2
Inhalt
■
ÜbersichtÜbersicht 4
■
Sparsame Fahrweise
1BordinstrumenteFahrerinformationen 10
Digitale Kombiinstrumente 10
Kontroll- und Warnleuchten 11
Anzeigen 19
Manueller Test 23
Gesamtkilometerzähler 23
Bordcomputer 23
10-Zoll-Touchscreen 24
Fernbedienbare Zusatzfunktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
26
2ZugangElektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und integriertem Schlüssel 28
Keyless-System 30
Zentralverriegelung 32
Notverfahren 32
Alarmanlage 35
Türen 37
Kofferraum 38
Motorisierte Heckklappe 39
Elektrische Fensterheber 42
Panorama-Glasdach 44
3Ergonomie und KomfortFahrposition 46
Vordersitze 47
Lenkradverstellung 50
Innen- und Außenspiegel 51
Rücksitze 52
Heizung und Belüftung 54
Automatische Zweizonen-Klimaanlage 56
Beschlagfreihalten / Entfrosten vorne 58
Beheizbare Windschutzscheibe 59
Beschlagfreihalten / Entfrosten der Heckscheibe 59
Vorklimatisierung (Wiederaufladbarer Hybrid) 59
Ausstattung vorne 60
Deckenleuchten 64
Ambientebeleuchtung 64
Ausstattung hinten 65
Kofferraumausstattung 65
4Beleuchtung und SichtLichtschalterhebel für Fahrzeugbeleuchtung
außen 71
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 72
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 73
Automatisches Einschalten der Scheinwerfer 73
Nachleuchtfunktion und Einstiegsbeleuchtung 73
Automatische Beleuchtungssysteme - Allgemeine
Hinweise
74
Peugeot Matrix LED Technology 2.0 74
Adaptive Frontlight System 76
Night Vision 77
Scheibenwischerschalter 78
Austausch eines Scheibenwischerblattes 81
Wischautomatik 81
5SicherheitAllgemeine Sicherheitshinweise 83
Warnblinker 83
Hupe 84
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid) 84
Notfall oder Pannenhilfe 84
Unfalldatenspeicher-System 86
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 87
Sicherheitsgurte 89
Airbags 91
Aktive Motorhaube 94
Kindersitze 94
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags 97
ISOFIX-Kindersitze 97
i-Size-Kindersitze 98
Einbau von Kindersitzen 100
Kindersicherung 103
6FahrenFahrempfehlungen 105
Starten / Ausschalten des Motors 107
Starten von wiederaufladbaren Hybridfahrzeugen 107
Elektrische Feststellbremse 109
Automatikgetriebe 111
Active Suspension Control 11 4
Fahrmodi 11 5
Berganfahrassistent 11 7
Gangwechselanzeige 11 7
STOP & START 11 8
Reifendrucküberwachung 11 9
Fahrassistenzsysteme und Einparkhilfen –
Allgemeine Hinweise
121
Schnellzugriffe Fahrassistenzsysteme 123
Verkehrszeichenerkennung 123
Geschwindigkeitsbegrenzer 128
Geschwindigkeitsregler - Spezielle Empfehlungen 129
Programmierbarer Geschwindigkeitsregler 130
30
Zugang
Hinweise
FernbedienungDie Hochfrequenz-Fernbedienung ist
hochempfindlich; um das Fahrzeug nicht
versehentlich zu entriegeln, sollten Sie daher nicht
die Fernbedienung manipulieren, wenn Sie den
Schlüssel z.B. in der Tasche tragen.
Betätigen Sie die Tasten der Fernbedienung
möglichst nicht außerhalb der Reich- und
Sichtweite Ihres Fahrzeugs. Sie könnte dadurch
funktionsuntüchtig werden. In diesem Fall muss sie
zurückgesetzt werden.
Diebstahlsicherung Nehmen Sie keinerlei Änderungen an der
elektronischen Anlasssperre vor. Es könnte
dadurch zu Funktionsstörungen kommen.
Fahrzeug verriegeln Im Notfall kann das Fahren mit verriegelten
Türen Rettungskräften den Zugang zum
Fahrzeuginnenraum erschweren.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den
elektronischen Schlüssel ab, selbst wenn Sie
das Fahrzeug nur für einen kurzen Augenblick
verlassen.
Beim Kauf eines Gebrauchtwagens: Lassen Sie die Schlüsselcodes von einem
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes speichern,
um sicherzugehen, dass die in Ihrem Besitz
befindlichen Schlüssel die einzigen sind, mit denen
das Fahrzeug gestartet werden kann.
Keyless-System
Mit diesem System lässt sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten, indem man den elektronischen
Schlüssel im Erkennungsbereich A bei sich trägt.
Entriegelung des Fahrzeugs
Die Konfiguration der Einzelentriegelung
(Fahrertür, Kofferraum) erfolgt in der
Anwendung Einstellungen
> Fahrzeug auf dem
Touchscreen.
Komplettentriegelung
► Halten Sie Ihre Hand hinter den Griff einer der vier
Türen oder drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung
der Heckklappe. Wenn die Öffnungsbetätigung der motorisierten
Heckklappe aktiviert ist, löst diese Aktion das
automatische Öffnen der Heckklappe aus.
Öffnen der Fenster
Je nach Version ermöglicht das Halten der
Hand hinter dem Türgriff oder ein Druck auf die
Öffnungsbetätigung der Heckklappe das Öffnen der
Fenster bis zur gewünschten Position.
Einzelentriegelung
Fahrertür
►
Führen Sie die Hand hinter den Griff der Fahrertür .
Die Fahrertür und die Tankklappe werden entriegelt
(Benzinmotor oder Diesel).
Die Fahrertür wird entriegelt (Wiederaufladbarer
Hybrid).
►
Zum Entriegeln des gesamten Fahrzeugs
greifen Sie mit der Hand hinter den Türgriff einer der
Beifahrertüren, wobei sich der elektronische Schlüssel
in Nähe der Beifahrertür befinden muss, oder drücken
Sie die Öffnungsbetätigung der Heckklappe mit dem
elektronischen Schlüssel im hinteren Bereich des
Fahrzeugs.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und die
Deaktivierung der Alarmanlage (je nach Ausführung)
werden durch Blinken des Standlichts und/oder des
Tagfahrlichts bestätigt.
Die Außenspiegel werden ausgeklappt.
Einzelentriegelung der Heckklappe
► Drücken Sie auf die Öffnungsbetätigung der
Heckklappe, um nur den Kofferraum zu entriegeln.
Die Türen bleiben verriegelt.
31
Zugang
2Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe deaktiviert ist, werden durch Drücken dieser
Betätigung auch die Türen entriegelt.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie den Griff an einer der vier Türen (an
den Markierungen) oder auf den Verriegelungsschalter
an der Heckklappe.
Es ist nicht möglich, das Fahrzeug zu verriegeln, wenn
sich einer der elektronischen Schlüssel im Fahrzeug
befindet.
Schließen der Fenster und des Ausstell-/
Schiebedachs
Durch Gedrückthalten des Tür- oder
Heckklappengriffs können die Fenster und – je nach
Ausführung – das Schiebedach bis zur gewünschten
Position geschlossen werden.
Dabei wird auch die Dachjalousie geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen der Fenster und des Panorama-
Schiebedachs durch nichts und niemanden
behindert wird.
Achten Sie beim Betätigen der Fensterheber
besonders auf mitfahrende Kinder.
Die Verriegelung und die Aktivierung der Alarmanlage
(je nach Ausführung) werden durch kurzzeitiges
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Die Außenspiegel werden eingeklappt.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden die Innenbetätigungen der Türen außer Kraft
gesetzt. Sie deaktiviert auch die Betätigung der
Zentralverriegelung.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug zurück,
wenn die Sicherheitsverriegelung aktiviert wird.
► Drücken Sie den Griff an einer der vier Türen (an
den Markierungen) oder auf den Verriegelungsschalter
an der Heckklappe, um das Fahrzeug zu verriegeln.
►
Drücken Sie innerhalb von 5
Sekunden erneut auf
die Verriegelungstaste, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren (wird durch vorübergehendes
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt).
„Peugeot Adaptive LED Technology“ Die Full LED 3D-Heckleuchten leuchten
beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs in einem
Wellenmuster auf.
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum offen bleibt, oder wenn der elektronische
Schlüssel des Keyless-System-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, wird die
Zentralverriegelung deaktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen der Türen oder der Heckklappe, erfolgt nach
Ablauf von ca. 30 Sekunden eine automatische
Neuverriegelung des Fahrzeugs. Wenn das
Fahrzeug über eine Alarmanlage verfügt, wird
diese automatisch reaktiviert (wenn sie zuvor
aktiviert war).
Das automatische Ein- und Ausklappen der Außenspiegel wird in der Anwendung
Einstellungen
> Fahrzeug auf dem Touchscreen
konfiguriert.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-System-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der Schlüssel bei
entriegeltem Fahrzeug in einem der definierten
Bereiche befindet.
Um die Batterieladung des elektronischen Schlüssels und der Fahrzeugbatterie zu
erhalten, werden die „Keyless“-Funktionen bei
Nichtverwendung nach 21 Tagen in einen
32
Zugang
Ruhemodus gesetzt. Um diese Funktionen
wiederherzustellen, müssen Sie auf eine der
Tasten der Fernbedienung drücken oder den Motor
mit dem elektronischen Schlüssel im Lesegerät
starten.
Weitere Informationen zum Anlassen mit Keyless-
System-System finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Elektrische StörungenBeim elektronischen Schlüssel kann es
zu Fehlfunktionen kommen, wenn er sich in der
Nähe eines elektronischen Geräts befindet (z.
B.
Mobiltelefon (eingeschaltet oder im Standby-
Modus), Laptop, starke Magnetfelder usw.). Sollte
dies auftreten, entfernen Sie den elektronischen
Schlüssel vom elektronischen Gerät.
Die Ansammlung von Schmutz (wie Wasser, Staub, Schlamm, Salz usw.) auf der
Innenseite des Türgriffs kann die Erkennung
beeinträchtigen.
Wenn durch die Reinigung der Innenseite des
Türgriffs mit einem Tuch die Erkennung nicht
wieder hergestellt werden kann, wenden Sie sich
an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Eine plötzliche Wasserzuführung (Wasserstrahl,
Hochdruckreinigung usw.) kann vom System als
Wunsch, in das Fahrzeug einzusteigen, ausgelegt
werden.
Zentralverriegelung
Manuell
► Drücken Sie diese Taste, um das Fahrzeug
(Türen und Kofferraum) vom Inneren des
Fahrzeuginnenraums aus zu verriegeln/entriegeln.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um die
Zentralverriegelung des Fahrzeugs zu bestätigen.
Die Zentralverriegelung erfolgt nicht, wenn eine der Türen geöffnet ist.
Im Fall von Verriegelung/Sicherheitsverriegelung von außen
Wenn das Fahrzeug von außen verriegelt oder
mit der Sicherheitsverriegelung verschlossen
wurde, blinkt die Kontrollleuchte, und die Taste ist
deaktiviert.
►
Nach einer einfachen V
erriegelung ziehen
Sie die Innenbetätigung einer der Türen, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
►
Nach einer Sicherheitsverriegelung benutzen
Sie notwendigerweise die Fernbedienung, das
„Keyless-System“-System oder den integrierten
Schlüssel, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Automatisch (Überfallschutz)
Die Türen und der Kofferraum verriegeln sich während
der Fahrt automatisch (bei einer Geschwindigkeit von
über 10
km/h).
Um diese Funktion zu deaktivieren bzw. reaktivieren
(standardmäßig aktiviert):
►
Drücken Sie die
Taste, bis ein akustisches Signal
ausgelöst wird und eine Bestätigungsmeldung
angezeigt wird.
Transport langer oder sperriger Gegenstände
Drücken Sie auf die Zentralverriegelungstaste, um
mit offenem Kofferraum und verriegelten Türen
zu fahren. Andernfalls ist bei jedem Überschreiten
der Fahrzeuggeschwindigkeit von 10
km/h ein
Rückprallgeräusch hörbar und eine Warnung
erscheint.
Notverfahren
Verlust der Schlüssel,
der Fernbedienung, des
elektronischen Schlüssels
Wenden Sie sich mit dem Fahrzeugschein und
Ihrem Personalausweis sowie, falls möglich, mit dem
35
Zugang
2Alarmanlage
(Je nach Ausführung)
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben oder bewegt wird.
Bei parkendem Fahrzeug wird der Alarm bei Anstoßen nicht ausgelöst.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Arbeiten an der AlarmanlageWenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten
Alarmanlage
Aktivierung
► Schalten Sie den Motor aus und verlassen Sie das
Fahrzeug.
►
V
erriegeln Sie das Fahrzeug, mit oder ohne
Sicherheitsverriegelung, per Fernbedienung oder mit
dem Keyless-System-System.
Wenn das Überwachungssystem aktiv ist, blinkt
die rote Kontrollleuchte der Taste im Sekundentakt,
und die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ca.
2
Sekunden.
Der Rundumschutz wird nach 5
Sekunden und der
Innenraum- und Abschleppschutz nach 45
Sekunden
aktiviert.
Tür, Kofferraum oder Motorhaube Wenn eine Öffnung nicht richtig geschlossen
ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen
werden nach 45
Sekunden der Rundumschutz
sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
aktiviert.
Schiebedach Wenn das Schiebedach noch offen ist, wird
das Fahrzeug mit aktiviertem Rundumschutz,
jedoch ohne Innenraum- oder Abschleppschutz
verriegelt.
Deaktivierung
► Drücken Sie eine der Entriegelungstasten der
Fernbedienung:
kurzes Drücken
langes Drücken
oder
►
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System-System.
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert: Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und das Standlicht
und/oder das Tagfahrlicht blinken ca. 2
Sekunden
lang.
Bei einer automatischen Neuverriegelung des Fahrzeugs (nach Ablauf von 30 Sekunden
ohne Öffnen einer Tür oder des Kofferraums),
36
Zugang
werden die Schutzfunktionen automatisch
reaktiviert.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz,
um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
–
wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
–
W
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
–
W
enn Sie ein Rad wechseln,
–
Fahrzeug abschleppen.
–
wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff oder einer
Fähre transportiert wird.
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
► Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie
innerhalb von 10 Sekunden auf die Alarmtaste, bis
deren rote Kontrollleuchte ununterbrochen aufleuchtet.
►
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
►
V
erriegeln Sie das Fahrzeug umgehend
per Fernbedienung oder mit dem
Keyless-System-System.
Nur der Rundumschutz wird aktiviert. Die rote
Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
► Deaktivieren Sie den Rundumschutz, indem Sie
das Fahrzeug per Fernbedienung oder per Keyless-
System-System entriegeln.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
►
Reaktivieren Sie den Rundumschutz, indem Sie
das Fahrzeug per Fernbedienung oder per Keyless-
System-System verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im
Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die
Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Je nach Vertriebsland bleiben die Schutzfunktionen
bei bis zu elf nacheinander erfolgenden
Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung
oder per Keyless-System zeigt die rote Kontrollleuchte
der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Bei
Einschalten der Zündung hört sie auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
► Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an
der linken Vordertür auf.
►
Öffnen Sie die
Tür. Der Alarm wird ausgelöst. ►
Schalten Sie die Zündung ein; hierdurch wird
der
Alarm beendet. Die Kontrollleuchte der
Taste
erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne Aktivierung der
Alarmanlage
► Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel (in
der Fernbedienung integriert) an der linken Vordertür.
Automatische Aktivierung der Alarmanlage
(Je nach Ausführung)
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der
Kofferraum geschlossen wurde, wird das System
aktiviert.
►
Um ein
Auslösen des Alarms beim Einsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
vorher
auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung
oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
„Keyless-System“-System.
Funktionsstörung
Beim Einschalten der Zündung zeigt ein
ununterbrochenes Aufleuchten der Kontrollleuchte der
Taste eine Funktionsstörung an.
Lassen Sie es von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
37
Zugang
2Türen
Ihr Fahrzeug hat Türen mit rahmenlosen Fenstern.
swswswswswEin System, das mit Mikrobewegungen
das Fenster hoch-oder runterfährt, wird beim Öffnen
und Schließen der Tür sofort aktiviert, sobald der
äußere oder innere Türgriff betätigt wird.
Öffnen
Von außen
► Ziehen Sie nach dem Entriegeln des Fahrzeugs
oder wenn sich der elektronische Schlüssel des
Keyless-System-Systems im Erkennungsbereich
befindet am Türgriff.
Das Fenster öffnet sich automatisch um einige
Millimeter, sodass die Tür beim Schließen vollständig
verriegelt wird.
Wenn Sie die Tür länger als eine Minute geöffnet lassen, schließt sich das Fenster
wieder. Ziehen Sie erneut am Griff, um das System
zu reaktivieren.
Bei Frost lässt sich das Mikroimpuls-System des
Fensters u. U. nicht betätigen. Entfernen Sie das
Eis, das sich ggf. unten entlang des Fensters
gebildet hat, und öffnen Sie behutsam die Tür.
Bei aktivierter Einzelentriegelung lässt sich nach erstmaligem Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung nur die
Fahrertür öffnen.
Von innen
► Ziehen Sie am Innenhebel einer Tür; hierbei wird
das Fahrzeug komplett entriegelt.
Das Fenster öffnet sich automatisch um einige
Millimeter, sodass die Tür beim Schließen vollständig
verriegelt wird.
Bei aktivierter Einzelentriegelung: – Durch das Öffnen der Fahrertür wird nur
die Fahrertür entriegelt (wenn das Fahrzeug nicht
vorher vollständig entriegelt wurde),
–
Durch das Öffnen der Beifahrertür oder einer
der hinteren Türen wird der Rest des Fahrzeugs
entriegelt.
Schließen
Das Fenster schließt sich automatisch nach einigen
Sekunden wieder vollständig.
Beachten Sie, dass beim automatischen Schließen des Fensters Quetschgefahr für
die Finger besteht.
– Wenn eine Tür nicht richtig geschlossen ist, leuchtet diese Kontrollleuchte bei laufendem
Motor in Verbindung mit einer Meldung bzw., wenn
das Fahrzeug schneller als 10 km/h fährt, in
Verbindung mit einem akustischen Signal auf.
Waschen des Fahrzeugs Verriegeln Sie zuerst das Fahrzeug mit
der Fernbedienung oder entfernen Sie bei
geschlossenen Türen den elektronischen
Schlüssel aus dem Erkennungsbereich.
Vermeiden Sie es, den oberen Teil der Fenster mit
Wasser usw. zu besprühen.
Halten Sie mit der Spritzdüse des
Hochdruckreinigers mindestens 1 Meter Abstand
zu den Tür- und Fensterdichtungen.
Reinigen Sie die Tür- und die Fensterdichtungen
regelmäßig mit einem feuchten Tuch mit
40
Zugang
Sie haben mehrere Möglichkeiten, die motorisierte
Heckklappe zu betätigen:
A.Mit dem elektronischen Schlüssel des
Keyless-System-Systems
B. Über die Außenbetätigung der Heckklappe
C. Über die Innenbetätigung der Heckklappe
D. Über den Schalter am Armaturenbrett
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung
nicht aktiviert ist, wird durch die Anfrage zum
Öffnen der Heckklappe mit dieser Funktion die
Heckklappe geöffnet (halboffene Position).
Öffnen
► Drücken Sie lang auf die mittlere Taste A des
elektronischen Schlüssels.
oder
►
Drücken Sie kurz auf die
Außenbetätigung B der
Heckklappe, den elektronischen Schlüssel bei sich
tragend.
oder
►
Drücken Sie zwei Mal nacheinander auf die
Betätigung D am Armaturenbrett.
Die Heckklappe öffnet sich, entweder
standardmäßig vollständig, oder bis zur zuvor
abgespeicherten Position.
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung
nicht aktiviert ist, wird durch diese Maßnahmen die
Heckklappe geöffnet (halboffene Position).
Bei verriegeltem Fahrzeug wird durch die
Anfrage zum Öffnen des Kofferraums mit einer
der Betätigungen A oder B vor dem Öffnen
des Kofferraums das Fahrzeug entriegelt oder,
falls Einzelentriegelung ausgewählt ist, nur der
Kofferraum.
Schließen
► Drücken Sie kurz auf die Innenbetätigung C der
Heckklappe.
Es ist jederzeit möglich, die Bewegung der Heckklappe zu unterbrechen.
Durch erneute Betätigung eines der Schalter wird
die Bewegung unterbrochen.
Speichern der
Öffnungsposition
Um den Öffnungswinkel der motorisierten Heckklappe
zu begrenzen:
►
Bringen Sie die Heckklappe manuell oder durch
Drücken der Taste in die gewünschte Position.
►
Drücken Sie länger als 3 Sekunden die
Taste C
oder die Außenbetätigung B(die Speicherung wird
durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt).
Durch das Speichern einer neuen Einstellung wird die
vorhergehende gelöscht.
Die Speicherung ist erst verfügbar, wenn die Höhe der Öffnung mindestens 1 m zwischen
niedriger und hoher Position der Heckklappe
beträgt.
Manueller Betrieb
Die Heckklappe kann selbst dann manuell betrieben
werden, wenn die motorisierte Funktion aktiviert ist.
Das Fahrzeug muss stillstehen.
►
Die Heckklappe so langsam und sanft wie möglich
bewegen.
Bei manuellem Öffnen und Schließen der
motorisierten Heckklappe entfällt die Unterstützung
durch die Heckklappendämpfer. Ein Widerstand beim
Öffnen sowie beim Schließen ist daher normal.
Im Falle der Überhitzung des Motors Bei mehrmals aufeinander folgenden
Öffnungs- und Schließvorgängen der Heckklappe
kann es vorkommen, dass die Erhitzung des
Elektromotors ein Öffnen oder Schließen der
Klappe nicht mehr zulässt.
Lassen Sie den Elektromotor mindestens
10
Minuten lang abkühlen, bevor Sie die
Heckklappe erneut betreiben.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, zu warten,
betätigen Sie sie manuell.
Manuelles Schließen der
motorisierten Heckklappe bei
einem Defekt
Dieses Verfahren ist nur bei Ausfall/Deinitialisierung
des Heckklappenmotors erforderlich.
Wenn der Ausfall von der Batterie ausgeht, wird
empfohlen, diese aufzuladen oder bei geschlossener
Heckklappe auszutauschen.