6
Bitte beachten Sie, dass diese
Betriebsanleitung für alle Modelle gilt
und alle erhältlichen Ausstattungen und
Ausführungen erklärt. Es kann daher
sein, dass sich einige Erläuterungen
auf eine in Ihrem Fahrzeug nicht vor-
handene Ausstattung beziehen.
Sämtliche technischen Daten in dieser
Betriebsanleitung entsprechen dem
neusten Stand bei Drucklegung. Da
Toyota jedoch bestrebt ist, seine Pro-
dukte immer weiter zu verbessern,
behalten wir uns vor, jederzeit Verän-
derungen ohne vorherige Ankündigung
vorzunehmen.
Je nach Spezifikation kann sich das
Fahrzeug in den Abbildungen hinsicht-
lich der Ausstattung von Ihrem Fahr-
zeug unterscheiden.
Sowohl Original-Toyota-Ersatzteile als
auch eine große Auswahl weiterer
Ersatz- und Zubehörteile für Toyota-
Fahrzeuge sind momentan auf dem
Markt erhältlich. Sollte an Ihrem Fahr-
zeug eines der Original-Toyota-Teile
oder -Zubehörteile ausgetauscht wer-
den müssen, empfiehlt Toyota für den
Austausch die Verwendung von
Toyota-Original-Ersatzteilen und -
Zubehörteilen. Andere Ersatzteile und
Zubehör von gleicher Qualität können
ebenfalls verwendet werden. Für nicht
originale Toyota-Ersatz- und -Zubehör-
teile bzw. für den Einbau oder Aus-
tausch solcher Teile sind sowohl Haftung als auch Garantie durch
Toyota ausgeschlossen. Darüber hin-
aus werden Schäden oder Leistungs-
einbußen aufgrund der Verwendung
nicht originaler Toyota-Ersatz- und -
Zubehörteile möglicherweise nicht
durch die Garantie abgedeckt.
Ein unsachgemäß installiertes HF-Sen-
dersystem kann zu Beeinträchtigungen
der folgenden elektronischen Systeme
führen:
Hybridsystem
Multiport-Kraftstoffeinspritzan-
lage/Multiport-Kraftstoffeinspritzan-
lage mit sequenzieller Einspritzung
Toyota Safety Sense
Geschwindigkeitsregelsystem
Antiblockiersystem
SRS-Airbagsystem
Gurtstraffersystem
Über die erforderlichen Sicherheitsvor-
kehrungen und speziellen Anweisun-
gen für den Einbau eines HF-
Sendersystems informiert Sie jeder
Toyota-Vertragshändler bzw. jede
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt.
Weitere Informationen zu Frequenz-
bändern, Sendestärken, Antennenposi-
tionen und Bestimmungen für den
Einbau von HF-Sendern sind auf
Anfrage bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt erhältlich.
Die Hochspannungsbauteile und -kabel
von Hybridfahrzeugen geben trotz ihrer
elektromagnetischen Abschirmung
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Verän-
derungen Ihres Toyota
Einbau eines HF-Sendersy-
stems
37
1
1-1. Für die Sicherheit
Sicherheitsinformationen
oder Einbau von Sicherheitsgurten mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuver-
lässigen Werkstatt in Verbindung.
1 Stecken Sie zum Anlegen des
Sicherheitsgurts die Gurtzunge in
das Gurtschloss, bis sie hörbar ein-
rastet.
2 Um den Sicherheitsgurt zu lösen,
drücken Sie die Gurtlösetaste .
QELR-Rückhalteautomatik
Bei plötzlichem Bremsen oder einem Aufprall blockiert die ELR-Rückhalteautomatik den
Gurt. Er kann auch blockiert werden, wenn Sie sich zu schnell nach vorn beugen. Bei langsamen und gleichmäßigen Bewegungen
gibt der Gurt nach, sodass Sie sich frei bewe- gen können.
1 Drücken Sie die Entriegelungstaste
und schieben Sie dabei die
Schultergurtverankerung nach
unten.
2 Drücken Sie die Entriegelungstaste
und schieben Sie dabei die
Schultergurtverankerung nach
oben.
Bewegen Sie den Höheneinsteller wie erfor-
derlich auf und ab, bis ein Klicken zu hören
ist.
Anlegen und Lösen des Sicher-
heitsgurts
A
Einstellen der Höhe der Schul-
tergurtverankerung (Vorder-
sitze)
WARNUNG
QHöhenverstellbare Schultergurtver-
ankerung
Achten Sie stets darauf, dass der Schul- tergurt über die Mitte der Schulter verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen
noch von der Schulter rutschen. Anderen- falls wird die Schutzwirkung des Gurtes bei einem Unfall vermindert, was bei plötz-
lichem Bremsen, einem plötzlichen Aus- weichmanöver oder einem Unfall zu tödlichen oder schweren Verletzungen
führen kann.
A
A
982-1. Plug-in-Hybridsystem
Zur Kühlung des DC/DC-Konverters
befindet sich unter dem Rücksitz eine
Lufteinlassöffnung.
Wird die Lufteinlassöffnung blockiert,
kann dies die ordnungsgemäße Funk-
tion des Plug-in-Hybridsystems beein-
trächtigen.
WARNUNG
QVeränderungen
Nehmen Sie keine Veränderungen am
Fahrzeug vor, um die Fahrzeughöhe zu verringern.
Wenn das Fahrzeug tiefergelegt wird, steigt die Gefahr, dass die Hybridbatterie
(Traktionsbatterie) im Unterbodenbereich mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt kommt. Wird die Hybridbatterie (Traktions-
batterie) beschädigt, kann es zu einem Fahrzeugbrand und in der Folge zu tödli-chen oder schweren Verletzungen kom-
men.
HINWEIS
QHinweis zum Kraftstoff
OBei einem Plug-in-Hybridfahrzeug kann es je nach Nutzung des Fahrzeugs vor-
kommen, dass der Kraftstoff sehr lange im Tank bleibt und Qualitätseinbußen erleidet. Um negative Auswirkungen auf
die Bauteile des Kraftstoffsystems oder des Ottomotors zu vermeiden, tanken Sie alle 12 Monate mindestens 20 L
Kraftstoff nach (bzw. tanken Sie im Ver- lauf von 12 Monaten insgesamt minde-stens 20 L).
OWenn das Fahrzeug eine bestimmte Zeit lang nicht betankt wurde und die Möglichkeit besteht, dass der im Tank
verbliebene Kraftstoff Qualitätseinbu- ßen erlitten hat, wird “In letzter Zeit wurde kein Kraftstoff nachgefüllt Bitte
tanken” auf dem Multi-Informationsdis- play angezeigt, wenn der Start-Schalter auf ON geschaltet wird. Wenn die Mel-
dung angezeigt wird, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf.
Lufteinlassöffnung des DC/DC-
Konverters
HINWEIS
QLufteinlassöffnung des DC/DC-Kon- verters
OStellen Sie sicher, dass die Lufteinlas-söffnung nicht durch Gegenstände, wie
einen Sitzbezug, eine Kunststoffabdec- kung oder Gepäck, blockiert wird. Wird die Lufteinlassöffnung blockiert, kann
dies die ordnungsgemäße Funktion des Plug-in-Hybridsystems beeinträchtigen.
OSollte sich Staub usw. in der Lufteinlas-
söffnung angesammelt haben, reinigen Sie diese mit einem Staubsauger, sodass ein Verstopfen der Öffnung ver-
hindert wird.
OBefeuchten Sie die Lufteinlassöffnung nicht und sorgen Sie dafür, dass keine
Fremdkörper in die Öffnung gelangen, da es anderenfalls zu einem Kurz-schluss und zur Beschädigung des
DC/DC-Konverters kommen kann.
OTransportieren Sie keine großen Was-
sermengen, wie z. B. Flaschen für Was- serspender, im Fahrzeug. Wenn Wasser auf den DC/DC-Konverter
gelangt, kann dieser beschädigt wer- den. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.