9
Proace_Verso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Wartung - Technische Daten
Fahrzeugabmessungen 323Kenndaten 327
Kraftstoffpanne (Kraftstoffpumpe) 322
Füllstandskontrolle 273-275- Öl- Bremsflüssigkeit- Flüssigkeit Servolenkung- Kühlflüssigkeit- Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage- Additiv (Diesel mit Partikelfilter)
Sonstige Kontrollen 276-277- Batterie- Luftfilter / Innenraumfilter- Ölfilter- Partikelfilter- Bremsbeläge / -scheiben
Austausch der Glühlampen 298-310- vorne- hinten
12V-Batterie 316-320
Öffnen der Motorhaube 271Motorraum 272Motoren 324-326AdBlue® 278 -281
Gewichte 324-326
Entlastung der Batterie, Energiesparmodus 266
Sicherungen im Motor raum 311- 312, 315
.
Übersicht
21
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
For ward collision warning /
Autonomous emergency braking system with Pedestrian Detection
blinktDas System wird aktiviert.Das System bremst kurz, um die frontale Kollisionsgeschwindigkeit zum Vorderfahrzeug zu verringern.
ununterbrochen, in Verbindung mit einer Meldung und einem akustischen Signal
Das System ist defekt.Lassen Sie das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
ununterbrochen, begleitet von einer Meldung
Das System ist deaktiviert (Deaktivierung über das Menü).Weitere Informationen über das Pre-Collision-System mit autonomem Notbremsassistenten und Fußgängererkennung siehe den betreffenden Abschnitt.
Diesel Par ticle Filter (DPF) ununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Verstopfungsgefahr Partikelfilter".
Dies weist auf eine beginnende Sättigung des Partikelfilters hin.Fahren Sie, sobald es die Verkehrssituation erlaubt, mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h, bis die Kontrollleuchte erlischt.
ununterbrochen in Verbindung mit einem akustischen Signalton und der Meldung "Additivstand Partikelfilter zu niedrig".
Dies weist auf das Erreichen des Additivmindeststands im Additivbehälter hin.
Den Vorratsbehälter umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt auffüllen lassen.
Antiblockiersystem (ABS)ununterbrochenDas Antiblockiersystem weist einen Defekt auf.Das Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.Sie können mit reduzierter Geschwindigkeit vorsichtig weiterfahren, müssen jedoch unverzüglich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt kontaktieren.
1
Bordinstrumente
26
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wurde eingeschaltet.Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Serviceleuchtet vorübergehendKleinere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der zugehörigen Meldung fest, welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:- Mindestfüllstand Motoröl,- Mindestfüllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage,- Verbrauch der Batterie der Fernbedienung,- Abfall des Reifendrucks,- Sättigung des Partikelfilters (DPF) bei Diesel-Fahrzeugen.- ...Für weitere Informationen zu den Kontrollen und insbesondere zum Partikelfilter siehe entsprechende Rubrik.Bei anderen Mängeln wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
ununterbrochenGrößere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Identifizieren Sie die Störung anhand der ausgegebenen Meldung und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
+
ununterbrochen, in Verbindung mit der blinkenden und dann ununterbrochenen Anzeige des Wartungsschlüssels
Der Wartungstermin ist überschritten.Nur Diesel-Modelle.Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so schnell wie möglich erfolgen.
Bordinstrumente
276
Sonstige Kontrollen
12V-Batterie
Die Batterie ist wartungsfrei.Prüfen Sie trotzdem regelmäßig den Anzug der geschraubten Klemmen (bei den Versionen ohne Schnellverschluss) und den Sauberkeitszustand der Anschlüsse.
Lesen Sie im Wartungsplan des Herstellers nach, in welchen Abständen diese Elemente ausgetauscht werden müssen.
Luftfilter und Innenraumfilter
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem Motorölwechsel aus.Lesen Sie im Wartungsplan des Herstellers nach, in welchen Abständen dieser Austausch zu erfolgen hat.
Ölfilter
Par tikelfilter (Diesel)
Die beginnende Sättigung des Partikelfilters wird Ihnen durch ein kurzzeitiges Aufleuchten dieser Kontrollleuchten und eine Meldung auf der Multifunktionsanzeige angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h
fahren, sobald die Verkehrsbedingungen dies zulassen.Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenig Additiv vorhanden.Für weitere Informationen zur Überprüfung der Füllstände siehe entsprechende Rubrik.
Bei einem Neuwagen kann es bei den ersten Regenerierungen des Partikelfilters verbrannt riechen, was nicht außergewöhnlich ist.Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs bei sehr geringer Geschwindigkeit oder im Leerlauf kann beim Beschleunigen ausnahmsweise Wasserdampf am Auspuff austreten. Dies hat keine Auswirkung auf das Fahrzeugverhalten und die Umwelt.
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.Anderenfalls sollten Sie sie von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
Für weitere Informationen und Vorsichtsmaßnahmen vor jeglichem Eingriff an der 12V-Batterie siehe entsprechende Rubrik.
Je nach Umweltbedingungen (hohe Staubkonzentration in der Luft...) und Beanspruchung des Fahrzeugs (Fahren im Stadtverkehr...), tauschen Sie diese nötigenfalls doppelt so oft aus.Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen und unangenehme Gerüche erzeugen.
Die mit einem STOP & START-System ausgestatteten Versionen enthalten eine bleihaltige 12V-Batterie mit spezieller Technologie und Eigenschaften.Lassen Sie den Austausch nur von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt vornehmen.
Praktische Tipps
278
AdBlue® und SCR-Katalysatorsystem
(Diesel)
Im Sinne des Umweltschutzes und der neuen Euro-Norm 6 hat Toyota entschieden, seine Diesel-Fahrzeuge mit einem Abgasaufbereitungssystem auszustatten, das sich aus SCR-System (selektive katalytische Reduktion) und Partikelfilter zusammensetzt. Dieses System bewirkt weder eine Leistungsminderung noch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch.
SCR-System
Mit der speziellen Flüssigkeit AdBlue®, das Urea enthält, wandelt der Katalysator bis zu 85% des Stickstoffoxids (NOx) in Stickstoff und Wasser um - Substanzen, die weder die Gesundheit noch die Umwelt belasten.
Während der planmäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahrzeug bei einem Toyota-Vertragshändler oder Vertragswerkstatt bzw. einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt wird der AdBlue ® -Tank aufgefüllt, um eine ordnungsgemäße Funktion des SCR-Katalysatorsystems zu gewährleisten.
Sobald der AdBlue®-Tank leer ist, verhindert eine gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre das Starten des Motors.Bei Ausfall des SCR-Systems entspricht der Emissionswert des Fahrzeugs nicht mehr der Euro-Norm 6: Ihr Fahrzeug verschmutzt die Umwelt!Bei Auftritt einer nachhaltigen Störung am SCR-System müssen Sie schnellstmöglich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt aufsuchen. Anderenfalls spricht das System nach weiteren 1.100 km automatisch an und unterbindet jeden erneuten Motorstart.Beim Einfüllen dar f die Einfüllgeschwindigkeit nicht mehr als 40 Liter pro Minute betragen.
AdBlue® wird in einem speziellen Additivtank bevorratet, dessen Fassungsvermögen wie folgt ist: - Euro 5.0: ca. 22 l, was einer Reichweite von etwa 17.000 km entspricht; - Euro 6.2: ca. 20 l, was etwa vier Kraftstofftankfüllungen oder 5000 km entspricht. Wenn AdBlue für nur noch 2.400 km vorhanden ist, spricht eine Warnfunktion an, die Sie darauf hinweist.
Falls die geschätzte Reichweite zwischen zwei Ser viceinter vallen mehr als 20.000 km (Euro 5.0) bzw. mehr als 4 Kraftstofftankfüllungen oder 5000 km (Euro 6.2) beträgt, empfehlen wir Ihnen, eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere entsprechend ausgerüstete und qualifizierte Fachwerkstatt aufzusuchen, um AdBlue® nachfüllen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an Ihre Toyota-Vertragswerkstatt oder eine andere entsprechend ausgerüstete und qualifizierte Fachwerkstatt, um die Euro-Abgasnorm Ihres Fahrzeugs zu ermitteln.
Praktische Tipps
414
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Schließen des Kofferraum ..............................81Schlüssel ...............................45-47, 63, 65, 195Schlüssel mit Fernbedienung ...47, 56, 195, 201Schneeketten .......................................258, 264Schneekettenglied ........................................264Schutzmaßnahmen für Kinder ......169, 173-175, 181, 18 4-18 6, 189SCR (Selektive katalytische Reduktion) ......278SCR-System .................................................278Seiten-Airbags ......................................170, 172Seitlicher Zusatzblinker ................................300Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung .......................46, 52, 56, 58, 68-72Seitliche Schiebetür mit Komfortbedienung ..................................75-78Seitliche Schiebetür mit manueller Bedienung ...............................................66, 67Seitliches Schiebefenster .............................11 8Seriennummer des Fahrzeugs .....................327Service ............................................................26Service (Kontrollleuchte) ................................26Sicherheitsgurte ............16 4, 166, 167, 179, 18 0Sicherheitsgurte hinten .................................165Sicherheitsverriegelung .....................48, 53, 58Sicherungen ...................................311, 312, 315Sicherung gegen Falschtanken ....................262Sicherungskasten Motorraum ......................315Signalhorn .....................................................159Sitzbankheizung .............................................94Sitzbank vorn ..................................................94Sitz(e), Kapitän, hinten, auf Schienen ...105, 166Sitz flach umklappen ......................................89Sitzheizung ...............................................91, 94Sitz und Sitzbank hinten auf Schienensystem .................................101, 109Sitzverstellung ..........................................87, 90Skyview® .......................................................120Smart Entry & Start System (Intelligentes Zugangs- und Startsystem) .......52, 54-56, 58,60, 62, 63, 65, 198, 201
Rad abnehmen..............................................294Rad montieren ..............................................294Radwechsel ..................................................291Regelmäßige Kontrollen .......................276, 277Regelung der Luftzufuhr ...............................127Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) ..........................................................276Reichweite .......................................................40Reichweitenanzeige AdBlue® .........................33Reifen ..............................................................11Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset)..............285Reifendruck ...........................285, 290, 297, 327Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ................................285
Sättigung des Dieselpartikelfilters (DPF) .....276Schalter für Sitzheizung ............................91, 94Schaltgetriebe ......................11, 13, 14, 19, 202, 203, 214, 215, 229, 233, 277Schalthebel des automatisierten Schaltgetriebes ...........................................277Schalthebel des Schaltgetriebes ..................203Scheibenwaschanlage ..................................15 6Scheibenwischer .............................27, 15 4, 15 5Scheibenwischerschalter ......................15 4, 15 5Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) ......15 3Scheinwerferwaschanlage ...........................15 6Schließen der Türen ...54, 56, 65, 67, 70, 79, 80
R
S
Partikelfilter ...........................................275, 276Programmierbare Heizung .....................83, 137Provisorisches Reifenpannenset .........284, 285Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) .......................................167
Reifenkompressor .........................................285Reifenpanne ..................................................285Reifenpannenset ...........................................285Reinitialisieren der Fernbedienung ..........51, 62Rollos ....................................................115, 11 8Rückbank ......................................................109Rückfahrkamera ...........................................255Rückfahrkamera (am Innenspiegel) .............254Rückfahrscheinwerfer ..........................305, 308Rückhaltenetz für hohe Ladung ...........115, 11 6Rücksitze...........................................95, 98, 101Rückstellung der Wartungsanzeige ...............31Rückstellung des Tageskilometerzählers.......36
Stichwortverzeichnis