275
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Wenn die Einparkunterstützungs- Bremse aktiviert wurde
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der Einparkunterstützungs-Bremse angehalten
wurde, wird die Einparkunterstützungs- Bremse deaktiviert und die PKSB OFF-Kon-trollleuchte leuchtet auf. Wenn die Einparkun-
terstützungs-Bremse ohne Grund eingreift, kann die Bremssteuerung abgebrochen wer-den, indem das Bremspedal betätigt oder ca.
2 Minuten gewartet wird, bis die Steuerung automatisch beendet wird. Anschließend kann das Fahrzeug durch die Betätigung des
Gaspedals gefahren werden.
■Einparkunterstützungs-Bremse wieder aktivieren
Um die Einparkunterstützungs-Bremse nach einer Deaktivierung im Laufe des Betriebs
der Einparkunterstütz ungs-Bremse wieder zu verwenden, aktivieren Sie entweder das System erneut ( S.272) oder schalten den
Startschalter aus und dann auf ON. Wenn darüber hinaus das Objekt die Fahrtrichtung des Fahrzeugs verlässt oder wenn sich die
Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert (z.B. beim Wechsel vom Vorwärts- zum Rück-wärtsfahren oder umgekehrt), wird das
System automatisch wieder aktiviert.
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontrollleuchte
leuchtet
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der Einparkunterstützungs-Bremse angehalten wurde, wird die Einparkunterstützungs-
Bremse deaktiviert und die PKSB OFF-Kon- trollleuchte leuchtet auf.
●Unter Umständen ist ein Sensor mit Was-sertropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Beseitigen Sie die Wassertropfen,
das Eis, den Schnee, den Schmutz usw. vom Sensor und nehmen Sie den norma-len Systembetrieb wieder auf.
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung an einem Sensor bei niedrigen Temperatu-ren unter Umständen eine Warnmeldung
angezeigt oder der Sensor kann ein Objekt nicht erkennen. Sobald das Eis abgetaut ist, funktioniert das System wieder normal.
●Wenn die Meldung angezeigt wird, ist möglicherweise ein Sensor am Front- oder Heckstoßfänger verschmutzt. Reinigen Sie
die Sensoren und den umgebenden Bereich an den Stoßfängern.
●Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, nachdem Schmutz vom Sensor beseitigt wurde oder obwohl der Sensor
nicht verschmutzt war, lassen Sie das Fahrzeug von einem T oyota-Vertragshänd- ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen zuverlässigen Fach- betrieb überprüfen.
■Wenn eine Klemme der 12-Volt-Batterie getrennt und wieder verbunden wurde
Das System muss initialisiert werden. Fahren
Sie das Fahrzeug zur Initialisierung des Systems ca. 5 Sekunden oder länger mit einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder
mehr geradeaus.
276
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wenn ein Objekt in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das Bremspedal n icht
oder erst spät betätigt wird
Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte)*
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt, wie z.B. eine Wand, in der Fahr-
trichtung des Fahrzeugs erkennen und das System ermittelt, dass eine Kol-
lisionsgefahr besteht, wenn sich das Fahrzeug durch eine verseh entliche
Betätigung des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt oder durch e ine fal-
sche Schaltstellung plötzlich in die andere Richtung bewegt ode r wenn das
Fahrzeug geparkt ist oder sich mit niedriger Geschwindigkeit be wegt, greift
das System ein, um die Schwere des Aufpralls mit dem statischen Objekt
zu verringern und die entstehenden Schäden zu reduzieren.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
277
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Das Gaspedal zu stark durchgedrückt wird
■Wenn sich das Fahrzeug in eine unerwünschte Richtung bewegt, weil die
falsche Schaltstellung ausgewählt wird
S.259
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems
S.260
■Wenn die Einparkunterstützungs- bremsfunktion (statische Objekte) in
den falschen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang
S.275
■Hinweise zum Waschen des Fahr-
zeugs
S.261
278
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk- tion (statische Objekte) ist aktiv, wenn
Die Funktion ist aktiv, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet oder blinkt
( S.91, 92) und die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybridsystems• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti-
viert. • Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 15 km/h oder weniger.
• Es befindet sich ein statisches Objekt in Fahrtrichtung des Fahrzeugs und ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt.
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit- telt, dass zur Vermeidung einer Kollision eine höhere Bremskraft als im Normalfall
nötig ist.
●Bremssteuerung
• Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybridsystems ist aktiv.• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-
telt, dass zur Vermeidung einer Kollision ein sofortiger Bremseingriff nötig ist.
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk-tion (statische Objekte) wird deaktiviert,
wenn
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des Hybridsystems• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist
deaktiviert. • Das System ermittelt, dass die Kollision bei einem normalen Bremsvorgang unver-
meidbar ist. • Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder befin-
det sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
●Bremssteuerung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert.
• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten des Fahrzeugs durch die Bremssteuerung vergangen.
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde. • Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt oder befin-
det sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahrzeugs.
■Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) wieder aktivieren
S.275
■Erkennungsbereich der Einparkunter-
stützungsbremsfunktion (statische Objekte)
Der Erkennungsbereich der Einparkunterstüt- zungsbremsfunktion (statische Objekte)
weicht vom Erkennungsbereich des Toyota Einparkhilfe-Sensors ab. ( S.263) Daher wird die Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) unter Umständen nicht aktiviert, obwohl der Toyota Einpark-hilfe-Sensor ein Objekt erkannt hat und eine
Warnung ausgibt.
■Objekte, die das System unter Umstän- den nicht ordnungsgemäß erkennt
S.261
■Summer des Toyota Einparkhilfe-Sen- sors
Unabhängig davon, ob der Summer des
Toyota Einparkhilfe-Sensors aktiviert oder deaktiviert ist, gilt ( S.259): Wenn die Ein- parkunterstützungsbremsfunktion (statische
Objekte) aktiviert ist ( S.272), die vorderen oder hinteren Sensoren ein Objekt erkennen und die Bremssteuerung durchgeführt wird,
ertönt der Summer des Toyota Einparkhilfe- Sensors, um den Fahrer über den ungefäh-ren Abstand zum Objekt zu informieren.
■Situationen, in denen das System unter
Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
S.262
■Situationen, in denen das System unter Umständen aktiv ist, auch wenn keine
Kollisionsgefahr besteht
S.262
279
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wenn ein anderes Fahr-
zeug in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn sich beim Rückwärtsfahren ein anderes Fahrzeug nähert und das
Bremspedal nicht oder erst spät betätigt wird
S.254
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk- tion (Querverkehr im Heckbereich) ist
aktiv, wenn
Die Funktion ist aktiv, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet oder blinkt ( S.91, 92) und die folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des
Hybridsystems • Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti-viert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
Einparkunterstützungsbremsfunktion (Quer verkehr im Hec-
kbereich)*
Wenn ein hinterer Radarsensor ein Fahrzeug erkennt, das sich vo n rechts
oder links hinten dem Fahrzeug nähert, und das System eine hohe Kollisi-
onswahrscheinlichkeit feststellt, führt diese Funktion eine Bre mssteuerung
durch, um die Gefahr eines Zusammenstoßes mit dem anderen Fahrz eug
zu verringern.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems
S.265
586
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
Alphabetischer Index
Anzeige von mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen 108, 115, 118
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten.......... 7
Automatische Klimaanlage ................. 294
Automatisches Beleuchtungssystem 195
Automatisches Fernlicht ..................... 197
Außenspiegel
Außenspiegelheizung ........................ 296
BSM (Totwinkel-Assistent) ................ 253
Einklappen ........................................ 158
Einstellung ......................................... 157
RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec-
kbereich) ......................................... 265
Außentemperatur ................... 95, 100, 121
B
Batterie (12-Volt-Batterie) .................... 336
Prüfen der Batterie ............................ 336
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 290
Warnleuchte ...................................... 383
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
........................................................ 419
Batterie (Traktionsbatterie).................... 80
Becherhalter ......................................... 304
Berganfahrhilfe ..................................... 283
Bodenmatten .......................................... 30
Bodenplatte........................................... 305
Bremsassistent..................................... 283
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 192
Feststellbremse ................................. 189
Flüssigkeit ......................................... 435
Notbremssignal ................................. 283
Regeneratives Bremsen ...................... 78
Warnleuchte ...................................... 382
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln ................. 367
Notbremssignal ................................. 283
BSM (Totwinkel-Assistent) .................. 253
Aktivieren/Deaktivieren des Totwinkel-
Assistenten ..................................... 255
D
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Reserverad ............... 406
Fahrzeuge ohne Reserverad ............ 395
Reifendruck-Warnsystem.................. 341
Diebstahlwarnanlage
Alarm .................................................. 87
Doppelsperrsystem ............................. 86
Wegfahrsperre .................................... 85
Doppelsperrsystem ............................... 86
Durchschnittsgeschwindigkeit ... 109, 115
Durchschnittsverbrauch ............. 106, 113
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich
............................................................ 234
Road Sign Assist (RSA) .................... 242
Warnmeldung.................................... 245
E
eCall ........................................................ 67
Taste “SOS” ........................................ 67
ECB (Elektronisch geregeltes Bremssy-
stem)
Warnleuchte ...................................... 382
ECB (elektronisch geregeltes Bremssy-
stem) ................................................... 283
ECO-Beschleunigungsempfehlung.. 107,
113
Eco-Punktzahl .............................. 107, 113
Einklemmschutzfunktion
Elektrische Fensterheber .................. 160
Einparkhilfesensoren (Toyota Einpark-
hilfe-Sensor) ...................................... 259