2022 CITROEN C5 AIRCROSS Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 55
Ergonomie und Komfort
3Luftverteilung 
 
1.Düsen zum Beschlagfreihalten/Entfrosten der 
Windschutzscheibe
2. Düsen zum Beschlagfreihalten/Entfrosten der 
vorderen Seitenscheiben
3. Einstellbare u

Page 58 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 56
Ergonomie und Komfort
– im Sommer die Innenraumtemperatur zu 
senken,
–  im Winter bei über 3 °C die an den Scheiben 
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu 
beseitigen.
►  Drücken Si

Page 59 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 57
Ergonomie und Komfort
3– im Sommer die Innenraumtemperatur zu 
senken,
–
 
im Winter bei über 3 °C die an den Scheiben
  
niedergeschlagene Feuchtigkeit schneller zu 
beseitigen.
►
 
Drück

Page 60 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 58
Ergonomie und Komfort
Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den 
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Neben dem Ventilator wird „OFF“ angezeigt.
Vermeiden Sie es, über einen längeren

Page 61 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 59
Ergonomie und Komfort
3Durch Herunterstellen der Luftmenge auf den 
Minimalwert schalten Sie das Gebläse aus.
Neben dem Ventilator wird „OFF“ angezeigt.
Vermeiden Sie es, über einen längeren

Page 62 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 60
Ergonomie und Komfort
Funktion ein-/ausschalten 
 
 
 
►  Drücken Sie bei laufendem Motor auf diese 
Taste, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren 
(bestätigt durch eine Kontrollleuchte).
D

Page 63 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 61
Ergonomie und Komfort
3Funktion ein-/ausschalten 
 
 
 
► Drücken Sie bei laufendem Motor auf diese  
Taste, um die Funktion zu aktivieren/deaktivieren 
(bestätigt durch eine Kontrollleuchte).

Page 64 of 276

CITROEN C5 AIRCROSS 2022  Betriebsanleitungen (in German) 62
Ergonomie und Komfort
Um Vergiftungs- und Erstickungsrisiken zu vermeiden, darf die programmierbare 
Heizung auch kurzfristig nicht in geschlossenen 
Räumen wie Garagen oder Werkstätten 
betriebe