Page 5 of 418

5
Proace_Verso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Beleuchtung des Nummernschilds 306, 309- Hecktüren mit Fenstern- HeckklappeRückfahrkamera 254Rückansicht 255 -257
Austausch der Glühlampen hinten 298, 305 -310Rücklicht (Hecktüren mit Fenstern) 298, 305 -307Rücklicht (Heckklappe) 298, 308-3103. Bremsleuchte 306, 309- Hecktüren mit Fenstern- Heckklappe
Warndreieck 282Provisorisches Reifenpannenset 285-290Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel 291-297Reifendruck 297, 327
Elektrische Außenspiegel 141-142Beschlagentfernen-Entfrosten der Außenspiegel 132Toter-Winkel-Assistent 249-251Einschlaf-Verhinderung 247-248Warnung bei unbeabsichtigtem Spurwechsel 245-246
Seitlicher Zusatzblinker 300
Manuelle seitliche Schiebetür(en) 66-67Elektrische seitliche Schiebetür(en) 68-71Kick-activated side doors opening 75 -78Mechanische Kindersicherung 190Elektrische Kindersicherung 190Kindersicherung der hinteren Fenster 191
Zubehör 267-268Dachträger / Dachreling 268
Zugebetrieb 320-321Ziehen eines Anhängers 194, 265Einparkhilfe hintern 252-253
Hecktüren mit Fenstern 79 - 80Heckklappe 81Heckscheibe 82Beschlagentfernen-Entfrosten der Heckscheibe 133
Außen (Fortsetzung)
.
Übersicht
Page 8 of 418

8
Proace_Verso_de_Chap00b_vue-ensemble_ed2019_V02
Innenausstattungen 110-114- Becher-/Dosenhalter- Fußmatten- Sonnenblende- Handschuhfach- Ablagefach- Ablagefach oben- Nebenverbraucherbuchse, USB-Anschluss- 230V-AnschlussWerkzeugkasten 282-283
K i n d e r s i t ze 173 -175 , 179 -18 2 , 18 9ISOFIX-Halterungen 183-189Seitenfenster hinten 118, 291Seitenrollos 118
Fest installierte einteilige Sitzbank 95 - 97Rücksitz und Rücksitzbank 98-100Rücksitz und -bank auf Schienensystem 101-104Kapitänssitz(e) auf Schienen 105-108Aufkleber Sitze 10, 102, 103, 109
Sitzbank vorne, 2 Plätze 93 -94Beheizbare Sitzbank 94Klapptablett 112230V-Anschluss 114
Heizung - Belüftung hinten 136Skyview® 120
Provisorisches Reifenpannenset 282-284, 285-290Ersatzrad, Wagenheber, Radwechsel 282-284, 291-297
Ausstattung der Sitze 115 -118- Gepäcknetz- Rückhaltenetz für hohe Ladung- Gepäckabdeckung- Fenster hinten- SeitenrollosZubehör 267-268
Deckenleuchten hinten 140Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 307, 310
Innenspiegel 143Konversationsspiegel 143Deckenleuchte vorne 140Austausch der Glühlampen, Deckenleuchte 307, 310
Front-/Seiten-/Kopf- Airbags 168-172Deaktivierung Beifahrer-Front-A i r b a g 170, 17612V-Anschluss für Zubehör 113USB-Anschluss 113
Sitze vorne 87-92- Manuelle Einstellungen- Elektrische Einstellungen- Kopfstütze- Beheizbare SitzeSicherheitsgurte 164-166
Feste Monoblock Sitzbank 95 -97Rücksitz und Rücksitzbank 98-100Rücksitz und -bank auf Schienensystem 101-104Kapitänssitz(e) auf Schienen 105-108Aufkleber Sitze 10, 102, 103, 109Ausklappbarer Schiebetisch 121-124
Innen
Übersicht
Page 284 of 418

284
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
provisorischen Reifenpannenset
ausgestattet ist
1. 12V-Kompressor Enthält ein Dichtmittel zur provisorischen Instandsetzung des Reifens und ermöglicht die Regulierung des Reifendrucks.2. Abschleppöse
Wenn Ihr Fahrzeug
mit einem Reserverad
ausgestattet ist
1. Radschlüssel Ermöglicht den Ausbau der Befestigungsschrauben des Fahrzeugs und das Anheben/Absenken des Wagenhebers.2. Wagenheber Ermöglicht das Anheben des Fahrzeugs.3. Werkzeug zum Abziehen der Radkappen/Zierkappen Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ermöglicht es den Ausbau der Radkappen auf den Aluminiumrädern oder der Zierkappe bei Stahlrädern.4. Steckschlüsseleinsatz für Diebstahlschutzmuttern Zur Anpassung des Radschlüssels an die speziellen Diebstahlschutzschrauben.5. Abschleppöse
Diese Werkzeuge sind speziell für ihr Fahrzeug bestimmt und können je nach Ausstattung variieren. Verwenden Sie sie nicht für andere Zwecke.
Bei Pannen und Störungen
Page 291 of 418

291
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Radwechsel
Das Werkzeug befindet sich in einem Werkzeugkasten.
Zugang zum Werkzeug
1. Radschlüssel Zum Ausbau der Befestigungsschrauben des Rads und zum Anheben/Absenken des Wagenhebers.2. Wagenheber Zum Anheben des Fahrzeugs.3. Ausbauwerkzeug für Zierkappen/Radkappen Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ermöglicht es den Ausbau der Zierkappen auf den Radmuttern bei Aluminiumrädern oder der Radkappe bei Stahlrädern.4. Steckschlüsseleinsatz für Diebstahlschutzmuttern Zum Anpassen des Radschlüssels an diese speziellen "Diebstahlschutzmuttern".5. Abschleppöse
Für weitere Informationen zum Thema Abschleppen siehe entsprechende Rubrik.
Der Wagenheber dar f nur zum Austausch eines beschädigten Reifens verwendet werden.Der Wagenheber bedarf keinerlei Wartung.
Der Wagenheber entspricht der europäischen Regelung, wie in der Maschinen-Richtlinie 2006/42/EG definiert.
Details zum Werkzeug
Dieses Werkzeug ist für den Gebrauch an Ihrem Fahrzeug bestimmt und kann je nach Ausstattung variieren. Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke.
Für weitere Informationen zum Werkzeugkasten siehe entsprechende Rubrik.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 292 of 418

292
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
F An das Reser verad gelangen Sie vom Kofferraum aus.F Öffnen Sie die Heckflügeltüren bzw. die Heckklappe ( je nach Fahrzeugkonfiguration).
F Greifen Sie auf die Schraube des Korbs zu, die sich auf der Schwelle der Hecktür befindet.
F Lösen Sie die Schraube mit dem Radschlüssel (ungefähr 14 Umdrehungen), bis der Korb abgesenkt wird, um den Haken des Korbs lösen zu können.
Zugang zum Reserverad
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, heben Sie das Heck des Fahrzeugs mithilfe des Wagenhebers an (unbedingt an Punkt B), um ausreichend Platzt zu lassen, um das Reserverad herauszuholen.
Ausbau
Um ein versehentliches Öffnen der elektrischen Seitentür(en) zu verhindern, deaktivieren Sie die Funktion "Komfort-Kofferraumöffnung" über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.Weitere Informationen über Öffnen
und Verriegeln von Schiebetüren mit Fußsensor siehe den entsprechenden Abschnitt.
Bei Pannen und Störungen
Page 294 of 418

294
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Stahlnotrad ausgestattet ist, entfernen Sie die Zierkappe mit dem Werkzeug 3.F Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Reserverad ausgestattet ist, entfernen Sie mit dem Werkzeug 3 die Kappen auf allen Schrauben.F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, bringen Sie den Steckschlüsselaufsatz für die Diebstahlschutzmuttern 4 auf dem Radschlüssel 1 an, um die Diebstahlsicherungsschraube zu lösen.F Lösen Sie die anderen Schrauben, ohne Sie zu entfernen mit dem Radschlüssel 1.
F Setzen Sie die Auflage des Wagenheberfußes am Boden an und vergewissern Sie sich, dass sie senkrecht zur dafür am Unterboden vorgesehenen Ansatzstelle A oder B liegt, je nachdem, welche dem zu wechselnden Reifen am nächsten liegt.
Rad abmontieren
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug so ab, dass es den Verkehr nicht behindert: auf einem waagerechten, festen, nicht rutschigen Untergrund.
Verwenden Sie:- den Wagenheber nicht für einen anderen Zweck als das Anheben der Fahrzeugs,- keinen anderen Wagenheber als den vom Hersteller mitgelieferten.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein Schaltgetriebe verfügt, legen Sie den 1. Gang ein und schalten Sie dann die Zündung aus, um die Räder zu blockieren.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein Automatikgetriebe verfügt, stellen Sie das Gangwahlrad auf Position P ein und schalten danach die Zündung aus, um die Räder zu blockieren.
Wenn Ihr Fahrzeug über ein automatisiertes Schaltgetriebe verfügt, stellen Sie das Gangwahlrad auf A und schalten danach die Zündung aus, um die Räder zu blockieren.
Ziehen Sie die Feststellbremse an und
überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte im Kombiinstrument aufleuchtet.Stellen Sie unbedingt sicher, dass die Insassen ausgestiegen sind und sich in einem sicheren Bereich aufhalten.Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug, das nur durch einen Wagenheber abgestützt wird; verwenden Sie einen Stützbock.
Bei Pannen und Störungen
Page 295 of 418

295
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Achten Sie darauf, dass der Wagenheber stabil steht. Wenn der Boden rutschig oder beweglich ist, kann es passieren, dass der Wagenheber wegrutscht oder einsinkt - es besteht Verletzungsgefahr!Achten Sie darauf, dass der Wagenheber nur an den Ansatzstellen A oder B unter dem Fahrzeug angesetzt wird und vergewissern Sie sich, dass die Ansatzstelle des Fahrzeugs sich in die Mitte des Wagenheberkopfes einfügt. Ansonsten kann das Fahrzeug beschädigt werden und/oder der Wagenheber einsinken - es besteht Verletzungsgefahr!
F Entfernen Sie die Muttern und bewahren Sie sie an einem sauberen Platz auf.F Nehmen Sie das Rad ab.
F Kurbeln Sie den Wagenheber 2 mit Hilfe des Rades auseinander, bis dessen Kopf Kontakt mit der verwendeten Ansatzstelle A oder B hat; die Ansatzstelle A oder B des Fahrzeugs muss sich in die Mitte des Wagenheberkopfes einfügen.
F Heben Sie das Fahrzeug mit Hilfe des Radschlüssels 1 so weit an, dass genügend Platz zwischen Rad und Boden bleibt, um später das (nicht defekte) Ersatzrad leicht montieren zu können.
8
Bei Pannen und Störungen
Page 296 of 418
296
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Rad montieren
F Setzen Sie das Rad auf die Nabe.F Drehen Sie die Muttern von Hand bis zum Anschlag ein.F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen Sie die Diebstahlschutzmutter unter Verwendung des Steckschlüsseleinsatzes 4 mit dem Radschlüssel 1 an.F Ziehen Sie die übrigen Radmuttern nur mit dem Radschlüssel 1 an.
F Lassen Sie das Fahrzeug wieder auf den Boden herunter.F Kurbeln Sie den Wagenheber 2 zusammen und entfernen Sie ihn.
Bei Pannen und Störungen