Page 25 of 114
Smart-Key-System
3-7
3
2. Die Batterie ausbauen.HINWEISDie entnommene Batterie unter Beachtung
der örtlich geltenden Bestimmungen ent-
sorgen.3. Eine neue Batterie wie gezeigt einbau-
en. Polarität der Batterie beachten.4. Das Smart-Key-Gehäuse vorsichtig
schließen, bis der Deckel einrastet.
GAU89010
ZündschlossMit dem Zündschloss wird die Stromver-
sorgung des Fahrzeugs ein- und ausge-
schaltet, der Lenker verriegelt und entrie-
gelt, die Sitzbank und der
1. Batterie
1
Vorgeschriebene Batterie:
CR2032
1. Batterie
1
1. Zündschloss
2. Zündschloss-Knopf
1. Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems Ž
12
1
UBX9G0G0.book Page 7 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 26 of 114

Smart-Key-System
3-8
3
Tankverschlussdeckel geöffnet. Nach dem
Drücken des Zündschloss-Knopfs und
nach Bestätigung mit dem Smart Key kann
das Zündschloss gedreht werden, während
die Kontrollleuchte des Smart-Key-Sys-
tems leuchtet (ca. 4 Sekunden).
WARNUNG
GWA18720
Niemals das Zündschloss auf
“OFF”, “ ” oder “OPEN” drehen, wäh-
rend sich das Fahrzeug bewegt. Ande-
renfalls wird die elektrische Anlage aus-
geschaltet, wodurch es zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und Unfäl-
len kommen kann.HINWEISDen Zündschloss-Knopf nicht wiederholt
drücken oder das Zündschloss übermäßig
oft vor und zurück drehen (über normale
Verwendung hinaus). Anderenfalls wird das
Smart-Key-System vorübergehend unter-
bunden und die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems blinkt, um das Zündschloss
vor Schäden zu schützen. In diesem Fall
warten, bis die Kontrollleuchte zu blinken
aufhört und dann das Zündschloss erneut
betätigen.Die einzelnen Schlüsselstellungen sind
nachfolgend beschrieben.
GAU76500
ON (ein)
Alle elektrischen Stromkreise werden mit
Strom versorgt und der Motor kann ange-
lassen werden.
Um die Stromversorgung des Fahrzeugs einzuschalten1. Den Smart Key einschalten und in
Reichweite bringen.
2. Den Zündschloss-Knopf drücken und
die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems leuchtet ca. 4 Sekunden lang
auf.
3. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “ON” drehen. Alle Blinker blinken zweimal und die
Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich ein.
HINWEIS zWenn die Fahrzeugbatteriespannung
niedrig ist, blinken die Blinker nicht.
zSiehe “Notfall-Modus” auf Seite 8-39
für weitere Informationen zum Ein-
schalten der Stromversorgung des
Fahrzeugs ohne Smart Key.
GAU76510
OFF (aus)
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet.
1. Drücken.
2. Abbiegen.1
2
1. Abbiegen.
1
UBX9G0G0.book Page 8 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 27 of 114

Smart-Key-System
3-9
3
Um die Stromversorgung des Fahrzeugs auszuschalten1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key das Zündschloss auf “OFF” dre-
hen.
2. Die Blinker blinken einmal und die
Stromversorgung des Fahrzeugs
schaltet sich aus.HINWEIS
wird, aber der Smart Key nicht bestätigt
werden kann (der Smart Key befindet sich
entweder außerhalb der Reichweite oder
wurde ausgeschaltet), ertönt der Beeper 3
Sekunden lang und die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems blinkt 30 Sekunden
lang.
zWährend dieser 30 Sekunden kann
das Zündschloss frei bedient werden.
zNach 30 Sekunden schaltet sich die
Stromversorgung des Fahrzeugs au-
tomatisch aus.
zUm die Stromversorgung des Fahr-
zeugs sofort auszuschalten, den
Zündschloss-Knopf innerhalb von 2
Sekunden vier Mal drücken.
GAU89021
OPEN (Öffnen)
Zündschloss wird mit Energie versorgt. Die
Sitzbank und der Tankverschlussdeckel
können geöffnet werden.
Sitzbank und Tankverschlussdeckel öffnen1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
2. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf “OPEN” drehen.
3. Zum Öffnen der Sitzbank den Knopf
“SEAT” drücken und die Sitzbank hin-
ten fassen und anheben.4. Zum Öffnen des Tankverschlussde-
ckels den Knopf “FUEL” drücken.1. Drücken.
2. Abbiegen.1
2
1.
1
UBX9G0G0.book Page 9 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 28 of 114

Smart-Key-System
3-10
3
HINWEISVor dem Losfahren sicherstellen, dass Sitz-
bank und Tankverschlussdeckel ordnungs-
gemäß geschlossen sind.
Öffnungspositions-Warnsystem
Unter den folgenden Bedingungen ertönt
der Smart-Key-Warnsummer, um zu ver-
hindern, dass Sie das Fahrzeug bei Zünd-
schlossstellung “OPEN” unverriegelt zu-
rücklassen.
zWenn sich das Zündschloss 3 Minu-
ten in der Stellung “OPEN” befindet
zWenn der Smart Key in der Stellung
“OPEN” des Zündschlosses ausge-
schaltet wird
zWenn der Smart Key in der Stellung
“OPEN” des Zündschlosses aus dem
Erfassungsbereich des Systems ent-
fernt wird
Wenn der Warnsummer nach 3 Minuten
anspricht, das Zündschloss auf “OFF”
oder “ ” stellen.
Ertönt der Warnsummer, da der Smart Key
ausgeschaltet wurde oder aus dem Erfas-
sungsbereich des Systems entfernt wurde,
das Smart-Key-System wieder einschalten
bzw. den Smart Key wieder in den Erfas-
sungsbereich bringen.HINWEIS zDer Summer verstummt nach 1 Minu-
te. zDie Sitzbank kann auch mit dem me-
chanischen Schlüssel geöffnet wer-
den. (Siehe Seite 5-18.)
GAU76521
“” (verriegeln)
Der Lenker ist verriegelt und alle elektri-
schen Systeme sind ausgeschaltet.
Lenker verriegeln1. Den Lenker bis zum Anschlag nach
links drehen.
2. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
1. Knopf “FUEL”
1. Tankverschlussdeckel
1
1
1. Drücken.
2. Drücken und drehen.1
2
UBX9G0G0.book Page 10 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 29 of 114
Smart-Key-System
3-11
3
3. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss drücken und auf “ ”
drehen.HINWEISWenn sich die Lenkung nicht verriegeln
lässt, versuchen, den Lenker leicht zurück
nach rechts zu drehen.Lenker entriegeln1. Bei eingeschaltetem und innerhalb
der Reichweite befindlichem Smart
Key den Zündschloss-Knopf drücken.
2. Während die Kontrollleuchte des
Smart-Key-Systems leuchtet, das
Zündschloss auf die gewünschte Po-
sition drehen und drücken.1. Drücken.
2. Drücken und drehen.1
2
UBX9G0G0.book Page 11 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 30 of 114

Stehassistent
4-1
4
GAU89244
StehassistentDer Stehassistent unterstützt den Fahrer
dabei, das Fahrzeug im Stillstand oder
beim Parken aufrecht zu halten. Wenn Sie
den Stehassistent-Schalter drücken, wird
der Assistent aktiviert, um Ihnen zu helfen,
das Fahrzeug in seinem aktuellen Nei-
gungswinkel zu halten.
WARNUNG
GWA20982
zWenn Sie das Fahrzeug schieben,
stellen Sie sicher, dass Sie die
Stromversorgung des Fahrzeugs
ausschalten. Anderenfalls kann es
zu einem unbeabsichtigten Aus-
schalten des Stehassistenten kom-
men. zDen Stehassistenten unter den fol-
genden Bedingungen immer aus-
schalten. Anderenfalls kann es zu
unbeabsichtigtem Gleichgewichts-
verlust kommen, was zum Umkip-
pen des Fahrzeugs führen könnte.
Beim Passieren von Straßen mit
Hindernissen (z. B. Bodenwellen,
Bürgersteig)
das Fahrzeug auf un-
befestigtem o
der unebenem Bo-
den befindet.
das Fahrzeug auf ei-
ner Steigung befindet.
Auf- und Absteigen
Wenn Sie auf das Fahrzeug steigen, stellen
Sie sicher, dass die Stromversorgung des
Fahrzeugs ausgeschaltet ist und ziehen Sie
die Vorder- oder Hinterradbremse an.
Wenn Sie vom Fahrzeug steigen, ziehen
Sie die Feststellbremse an und schalten Sie
die Stromversorgung des Fahrzeugs aus.
WARNUNG
GWA20992
Wenn das Fahrzeug mit eingeschalte-
tem Stehassistenten angehalten wird,
niemals auf eine Seite der Fußrasten tre-
ten oder das Fahrzeug ungleichmäßig
mit Gepäck beladen. Anderenfalls kann es zu unbeabsichtigtem Gleichge-
wichtsverlust kommen, was zum Um-
kippen des Fahrzeugs führen könnte.
Stehassistent-Betrieb
WARNUNG
GWA21002
Der Stehassistent kann auch betätigt
werden, wenn das Fahrzeug geneigt ist.
Daher ist Folgendes zu berücksichtigen:
zNiemals den Stehassistenten ein-
schalten, während sich das Fahr-
zeug bewegt. Anderenfalls wird das
Fahrzeug in einem unbeabsichtig-
ten Neigungswinkel gehalten, was
zu einem Kontrollverlust führen
kann.
zUnbedingt den Stehassistenten
ausschalten, bevor losgefahren
wird. Anderenfalls schaltet sich der
Stehassistent unbeabsichtigt aus
und verursacht möglicherweise ei-
nen Gleichgewichtsverlust.
Einschalten des Stehassistenten1. Das Fahrzeug anhalten oder das Gas
vollständig wegnehmen. Die Stehas-
sistent-Kontrollleuchte beginnt zu
blinken.
1. Stehassistent-Kontrollleuchte “ ”
1
UBX9G0G0.book Page 1 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 31 of 114

Stehassistent
4-2
4
2. Den Stehassistent-Schalter einmal
drücken.
3. Die Stehassistent-Kontrollleuchte
schaltet sich ein und der Summer er-
tönt einmal. Das Assistenzsystem ist
nun eingeschaltet.
Einschaltbedingungen des Stehassis-
tenten
Der Stehassistent kann unter den folgen-
den Bedingungen eingeschaltet werden.
zFahrzeuggeschwindigkeit beträgt 10
km/h (6 mi/h) oder weniger bei einge-
schalteter Stromversorgung des Fahr-
zeugs
zMotordrehzahl beträgt 2000 U/min
oder weniger
zGasdrehgriff befindet sich bei laufen-
dem Motor in vollständig geschlosse-
ner Position
zStehassistent-Warnleuchte ist ausge-
schaltet
zStehassistent-Schalter ist eingeschal-
tetACHTUNG
GCA26992
Wenn die Spannung der Fahrzeugbatte-
rie niedrig ist, bleibt der Stehassistent
möglicherweise in seiner aktuellen Posi-tion, auch wenn der Schalter betätigt
wird. Um dies zu verhindern, vermeiden
Sie unsachgemäßen Gebrauch, wie z. B.:
zGleichzeitiges Drücken des Motor-
starterschalters und des Stehassis-
tent-Schalters.
zWiederholtes Betätigen des
Stehassistenten bei ausgeschalte-
tem Motor.
Ausschalten des Stehassistenten1. Das Fahrzeug anhalten und es auf-
recht halten.
2. Den Stehassistent-Schalter zweimal
drücken.
3. Die Stehassistent-Kontrollleuchte
blinkt und der Summer ertönt zwei-
mal. Das Assistenzsystem ist nun aus-
geschaltet.
Bedingungen für automatisches Aus-
schalten des Stehassistenten
Der Stehassistent schaltet sich automa-
tisch aus, wenn eine der folgenden Bedin-
gungen entdeckt wird.
zFahrzeuggeschwindigkeit beträgt
über 10 km/h (6 mi/h) bei eingeschal-
teter Stromversorgung des Fahrzeugs
zMotordrehzahl beträgt über 2300
U/min zGasdrehgriff wird bei laufendem Mo-
tor gedreht
WARNUNG
GWA21012
zDen Motor bei angehaltenem Fahr-
zeug und eingeschaltetem Stehas-
sistenten nicht hochjagen. Ande-
renfalls kommt es zu einem
Ausschalten des Stehassistenten,
was zu Gleichgewichtsverlust füh-
ren kann.
zNicht bei ausgeschalteter Strom-
versorgung des Fahrzeugs ausrol-
len. Anderenfalls kann es beim Ein-
schalten der Stromversorgung des
Fahrzeugs während des Rollens
des Fahrzeugs zu einem unbeab-
sichtigten Ausschalten des Stehas-
sistenten kommen, was zu Gleich-
gewichtsverlust führen kann.
UBX9G0G0.book Page 2 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM
Page 32 of 114

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
5-1
5
GAU4939M
Kontrollleuchten und Warn-
leuchten
GAU88900
Blinker-Kontrollleuchten “ ” und“”
Jede Blinker-Kontrollleuchte blinkt, wenn
die entsprechenden Blinker blinken.
GAU88910
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU89121
Feststellbremsen-Kontrollleuchte“ ”
Diese Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Feststellbremse angezogen wird.
GAU88880
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen. (Siehe Seite 8-38.)
Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schaltet
(schalten) sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler auto-
matisch ein oder aus.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Falls die
Leuchte nicht aufleuchtet oder falls sie
nicht erlischt, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt kontrollieren las-
sen.
ACHTUNG
GCA10022
Bei Überhitzung darf der Motor nicht
weiter betrieben werden.
GAU88920
Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
Motor- oder einem anderen Fahrzeug-Re-
gelsystem ein Problem erkannt wird. Las-
sen Sie in diesem Fall das On-Board-Diag-
nosesystem von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen.HINWEISWenn das Fahrzeug eingeschaltet wird,
sollte die Leuchte einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Tritt dies
nicht ein, lassen Sie das Fahrzeug von ei-
nem Yamaha-Händler kontrollieren.
GAU88890
ABS-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet beim ersten
Einschalten des Fahrzeugs auf und erlischt
nach Fahrtbeginn. Wenn diese Warnleuch-
te während des Fahrens aufleuchtet, arbei-
tet das Antiblockiersystem möglicherweise
nicht korrekt.
1. ABS-Warnleuchte “ ”
2. Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems “ ”
3. Blinker-Kontrollleuchte links “ ”
4. Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
5. Feststellbremsen-Kontrollleuchte “ ”
6. Stehassistent-Kontrollleuchte “ ”
7. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
8. Stehassistent-Warnleuchte “ ”
9. Blinker-Kontrollleuchte rechts “ ”
10.Kontrollleuchte für das
Traktionskontrollsystem “ ”
11.Motorstörungs-Warnleuchte “ ”1
11 2
3
4
5
6
7
8
9
10
UBX9G0G0.book Page 1 Wednesday, January 22, 2020 9:28 AM