Page 369 of 594

367
6
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Die USB-Ladeanschlüsse dienen dazu,
externe Geräte mit Strom mit einer
Stromstärke von 2,1 A und einer Span-
nung von 5 V zu versorgen.
Die USB-Ladeanschlüsse können nur
zum Laden verwendet werden. Sie sind
nicht zum Übertragen von Daten oder
für andere Zwecke vorgesehen.
Je nach externem Gerät wird der Lade-
vorgang möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß durchgeführt. Lesen Sie
die Bedienungsanleitung des Geräts,
bevor Sie den USB-Ladeanschluss ver-
wenden.
■Verwenden der USB-Ladean-
schlüsse
Im Konsolenkasten
Öffnen Sie den Konsolenkasten.
Rückseite des Konsolenkastens
Öffnen Sie den Konsolenkasten.
■Voraussetzung für die Verwendung der USB-Ladeanschlüsse
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Situationen, in denen die USB-Ladean-
schlüsse möglicherweise nicht korrekt funktionieren
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das mehr als 2,1 A und 5 V benötigt
●Wenn ein Gerät angeschlossen wird, das dafür ausgelegt ist, mit einem PC zu kom-munizieren, wie etwa ein USB-Speicherge-
rät
●Wenn das angeschlossene externe Gerät
ausgeschaltet ist (je nach Gerät)
●Wenn die Temperatur im Fahrzeug hoch
ist, wie etwa wenn es zuvor in der Sonne geparkt war
■Informationen zu angeschlossenen externen Geräten
Je nach dem angeschlossenen externen
Gerät wird der Ladevor gang möglicherweise zeitweise ausgesetzt und dann wieder aufge-nommen. Dies ist keine Funktionsstörung.
Weitere Innenraumausstat-
tung
USB-Ladeanschlüsse
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen der USB-Ladeanschlüsse
●Führen Sie keine Fremdkörper in die Anschlüsse ein.
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine andere Flüssigkeit in die Anschlüsse gelangt.
Page 370 of 594

368
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Tragbare Geräte wie Smartphones,
mobile Akkus usw., die mit dem Qi-
Standard des Wireless Power Consor-
tium für kabellose Stromversorgung
kompatibel sind, können geladen wer-
den, indem sie einfach auf den Ladebe-
reich gelegt werden.
Diese Funktion steht nicht für tragbare
Geräte zur Verfügung, die größer sind
als der Ladebereich. Je nach tragba-
rem Gerät kann die Funktionstüchtig-
keit eingeschränkt sein. Bitte lesen Sie
die Bedienungsanleitung des verwen-
deten tragbaren Geräts.
■Das “Qi”-Symbol
Das “Qi”-Symbol ist eine Marke des
Wireless Power Consortium.
■Bezeichnungen der Bestandteile
Stromversorgungsschalter
Betriebskontrollleuchte
Ladebereich
■Verwendung des kabellosen
Ladegeräts
1 Drücken Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Lade-
geräts.
Mit jedem Drücken des Stromversorgungs- schalters wird das Gerät ein- bzw. ausge-schaltet.
HINWEIS
●Schließen Sie die Abdeckungen der
USB-Ladeanschlüsse, wenn die Lade- anschlüsse nicht verwendet werden. Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in
einen Anschluss gelangen, können einen Kurzschluss verursachen.
●Setzen Sie die USB-Ladeanschlüsse
keiner übermäßigen Krafteinwirkung und keinen Stößen aus.
●Zerlegen und verändern Sie die USB-
Ladeanschlüsse nicht.
■So vermeiden Sie Beschädigungen von externen Geräten
●Lassen Sie kein externes Gerät im
Fahrzeug zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum kann so stark ansteigen, dass externe Geräte beschä-
digt werden können.
●Während ein externes Gerät ange- schlossen ist, sollten Sie weder das
externe Gerät noch sein Kabel herunter- drücken oder unnötigen Druck darauf ausüben.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie die USB-Ladeanschlüsse
nicht für längere Zeit, wenn das Brenn- stoffzellensystem ausgeschaltet ist.
Kabelloses Ladegerät (falls
vorhanden)
Page 371 of 594

369
6
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Im eingeschaltetem Zustand leuchtet die Betriebskontrollleuchte (grün).
Auch bei ausgeschaltetem Brennstoffzellen- system wird der Status des Stromversor-
gungsschalters (ein oder aus) gespeichert.
2 Legen Sie das tragbare Gerät mit
der Ladeseite nach unten auf den
Ladebereich.
Während des Ladens leuchtet die Betriebs- kontrollleuchte (orange).
Falls das Gerät nicht lädt, versuchen Sie, das tragbare Gerät so weit wie möglich in
die Mitte des Ladebereichs zu legen.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die Betriebskontrollleuchte (grün).
■Aufladefunktion
Wenn der Ladevorgang abgeschlos-
sen ist, beginnt er nach einem
bestimmten Zeitraum erneut.
Wird das tragbare Gerät bewegt,
wird der Ladevorgang für einen
Moment unterbrochen und beginnt
dann erneut.
■Leuchtzustände der Betriebskon-
trollleuchte
*: Bei bestimmten tragbaren Geräten kann
es vorkommen, dass die Betriebskontroll-
leuchte weiterhin orange leuchtet, obwohl
der Ladevorgang bereits abgeschlossen
ist.
Wenn die Betriebskontrollleuchte
blinkt
Im Falle eine Fehlers blinkt die
Betriebskontrollleuchte orange.
Beheben Sie den Fehler gemäß den
Anweisungen in den folgenden Tabel-
len.
• Wiederholtes Blinken (orange) im
Abstand von einer Sekunde
• Blinkt wiederholt 3-mal hintereinan-
der (orange)
Betriebskon-
trollleuchteStatus
Aus
Stromversorgung des kabel-
losen Ladegeräts ausge-
schaltet
Leuchtet
(grün)
Standby (Laden möglich)
Ladevorgang abgeschlossen*
Leuchtet
(orange)
Tragbares Gerät liegt auf
dem Ladebereich (und wird
erkannt)
Laden
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Kommunikationsver-
lust zwischen Fahr-
zeug und Ladegerät.
Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw.
einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder
einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in
Verbindung
Page 372 of 594

370
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
• Blinkt wiederholt 4-mal hintereinan-
der (orange)
■Voraussetzung für den Betrieb des kabellosen Ladegeräts
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Geeignete tragbare Geräte
●Kompatible Geräte, die dem Qi-Standard für kabellose Stromversorgung entspre-
chen, können verwendet werden. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass alle Geräte, die dem Qi-Standard ent-
sprechen, kompatibel sind.
●Die Funktion ist zunächst für tragbare
Geräte wie Mobiltelefone und Smartpho- nes vorgesehen, die lediglich eine Strom-versorgung von maximal 5 W benötigen.
■Falls Abdeckungen oder Zubehör an
den tragbaren Geräten angebracht sind
Laden Sie ein tragbares Gerät nicht, wenn Abdeckungen oder Zubehör die Qi-Funktion beeinträchtigen können. Je nach Art der
Abdeckung oder des Zubehörs ist das Laden u. U. nicht möglich. Wenn das tragbare Gerät nicht geladen wird, obwohl es auf dem Lade-
bereich liegt, entfernen Sie die Abdeckung und das Zubehör.
■Beim Laden kommt es zu Störgeräu-schen beim AM-Radioempfang
Schalten Sie das kabellose Ladegerät aus
und prüfen Sie, ob die Geräusche weniger geworden sind. Falls die Geräusche abge-nommen haben, halten Sie den Stromversor-
gungsschalter des kabellosen Ladegeräts 2 Sekunden lang gedrückt, um seine Fre-quenz zu ändern und damit die Geräusche
zu reduzieren. Die Betriebskontrollleuchte blinkt in diesem Fall 2-mal orange.
■Wichtige Hinweise zum kabellosen Ladegerät
●Wenn der elektronische Schlüssel nicht im Fahrzeug erfasst werden kann, ist kein
Laden möglich. Wenn eine Tür geöffnet und geschlossen wird, kann das Laden vorübergehend unterbrochen werden.
●Beim Laden werden das kabellose Lade-gerät und das tragbare Gerät warm, was
jedoch nicht auf eine Funktionsstörung hin- deutet.Wenn ein tragbares Gerät beim Laden
warm wird, kann der Ladevorgang durch die Schutzfunktion des tragbaren Geräts abgebrochen werden. Laden Sie in diesem
Fall das tragbare Gerät erneut, wenn seine Temperatur erheblich gesunken ist.
■Betriebsgeräusche
Bei eingeschalteter Stromversorgung kommt es während der Suche nach einem tragbaren
Gerät zu einem Geräusch, was jedoch keine Funktionsstörung darstellt.
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Zwischen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich befindet sich
ein Fremdkörper.
Entfernen Sie den
Fremdkörper zwi-
schen tragbarem
Gerät und Ladebe-
reich.
Das tragbare Gerät
wird nicht mehr
erkannt, da es sich
nicht mehr in der
Mitte des Ladebe-
reichs befindet.
Legen Sie das trag-
bare Gerät wieder
möglichst weit in die
Mitte des Ladebe-
reichs.
Vermutliche Ursa-
chen
Erforderliche Vorge-
hensweise
Temperaturanstieg
im kabellosen Lade-
gerät.
Beenden Sie sofort
den Ladevorgang
und setzen Sie ihn
erst nach einer Weile
fort.
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Fahrt
Während ein tragbares Gerät geladen wird, sollte es vom Fahrer während der Fahrt aus Sicherheitsgründen nicht
bedient werden.
Page 373 of 594

371
6
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln im Hinblick auf
Interferenzen mit elektronischen Geräten
Träger von implantier baren Herzschrittma- chern, Herzschrittmachern zur kardialen
Resynchronisationstherapie, implantierba- ren Kardioverter-Defibrillatoren oder ande-ren elektrischen medizinischen Geräten
sollten im Hinblick auf die Verwendung des kabellosen Ladegeräts Ihren Arzt kon-sultieren. Der Betrieb des kabellosen
Ladegeräts könnte Auswirkungen auf medizinische Geräte haben.
■So vermeiden Sie Beschädigungen
und Verbrennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.Anderenfalls kann es zu Ausfällen oder
Beschädigungen der Ausrüstung, zu einem Brand oder zu Verbrennungen durch Überhitzen kommen.
●Während des Ladens dürfen sich keine Metallgegenstände zwischen dem Ladebereich und dem tragbaren Gerät
befinden
●Stellen Sie keine mit Flüssigkeit (z. B.
Wasser) gefüllten Behälter auf das kabellose Ladegerät.
●Befestigen Sie keine Aufkleber, Metall-
gegenstände usw. am Ladebereich oder am tragbaren Gerät
●Decken Sie den Bereich während des
Ladens nicht mit einem Tuch usw. ab
●Laden Sie keine tragbaren Geräte, die nicht dafür vorgesehen sind
●Versuchen Sie nicht, das Gerät zu zerle-gen oder zu verändern
●Schützen Sie das Gerät vor Schlag und
Stoß
HINWEIS
■Bedingungen, die dazu führen kön-
nen, dass die Funktion nicht ein- wandfrei arbeitet
Unter folgenden Bedingungen kann es zu Funktionsstörungen kommen
●Das tragbare Gerät ist bereits vollstän-dig geladen
●Zwischen dem Ladebereich und dem
tragbaren Gerät befindet sich ein Fremdkörper
●Die Temperatur des tragbaren Geräts
steigt beim Laden
●Die Ladeoberfläche des tragbaren Geräts weist nach oben
●Das tragbare Gerät ist nicht korrekt auf den Ladebereich ausgerichtet
●In der Nähe eines F ernsehturms, eines
Elektrizitätswerks, einer Tankstelle, eines Radiosenders, eines großen Bild-schirms, eines Flughafens oder einer
anderen Einrichtung, die starke Funk- wellen oder elektrisches Rauschen erzeugt
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der folgenden Metallgegenstände in Berüh-
rung kommt oder davon abgedeckt wird
• Karten, an denen sich Aluminiumfolie befindet
• Zigarettenschachteln, in denen sich Alu- miniumfolie befindet
• Metallische Brieftaschen oder Taschen
• Münzen
• Metallene Handwärmer
• Medien wie CDs und DVDs
Page 374 of 594

372
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Wenn Sie die Armlehne verwenden
möchten, ziehen Sie sie herunter.
Verwenden Sie den an der Decke
angebrachten Haltegriff, um sich abzu-
stützen, während Sie auf dem Sitz sit-
zen.
HINWEIS
●Wenn andere Fernbedienungsschlüs-
sel (die ebenfalls Funkwellen aussen- den) in unmittelbarer Nähe verwendet werden
Wenn das kabellose Ladegerät unter
anderen als den zuvor genannten Bedin-
gungen nicht normal funktioniert oder die
Betriebsanzeigeleuchte dauerhaft blinkt,
liegt wahrscheinlich eine Funktionsstörung
des Ladegeräts vor. Setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung.
■So verhindern Sie Ausfälle und Datenverluste
●Halten Sie Magnetkarten (z. B. Kredit-karten), magnetische Datenträger usw.
während des Ladens vom Ladegerät fern, da Daten durch die Einwirkung des Magnetismus gelöscht werden könn-
ten. Halten Sie außerdem Präzisionsin- strumente wie Armbanduhren usw. vom Ladegerät fern, da diese Gegenstände
beschädigt werden könnten.
●Lassen Sie tragbare Geräte nicht im
Innenraum zurück. Die Temperatur im Fahrzeuginnenraum kann unter Son-neneinstrahlung stark ansteigen und zur
Beschädigung des Geräts führen.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Verwenden Sie das kabellose Ladegerät
bei ausgeschaltetem Brennstoffzellensy- stem nicht längere Zeit.
Armlehne
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
der Armlehne
Belasten Sie die Armlehne nicht zu stark.
Haltegriffe
WARNUNG
■Haltegriff
Verwenden Sie den Haltegriff nicht zum Ein- oder Aussteigen oder um sich von Ihrem Sitz zu erheben.
Der Haltegriff könnte sonst beschädigt werden oder Sie könnten herunterfallen und sich verletzten.
Page 375 of 594

373
6
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
Innenraumausstattung
Die Bordnetz-Steckdose kann für 12-V-
Zubehör mit einem Stromverbrauch von
max. 10 A verwendet werden.
Öffnen Sie den Konsolenkasten und
öffnen Sie die Abdeckung.
■Voraussetzung für die Verwendung der Bordnetz-Steckdose
Der Start-Schalter befindet sich auf ACC oder ON.
■Beim Ausschalten des Brennstoffzel-
lensystems
Trennen Sie elektrische Geräte mit Ladefunk- tion, wie z. B. mobile Akkupacks, von der Bordnetz-Steckdose. Wenn solche Geräte
angeschlossen bleiben, wird das Brennstoff- zellensystem möglicherweise nicht normal ausgeschaltet.
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen
des Haltegriffs
Hängen Sie keine schweren Gegenstände an den Haltegriff und belasten Sie ihn nicht zu sehr.
Mantelhaken
WARNUNG
■Gegenstände, die nicht an die Haken gehängt werden dürfen
Hängen Sie weder einen Kleiderbügel
noch einen anderen harten oder scharfen Gegenstand an den Haken. Falls die SRS-Kopf-/Schulterairbags ausgelöst werden,
können diese Gegenstände zu Geschos- sen werden und tödliche oder schwere Verletzungen verursachen.
Bordnetz-Steckdose
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung der Bordnetz-Steckdose
Schließen Sie die Abdeckklappe der Bord- netz-Steckdose, wenn die Bordnetz-Steck-
dose nicht verwendet wird. Fremdkörper oder Flüssigkeiten, die in die Bordnetz-Steckdose gelangen, können
einen Kurzschluss verursachen.
■So vermeiden Sie das Durchbrennen von Sicherungen
Verwenden Sie kein Zubehör, das mehr
als 12 V/10 A benötigt.
■So verhindern Sie einen Fehlbetrieb des Fahrzeugs
Trennen Sie Zubehör, das zum Laden
dient (wie etwa tragbare Ladegeräte, Powerbanks usw.), unbedingt von der Bordnetz-Steckdose, wenn Sie den Start-
Schalter ausschalten.
Bleibt solches Zubehör angeschlossen, kann Folgendes geschehen:
Page 376 of 594

374
Owners Manual_Europe_M62089_de
6-4. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
1Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, um vor Blendungen von
vorn geschützt zu sein.
2 Klappen Sie die Sonnenblende
nach unten, haken Sie sie aus und
schwenken Sie sie zur Seite, um
vor Blendungen von der Seite
geschützt zu sein.
Schieben Sie zum Öffnen die Abdec-
kung zur Seite.
Die Schminkspiegelbeleuchtung wird dar-
aufhin eingeschaltet.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12- V-Batterie
Falls die Schminkspiegelbeleuchtung beim Ausschalten des Start-Schalters eingeschal-
tet bleibt, erlischt sie nach 20 Minuten auto- matisch.
HINWEIS
●Sie können die Türen nicht mit dem
intelligenten Zugangs- und Startsystem bzw. der Fernbedienung verriegeln.
●Der Startbildschirm wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Die Innenraumleuchten, die Instrumen- tenbeleuchtung usw. leuchten auf.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Nutzen Sie die Bordnetz-Steckdose bei ausgeschaltetem Brennstoffzellensystem
nicht länger als nötig.
Sonnenblenden
Schminkspiegel
HINWEIS
■So wird ein Entladen der 12-V-Batte-
rie verhindert
Lassen Sie die Schminkspiegelbeleuch- tung bei ausgeschaltetem Brennstoffzel-lensystem nicht für längere Zeit
eingeschaltet.