561-2. Kindersicherheit
*1: Schieben Sie den Vordersitz bis zum
Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des
Beifahrersitzes eingestellt werden kann,
bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Bringen Sie die Rückenlehne in die auf-
rechteste Position. Befindet sich beim
Einbau eines nach vorn gerichteten Kin-
dersitzes eine Lücke zwischen dem Kin-
dersitz und der Rückenlehne, stellen Sie
den Neigungswinkel der Rückenlehne so
ein, dass der Kindersitz vollständig an
der Rückenlehne anliegt.
*3: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz
behindert und entfernt werden kann, ent-
fernen Sie sie.
Bringen Sie die Kopfstütze anderenfalls
in die oberste Einraststellung.
*4: Wenn der Schalter zum manuellen Ein-
/Ausschalten des Beifahrerairbags einge-
schaltet ist, dürfen Sie nur einen nach
vorn gerichteten Kindersitz verwenden.
QDetaillierte Informationen zum Einbau von Kindersitzen
Geeignet für mit dem Sicherheits-
gurt des Fahrzeugs befestigte Kin-
dersitze der Kategorie “universal”. Geeignet für Kindersitze, die in der
Tabelle der empfohlenen Kinder-
sitze mit ihrer Kompatibilität ange-
geben sind ( S.58).
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-
Kindersitze.
Ist mit einem Verankerungspunkt
für den oberen Haltegurt ausgestat-
tet.
Verwenden Sie niemals einen nach
hinten gerichteten Kindersitz auf
dem Beifahrersitz, wenn der Schal-
ter zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags auf “ON”
steht.
Sitzposition
SitzpositionsnummerSchalter zum manuel-
len Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags
ONOFF
Sitzposition geeignet für mit Gurt
befestigtem Universal-Kindersitz
(Ja/Nein)
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
JaJaJaJa
Sitzposition für i-Size-Kindersitz
(Ja/Nein)NeinNeinJaNeinJa
57
1
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene Befestigungstypen unterteilt. Sie können
einen Kindersitz auf jenen Sitzpositionen verwenden, bei denen in der oben stehen-
den Tabelle der entsprechende Befestigungstyp angegeben ist. Eine Beschreibung
der Befestigungstypen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kindersitz keinem dieser Befestigungstypen angehört (oder wenn Sie in
der nachfolgenden Tabelle keine Angaben zu Ihrem Kindersitz finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der Fahrzeugliste des Kinder-
sitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Sitz gekauft haben.
Sitzposition geeignet für seitliche
Befestigung (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNeinNein
Geeignete nach hinten gerichtete
Befestigung (R1/R2X/R2/R3/Nein)NeinNeinR1, R2X,
R2, R3NeinR1, R2X,
R2, R3
Geeignete nach vorn gerichtete
Befestigung (F2X/F2/F3/Nein)NeinNeinF2X, F2,
F3NeinF2X, F2,
F3
Geeignete Juniorsitz-Befestigung
(B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3NeinB2, B3
BefestigungBeschreibung
F3Nach vorn gerichteter Kindersitz, volle Höhe
F2Nach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
F2XNach vorn gerichteter Kindersitz, reduzierte Höhe
R3Nach hinten gerichteter Kindersitz, volle Größe
R2Nach hinten gerichteter Kindersitz, reduzierte Größe
R2XNach hinten gerichteter Kindersitz, reduzierte Größe
R1Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
L1Nach links gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
L2Nach rechts gerichteter Säuglingssitz (Babytragetasche)
B2Juniorsitz
B3Juniorsitz
Sitzposition
SitzpositionsnummerSchalter zum manuel-
len Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags
ONOFF