506
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
1Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
2 Lösen Sie die Radbolzen leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie den Teil des Wagen-
hebers mit der Hand und positionie-
ren Sie die Oberseite des
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhe- bers kann zu lebensgefährlichen Verlet-zungen führen, wenn das Fahrzeug
plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus- schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-
ketten.
●Verwenden Sie keine anderen Wagen- heber für den Wechsel der Räder an
diesem Fahrzeug.
●Positionieren Sie den Wagenheber ord- nungsgemäß am Ansatzpunkt.
●Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenheber angehoben ist.
●Starten Sie nicht das EV-System und bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber
gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn
sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr- zeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades
erforderlich.
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahr-
zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr- zeugs darauf, dass sich keine Personen
im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf- halten. Sollten sich Personen im Umfeld des Fahrzeugs befinden, warnen Sie
diese, bevor Sie das Fahrzeug absen- ken.
Wechseln eines defekten Rei-
fens
ReifenAnbringung des Keils
Vorn linksHinter dem rechten
Hinterrad
Vorn rechtsHinter dem linken
Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vor-
derrad
Hinten rechtsVor dem linken Vor-
derrad
510
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Auswirkungen von falschem Reifen- druck
Fahren mit falschem Reifendruck kann sich folgendermaßen auswirken:
●Höherer Energieverbrauch
●Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
●Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöh-ten Verschleiß
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn der Luftdruck eines Reifens häufig
angepasst werden muss, lassen Sie ihn von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen- drucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug minde-stens 3 Stunden lang abgestellt war oder
nicht weiter als 1,5 km gefahren ist.
●Benutzen Sie immer einen Reifendruck-
messer. Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifendruck
korrekt ist.
●Es ist normal, dass der Reifendruck nach
der Fahrt höher ist, da im Reifen Wärme entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren
keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Passagieren und Gepäck
sollte so verteilt werden, dass das Fahr- zeug ausbalanciert ist.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets
mit dem korrekten Reifendruck
fahren. Der Reifendruck sollte
mindestens einmal im Monat kon-
trolliert werden. Toyota empfiehlt
jedoch, den Reifenfülldruck alle
zwei Wochen zu kontrollieren.
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-
dend für die Leistungsfähigkeit der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist, können folgende Umstände eintreten, die letztendlich zu einem Unfall mit schweren
oder sogar tödlichen Verletzungen führen können:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechtes Fahrverhalten
●Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
●Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Reifenschä-
den
●Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifen-
schäden während der Fahrt (durch Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten in der Straße usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifendrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wie- der anzubringen.
Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil eindringen und ein Leck verursa-
chen, was einen sinkenden Reifendruck zur Folge hat.
512
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Verwenden Sie ausschließlich Rad-
muttern von Toyota und Schrauben-
schlüssel, die für den Einsatz mit
Leichtmetallrädern vorgesehen sind.
Überprüfen Sie nach dem Umset-
zen, Reparieren oder Wechseln
Ihrer Räder nach einer Fahrstrecke
von 1600 km, ob die Radbolzen
noch fest sitzen.
Achten Sie bei der Benutzung von
Schneeketten darauf, dass Sie die
Leichtmetallräder nicht beschädigen.
Verwenden Sie zum Auswuchten der
Räder nur Original-Toyota-Aus-
wuchtgewichte oder gleichwertige
Gewichte sowie einen Kunststoff-
oder Gummihammer.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
Vergewissern Sie sich, dass der Ladestec-
ker nicht angeschlossen ist. Verwenden Sie außerdem während des Vorgangs nicht die ferngesteuerte Klimaanlage.
2 Öffnen Sie die Beifahrertür.
Wenn die Tür geöffnet bleibt, kann der uner-
wartete Betrieb der ferngesteuerten Klima- anlage verhindert werden. ( S.442)
3Drücken Sie auf die Kralle, halten
Sie den Griff und entfernen Sie
die Abdeckung.
HINWEIS
■Ersetzen der Reifendruck-Warnven-
tile und -sender
●Die Reparatur oder der Wechsel von Reifen kann sich auf die Reifendruck-Warnventile und -sender auswirken.
Stellen Sie daher sicher, dass die Reifen von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe- trieb gewartet werden. Darüber hinaus sollten Sie Ihre Reifendruck-Warnventile
und -sender bei einem Toyota-Vertrags- händler oder einer Toyota-Vertragswerk-statt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb kaufen.
●Stellen Sie sicher, dass für Ihr Fahrzeug nur Original-Toyota-Räder verwendet
werden. Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren mit anderen als den Origi-
nal-Rädern nicht richtig.
Vorsichtsmaßnahmen bei
Leichtmetallrädern
Klimaanlagenfilter
Der Klimaanlagenfilter muss
regelmäßig gewechselt werden,
um die Leistung der Klimaanlage
aufrecht zu erhalten.
Ausbauen des Klimaanlagenfil-
ters
597
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Alphabetischer Index
Aufladungsbezogene Funktionen
Kontrolle der Traktionsbatterie-Erwär-
mung ............................................... 119
My Room-Modus ............................... 119
Traktionsbatterieheizung ................... 119
Traktionsbatteriekühler ...................... 120
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten.......... 7
Automatische Klimaanlage ................. 435
Defroster für die beheizte Frontscheibe
........................................................ 441
Ferngesteuerte Klimaanlage ............. 442
Klimaanlagenfilter .............................. 512
Modus für den konzentrierten Luftstrom
für die Vordersitze (S-FLOW) ......... 440
“SYNC”-Modus .................................. 439
Automatische Leuchtweitenregulierung
............................................................. 27 1
Automatische Türverriegelungs- und -
entriegelungssysteme ....................... 195
Automatisches Beleuchtungssystem 270
Automatisches Einstiegssystem ........ 230
Außenfußbeleuchtung ......................... 446
Außenspiegel ........................................ 225
Automatische Spiegelverstellung für Rüc-
kwärtsfahrt ...................................... 226
Außenspiegelheizung ........................ 437
BSM (Totwinkel-Assistent) ................ 337
Ein- und Ausklappen ......................... 226
Einstellung ......................................... 225
Heizungen ......................................... 437
RCTA (Warnung für Querverkehr im Hec-
kbereich) ......................................... 357
SEA (Safe Exit Assist) ....................... 342
Spiegelpositionsspeicher .................. 230
Außentemperatur ................................. 178
B
Batterie (12-Volt-Batterie)
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 426
Warnleuchte ...................................... 532
Wechsel ............................................ 564
Wenn die 12-Volt-Batterie entladen ist
....................................................... 562
Batterie (Traktionsbatterie) ................... 88
Aufladen.................................... 125, 134
Lage .................................................... 88
Spezifikation ..................................... 574
Traktionsbatterieheizung................... 119
Traktionsbatteriekühler ..................... 120
Warnmeldungen................................ 166
Becherhalter ......................................... 450
Beleuchtung
Fahrgastleuchten .............................. 448
Innenleuchten ................................... 447
Berganfahrhilfe .................................... 421
Berührungslos bedienbare elektrische
Heckklappe ........................................ 201
Bodenfach ............................................ 454
Bodenmatten .......................................... 34
Bodenplatte .......................................... 453
Bremsassistent .................................... 420
Bremsenarretierung .......................... 267
Bremse
Bremsenarretierung .......................... 267
Feststellbremse ................................ 264
Flüssigkeit ......................................... 576
Regeneratives Bremsen ..................... 89
Warnleuchte ...................................... 531
Bremsleuchten
Glühlampen auswechseln................. 520
Notbremssignal ................................. 421
BSM (Totwinkel-Assistent) .................. 337
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 339
610
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Alphabetischer Index
T
Tachometer ........................................... 178
Tagesfahrlicht
Glühlampen auswechseln ................. 520
Tagesfahrlichtsystem........................... 270
Tageskilometerzähler ........................... 180
Technische Daten ................................. 572
Tipps zum Einfahren ............................ 240
Tipps zum Laden ..................................121
Totwinkel-Assistent (BSM) .................. 337
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 339
Toyota Einparkhilfe-Sensor ................. 347
Aktivieren/Deaktivieren des Systems 348
Funktion ............................................ 347
Warnleuchten ....................................536
Toyota Safety Sense ............................ 286
AHB (Automatisches Fernlicht) ......... 276
AHS (adaptives Fernlichtsystem) ...... 273
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................. 319
Fahrermonitor ....................................294
LDA (Spurwechselwarnung) .............. 310
LTA (Spurhalteassistent) ................... 305
Nothaltsystem (Emergency Driving Stop
System)........................................... 335
PCS (Pre-Collision-System) .............. 295
RSA (Road Sign Assist) .................... 315
Softwareaktualisierung ...................... 284
Toyota Teammate Advanced Park ...... 379
Fernbedienfunktion ........................... 405
Parallele Ausparkfunktion .................. 398
Parallele Einparkfunktion .................. 395
Rechtwinklige Ausparkfunktion (vor-
wärts/rückwärts).............................. 393
Rechtwinklige Einparkfunktion (vor-
wärts/rückwärts).............................. 391
Speicherfunktion ............................... 400
Traktionsbatterie .................................... 88
Aufladen.................................... 125, 134
Lage .................................................... 88
Spezifikation ..................................... 574
Traktionsbatterieheizung................... 119
Traktionsbatteriekühler ..................... 120
Warnmeldungen................................ 166
TRC (Antriebsschlupfregelung).......... 421
Türen
Automatisches Türverriegelungs- und -
entriegelungssystem ...................... 195
Außenspiegel .................................... 225
Heckklappe ....................................... 196
Kindersicherung für hintere Türen .... 194
Seitentüren ....................................... 191
Türschloss ........................................ 191
Warnsummer für offene Tür ...... 193, 194
Türinnengriffbeleuchtung ................... 446
Türschloss
Fernbedienung.................................. 189
Intelligentes Einstiegs- & Startsystem211
Türen ................................................ 191
Türverkleidungsleuchten .................... 446
U
Uhr ................................................. 178, 181
Umschalten der Instrumentenanzeige180
Untere ISOFIX-Verankerung .................. 66
USB-Ladeanschlüsse .......................... 460