
11
Proace_Verso_de_Chap00c_eco-conduite_ed2019_V02
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Sparsame Fahrweise
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer GangschaltungMit einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein. Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe bevorzugen Sie den Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder sehr kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf,
den am besten geeigneten Gang einzulegen: sobald die Aufforderung im Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.Bei automatisiertem oder Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine
defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch, den CO2-Ausstoß zu verringern und die Geräuschkulisse des Verkehrs zu vermindern.
Unter flüssigen Verkehrsbedingungen und wenn der Schalter "Cruise" vorhanden ist, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung
Ihrer elektrischen Ausstattungen
Schalten Sie die Enteisung und die Beschlagentfernung aus, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor laufen zu lassen, bevor Sie den 1. Gang einlegen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Wenn Sie als Beifahrer vermeiden, Ihre Multimediageräte (Film, Musik, Videospiele...) anzuschließen, tragen Sie dazu bei, den Verbrauch von elektrischer Energie, also von Kraftstoff, einzuschränken.Schalten Sie Ihre tragbaren Geräte vor dem Verlassen des Fahrzeugs aus.
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage verwenden.Bei mehr als 50 km/h, schließen Sie die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.Denken Sie daran, die Ausstattungen zu ver wenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des Schiebedachs, Verdunklungsrollos, ...).Schalten Sie die Klimaanlage aus, sobald Sie den gewünschten Klimakomfort erreicht haben, es sei denn, die Regelung ist automatisch.
.
Sparsame Fahrweise

91
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Bei laufendem Motor können die Vordersitze getrennt beheizt werden.
Bedienung der Sitzheizung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist.F Zum Höherstellen ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.F Zum Ausbauen drücken Sie auf die Arretierung A und ziehen Sie die Kopfstütze nach oben.F Zum Wiedereinbauen schieben Sie das Gestänge der Kopfstütze in die Öffnungen ein, und zwar in Achsrichtung der Rückenlehne.F Zum Tieferstellen drücken Sie gleichzeitig auf die Arretierung A und die Kopfstütze.
Die Rasten im Gestänge der Kopfstütze verhindern, dass sich diese von selbst absenkt; dies ist eine Sicherheitskomponente bei einem Aufprall.Bei richtiger Einstellung befindet sich der obere Rand der Kopfstütze in Höhe der Schädeldecke.Fahren Sie niemals mit ausgebauten Kopfstützen; diese müssen sich an ihrem Platz befinden und richtig eingestellt sein.
Verstellung der Kopfstütze
in der Höhe
Weitere Einstellmöglichkeiten
Armlehne
Die Armlehne ist mit Raststufen versehen.F Stellen Sie die Armlehne so weit wie möglich nach oben.F Senken Sie sie so weit wie möglich ab.F Heben Sie die Armlehne bis zur gewünschten Raststufe an.
F Der Regler dient zum Einschalten und Einstellen der gewünschten Heizstufe:
0: Aus1: Schwach2: Mittel3: Stark
3
Ergonomie und Komfort

414
Proace_Verso_de_Chap11_index-alpha_ed2019_V02
Schließen des Kofferraum ..............................81Schlüssel ...............................45-47, 63, 65, 195Schlüssel mit Fernbedienung ...47, 56, 195, 201Schneeketten .......................................258, 264Schneekettenglied ........................................264Schutzmaßnahmen für Kinder ......169, 173-175, 181, 18 4-18 6, 189SCR (Selektive katalytische Reduktion) ......278SCR-System .................................................278Seiten-Airbags ......................................170, 172Seitlicher Zusatzblinker ................................300Seitliche Schiebetür mit elektrischer Bedienung .......................46, 52, 56, 58, 68-72Seitliche Schiebetür mit Komfortbedienung ..................................75-78Seitliche Schiebetür mit manueller Bedienung ...............................................66, 67Seitliches Schiebefenster .............................11 8Seriennummer des Fahrzeugs .....................327Service ............................................................26Service (Kontrollleuchte) ................................26Sicherheitsgurte ............16 4, 166, 167, 179, 18 0Sicherheitsgurte hinten .................................165Sicherheitsverriegelung .....................48, 53, 58Sicherungen ...................................311, 312, 315Sicherung gegen Falschtanken ....................262Sicherungskasten Motorraum ......................315Signalhorn .....................................................159Sitzbankheizung .............................................94Sitzbank vorn ..................................................94Sitz(e), Kapitän, hinten, auf Schienen ...105, 166Sitz flach umklappen ......................................89Sitzheizung ...............................................91, 94Sitz und Sitzbank hinten auf Schienensystem .................................101, 109Sitzverstellung ..........................................87, 90Skyview® .......................................................120Smart Entry & Start System (Intelligentes Zugangs- und Startsystem) .......52, 54-56, 58,60, 62, 63, 65, 198, 201
Rad abnehmen..............................................294Rad montieren ..............................................294Radwechsel ..................................................291Regelmäßige Kontrollen .......................276, 277Regelung der Luftzufuhr ...............................127Regeneration des Dieselpartikelfilters (DPF) ..........................................................276Reichweite .......................................................40Reichweitenanzeige AdBlue® .........................33Reifen ..............................................................11Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset)..............285Reifendruck ...........................285, 290, 297, 327Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) ................................285
Sättigung des Dieselpartikelfilters (DPF) .....276Schalter für Sitzheizung ............................91, 94Schaltgetriebe ......................11, 13, 14, 19, 202, 203, 214, 215, 229, 233, 277Schalthebel des automatisierten Schaltgetriebes ...........................................277Schalthebel des Schaltgetriebes ..................203Scheibenwaschanlage ..................................15 6Scheibenwischer .............................27, 15 4, 15 5Scheibenwischerschalter ......................15 4, 15 5Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) ......15 3Scheinwerferwaschanlage ...........................15 6Schließen der Türen ...54, 56, 65, 67, 70, 79, 80
R
S
Partikelfilter ...........................................275, 276Programmierbare Heizung .....................83, 137Provisorisches Reifenpannenset .........284, 285Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) .......................................167
Reifenkompressor .........................................285Reifenpanne ..................................................285Reifenpannenset ...........................................285Reinitialisieren der Fernbedienung ..........51, 62Rollos ....................................................115, 11 8Rückbank ......................................................109Rückfahrkamera ...........................................255Rückfahrkamera (am Innenspiegel) .............254Rückfahrscheinwerfer ..........................305, 308Rückhaltenetz für hohe Ladung ...........115, 11 6Rücksitze...........................................95, 98, 101Rückstellung der Wartungsanzeige ...............31Rückstellung des Tageskilometerzählers.......36
Stichwortverzeichnis