21
Bordinstrumente
1Bei AdBlue®-Mangel zu ergreifende
Maßnahmen
Die folgenden Kontrollleuchten leuchten auf,
wenn der Füllstand des AdBlue® unterhalb des
Reservestands abfällt, was einer Reichweite von
2.400 km entspricht.
Neben den Kontrollleuchten werden Sie durch
regelmäßige Meldungen daran erinnert, dass der
Tank nachgefüllt werden muss, um ein Eingreifen
der Anlasssperre zu verhindern. Einzelheiten zu
den angezeigten Meldungen finden Sie im Abschnitt
Kontrollleuchten.
Für weitere Informationen zu AdBlue®
(BlueHDi) und insbesondere zum
Nachfüllen, siehe entsprechende Rubrik.
Warn-/
Kontroll- leuchten
leuchten Maßnahme Verbleibende
Reichweite
Nachfüllen Zwischen 2.400 km und
800
km
Füllen Sie so
bald wie möglich
nach.Zwischen
800
km und
100 km
Warn-/
Kontroll- leuchten
leuchten Maßnahme Verbleibende
Reichweite
Unbedingt
nachfüllen,
ansonsten
besteht die
Gefahr, dass
ein Starten des
Motors durch die
Anlasssperre
verhindert wird.Zwischen
100
km und
0 km
Um den Motor
wieder starten
zu können,
müssen Sie
mindestens 10
Liter AdBlue
®
in den hierfür
vorgesehenen
Tank füllen. 0 km
Registrierung des Nachfüllens
Das Nachfüllen wird möglicherweise nicht
sofort registriert. Möglicherweise wird das
Nachfüllen erst nach einigen Minuten Fahrtzeit
registriert.
Funktionsstörung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Funktionsstörung
Wenn eine Funktionsstörung
erkannt wird, leuchten diese
Kontrollleuchten in Verbindung
mit einem akustischen Signal
und der Anzeige der Meldung
„ Fehler Abgasreinigung“ auf.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.
Handelt es sich um eine vorübergehende Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Funktionsstörung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen 1.100 km und
0
km)
Wird die Fehleranzeige jedoch nach 50 gefahrenen
Kilometern permanent angezeigt, so wird die
Funktionsstörung SCR-System bestätigt.
Die Kontrollleuchte AdBlue blinkt und es wird eine
Meldung angezeigt („Fehler Abgasreinigung:
Anlasssperre
bei X km (Meilen)“), die die
verbleibende Reichweite in Kilometer oder Meilen
angibt.
23
Bordinstrumente
1Manueller Test
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie bestimmte
Anzeigen und das Journal der Warnmeldungen
anzeigen lassen.
Der Test wird in der Anwendung Einstellungen> Fahrzeug auf dem
Touchscreen gestartet.
►
Wählen Sie dann
Sicherheit > Diagnose.
Die folgenden Informationen erscheinen auf dem
Kombiinstrument:
–
Reifendruck
–
Motorölstand (je nach Motorisierung)
–
Fälligkeit der nächsten W
artung
–
Reichweite
in Verbindung mit
AdBlue® und dem
SCR-System (BlueHDi
Diesel).
–
Aktuelle W
arnmeldungen
Diese Informationen werden außerdem bei jedem Einschalten der Zündung
automatisch angezeigt.
Gesamtkilometerzähler
Der Gesamtkilometerzähler misst die vom Fahrzeug
seit seiner ersten Inbetriebnahme insgesamt
zurückgelegte Kilometerzahl.
Bei Einschalten der Zündung wird der
Gesamtkilometerstand permanent angezeigt. Er wird
noch 30 Sekunden nach Ausschalten der Zündung
angezeigt. Er wird nach Öffnen der Fahrertür sowie
beim Ver- bzw. Entriegeln des Fahrzeugs angezeigt.
Bei Reisen ins Ausland kann es sein, dass Sie die Entfernungseinheit (Meilen oder
Kilometer) ändern müssen: Die Anzeige der
Geschwindigkeit muss in der offiziellen Einheit
des Landes (km/h oder mph) erfolgen.
Die Änderung der Einheit erfolgt über die
Konfigurationsanwendung des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Wiederaufladbare Hybridfahrzeuge Der Gesamtkilometerzähler ist nur vom
Bordcomputer aus zugänglich.
Weitere Informationen zum Bordcomputer siehe
entsprechenden Abschnitt.
Helligkeitsregler
Zur manuellen Regelung der Lichtintensität der
Bedienungseinheit je nach der Umgebungshelligkeit.
Wird in der Anwendung Einstellungen >
Helligkeit auf dem Touchscreen konfiguriert.
►
Drücken oder schieben Sie den Cursor in der
Kategorie
„Cockpit“ in die gewünschte Einstellung.
Bordcomputer
Zeigt Informationen zur aktuellen Fahrt
an (Fahrstrecke, Kraftstoffverbrauch,
Durchschnittsgeschwindigkeit usw.).
Datenanzeige auf dem
Kombiinstrument
Bei Auswahl des Anzeigemodus „Personal“ werden
die Daten des Bordcomputers dauerhaft angezeigt.
In allen anderen Anzeigemodi werden die Daten
durch Drücken auf den Scheibenwischerhebel in
einem speziellen Fenster vorübergehend angezeigt.
Anzeige der verschiedenen Registerkarten
► Durch Drücken der Taste am Ende des
Scheibenwischerhebels werden nacheinander die
verschiedenen Registerkarten angezeigt:
–
Sofortinformationen:
•
Gesamtreichweite (Benzinmotor oder Diesel)
•
Momentaner V
erbrauch (Benzinmotor oder
Diesel)
•
Zeitzähler des Stop & Start-Systems
(Benzinmotor oder Diesel)
•
Prozentsatz der aktuellen Strecke, die im
vollelektrischen Modus zurückgelegt wurde
(Wiederaufladbarer Hybrid)
–
Strecke „
1“ dann „2 “:
•
Durchschnittsgeschwindigkeit
•
Durchschnittsverbrauch
26
Bordinstrumente
3.Elektromotor(en)
4. Ladezustand der Antriebsbatterie
Die Energieströme weisen für die jeweilige
Fahrweise eine bestimmte Farbe auf:
–
Blau: 100% elektrische Energie.
–
W
eiß: Energie vom Benzinmotor.
–
Grün: Energierückgewinnung.
Statistik
Diese Seite zeigt Statistiken zum Verbrauch
elektrischer Energie und zum Kraftstoffverbrauch.
1. Durchschnittlicher Energieverbrauch der aktuellen
Fahrt (kWh/100 km) sowie frühere Werte:
–
Blaues Diagramm: direkt aus der
Antriebsbatterie
verbrauchte Energie
–
Grünes Diagramm: beim V
erlangsamen der
Geschwindigkeit und bei Bremsvorgängen
zurückgewonnene Energie zum Aufladen der
Antriebsbatterie
2. Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch der
aktuellen Fahrt (l/100
km) sowie frühere Werte
(oranges Diagramm):
Laden
Auf dieser Seite können Sie Verzögertes Laden
programmieren.
Für weitere Informationen zum Laden der
Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer Hybrid)
siehe entsprechende Rubrik.
e-SAVE
Die e - SAVE-Funktion ermöglicht das Reservieren
der gesamten oder eines Teils der elektrischen
Energie der Antriebsbatterie für bestimmte
Streckenabschnitte (beispielsweise Fahrt
durch Stadtgebiete oder spezielle Zonen für
Elektrofahrzeuge).
►
Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie
ON
auswählen, und wählen Sie die zu reservierende
elektrische Energie aus (10 km, 20 km oder die
gesamte elektrische Energie MAX).
Die Aktivierung der Funktion wird durch das Aufleuchten dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument und durch die Anzeige der
Energiereserve in Kilometer oder Meilen bestätigt.
►
Um die Energiereserve zu nutzen, wählen Sie
den Fahrmodus Electric mit dem Auswahlschalter
für den Fahrmodus aus.
Wenn die angeforderte Reichweite die verfügbare Reichweite überschreitet (wird
nicht empfohlen), beginnt der Verbrennungsmotor
die Antriebsbatterie bis zum angeforderten
Schwellenwert aufzuladen. Dies führt zu
übermäßigem Kraftstoffverbrauch.
Fernbedienbare
Zusatzfunktionen
(Wiederaufladbarer Hybrid)
(Je nach Vertriebsland)
Die folgenden Funktionen sind über
die Anwendung MYPEUGEOT
APP verfügbar, die von einem
Smartphone zugänglich ist:
–
V
erwalten des Aufladens der Antriebsbatterie
(verzögertes Laden)
–
V
erwalten der Vorklimatisierung
–
Anzeige des Ladezustands und der Reichweite
des Fahrzeugs
Installationsvorgang
► Laden Sie die App MYPEUGEOT APP aus dem
entsprechenden Online Store für Ihr Smartphone
herunter.
►
Erstellen Sie ein Konto.
►
Geben Sie die Fahrzeug-Identifizierungsnummer
(auf dem Fahrzeugschein) ein.
Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Netzabdeckung Um die verschiedenen ferngegesteuerten
Funktionen nutzen zu können, muss sich das
Fahrzeug im Bereich eines Mobilfunktnetzes
befinden.
28
Zugang
Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und
integriertem Schlüssel
Funktion der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können die folgenden
Funktionen per Fernzugriff gesteuert werden (je nach
Ausführung):
–
Entriegelung/V
erriegelung/Sicherheitsverriegelung
des Fahrzeugs
–
Entriegelung/Öffnen des Kofferraums
–
Einklappen/Ausklappen der
Außenspiegel
–
Aktivierung/Deaktivierung der
Alarmanlage
–
Ortung des Fahrzeugs
–
Schließen der Fenster
–
Schließen des Schiebedachs
–
Aktivierung der elektronischen
Anlasssperre
Notfallverfahren ermöglichen das Verriegeln
/ Entriegeln des Fahrzeugs im Fall einer
Funktionsstörung der Fernbedienung, der
Zentralverriegelung, der Batterie usw. Für weitere
Informationen zu Notfallverfahren siehe den
entsprechenden Abschnitt.
Integrierter Schlüssel
Je nach Ausführung können mit dem in der
Fernbedienung integrierten Schlüssel folgende
Funktionen gesteuert werden:
–
Entriegelung/V
erriegelung/Sicherheitsverriegelung
des Fahrzeugs
–
Aktivierung/Deaktivierung der manuellen
Kindersicherung
–
Aktivierung/Deaktivierung des
Beifahrer-Front-Airbags
–
Notfallentriegelung/-verriegelung der
Türen
► Ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie
gedrückt, um den Schlüssel zu entnehmen bzw.
wieder einzustecken.
Sobald der integrierte Schlüssel entnommen wurde, behalten Sie ihn immer bei sich, um
die entsprechenden Notfallverfahren ausführen zu
können.
Entriegelung des Fahrzeugs
Die Konfiguration der Einzelentriegelung (Fahrertür, Kofferraum) erfolgt in der
Anwendung Einstellungen
> Fahrzeug auf dem
Touchscreen.
Komplettentriegelung
► Wenn die Einzelentriegelung deaktiviert ist,
drücken Sie die Taste „Entriegeln“.
Einzelentriegelung
Fahrertür
► Drücken Sie die Taste „Entriegeln“.
Die Fahrertür und die Tankklappe werden entriegelt
(Benzinmotor oder Diesel).
Die Fahrertür wird entriegelt (Wiederaufladbarer
Hybrid).
►
Drücken Sie sie
erneut, um die anderen Türen
und den Kofferraum zu entriegeln.
Der Ladestecker kann beim zweiten Drücken getrennt
werden.
Die Komplett- oder Einzelentriegelung und die
Deaktivierung der Alarmanlage werden durch Blinken
des Standlichts und/oder des Tagfahrlichts angezeigt.
Die Außenspiegel werden ausgeklappt.
29
Zugang
2Einzelentriegelung und Öffnen der
Heckklappe
Standardmäßig ist die Einzelentriegelung der
Heckklappe deaktiviert und die motorisierte
Heckklappenbetätigung ist aktiviert.
► Bei einer motorisierten Heckklappe: Halten
Sie diese Taste gedrückt, um den Kofferraum
zu entriegeln und die motorisierte Öffnung der
Heckklappe auszulösen.
►
Bei einer nicht motorisierten Heckklappe: Halten
Sie diese Taste gedrückt, um den Kofferraum zu
entriegeln und die Heckklappe teilweise zu öffnen.
Wenn Einzelentriegelung der Heckklappe aktiviert ist,
bleiben die Türen und die Tankklappe verriegelt.
Wenn die Einzelentriegelung der Heckklappe
deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser Taste das
gesamte Fahrzeug entriegelt.
Wenn die motorisierte Heckklappenbetätigung deaktiviert ist, wird durch Drücken dieser
Taste die Heckklappe teilweise geöffnet.
Um das Fahrzeug zu verriegeln, muss die
Heckklappe wieder geschlossen werden.
Verriegelung des Fahrzeugs
Einfache Verriegelung
► Drücken Sie die V erriegelungstaste.
Die Verriegelung und die Aktivierung der Alarmanlage
(je nach Ausführung) werden durch Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Die Außenspiegel werden eingeklappt.
Wenn eine Tür oder der Kofferraum nicht
richtig geschlossen ist, kann das Fahrzeug
nicht ordnungsgemäß verriegelt werden. Allerdings
wird der Alarm, wenn das Fahrzeug damit
ausgestattet ist, nach Ablauf von 45 Sekunden
aktiviert.
Im Falle der Entriegelung aber ohne Öffnen
der Türen oder des Kofferraumes, erfolgt nach
Ablauf von ca. 30 Sekunden eine automatische
Neuverriegelung des Fahrzeugs. Wenn das
Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgerüstet ist,
wird diese ebenfalls automatisch reaktiviert.
Sicherheitsverriegelung
Durch die Sicherheitsverriegelung werden die Innenbetätigungen der Türen außer Kraft
gesetzt. Sie deaktiviert auch die Betätigung der
Zentralverriegelung.
Die Hupe bleibt funktionsfähig.
Lassen Sie keine Personen im Fahrzeug
zurück, wenn die Sicherheitsverriegelung
aktiviert wird.
►
Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden erneut auf
die Verriegelungstaste, um die Sicherheitsverriegelung
zu aktivieren (wird durch vorübergehendes
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt).
Schließen der FensterDie Fenster werden geschlossen, wenn Sie die Verriegelungstaste länger als 3 Sekunden
gedrückt halten.
Achten Sie darauf, dass das korrekte Schließen der Fenster durch nichts und
niemanden behindert wird.
Wenn Sie bei Ausführungen mit Alarmanlage
die Fenster einen Spalt offen lassen möchten,
müssen Sie zunächst den Innenraumschutz der
Alarmanlage deaktivieren.
Für weitere Informationen zur Alarmanlage siehe
entsprechenden Abschnitt.
„Peugeot Adaptive LED Technology“ Die Full LED 3D-Heckleuchten leuchten
beim Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs in einem
Wellenmuster auf.
Ortung des Fahrzeugs
Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug aus
größerer Entfernung lokalisieren, wenn das Fahrzeug
verriegelt ist:
–
Die Fahrtrichtungsanzeiger oder das Standlicht und/
oder das
Tagfahrlicht (je nach Version) blinken für die
Dauer von ca. 10
Sekunden.
–
Die
Außenspiegelleuchten leuchten auf.
–
Die Deckenleuchte leuchtet auf.
► Drücken Sie auf diese Taste.
33
Zugang
2Etikett mit dem Schlüsselcode an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Der Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes kann den
Schlüssel- und den Transpondercode ermitteln und
einen neuen Schlüssel bestellen.
Komplettentriegelung /
-verriegelung mit dem
Schlüssel
Dieses Verfahren ist in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Batterie der Fernbedienung entladen,
–
Funktionsstörung der Fernbedienung,
–
Batterie des Fahrzeugs entladen,
–
Fahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Im ersten Fall tauschen Sie die Batterie der
Fernbedienung aus.
Im zweiten Fall reinitialisieren Sie die Fernbedienung.
Informationen hierzu finden Sie in den
entsprechenden Rubriken.
► Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
► Drehen Sie den Schlüssel nach vorne/hinten, um
das Fahrzeug zu entriegeln/verriegeln.
►
Drehen Sie innerhalb von 5
Sekunden
den Schlüssel erneut nach hinten, um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
Wenn das Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgestattet ist, wird diese bei der
Verriegelung mit dem Schlüssel nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage ertönt beim Öffnen
der Tür die Sirene; bei Einschalten der Zündung
schaltet sie sich ab.
Zentralverriegelung
funktionslos
Diese Verfahren sind in den folgenden Situationen
einzusetzen:
–
Funktionsstörung der Zentralverriegelung,
–
Batterie abgeklemmt oder entladen,
Bei einer Funktionsstörung der Zentralverriegelung muss die Batterie
abgeklemmt werden, um die komplette
Verriegelung des Fahrzeugs sicherzustellen.
Linke Vordertür
► Stecken Sie den Schlüssel in das Türschloss.
► Drehen Sie den Schlüssel nach hinten, um das
Fahrzeug zu verriegeln, oder nach vorne, um es zu
entriegeln.
Weitere Türen
Entriegeln
► Ziehen Sie die Innenbetätigung, um die Tür zu
öffnen.
Verriegeln
► Öffnen Sie die Türen.
► V ergewissern Sie sich, dass die Kindersicherung
an den hinteren Türen deaktiviert ist.
Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt.
►
Entfernen Sie die schwarze
Abdeckung an der
Schmalseite der Tür mithilfe des Schlüssels.
►
Stecken Sie den Schlüssel ohne Druck auszuüben
in die Aussparung und drehen Sie anschließend den
Riegel nach innen.
►
Ziehen Sie den Schlüssel ab und bringen Sie die
schwarze Abdeckung wieder an.
►
Schließen Sie die
Türen und überprüfen Sie von
außen, ob das Fahrzeug korrekt verriegelt ist.
Batterie austauschen
Wenn die Batterie ausgetauscht werden muss,
erscheint eine Meldung auf dem Anzeigefeld des
Kombiinstruments.
35
Zugang
2Alarmanlage
(Je nach Ausführung)
System zum Schutz Ihres Fahrzeugs vor Diebstahl
und Einbruch
Rundumschutz
Das System sichert das Fahrzeug gegen unbefugtes
Öffnen.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand versucht, eine
Tür, den Kofferraum oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutz
Das System registriert Bewegungen im
Fahrzeuginnenraum.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn jemand eine Scheibe
einschlägt, in das Fahrzeug eindringt oder sich im
Fahrzeuginnenraum bewegt.
Abschleppschutz
Das System registriert Änderungen der Fahrzeuglage.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn das Fahrzeug
angehoben oder bewegt wird.
Bei parkendem Fahrzeug wird der Alarm bei Anstoßen nicht ausgelöst.
Autoprotect-Funktion
Das System registriert, ob die Systemkomponenten
außer Funktion gesetzt werden.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die Batterie, die
zentrale Steuerung oder die Kabel der Sirene
abgeklemmt oder beschädigt werden.
Arbeiten an der AlarmanlageWenden Sie sich an einen Vertreter
des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung der kompletten
Alarmanlage
Aktivierung
► Schalten Sie den Motor aus und verlassen Sie das
Fahrzeug.
►
V
erriegeln Sie das Fahrzeug, mit oder ohne
Sicherheitsverriegelung, per Fernbedienung oder mit
dem Keyless-System-System.
Wenn das Überwachungssystem aktiv ist, blinkt
die rote Kontrollleuchte der Taste im Sekundentakt,
und die Fahrtrichtungsanzeiger leuchten für ca.
2
Sekunden.
Der Rundumschutz wird nach 5
Sekunden und der
Innenraum- und Abschleppschutz nach 45
Sekunden
aktiviert.
Tür, Kofferraum oder Motorhaube Wenn eine Öffnung nicht richtig geschlossen
ist, wird das Fahrzeug nicht verriegelt. Stattdessen
werden nach 45
Sekunden der Rundumschutz
sowie der Innenraum- und Abschleppschutz
aktiviert.
Schiebedach Wenn das Schiebedach noch offen ist, wird
das Fahrzeug mit aktiviertem Rundumschutz,
jedoch ohne Innenraum- oder Abschleppschutz
verriegelt.
Deaktivierung
► Drücken Sie eine der Entriegelungstasten der
Fernbedienung:
kurzes Drücken
langes Drücken
oder
►
Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
Keyless-System-System.
Die Schutzfunktionen sind deaktiviert: Die
Kontrollleuchte der Taste erlischt und das Standlicht
und/oder das Tagfahrlicht blinken ca. 2
Sekunden
lang.
Bei einer automatischen Neuverriegelung des Fahrzeugs (nach Ablauf von 30 Sekunden
ohne Öffnen einer Tür oder des Kofferraums),
36
Zugang
werden die Schutzfunktionen automatisch
reaktiviert.
Abschließen des Fahrzeugs mit Aktivierung des
Rundumschutzes allein
Deaktivieren Sie Innenraum- und Abschleppschutz,
um ein unbeabsichtigtes Auslösen der Alarmanlage in
bestimmten Fällen zu vermeiden:
–
wenn Sie ein Fenster einen Spalt geöffnet lassen,
–
W
enn Sie Ihr Fahrzeug waschen,
–
W
enn Sie ein Rad wechseln,
–
Fahrzeug abschleppen.
–
wenn Ihr Fahrzeug auf einem Schiff oder einer
Fähre transportiert wird.
Deaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
► Schalten Sie die Zündung aus und drücken Sie
innerhalb von 10 Sekunden auf die Alarmtaste, bis
deren rote Kontrollleuchte ununterbrochen aufleuchtet.
►
V
erlassen Sie das Fahrzeug.
►
V
erriegeln Sie das Fahrzeug umgehend
per Fernbedienung oder mit dem
Keyless-System-System.
Nur der Rundumschutz wird aktiviert. Die rote
Kontrollleuchte der Taste blinkt im Sekundentakt.
Berücksichtigen Sie, dass der Innenraumschutz nach jedem Ausschalten
der Zündung erneut deaktiviert werden muss.
Reaktivierung des Innenraum- und
Abschleppschutzes
► Deaktivieren Sie den Rundumschutz, indem Sie
das Fahrzeug per Fernbedienung oder per Keyless-
System-System entriegeln.
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
►
Reaktivieren Sie den Rundumschutz, indem Sie
das Fahrzeug per Fernbedienung oder per Keyless-
System-System verriegeln.
Die rote Kontrollleuchte der Taste blinkt wieder im
Sekundentakt.
Auslösen der Alarmanlage
Bei Auslösen des Alarms ertönt die Sirene für die
Dauer von 30 Sekunden, während gleichzeitig die
Fahrtrichtungsanzeiger blinken.
Je nach Vertriebsland bleiben die Schutzfunktionen
bei bis zu elf nacheinander erfolgenden
Auslösevorgängen der Alarmanlage aktiv.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs per Fernbedienung
oder per Keyless-System zeigt die rote Kontrollleuchte
der Taste durch schnelles Blinken an, dass der Alarm
während Ihrer Abwesenheit ausgelöst wurde. Bei
Einschalten der Zündung hört sie auf zu blinken.
Ausfall der Fernbedienung
Zum Deaktivieren der Schutzfunktionen:
► Schließen Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an
der linken Vordertür auf.
►
Öffnen Sie die
Tür. Der Alarm wird ausgelöst. ►
Schalten Sie die Zündung ein; hierdurch wird
der
Alarm beendet. Die Kontrollleuchte der
Taste
erlischt.
Abschließen des Fahrzeugs ohne Aktivierung der
Alarmanlage
► Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel (in
der Fernbedienung integriert) an der linken Vordertür.
Automatische Aktivierung der Alarmanlage
(Je nach Ausführung)
Zwei Minuten nachdem die letzte Tür bzw. der
Kofferraum geschlossen wurde, wird das System
aktiviert.
►
Um ein
Auslösen des Alarms beim Einsteigen
in das Fahrzeug zu vermeiden, drücken Sie
vorher
auf die Entriegelungstaste der Fernbedienung
oder entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem
„Keyless-System“-System.
Funktionsstörung
Beim Einschalten der Zündung zeigt ein
ununterbrochenes Aufleuchten der Kontrollleuchte der
Taste eine Funktionsstörung an.
Lassen Sie es von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.