.
.
Proace_Verso_de_Chap00a_sommaire_ed2019_V02
Übersicht
Kombiinstrumente 13Kontroll- und Warnleuchten 15Kilometerzähler 36Helligkeitsregler 37Bordcomputer 38Touchscreen 41Einstellung von Datum und Uhrzeit 44
Schlüssel 45Schlüssel, Fernbedienung 45"Smart Entry & Start System" 52Verriegeln / Entriegeln von innen 64Türen vorne 65Manuelle seitliche Schiebetür(en) 66Elektrische seitliche Schiebetür(en) 68Kick-activated side doors opening and locking 75Hecktüren mit Fenstern 79Heckklappe 81Heckscheibe 82Alarmanlage 83Elektrische Fensterheber 86
Lenkradverstellung 87Vordersitze 87Sitzbank vorne mit 2 Plätzen 93Fest installierte einteilige Bank 95Feste Rücksitze und Rückbank 98Rücksitz und -bank auf Schienensystem 101Kapitänssitz(e) auf Schienen 105Innenausstattungen 110Ausstattung der Sitzplätze 115Skyview® 120Einklappbarer Schiebetisch 121Manuelle Klimaanlage 125Automatische 2-Zonen-Klimaanlage 127Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne 131Beschlagfreihalten - Entfrosten der Außenspiegel 132Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 133Heizung / Klimatisierung hinten 136Fuel burner heater/Remote controlled fuel burner heater 137Deckenleuchten 140
Außenspiegel 141Beleuchtungsschalter 144Tagfahrlicht 147Einschaltautomatik der Scheinwerfer 147Automatisches Umschalten Fernlicht 151Ambientebeleuchtung 153Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 153Scheibenwischerschalter 154Wischautomatik 155
Warnblinker 158ERA-GLONASS emergency call system 15 8Hupe 159Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 159Toyota Traction Select 162Sicherheitsgurte 164Airbags 168Kindersitze 173Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 176ISOFIX-Halterungen 183Mechanische Kindersicherung 190Elektrische Kindersicherung 190Kindersicherung der hinteren Scheiben 191
Sparsame Fahrweise
Bordinstrumente
Öffnungen
Ergonomie und KomfortBeleuchtung und Sicht
Sicherheit
Aufkleber 10
Inhalt
.
.
Proace_Verso_de_Chap00a_sommaire_ed2019_V02
Fahrhinweise 192Starten-Ausschalten des Motors, einfacher Schlüssel, Schlüssel mit Fernbedienung 195Starten-Ausschalten des Motors, 198"Smart Entry & Start System" 198Feststellbremse 201Hill start assist control (HAC) 2025-Gang-Schaltgetriebe 2036-Gang-Schaltgetriebe 203Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 204Automatikgetriebe 205Automatisiertes Schaltgetriebe 210STOP & START 214Head-up-Display 218Adjustable Speed Limiter (ASL) 220Road Sign Assist 221Geschwindigkeitsbegrenzer 225Geschwindigkeitsregler 228Adaptive cruise control 232Forward collision warning and Autonomous emergency braking system with Pedestrian Detection 239Lane Departure Alert 245Driver Attention Alert 247Toter-Winkel-Assistent 249Einparkhilfe 252Rückfahrkamera, Innenspiegel 254180°-Rückansicht 255Tyre Pressure Warning System (TPWS) 258
Kraftstofftank 261Sicherung gegen Falschtanken Diesel 262Schneeketten 264Anhängerkupplung 265Energiesparmodus 266Zubehör 267Dachträger / Dachreling 268Austausch der Scheibenwischerblätter 269Motorhaube 271Dieselmotor 272Füllstandskontrollen 273Sonstige Kontrollen 276AdBlue® und SCR-Katalysatorsystem (Diesel) 278
Warndreieck (Verstauen) 282Werkzeugkasten 282Reifenpannenset 285Radwechsel 291Austausch der Glühlampen 298Austausch einer Sicherung 31112V-Batterie 316Abschleppen 320Leer gefahrener Tank (Diesel) 322
Fahrzeugabmessungen 323Motoren 324Gewichte 324Kenndaten 327
FahrbetriebPraktische Tipps
Bei Pannen und Störungen
Technische Daten
Notfall oder Pannenhilfe 328Toyota Pro Touch with navigation system 331To y o t a P r o To u c h 367Toyota Radio Bluetooth 387
Audio und Telematik
Stichwortverzeichnis
Inhalt
6
Proace_Verso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
BedienungseinheitDeckenleuchten 140Ambientebeleuchtung 153- Deckenleuchte- Panorama-GlasdachInnenspiegel 143Rückfahrkamera am Innenspiegel 254ERA-GLONASS emergency call system 158, 328-329
12V-Anschluss für Zubehör 113USB-Anschluss 113Deaktivierung des Beifahrer-A i r b a g s 170, 176
5-/ 6-Gang-Schaltgetriebe 203Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige 204Automatikgetriebe 205-209Automatisiertes Getriebe 210-213STOP & START 214-217Hill start assist control 202
Klimaanlage manuell 125-126Automatische Klimaanlage mit 2-Zonen-Regelung 127-130Heizung - Klimaanlage hinten 136Luftumwälzung 125, 130Abtrocknen / Entfrosten vorne 131Abtrocknen / Entfrosten Heckscheibe 133
Manuelle Feststellbremse 201
Öffnen der Motorhaube 271
Sicherungen am Armaturenbrett 311-314
Touchscreen (Toyota Pro Touch with navigation system) 41, 3 31- 3 6 6Touchscreen (Toyota Pro To u c h) 41, 3 6 7- 3 8 6
Toyota Radio Bluetooth 44, 387- 409
Belüftungsdüsen 134
Einstellung Datum und Uhrzeit 44
Übersicht
11
Proace_Verso_de_Chap00c_eco-conduite_ed2019_V02
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Sparsame Fahrweise
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer GangschaltungMit einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe bevorzugen Sie den Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder sehr kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf,
den am besten geeigneten Gang einzulegen: sobald die Aufforderung im Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.Bei automatisiertem oder Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine
defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise" vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung
Ihrer elektrischen Ausstattungen
Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor Sie den 1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik, Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage verwenden.Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des Schiebedachs, Verdunklungsrollos, ...).Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfort erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch.
.
Sparsame Fahrweise
13
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
1. Analoger Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)2. Kraftstofftankanzeige3. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur4. Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers oder -begrenzers5. Digitaler Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)
A. Rückstellung der Wartungsanzeige auf null Aufruf der Sofortinformationen:- War tung,- Reichweite mit Schadstoffverringerungsflüssigkeit (AdBlue®).B. Allgemeiner HelligkeitsreglerC. Rückstellung des Tageskilometerzählers und der Strecke auf null
6. Anzeige für Gangwechsel Gang bei Automatikgetriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe7. Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometermesser (km oder Meilen), Tageskilometerzähler (km oder Meilen), Anzeige von Meldungen, ...8. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)
Skalen und AnzeigenBedienungstasten
LCD-Kombiinstrument - Text
1
Bordinstrumente
14
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Kombiinstrument - Matrix
1. Analoger Geschwindigkeitsmesser (km/h oder mph)2. Kraftstofftankanzeige3. Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur4. Einstellwerte des Geschwindigkeitsreglers oder -begrenzers5. Anzeige für Gangwechsel Gang bei Automatikgetriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe
A. Rückstellung der Wartungsanzeige auf null Anzeige des Journals der Warnmeldungen Aufruf der Informationen:- War tung,- Reichweite mit Schadstoffverringerungsflüssigkeit (AdBlue®).B. Allgemeiner HelligkeitsreglerC. Rückstellung des Tageskilometerzählers auf null
6. Anzeigebereich: Warnmeldungen oder Zustand der Funktionen, Bordcomputer, digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph), ...7. Wartungsanzeige, dann Gesamtkilometermesser (km oder Meilen) Diese Funktionen erscheinen nacheinander bei Einschalten der Zündung.8. Tageskilometerzähler (km oder Meilen)9. Drehzahlmesser (x 1000 U/min oder rpm)
Skalen und AnzeigenBedienungstasten
Bordinstrumente
19
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
+
Motorselbstdiagnoseununterbrochen, in Verbindung mit der STOP-Leuchte
Weist auf einen größeren Defekt des Motors hin.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Stellen Sie das Fahrzeug unverzüglich ab, schalten Sie die Zündung aus und setzen Sie sich mit einemToyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Vorglühen DieselmotorununterbrochenDie Zündung steht auf der 2. Position (Zündung).oderDie Taste Anlassen "START/STOP" wurde betätigt.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor starten.Nach Erlöschen kann der Motor sofort gestartet werden, vorausgesetzt:- Sie treten bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe die Kupplung,- Sie halten bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe oder automatisiertem Schaltgetriebe das Bremspedal getreten.Die Leuchtdauer ist von den Witterungsverhältnissen abhängig (bis zu ca. 30 Sekunden bei extremen Witterungsverhältnissen).Wenn der Motor nicht anspringt, schalten Sie erneut die Zündung
ein und warten Sie bis die Kontrollleuchte erlischt. Lassen Sie anschließend den Motor an.
MotorselbstdiagnoseununterbrochenDie Abgasentgiftungsanlage weist einen Defekt auf.Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
blinktDie Motorsteuerung weist einen Defekt auf.Es besteht die Gefahr, dass der Katalysator beschädigt wird.Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
+
ununterbrochen, in Verbindung mit der SERVICE-Leuchte
Weist auf eine kleineren Defekt des Motors hin.Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
1
Bordinstrumente
20
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Betätigung der BremseununterbrochenDas Bremspedal muss ganz durchgetreten sein.Treten Sie beim Automatikgetriebe oder automatisierten Schaltgetriebe bei laufendem Motor auf das Bremspedal, bevor Sie die Feststellbremse lösen, um den Gang herauszunehmen und die Position P oder N zu verlassen.Wenn Sie die Feststellbremse lösen möchten, ohne dabei auf die Bremse zu treten, bleibt diese Kontrollleuchte eingeschaltet.
Fuß auf der KupplungununterbrochenIm STOP-Modus des STOP & START-Systems wird der Übergang vom STOP- in den START-Modus abgelehnt, da das Kupplungspedal nicht vollständig durchgetreten ist.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist, muss die Kupplung vorher ganz durchgetreten werden, um den Übergang des Motors in den Modus START zu ermöglichen.
Tyre Pressure Warning System (TPWS)
ununterbrochen, in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Meldung
Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist unzureichend.Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführt werden.Nach jeder Druckanpassung an einem oder an mehreren Reifen sowie nach jedem Radwechsel muss das System reinitialisiert werden.Weitere Informationen über die Funktion des Reifendruckwarnsystems (TPWS) finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
+blinkt, dann ununterbrochen, in Verbindung mit der Service-Kontrollleuchte
Die Funktion weist eine Fehlfunktion auf: die Reifendruckkontrolle ist nicht mehr sichergestellt.
Überprüfen Sie den Reifendruck so bald wie möglich.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Bordinstrumente