2INHALTSÜBERSICHT
Zu Ihrer Information ................................6
Lesen dieser Betriebsanleitung .............. 9
Suchvorgang ........................................ 10
Bildindex ............................................... 12
1-1. Für die Sicherheit
Vor Fahrtantritt ............................ 32
Für das sichere Führen Ihres Fahr-
zeugs ........................................ 33
Sicherheitsgurte .......................... 35
SRS-Airbags ............................... 39
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
Abgase ..................................... 47
1-2. Kindersicherheit
System zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags .. 48
Kinder im Fahrzeug..................... 49
Kindersitze .................................. 50
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 65
1-4. Diebstahlschutzsystem
Wegfahrsperre ............................ 77
Doppelverriegelungssystem........ 78
Alarmanlage ................................ 79
2-1. Plug-in-Hybridsystem
Merkmale des Plug-in-Hybridsy-
stems ........................................ 84
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
das Plug-in-Hybridsystem......... 94
Hinweise zum Fahren eines Plug-in-
Hybridfahrzeugs .................... 100
Reichweite im EV-Betrieb ........ 102
2-2. Laden
Ladezubehör ............................ 106
Wechselstrom-Ladekabel......... 109
Ver- und Entriegeln der Ladean-
schlussklappe und des Ladestec-
kers ........................................ 123
Geeignete Stromquellen .......... 126
Lademethoden ......................... 129
Hinweise zum Laden ................ 132
Was Sie vor dem Laden wissen soll-
ten .......................................... 134
Ladevorgang ............................ 137
Verwenden der Ladezeitplan-Funk-
tion ......................................... 146
Verwenden des “Modus Mein Raum”
............................................... 155
Wenn das Laden nicht möglich ist
............................................... 159
3-1. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten...... 170
Anzeigen und Instrumente ....... 176
Multi-Informationsdisplay ......... 181
Head-up-Display ...................... 194
Energie-Überwachungsanzeige/Ver-
brauchsbildschirm .................. 198
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel .................................. 204
1Sicherheitsinformationen
2Plug-in-Hybridsystem
3
Informationen und Kontroll-
leuchten zum Fahrzeugzu-
stand
4Vor Fahrtantritt
1
31
1
Sicherheitsinformationen
Sicherheitsinformationen
1-1. Für die Sicherheit
Vor Fahrtantritt.......................... 32
Für das sichere Führen Ihres Fahr-
zeugs...................................... 33
Sicherheitsgurte........................ 35
SRS-Airbags ............................. 39
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf
Abgase ................................... 47
1-2. Kindersicherheit
System zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags 48
Kinder im Fahrzeug .................. 49
Kindersitze ................................ 50
1-3. Notfallhilfe
eCall ......................................... 65
1-4. Diebstahlschutzsystem
Wegfahrsperre .......................... 77
Doppelverriegelungssystem ..... 78
Alarmanlage ............................. 79
65
1
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitsinformationen
1-3.Notfallhilfe
*: Funktioniert innerhalb des eCall-Abdec-
kungsbereichs. Welchen Namen das Sys-
tem trägt, hängt vom Land ab.
Typ A
Taste “SOS”*
Kontrollleuchten
Mikrofon
Lautsprecher
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
Typ B
Taste “SOS”*
Kontrollleuchten
Mikrofon
Lautsprecher
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
QAutomatische Notrufe
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert
das System automatisch die eCall-Leit-
eCall*
eCall ist ein Telematik-Dienst, der
Daten des globalen Navigations-
satellitensystems GNSS (Global
Navigation Satellite System) und
eine integrierte Mobilfunktechno-
logie nutzt, um folgende Notrufe
zu ermöglichen: Automatische
Notrufe (automatische Unfallmel-
dung) und manuelle Notrufe
(durch Drücken der Taste “SOS”).
Das Vorhandensein dieses Dien-
stes ist aufgrund einschlägiger
Verordnungen der Europäischen
Union vorgeschrieben.
Komponenten des Systems
A
B
Notrufdienste
C
D
A
B
C
D