114
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
230V- / 50Hz-Anschluss
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, befindet sich ein 230V- / 50Hz-Anschluss (Höchstleistung: 150 W) unter dem vorderen rechten Sitz und ist somit von der 2. Sitzreihe aus zugänglich.Der Anschluss funktioniert bei laufendem Motor sowie im Modus STOP der STOP & START-Funktion.
Bei einer Funktionsstörung des Anschlusses blinkt die grüne Kontrollleuchte.Lassen Sie es von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Vertragswerkstatt bzw. einer anderen entsprechend qualifizierten und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät am Anschluss an (keine Verlängerung oder Mehrfachstecker).Schließen Sie ausschließlich Geräte der Isolierklasse II an (auf dem Gerät angegeben).Verwenden Sie keine Geräte mit Metallgehäuse.Aus Sicherheitsgründen wird bei erhöhtem Stromverbrauch und wenn das elektrische System des Fahrzeugs dies erfordert (spezielle Witterungsverhältnisse, elektrische Überlastung etc.), die Stromzufuhr am Anschluss unterbrochen; die grüne Kontrollleuchte erlischt.
F Heben Sie den Deckel an.F Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte grün aufleuchtet.F Schließen Sie Ihr Multimediagerät oder jedes andere elektronische Gerät an (Ladegerät des Mobiltelefons, Notebook, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer etc.).
Ergonomie und Komfort
268
Im Toyota-Händlernetz erhalten Sie außerdem Reinigungs- und Pflegemittel (für innen und außen), darunter die umweltfreundlichen Produkte der Serie "TECHNATURE" zum Auffüllen der Füllstände (Scheibenwaschflüssigkeit...), Lackstifte und Spraydosen, die dem Farbton Ihres Fahrzeugs genau entsprechen, Nachfüllpackungen (Patrone für das provisorische Reifenpannenset, ...), ...
"Multimedia"
Smartphone-Halterung, halb-integrierte(r) Ablagehalterung für Tablet oder Navigationssystemhalter, Sortiment von Autoradios und mobilen Navigationssystemen, Fahrtenschreiber, Bluetooth®-Freisprecheinrichtung, DVD-Player, Multimediahalterung, Fahrhilfen, Ortungssystem für das Fahrzeug, ...
Wenden Sie sich, wenn Arbeiten an Ihrem Fahrzeug auszuführen sind, in jedem Fall an eine qualifizierte Fachwerkstatt, die über entsprechende technische Informationen, Fachkenntnisse und Ausrüstung verfügt. All diese Voraussetzungen erfüllen die Vertragswerkstätten des Toyota-Händlernetzes.
Dachträger / Dachreling
Benutzen Sie für die Montage von Querträgern die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen:F öffnen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern,F setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln Sie sie nacheinander am Dach,F vergewissern Sie sich, dass die Dachträger richtig fixiert sind (indem Sie an ihnen r ü t te l n),F schließen Sie die Befestigungsverschlüsse an allen Trägern.
Die Träger sind austauschbar und für jedes Befestigungspaar anpassbar.
Verwenden Sie die dafür vorgesehenen Schnellbefestigungen, um die Dachreling zu installieren:F bringen Sie die Reling gegenüber den Befestigungen an und verriegeln Sie sie eine nach der anderen auf dem Dach,F vergewissern Sie sich durch daran Rütteln, dass die Reling richtig befestigt ist.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Transports von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.
Zulässige Dachlast auf jedem Befestigungspunkt bei einer Ladehöhe von maximal 40 cm: 25kg.Gewicht pro Größe des Fahrzeugs:- Compact (L1) mit 8 Punkten: 200 kg- Standard (L2) und Long (L3) mit 10 Punkten: 250 kgWenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit die Dachreling oder die Dachträger und die Befestigungen am Dach nicht beschädigt werden.
Praktische Tipps
313
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Sicherung N r.Stärke (A)abgesicherter Stromkreis
F110Elektrische Servolenkung, Schalter Kupplung
F415Hupe
F520Pumpe Scheibenwaschanlage vorne/hinten
F620Pumpe Scheibenwischer vorne/hinten
F71012V-Anschluss für Zubehör hinten
F820Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F1130Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F1310Klimaanlagenschalter vorne, Autoradioschalter, Schalthebel, Head-up-Display
F145Alarm, ER A-GLONASS Notrufsystem.
F175Kombiinstrument
F193Schalter am Lenkrad
F213"Intelligentes Zugangs- und Startsystem" oder Zündschalter.
F223Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F235Anzeige für nicht angelegten bzw. abgelegten Gurt
F245Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F255Airbags
F2920Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Navigation
F3115Autoradio (+ Batterie)
F321512V-Anschluss für Zubehör vorne
F345Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die Außenspiegel
F355Beheizbare Düsen, Schalter für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
F365Leseleuchte hinten
Version 1 (Eco)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
8
Bei Pannen und Störungen
314
Proace_Verso_de_Chap08_En-cas-de-panne_ed2019_V02
Sicherung N r.Stärke (A)abgesicherter Stromkreis
F13"Intelligentes Zugangs- und Startsystem" oder Zündschalter.
F55Touchscreen, Rückfahrkamera und Einparkhilfe
F710Klimaanlagenschalter hinten, HiFi-Verstärker
F820Einfache oder doppelte Scheibenwischer hinten
F10/F1130Schlösser innen, außen, vorne und hinten
F123Alarm
F171012V-Anschluss für Zubehör hinten
F185ER A-GLONASS Notrufsystem.
F213Leseleuchte hinten
F223Beleuchtung Handschuhfach, Deckenleuchten hinten
F235Toter-Winkel-Assistent, elektrische Schalter für die Außenspiegel
F245Schalter am Lenkrad
F255Schalter für die Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
F263Anzeige für nicht angelegten / abgelegten Gurt
F273Regen- und Helligkeitssensor, Multifunktionskamera
F2810Schalter Klimaanlage vorne, Radioschalter, Schalthebel, Head-up-Display
F30A oder B15Autoradio (+ Batterie)
F315Airbags
F331512V-Anschluss für Zubehör vorne
F355Kombiinstrument
F3620Autoradio, Touchscreen, CD-Player, Navigation
Version 2 (Full)
Die Sicherungen, die hier nachstehend beschrieben werden, variieren je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs.
Bei Pannen und Störungen
332
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.Um den Touchscreen zu reinigen, wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden.Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände.Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig auf den seitlichen oder der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt (je nach Ausstattung):- Abrufen von Informationen der Klimaanlage ( je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.- Direkter Zugang zur Wahl der Audioquelle, zur Senderliste (oder zur Titelliste je nach Audioquelle).- Zugang zur „ Anzeige“ von Meldungen, E-Mails, Aktualisierungen von Kartendaten und, je nach Diensten, zu Navigationsmeldungen.- Zugang zu Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Ausstattung):- FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung),- Telefon mit Anschluss über Bluetooth® und Audiostreaming über Bluetooth®*,- USB Stick,- über den AUX-Anschluss verbundener Media-Player ( je nach Ausstattung),- CD-Player ( je nach Ausstattung),- Video ( je nach Ausstattung).
Erstellen Sie über das Menü „Einstellungen“ ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe von Personen, die Gemeinsamkeiten aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Navigationsverlauf, Kontaktfavoriten usw.); die Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus umschalten (vollständiges Ausschalten des Bildschirms und des Tons).Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Bedienelemente am Lenkrad
Sprachbefehle:Dieser Schalter befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels ( je nach Ausstattung).Kurzes Drücken, Sprachbefehle des Systems.Langes Drücken, Sprachbefehle des Smartphones über das System.
Lautstärke erhöhen
Toyota Pro Touch with navigation system
353
Aux-Eingang (AUX)
Je nach Ausstattung
Diese Quelle ist nur ver fügbar, wenn „ AUX-Eingang“ in den Audioeinstellungen angekreuzt wurde.Schließen Sie das tragbare Gerät (MP3 -Player, …) mithilfe eines Audiokabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den Jack-Anschluss an.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren Gerät ein (höchste Lautstärke). Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.Die Steuerung der Befehle er folgt über das tragbare Gerät.
CD-Player
Je nach Ausstattung
Legen Sie die CD in den CD-Player ein.
Auswahl der Audioquelle
Drücken Sie auf Radio Media zur Anzeige der Primärseite.
Wählen Sie „Quelle“ aus.
Wählen Sie die Audioquelle.
Videos ansehen
Stecken Sie einen USB-Stick in den USB-Anschluss.
Wählen Sie „Quelle“ aus.
Wählen Sie Video, um das Video abzuspielen.
Um den USB-Stick zu entfernen, drücken Sie auf die Pausentaste, um das Video anzuhalten, und ziehen Sie den Stick ab.
Bluetooth®-Audiostreaming
Das Streaming ermöglicht das Abspielen von Audiodaten des Smartphones.
Das Bluetooth®-Profil muss aktiviert sein; stellen Sie zunächst das tragbare Gerät auf die höchste Lautstärke.Stellen Sie dann die Lautstärke des Autoradios ein.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann es er forderlich sein, die Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.Die Steuerung erfolgt über das Peripheriegerät oder durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle betrachtet.
Anschluss von Apple®-
Abspielgeräten
Schließen Sie das Apple®-Abspielgerät mithilfe eines geeigneten Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.Die Wiedergabe beginnt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen Abspielgerätes (Interpreten/Alben/Musikrichtung/ Wiedergabelisten/Hörbücher/Podcasts).Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten ver wendet. Um die verwendete Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z. B. Wiedergabeliste) und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht mit der Generation des
Gerätes der Firma Apple® kompatibel ist.
Die Bedienung des Videos findet nur über den Touchscreen statt.
Drücken Sie auf Radio Media zur
Anzeige der Primärseite.
.
Toyota Pro Touch with navigation system
354
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte, BlackBerry®-Geräte und Apple®-Player über die USB-Anschlüsse. Das Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.Die Gerätever waltung er folgt über die Steuerung des Audiosystems.Die anderen vom System während der Verbindung oder über Bluetooth®-Streaming je nach Kompatibilität nicht erkannten Peripheriegeräte müssen am AUX-Anschluss mithilfe eines AUX-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen werden.
Um das System zu schützen, ver wenden Sie keinen USB-Verteiler.
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der Er weiterung ".wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps.Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).Andere Dateitypen (.mp4 usw.) können nicht gelesen werden.Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ wma 9
Standard sein.Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32, 44 und 48 kHz.
Es wird empfohlen Dateinamen mit weniger als 20 Zeichen zu verwenden und auf Sonderzeichen (z. B. „“ ? . ; ù) zu verzichten, um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel des mobilen Abspielgeräts zu verwenden.
CD-Player ( je nach Ausstattung).Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen zu können, wählen Sie beim Brennen der CD nach Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder Joliet aus.Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, ist es möglich, dass das Abspielen nicht korrekt er folgt.Auf derselben CD wird es empfohlen, immer denselben Brennstandard mit einer möglichst geringen Geschwindigkeit zu verwenden (4x maximal) um eine optimale akustische Qualität zu gewährleisten.Wurde die CD in einem anderen Format gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe nicht richtig funktioniert.
Telefon
Mit einem Bluetooth®-
Telefon verbinden
Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion an Ihrem Telefon und vergewissern Sie sich, dass es „für alle sichtbar“ ist (Konfiguration des Telefons).
Verfahren ausgehend vom Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Nehmen Sie im System die Verbindungsanfrage des Telefons an.
Um die Verbindung abzuschließen, unabhängig von welchem Verfahren (ausgehend vom Telefon oder vom System), müssen Sie den im System und auf dem Telefon angezeigten identischen Code bestätigen und validieren.
Verfahren ausgehend vom System
Drücken Sie auf Telefon zur Anzeige der Primärseite.
Drücken Sie „Bluetooth-Suche“.
Oder
Toyota Pro Touch with navigation system
368
Der Touchscreen ist „kapazitiv“.Um den Touchscreen zu reinigen, wird empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z. B. Brillenputztuch) ohne Reinigungsmittel zu verwenden.Verwenden Sie auf dem Touchscreen keine spitzen Gegenstände.Berühren Sie den Touchscreen nicht mit nassen Händen.
Bestimmte Informationen werden ständig in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:- Abrufen von Informationen der Klimaanlage ( je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.- Abrufen von Informationen der Menüs Radio Media und Telefon.- Abrufen von Datenschutzinformationen.- Zugang zu den Einstellungen des Touchscreens und des digitalen Kombiinstruments.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Ausstattung):- FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung),- Telefon mit Anschluss über Bluetooth® und Audiostreaming über Bluetooth®*,- USB -Stick,- über den AUX-Anschluss verbundener Media-Player ( je nach Ausstattung),- CD-Player ( je nach Ausstattung).
Über das Menü „Einstellungen“ können Sie ein Profil für eine einzelne Person oder für eine Gruppe von Personen erstellen, die Gemeinsamkeiten aufweisen. Es besteht die Möglichkeit, zahlreiche Einstellungen vorzunehmen (Radiospeicher, Audioeinstellungen, Klangbilder usw.); die Einstellungen werden automatisch berücksichtigt.
Bei sehr starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt werden, um das System zu schützen. Es kann für mindestens 5 Minuten in den Standby-Modus umschalten (vollständiges Ausschalten des Bildschirms und des Tons).Wenn die Temperatur im Fahrzeuginnenraum gesunken ist, kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau zurück.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine Ebene nach oben zu gehen oder um zu bestätigen.
Bedienelemente am
Lenkrad
Betätigungen am Lenkrad - Typ 1
Radio:Auswahl des nächstniedrigeren/nächsthöheren Senders.Auswahl des vorherigen/nächsten Menüpunkts oder Listeneintrags.Media:Auswahl des vorherigen/nächsten Stücks.Auswahl des vorherigen / nächsten Menüpunkts oder Listeneintrags.
Radio:Kurzes Drücken: Anzeige der Senderliste.Langes Drücken: Aktualisierung der Liste.Media:Kurzes Drücken: Anzeige der Verzeichnisliste.Langes Drücken: Anzeige der verfügbaren Sortierungsarten.
Änderung der Audioquelle (Radio; USB; AUX (wenn ein Gerät angeschlossen ist); CD; Streaming).
Bestätigung einer Auswahl
Toyota Pro Touch