die Seite stellt den Betrieb des wiederaufladbaren
Hybridsystems in Echtzeit dar.
1. Fahrmodus
2. Benzinmotor
26
Bordinstrumente
3.Elektromotor(en)
4. Ladezustand der Antriebsbatterie
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
–
Blau: 100% elektrische Energie.
–
W
eiß: Energie vom Benzinmotor.
–
Grün: Energierückgewinnung.
Statistik
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie und zum Kraftstoffverbrauch.
1. Durchschnittlicher Energieverbrauch der aktuellen
Fahrt (kWh/100 km) sowie frühere Werte:
–
Blaues Diagramm: direkt aus der
Antriebsbatterie
verbrauchte Energie
–
Grünes Diagramm: beim V
erlangsamen der
Geschwindigkeit und bei Bremsvorgängen
zurückgewonnene Energie zum Aufladen der
Antriebsbatterie
2. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch der
aktuellen Fahrt (l/100
km) sowie frühere Werte
(oranges Diagramm):
Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer Hybrid)
siehe entsprechende Rubrik.
e-SAVE
Die e - SAVE-Funktion ermöglicht das Reservieren
der gesamten oder eines Teils der elektrischen
Energie der Antriebsbatterie für bestimmte
Streckenabschnitte (beispielsweise Fahrt
durch Stadtgebiete oder spezielle Zonen für
Elektrofahrzeuge).
►
Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie
ON
auswählen, und wählen Sie die zu reservierende
elektrische Energie aus (10 km, 20 km oder die
gesamte elektrische Energie MAX).
Die Aktivierung der Funktion wird durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument und durch die Anzeige der
Energiereserve in Kilometer oder Meilen bestätigt.
►
Um die Energiereserve zu nutzen, wählen Sie
den Fahrmodus Electric mit dem Auswahlschalter
für den Fahrmodus aus.
Wenn die angeforderte Reichweite die verfügbare Reichweite überschreitet (wird
nicht empfohlen), beginnt der Verbrennungsmotor
die Antriebsbatterie bis zum angeforderten
Schwellenwert aufzuladen. Dies führt zu
übermäßigem Kraftstoffverbrauch.
Fernbedienbare
Zusatzfunktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
(Je nach Vertriebsland)
Die folgenden Funktionen sind über
die Anwendung MYPEUGEOT
APP verfügbar, die von einem
Smartphone zugänglich ist:
–
V
erwalten des Aufladens der Antriebsbatterie
(verzögertes Laden)
–
V
erwalten der Vorklimatisierung
–
Anzeige des Ladezustands und der Reichweite
des Fahrzeugs
Installationsvorgang
► Laden Sie die App MYPEUGEOT APP aus dem
entsprechenden Online Store für Ihr Smartphone
herunter.
►
Erstellen Sie ein Konto.
►
Geben Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(auf dem Fahrzeugschein) ein.
Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Netzabdeckung Um die verschiedenen ferngegesteuerten
Funktionen nutzen zu können, muss sich das
Fahrzeug im Bereich eines Mobilfunktnetzes
befinden.
42
Zugang
erkannt wurde, warten Sie mindestens 2 Sekunden
bevor Sie es erneut versuchen.
Führen Sie keine weiteren Fußbewegungen aus.
Wenn die motorisierte Heckklappe sich nicht zu öffnen
oder zu schließen beginnt, überprüfen Sie dass:
–
die Funktion aktiviert ist,
–
Sie den elektronischen Schlüssel bei sich
tragen und er sich außerhalb des Fahrzeugs im
Erkennungsbereich befindet,
–
die Fußbewegung im Erkennungsbereich erfolgt ist
und nahe genug an der Stoßstange,
–
der Fuß schnell genug von der Stoßstange entfernt
wurde.
Automatische Verriegelung
Es ist möglich, das Fahrzeug mit der Komfort-
Kofferraumöffnung (Komfort-Kofferraumöffnung)
automatisch zu verriegeln.
Die Funktion „Heckklappe freihändig verriegeln“ wird in der Anwendung
Einstellungen
> Fahrzeug auf dem Touchscreen
konfiguriert.
Bei verriegeltem Fahrzeug wird durch die Anfrage zum Öffnen der Heckklappe mit
dieser Funktion vor dem Öffnen der Heckklappe
das Fahrzeug entriegelt oder, falls
Einzelentriegelung ausgewählt ist, nur die
Heckklappe.
Durch Schließen der Heckklappe mit der Funktion
„Komfort-Kofferraumöffnung“ können Sie das
gesamte Fahrzeug verriegeln.
Empfehlungen bezüglich
der Funktion „Komfort-
Kofferraumöffnung“
(„Komfort-Kofferraumöffnung“)
Falls die Funktion nicht arbeitet, überprüfen Sie,
ob der elektronische Schlüssel einer Quelle
elektromagnetischer Interferenz (z.B. Smartphone
u.
ä.) ausgesetzt ist.
Die Funktion kann bei Regen oder Schnee deaktiviert
oder anderweitig beeinflusst werden.
Bei der Nutzung einer Beinprothese kann die Funktion
gestört sein.
Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen,
dass die Heckklappe sich von allein öffnet oder
schließt, insbesondere wenn:
–
Sie einen
Anhänger anhängen oder entfernen.
–
Sie eine
Anhängerkupplung verwenden.
–
Sie einen Fahrradträger an- oder abbauen.
–
Sie Fahrräder auf einen Fahrradträger laden oder
entladen.
–
Sie hinter dem Fahrzeug etwas abstellen oder
hochheben.
–
sich ein
Tier der hinteren Stoßstange nähert.
–
Sie Ihr Fahrzeug waschen.
–
Ihr Fahrzeug gewartet wird.
–
Sie auf das Reserverad zugreifen.
Um dies zu vermeiden, entfernen Sie
den elektronischen Schlüssel aus dem
Erkennungsbereich oder deaktivieren Sie die Funktion
„Komfort-Kofferraumöffnung“.
Anhängerkupplung Der Einbau einer Anhängerkupplung kann zu
einer Funktionsstörung des Erkennungssystems
führen.
►
Führen Sie die Fußbewegung auf der rechten
Seite der Anhängerkupplung durch.
Elektrische Fensterheber
1. Vorne links
2. Vorne rechts
3. Hinten rechts
4. Hinten links
5. Deaktivieren der elektrischen Fensterheber hinten
Verriegeln der hinteren Türen - elektrische
Kindersicherung (je nach Ausführung)
Weitere Informationen zur elektrischen
Kindersicherung finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
Manueller Betrieb
► Zum Öffnen/Schließen des Fensters drücken/
ziehen Sie den Schalter , jedoch nicht über den
Widerstand hinaus. Das Fenster bleibt stehen, sobald
der Schalter losgelassen wird.
60
Ergonomie und Komfort
Diese Kontrollleuchte leuchtet ununterbrochen auf,
wenn eine Vorklimatisierung programmiert ist. Sie
blinkt, während die Vorklimatisierung stattfindet.
Es können mehrere Programmierungen vorgenommen werden.
Jede Programmierung wird im System
gespeichert.
Zur Optimierung der Reichweite wird empfohlen,
die Programmierung zu starten, wenn das
Fahrzeug angeschossen ist.
Die Programmierung kann auch mithilfe eines Smartphones über die App
MYPEUGEOT APP erfolgen.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Fernbedienbare zusätzliche Funktionen finden
Sie im entsprechenden Abschnitt.
Das bei der Vorklimatisierung auftretende Belüftungsgeräusch ist völlig normal.
Betriebsbedingungen
– Die Funktion wird nur bei ausgeschalteter
Zündung und verriegeltem Fahrzeug aktiviert. –
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist, wird
die Funktion nur aktiviert, wenn die Batterieladung
mehr als 20 % beträgt.
–
W
enn das Fahrzeug nicht angeschlossen ist
und eine periodische Programmierung (z. B.
von Montag bis Freitag) aktiviert wird und zwei
aufeinanderfolgende Heizsequenzen ohne
Betrieb des Fahrzeugs erfolgen, dann wird die
Programmierung deaktiviert.
Ausstattung vorne
1. Sonnenblende
2. Kartenhalter
3. Beleuchtetes Handschuhfach
4. Türablagen
5. Staufach oder induktive Smartphone-Ladestation
Staufach/12
V-Anschluss vorn (120 W)
6. Dosenhalter
7.Armlehne vorne mit Staufach
USB-Anschlüsse
8. USB-Anschlüsse
Sonnenblende
► Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündung die
Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch
beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein
Kartenhalter.
Handschuhfach
► Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach
zu öffnen.
Bei eingeschalteter Zündung schaltet sich die
Beleuchtung beim Öffnen automatisch ein.
Es verfügt über eine verschließbare Belüftungsdüse,
über die die gleiche klimatisierte Luft wie aus den
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum ausströmt.
Fahren Sie niemals mit geöffnetem Handschuhfach, wenn jemand auf dem
Beifahrersitz sitzt. Beim abrupten Bremsen
besteht Verletzungsgefahr!
Zigarettenanzünder/
12 V-Anschluss/Anschlüsse
für Zubehör
► Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie dann, bis
er automatisch herausspringt.
► Um ein Zubehörteil mit 12 V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120 W) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Sie können beispielsweise ein Ladegerät für
ein Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer usw.
anschließen.
Stecken Sie direkt nach Gebrauch den
Zigarettenanzünder wieder ein.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
61
Ergonomie und Komfort
3Zigarettenanzünder/
12 V-Anschluss/Anschlüsse
für Zubehör
► Um den Zigarettenanzünder zu benutzen,
drücken Sie ihn ganz ein und warten Sie dann, bis
er automatisch herausspringt.
►
Um ein Zubehörteil mit 12
V Betriebsspannung
(maximale Leistung: 120
W) anzuschließen,
entfernen Sie den Zigarettenanzünder und
verwenden Sie einen geeigneten Adapter.
Sie können beispielsweise ein Ladegerät für
ein Mobiltelefon, einen Flaschenwärmer usw.
anschließen.
Stecken Sie direkt nach Gebrauch den
Zigarettenanzünder wieder ein.
Der Anschluss eines von PEUGEOT nicht zugelassenen elektrischen Geräts, z. B. ein
Ladegerät mit USB-Anschluss, kann
Funktionsstörungen der elektrischen Bauteile des
Fahrzeugs verursachen, beispielsweise einen
schlechten Radioempfang oder eine
Anzeigestörung auf den Bildschirmen.
USB-Anschlüsse
Diese Symbole bestimmen die Art der Verwendung
eines USB-Anschlusses:
Stromversorgung und Wiederaufladen
Ebenso und darüber hinaus Multimedia-
Datenaustausch mit dem Audiosystem
Ebenso und darüber hinaus Verwendung von Smartphone-Anwendungen mit dem
Touchscreen
Die Mittelkonsole ist mit zwei USB-Anschlüssen (an
der Armlehne vorne) ausgestattet.
An den USB-Anschlüssen lässt sich ein tragbares
Gerät anschließen.
Er liest an das Audiosystem weitergeleitete
Audiodateien zwecks Wiedergabe über die
Lautsprecher Ihres Fahrzeugs.
Der USB-Anschluss vorne an der Mittelkonsole ermöglicht auch ein
Smartphone über Android Auto
® oder CarPlay®
anzuschließen, um bestimmte Anwendungen des
Smartphones auf dem Touchscreen zu nutzen.
Verwenden Sie für eine optimale Funktion ein
vom Hersteller des Geräts hergestelltes bzw.
zugelassenes Kabel.
Sie können diese Anwendungen entweder über
die Bedienelemente am Lenkrad oder über die
Bedienelemente des Audiosystems steuern.
Während das Gerät an den USB-Anschluss angeschlossen ist, wird es automatisch
geladen.
Während des Ladevorgangs wird eine Meldung
angezeigt, wenn der Verbrauch des mobilen
Geräts größer ist als die vom Fahrzeug gelieferte
Stromstärke.
Weitere Informationen zur Benutzung dieser
Ausstattung finden Sie in
den Rubriken über
Audiosystem und Telematik.
Induktive
Smartphone-Ladestation
Mit diesem System können tragbare Geräte wie
Smartphones kabellos geladen werden, indem das