49
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von
Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota- Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion
der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufge-blasen) werden, was zu ernsthaften oder
sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
●Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
●Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau
oder Austausch folgender Teile: Lenk- rad, Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seit-
liche und hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vor-dertürverkleidungen und Vordertür-Laut-
sprecher
●Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
●Instandsetzungen oder Umbauten fol-gender Teile: vordere Kotflügel, vordere
Stoßstange oder Seitenwand der Fahr- gastzelle
●Einbau eines Kühlergrill-Schutzes
(Rammschutzbügel gegen Stiere, Kän- gurus usw.), Schneepflugs oder einer Winde
●Veränderungen am Fahrwerk
●Einbau von elektronischen Geräten wie HF-Sender und CD-Player
65
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
dem Kinderrückhaltesystem mitge-
lieferten Bedienungsanleitung.
5 Wenn Ihr Kinderrückhaltesystem
nicht mit einer Verriegelungsvorrich-
tung (einer Gurtschlossfunktion)
ausgerüstet ist, sichern Sie das Kin-
derrückhaltesystem mit einem Hal-
teclip.
6 Rütteln Sie nach dem Einbau des
Kinderrückhaltesystems daran, um
sicherzustellen, dass es fest in der
Position eingerastet ist. ( S.65)
■Ausbauen eines mit dem Sicher-
heitsgurt befestigten Kinderrück-
haltesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des
Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich
das Kinderrückhaltesystem bedingt durch
die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig
nach oben bewegen. Halten Sie das Kinder-
rückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurt-
schloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch auf-
rollt, bringen Sie ihn langsam in die einge-
rollte Position.
■Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesy- stems benötigen Sie unter Umständen einen Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung
des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrückhal- tesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinder-
rückhaltesystem (Teile-Nr. 73119-22010)
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr- licher Verletzungen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Sicherheitsgurt zu spielen. Wenn sich der Gurt um den Hals eines Kindes legt, kann das Kind ersticken oder andere
lebensgefährliche bzw. tödliche Verlet- zungen davontragen. Wenn das Gurt-schloss in einem solchen Fall nicht
entriegelt werden kann, sollte der Gurt mit einer Schere durchtrennt werden.
●Stellen Sie sicher, dass Gurt und
Schlosszunge fest eingerastet sind und der Gurt nicht verdreht ist.
●Schütteln Sie das Kinderrückhaltesy-
stem nach links und rechts sowie nach vorn und hinten, um sicherzustellen, dass es fest eingebaut ist.
79
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
1-4.Die bstahlwarn anlage
Nachdem der Startschalter ausgeschal-
tet wurde, blinkt die Security-Anzeige,
um anzuzeigen, dass das System funk-
tioniert.
Die Kontrollleuchte hört auf zu blinken,
nachdem der Startschalter in den
Modus ACC oder ON gedreht wurde,
um anzuzeigen, dass das System
deaktiviert wurde.
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über eine wartungs-
freie Wegfahrsperre.
■Mögliche Ursachen für Funktionsstö- rungen des Systems
●Der Griff des Schlüssels berührt einen Gegenstand aus Metall
●Der Schlüssel befindet sich in unmittelba-rer Nähe eines Schlüssels (mit eingebau-tem Signalgeber zur Diebstahlsicherung),
der im Sicherheitssystem eines anderen Fahrzeugs registriert ist, oder berührt einen solchen Schlüssel
Wegfahrsper re
Die Fahrzeugschlüssel enthalten
eingebaute Signalgeber, die den
Start des EV-Systems verhindern,
wenn ein Schlüssel nicht zuvor im
Bordcomputer des Fahrzeugs
registriert wurde.
Lassen Sie die Schlüssel niemals
im Fahrzeug, wenn Sie das Fahr-
zeug verlassen.
Dieses System wurde für die Vermei-
dung von Fahrzeugdiebstählen kon-
zipiert, kann aber keine absolute
Sicherheit vor allen derartigen Dieb-
stahlfällen bieten.
Bedienen des Systems
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der kor- rekte Betrieb des Systems nicht mehr gewährleistet.
82
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen werden über den mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür
oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug mit dem Innenverriege-lungsknopf.
●Die 12-Volt-Batterie wird abgeklemmt. ( S.564)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten Situation
unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-
son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie- gelt.
●Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder
ersetzt wird.
■Erkennungsverhalten des Innen-
raum-Überwachungssensors und
Neigungssensors
Der Innenraum-Überwachungssen-
sor erkennt Eindringlinge oder eine
Bewegung im Fahrzeug.
Der Neigungssensor erkennt Ände-
rungen der Neigung des Fahrzeugs,
z.B. wenn das Fahrzeug abge-
schleppt wird.
Dieses System wurde als Abschrec-
kung zur Vermeidung von Fahrzeug-
diebstählen konzipiert, kann aber keine
absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und Neigungs-
sensors
Der Innenraum-Überwachungssensor
und der Neigungssensor werden auto-
matisch aktiviert, wenn das Alarmsy-
stem aktiviert wird. ( S.81)
■Deaktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und des Nei-
gungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere
bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Innenraum-Überwachungssen-
sor (je nach Ausstattung) und
Neigungssensor (je nach Aus-
stattung)
106
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Dieses Produkt muss geerdet werden.
Bei einer Störung oder einem Defekt
stellt die Erdung einen Pfad mit dem
geringsten Widerstand für den elektri-
schen Strom bereit, um die Gefahr
eines Stromschlags zu reduzieren. Die-
ses Produkt ist mit einem Erdungsleiter
und einem Erdungsstecker ausgestat-
tet. Der Erdungsstecker muss in eine
passende Steckdose gesteckt werden,
die ordnungsgemäß in Übereinstim-
mung mit allen lokalen Vorschriften und
Bestimmungen installiert und geerdet
ist.
Die CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) hat die folgenden Sicherheits-
funktionen.
LademodusBeschreibung
Mode 1
Eine Lademethode, bei der keine Ladekontrolle erfolgt, um elekt rische
Leckströme zwischen einer externen Stromquelle und dem Fahrzeug
zu erkennen. Gilt nicht für dieses Fahrzeug.
Mode 2
Eine Lademethode, bei der das Fahrzeug über ein AC-Ladekabel mi t
CCID (Charging Circuit Interrupting Device) mit einer externen Strom-
quelle verbunden wird.
Gilt für das Laden über die meisten Haushaltssteckdosen.
Mode 3
Eine Lademethode, bei der die Aufladung mit einer Ladevorrichtu ng
(z.B. eine öffentliche Ladestation) erfolgt, die mit einer Lade kontrolle für
die Erkennung von elektrischen Leckströmen ausgestattet ist. Di e Kon-
trolle für die Erkennung von elektrischen Leckströmen ist auf d er Seite
der Ladevorrichtung implementiert. Daher besitzt das AC-Ladekab el
keine CCID (Charging Circuit Interrupting Device).
Nicht alle Ladevorrichtungen sind mit AC-Ladekabeln ausgestatte t.
Wenn kein AC-Ladekabel verfügbar ist, verwenden Sie das Mode-3-
AC-Ladekabel dieses Fahrzeugs. (je nach Ausstattung)
Erdung (Mode-2-AC-Ladekabel)WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die Erdung
●Ein fehlerhafter Anschluss des Erdungs-
leiters erhöht die Gefahr eines Strom- schlags.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektroinstallateur oder Servicetechni-ker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
das Produkt ordnungsgemäß geerdet ist.
●Modifizieren Sie nicht den Erdungsstec-
ker des Produkts. Wenn er nicht in die Steckdose passt, lassen Sie eine geeig-nete Steckdose von einem qualifizier-
ten Elektroinstallateur installieren.
Sicherheitsfunktionen
108
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
aus der Steckdose und stecken ihn dann wieder ein um zu überprü fen, ob die Fehlerwarn-
leuchte erlischt.
Wenn der Fehlerwarnleuchte erlischt, kann die Aufladung durchge führt werden.
Wenn sie nicht erlischt, führen Sie die entsprechende Behebungs maßnahme gemäß der fol-
genden Tabelle durch.
StatusBetriebsanzeigeFehlerwarn-
leuchteDetails/Behebungsmaßnahme
Ladesystemfeh-
ler
Nicht beleuchtetNicht beleuchtet
oder beleuchtet
Elektrischer Leckstrom wird
erkannt und der Ladevorgang
wird abgebrochen oder es liegt
eine Störung im AC-Ladekabel
vor.
Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.
BeleuchtetBlinkt
Störung bei der
Temperaturer-
kennung des
Steckers
BlinktBlinkt
Es liegt eine Störung bei der Tem-
peraturerkennung des Steckers
vor.
Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.
Erkennung der
Erhöhung der
Steckertempera-
tur
BlinktNicht beleuchtet
Eine Erhöhung der Temperatur
des Steckers ausgelöst durch
eine fehlerhafte Verbindung zwi-
schen Stecker und Steckdose
wird erkannt.
Überprüfen Sie, ob der Stecker
sicher in der Steckdose sitzt.
109
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Das Netzsteckerkabel kann anhand der
folgenden Vorgehensweise ersetzt wer-
den.
1 Halten Sie das AC-Ladekabel
( S.105) und das Austausch-Netz-
steckerkabel bereit.
2 Ziehen Sie die Entriegelungslasche
heraus.
Stellen Sie sicher, dass die herausgezogene
Entriegelungslasche nicht verloren geht.
3 Entfernen Sie die Steckerkappe des
Netzsteckerkabels.
Hinweis zur
Lebensdauer des
AC-Ladekabels
BeleuchtetBlinkt
Die Anzahl der Ladevorgänge mit
dem AC-Ladekabel nähert sich
dem Ende der Lebensdauer des
Kabels.
Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.
Lebensdauer des
AC-LadekabelsBeleuchtetBeleuchtet
Die Anzahl der Ladevorgänge mit
dem AC-Ladekabel hat die zuläs-
sige Anzahl überschritten.
Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompeten-
ten Fachbetrieb.
StatusBetriebsanzeigeFehlerwarn-
leuchteDetails/Behebungsmaßnahme
Ersetzen des Netzsteckerka-
bels (je nach Ausstattung)
110
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
4Setzen Sie die Entriegelungslasche
in den Entriegelungsschlitz der
CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) ein.
Setzen Sie die Entriegelungslasche in der in
der Abbildung dargestellten Richtung ein.
5 Wenn die Entriegelungslasche voll-
ständig in den Entriegelungsschlitz
der CCID (Charging Circuit Inter-
rupting Device) eingesetzt ist, dre-
hen Sie den Schraubverschluss des
Netzsteckerkabels, um das Kabel
zu entfernen.
Nachdem das Netzsteckerkabel entfernt wurde, ziehen Sie die Entriegelungslasche heraus.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsich-
tigt, während das Netzsteckerkabel entfernt ist. Wenn das Netzsteckerkabel nicht mon-tiert ist, können Wasser oder Fremdkörper in
die CCID (Charging Circuit Interrupting Device) eindringen und eine Störung verur-sachen.
6 Richten Sie den Vorsprung der
CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) an der Nut des Netzstec-
kerkabels aus, setzen Sie das Netz-
steckerkabel in die CCID (Charging
Circuit Interrupting Device) ein und
drehen Sie den Schraubverschluss
des Netzsteckerkabels, um das
Netzsteckerkabel zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremd- körper am Anschluss befinden, bevor Sie
das Netzsteckerkabel installieren. Entfernen Sie alle Fremdkörper, sofern zutreffend. Andernfalls können Wasser oder Fremdkör-
per in die CCID (Charging Circuit Interrupt- ing Device) eindringen und eine Störung verursachen.
Drehen Sie den Schraubverschluss des
Netzsteckerkabels in die entgegengesetzte Richtung im Vergleich zum Ausbau, bis ein Klickgeräusch zu hören ist und das Netz-
steckerkabel sicher befestigt ist.
7 Montieren Sie die Steckerkappe des
Netzsteckerkabels und die Entrie-
gelungslasche am Netzsteckerka-
bel, die zuvor entfernt wurde.
Befestigen Sie die Entriegelungslasche fest an der Steckerkappe des Netzsteckerka-
bels, damit sie nicht verlorengeht. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Entriege-lungslasche nicht versehentlich aus der
Steckerkappe des Netzsteckerkabels fällt.
Verstauen Sie das Netzsteckerkabel an einem sicheren, sauberen und trockenen Ort.