.
.
Proace_Verso_de_Chap00a_sommaire_ed2019_V02
Übersicht
Kombiinstrumente 13Kontroll- und Warnleuchten 15Kilometerzähler 36Helligkeitsregler 37Bordcomputer 38Touchscreen 41Einstellung von Datum und Uhrzeit 44
Schlüssel 45Schlüssel, Fernbedienung 45"Smart Entry & Start System" 52Verriegeln / Entriegeln von innen 64Türen vorne 65Manuelle seitliche Schiebetür(en) 66Elektrische seitliche Schiebetür(en) 68Kick-activated side doors opening and locking 75Hecktüren mit Fenstern 79Heckklappe 81Heckscheibe 82Alarmanlage 83Elektrische Fensterheber 86
Lenkradverstellung 87Vordersitze 87Sitzbank vorne mit 2 Plätzen 93Fest installierte einteilige Bank 95Feste Rücksitze und Rückbank 98Rücksitz und -bank auf Schienensystem 101Kapitänssitz(e) auf Schienen 105Innenausstattungen 110Ausstattung der Sitzplätze 115Skyview® 120Einklappbarer Schiebetisch 121Manuelle Klimaanlage 125Automatische 2-Zonen-Klimaanlage 127Beschlagfreihalten - Entfrosten vorne 131Beschlagfreihalten - Entfrosten der Außenspiegel 132Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe 133Heizung / Klimatisierung hinten 136Fuel burner heater/Remote controlled fuel burner heater 137Deckenleuchten 140
Außenspiegel 141Beleuchtungsschalter 144Tagfahrlicht 147Einschaltautomatik der Scheinwerfer 147Automatisches Umschalten Fernlicht 151Ambientebeleuchtung 153Manuelle Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 153Scheibenwischerschalter 154Wischautomatik 155
Warnblinker 158ERA-GLONASS emergency call system 15 8Hupe 159Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 159Toyota Traction Select 162Sicherheitsgurte 164Airbags 168Kindersitze 173Deaktivierung des Beifahrer-Front-Airbags 176ISOFIX-Halterungen 183Mechanische Kindersicherung 190Elektrische Kindersicherung 190Kindersicherung der hinteren Scheiben 191
Sparsame Fahrweise
Bordinstrumente
Öffnungen
Ergonomie und KomfortBeleuchtung und Sicht
Sicherheit
Aufkleber 10
Inhalt
15
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Kontroll- und Warnleuchten
Anzeigen, die den Fahrer über die Aktivierung eines Systems (Kontrollleuchten für Betrieb oder Deaktivierung) oder das Auftreten einer Anomalie (Warnleuchten) informieren.
Beim Einschalten der Zündung
Bestimmte Warnleuchten leuchten beim Einschalten der Zündung für die Dauer einiger Sekunden auf.Sobald der Motor gestartet ist, müssen diese erlöschen.Wenn sie nicht erlöschen, lesen Sie sich, bevor Sie losfahren, die Beschreibung der betreffenden Warnleuchten durch.
Mit den Leuchten verbundene Warnhinweise
Bestimmte Leuchten können sowohl blinken als auch ununterbrochen leuchten.Lediglich die Verbindung zwischen der Art des Einschaltens und dem Funktionszustand des Fahrzeugs gibt an, ob die Situation normal ist oder ob eine Funktionsstörung aufgetreten ist. Im Falle einer Anomalie kann die Leuchte in Verbindung mit einem akustischen Signal und/oder einer Meldung aufleuchten.
Warnleuchten
Wenn bei laufendem Motor oder während der Fahrt eine der folgenden Warnleuchten aufleuchtet, deutet dies auf eine Anomalie hin, auf die der Fahrer reagieren muss.Bei jeder Anomalie, die zum Aufleuchten einer Warnleuchte führt, muss eine zusätzliche Diagnose anhand der damit verbundenen Meldung durchgeführt werden.Bei Auftritt von Problemen wenden Sie sich bitte an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Betriebskontrollleuchten
Das Aufleuchten einer der folgenden Leuchten im Kombiinstrument und/oder im Anzeigefeld des Kombiinstruments zeigt an, dass das betreffende System aktiviert ist.
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.Dieses kann in Verbindung mit dem Ertönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung erfolgen.
1
Bordinstrumente
16
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
STOPununterbrochen in Verbindung mit einer anderen Warnleuchte, einem akustischen Signal und einer Meldung
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte steht in Verbindung mit einer schwerwiegenden Fehlfunktion des Motors, des Bremssystems, der Servolenkung, etc. oder einem schwerwiegenden elektrischen Defekt.
Halten Sie das Fahrzeug unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Stellen Sie das Fahrzeug unverzüglich ab, schalten Sie die Zündung aus und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
FeststellbremseununterbrochenDie Feststellbremse ist angezogen
bzw. nicht korrekt gelöst.
Lösen Sie die Feststellbremse, damit die
Kontrollleuchte erlischt; halten Sie die Fußbremse gedrückt.Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen.Für weitere Informationen zur Feststellbremse siehe entsprechende Rubrik.
BremsanlageununterbrochenStarkes Absinken der Bremsflüssigkeit im Bremskreis.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Füllen Sie eine von Toyota empfohlene Bremsflüssigkeit nach.Falls die Störung weiterhin auftritt, das System unverzüglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
+
ununterbrochen in Verbindung mit der ABS-Warnleuchte
Der elektronische Bremskraftverteiler (EBV) weist einen Defekt auf.Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.Lassen Sie es umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Bordinstrumente
18
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Tür(en) nicht geschlossenununterbrochen in Verbindung mit einer Meldung zur Lokalisierung der Tür/Klappe bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h
Eine Vorder-, Seitentür oder Hecktür (Flügeltür hinten links bzw. Heckklappe) ist noch offen.Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, so ist die Heckscheibe der Heckklappe noch offen.
Schließen Sie die betreffende Tür/Klappe.Falls Ihr Fahrzeug hinten zwei Flügeltüren mit Fenstern aufweist, spricht diese Warnleuchte nicht auf eine geöffnete, rechte Hecktür an.
ununterbrochen in Verbindung mit einer Meldung zur
Lokalisierung der Tür/Klappe und einem akustischen Signal bei einer Geschwindigkeit über 10 km/h
Kraftstoffreserveununterbrochen mit der Nadel im roten Bereich
Bei erstmaligem Aufleuchten verbleiben weniger als 8 Liter Kraftstoff im Tank.
Füllen Sie unbedingt den Tank auf, damit Sie mit dem Fahrzeug nicht liegenbleiben.Bei jedem Einschalten der Zündung leuchtet diese Kontrollleuchte erneut auf, solange der Tank nicht ausreichend nachgefüllt wurde.Fassungsvermögen des Tanks: ca. 69 Liter.Fahren Sie keinesfalls den Tank komplett leer, dies kann zu Schäden an der Abgasentgiftungs- oder
Einspritzanlage führen.
Bordinstrumente
22
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
Beifahrer-Front-Airbagununterbrochen im Anzeigefeld der Gurt- und Beifahrer-Airbagleuchten
Der Schalter auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts steht auf der Position "OFF".Der Beifahrer-Front-Airbag ist deaktiviert.Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" einbauen, außer im Falle einer Funktionsstörung der Airbags (Airbag-Warnleuchte leuchtet)
Um den Beifahrer-Front-Airbag zu aktivieren, stellen Sie den Schalter auf die Position "ON". In diesem Fall ist es nicht mehr möglich, auf diesem Platz einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" zu montieren.
Airbagsleuchtet vorübergehendLeuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf und erlischt dann.
Die Kontrollleuchte muss nach dem Starten des Motors erlöschen.Falls sie nicht erlischt, setzen Sie sich bitte mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
ununterbrochenEines der Systeme der Airbags bzw. der pyrotechnischen Gurtstraffer weist einen Defekt auf.
Lassen Sie sie umgehend von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Beifahrer-Front-AirbagununterbrochenDer Schalter, der sich auf der Beifahrerseite des Armaturenbretts befindet, steht auf "ON".Der Beifahrer-Front-Airbag ist aktiviert.Installieren Sie in diesem Fall keinen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" auf dem vorderen Beifahrersitz.
Bringen Sie den Schalter in die Position "OFF", um den Beifahrer-Front-Airbag zu deaktivieren.Sie können einen Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung" installieren, es sei denn, die Airbags funktionieren nicht richtig (Warnleuchte der Airbags eingeschaltet).
Bordinstrumente
26
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
NebelschlussleuchteununterbrochenDie Nebelschlussleuchte wurde eingeschaltet.Drehen Sie den Ring am Schalter nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten.
Serviceleuchtet vorübergehendKleinere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Stellen Sie anhand der zugehörigen Meldung fest, welche Fehlfunktion vorliegt, z.B.:- Mindestfüllstand Motoröl,- Mindestfüllstand der Scheiben- / Scheinwerferwaschanlage,- Verbrauch der Batterie der Fernbedienung,- Abfall des Reifendrucks,- Sättigung des Partikelfilters (DPF) bei Diesel-Fahrzeugen.- ...Für weitere Informationen zu den Kontrollen und insbesondere zum Partikelfilter siehe entsprechende Rubrik.Bei anderen Mängeln wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
ununterbrochenGrößere Störungen, denen keine spezielle Warnleuchte zugewiesen ist.
Identifizieren Sie die Störung anhand der ausgegebenen Meldung und setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
+
ununterbrochen, in Verbindung mit der blinkenden und dann ununterbrochenen Anzeige des Wartungsschlüssels
Der Wartungstermin ist überschritten.Nur Diesel-Modelle.Die Wartung Ihres Fahrzeugs muss so schnell wie möglich erfolgen.
Bordinstrumente
29
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
- im Bereich A steht, ist die Temperatur der Kühlflüssigkeit korrekt,- im Bereich B steht, ist die Temperatur der Kühlflüssigkeit zu hoch; die Warnleuchte für die Maximaltemperatur und die STOP-Warnleuchte schalten sich in Verbindung mit einem akustischen Signal und einer Warnmeldung auf dem Touchscreen ein.Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor abstellen.Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur und Druck im Kühlkreislauf an.Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:F warten Sie mindestens eine Stunde, bis der Motor sich abgekühlt hat,F schrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu lassen,F entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der Druck abgesunken ist,F füllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung "MA XI" nach.
Vorsicht beim Nachfüllen von Kühlflüssigkeit. Es besteht
Verbrühungsgefahr. Füllen Sie nicht mehr Kühlflüssigkeit nach als bis zu dem auf dem Behälter angegebenen Höchststand.
MotorkühlflüssigkeitstemperaturWartungsanzeige
Die Wartungsanzeige informiert den Fahrer, wann die nächste Wartung laut Wartungsplan des Herstellers durchgeführt werden muss.
Der Wartungsabstand wird ab der letzten Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet, in Abhängigkeit von der Kilometerleistung und der seit der letzten Wartung verstrichenen Zeit.
Bei Dieselmodellen wird auch die Beeinträchtigung der Motorölqualität berücksichtigt (je nach Verkaufsland).
Überprüfung
1
Bordinstrumente
33
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
Reichweitenanzeige der
AdBlue®-Flüssigkeit
Dieses System über wacht den Füllstand des AdBlue®-Tanks und erkennt eine Störung des SCR-Systems, um eine Luftverschmutzung zu verhindern. Beim Einschalten der Zündung zeigt diese Anzeige die verbleibenden Kilometer an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug blockiert.Sollte gleichzeitig eine Störung des Systems und ein niedriger Füllstand des AdBlue®-Tanks er fasst werden, ist die Reichweite des Fahrzeugs niedriger als die angezeigte Kilometerzahl.
Anlasssperre bei AdBlue®-Mangel
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre des Motors wird automatisch aktiviert, sobald der AdBlue®-Tank leer ist.
Reichweite von mehr als 2 400 km
Sie können die momentane Reichweite aber durch Drücken dieses Knopfes während der Fahrt abrufen.
Wenn die Reichweite mehr als 5 000 km beträgt, wird kein genauer Wert angezeigt.
Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite nicht automatisch angezeigt.
Für weitere Informationen zu AdBlue®, dem SCR-System und insbesondere zum Nachfüllen von AdBlue® siehe entsprechende Rubrik.
Restreichweite zwischen 2400 und 800 km
Beim Einschalten der Zündung spricht diese Warnleuchte für etwa 30 Sek. an. Gleichzeitig erscheint eine Meldung (" AdBlue nachfüllen: Starten nach x km unmöglich"), die die
Restreichweite in Kilometer oder Meilen anzeigt.
Der Vorrat ist auf den Reser vestand abgesunken; Sie sollten so bald wie möglich nachfüllen.Diese Meldungen erscheinen zusammen mit der Empfehlung, nicht mehr als 10 Liter AdBlue einzufüllen.
Mit Touchscreen
Sie können diese Informationen auf dem Menü „Fahren/Fahrzeug“ abrufen.
1
Bordinstrumente