8
Sparsame Fahrweise
Sparsame Fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von
Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer
ermöglichen, den Energieverbrauch (Kraftstoff und/
oder Strom) und die CO
2-Emissionen zu reduzieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer
Gangschaltung
Bevorzugen Sie bei einem Automatikgetriebe den
Automatikmodus. Treten Sie das Gaspedal nicht
abrupt oder sehr kräftig.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf, den
am besten geeigneten Gang einzulegen. Wenn
diese Aufforderung auf dem Kombiinstrument
angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.
Beim Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur
im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen
den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt
die Motorbremse anstatt das Bremspedal,
treten Sie stufenweise auf das Gaspedal.
Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den
Energieverbrauch und den CO
2-Ausstoß zu
reduzieren und die Geräuschkulisse des Verkehrs
zu vermindern.
Bevorzugen Sie den „Eco“-Fahrmodus durch
Betätigung der Taste „DRIVE MODE“.
Bevorzugen Sie bei einem EAT8-Getriebe und mit
dem Wählhebel im Modus
D , außer im
Sport-Modus,
den „Freilaufmodus“, indem Sie Ihren Fuß langsam ganz vom Gaspedal nehmen, um so Kraftstoff zu
sparen.
Wählen Sie bei fließendem Verkehr den
Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung der
elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren
überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen
der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber,
bevor Sie die Klimaanlage verwenden.
Schließen Sie bei einer Geschwindigkeit ab 50
km/h
die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber
offen.
Denken Sie daran, Ausstattungen zu
verwenden, die es ermöglichen, die Temperatur
im Fahrzeuginnenraum zu begrenzen (z.
B.
Schiebedachjalousie, Verdunklungsrollos).
Wenn sie nicht automatisch gesteuert ist, schalten
Sie die Klimaanlage ab, sobald die gewünschte
Temperatur erreicht ist.
Schalten Sie das Entfrosten und das
Beschlagfreihalten ab, wenn diese nicht automatisch
gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Passen Sie die Verwendung der Scheinwerfer und/
oder Nebelleuchten an die Sichtverhältnisse an,
gemäß der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den
Motor laufen zu lassen, bevor Sie den 1. Gang
einlegen.(außer bei sehr strengen winterlichen
Wetterbedingungen: Temperaturen unter -23
°C). Ihr
Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller. Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre
Multimediageräte ( z.
B. Film, Musik, Videospiele)
anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch
von Energie einzuschränken.
Trennen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die
Verbindung aller tragbaren Geräte.Reduzieren Sie die Ursachen für
Mehrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug.
Platzieren Sie die schwersten Gepäckstücke im
Kofferraum möglichst dicht an der Rücksitzbank.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs
ein und minimieren Sie den aerodynamischen
Widerstand (z.
B. Dachträger, Dachgepäckträger,
Fahrradträger, Anhänger). Verwenden Sie am
besten einen Dachkoffer.
Entfernen Sie die Dachträger, den
Dachgepäckträger nach der Verwendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie
die Winterreifen und montieren Sie erneut die
Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand
den Luftdruck Ihrer Reifen. Beziehen Sie sich
auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der
Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
–
vor einer langen Fahrt.
–
bei jedem Saisonwechsel.
–
nach längerem Stillstand.
11 6
Fahren
Fahrzeug wechselt automatisch in den Modus
Hybrid.
Aktivierungsbedingungen
–
Ladezustand der
Antriebsbatterie. Das Aufladen
des Fahrzeugs nach jeder Fahrt wird daher
empfohlen. Der Modus Electric ist verfügbar,
solange die Batterie über Ladung verfügt.
–
Die
Außentemperatur muss zwischen -5°C und
45°C liegen.
Manuelles Verlassen des Modus
►
T
reten Sie das Gaspedal ganz durch, oder
►
wählen Sie einen anderen Modus.
Wenn Sie das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben
(mehrere Monate), kann ein Neustart des
Benzinmotors erfolgen, selbst wenn die Batterie
geladen ist.
Je nach Ausstattung ist der Modus Electric
mit dem Modus Normal der Funktion Active
Suspension Control kombiniert.
Weitere Informationen zu Active Suspension
Control finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Im Falle mehrmaligen Startens des Verbrennungsmotors ohne ausreichenden
Temperaturanstieg, ist der Modus
Electric
möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar
(natürliches Phänomen der Verdünnung von
Kraftstoff in Öl). Die Meldung „Elektrischer
Modus nicht verfügbar: Automatikbetrieb
läuft“ wird dann auf dem Kombiinstrument
angezeigt.
Um den normalen elektrischen Betrieb
wiederherzustellen, fahren Sie ungefähr 80
km
unter „Autobahnbedingungen“ oder ungefähr
200
km unter städtischen Bedingungen.
Dieses Phänomen verursacht keine
mechanischen oder elektrischen Schäden. Es
kann mehrmals im Lebenszyklus des Fahrzeugs
auftreten.
Hybrid
Optimierung des Kraftstofferbrauchs des Fahrzeugs
durch Verwalten des abwechselnden oder
gleichzeitigen Betriebs der zwei Motoren in
Abhängigkeit von den Fahrbedingungen und dem
Fahrstil.
Im Modus Hybrid ist es möglich, im
vollelektrischen Modus zu fahren, wenn
die Batterieladung ausreichend ist und die
Beschleunigungsanforderungen moderat sind.
Je nach Ausstattung ist der Modus Hybrid
mit dem Modus Normal der Funktion Active
Suspension Control kombiniert.
Für weitere Informationen zu Active Suspension
Control siehe entsprechenden Abschnitt.
Sport
Dynamischere Fahrweise zur Nutzung der
maximalen Leistung des Fahrzeugs.
Die elektrische Energie wird zur Unterstützung des
Benzinmotors genutzt, solange die Batterie über
Ladung verfügt.
Je nach Ausstattung ist der Modus Sport
mit dem Modus Sport der Funktion Active
Suspension Control kombiniert.
Für weitere Informationen zu Active Suspension
Control siehe entsprechenden Abschnitt.
PSE (PEUGEOT Sport Engineered) Die elektrische Energie wird zur
Unterstützung des Benzinmotors oder zum
Aufladen der Antriebsbatterie genutzt, je nach
Fahrstil.
Dieser Modus ist mit speziellen Einstellungen
optimiert, um die dynamische Leistung dieses
Fahrzeugs optimal zu nutzen (Servolenkung,
Empfindlichkeit des Gaspedals, ESP).
Komfort
(Je nach Ausstattung)
Kombiniert den Modus Hybrid und den Modus
Komfort der Funktion Active Suspension Control.
Bevorzugt flexible Stoßdämpfung zur Verbesserung
des Fahrkomforts auf schlechter Fahrbahn
Für weitere Informationen zu Active Suspension Control siehe entsprechenden
Abschnitt.
4WD (Allradantrieb)
(Je nach Ausführung)