
27
Proace_Verso_de_Chap01_instruments-de-bord_ed2019_V02
KontrollleuchteZustandUrsacheAktionen / Beobachtungen
WischautomatikununterbrochenScheibenwischerhebel wurde nach unten betätigt.Wischautomatik des Frontscheibenwischers ist aktiviert.Zum Deaktivieren der Wischautomatik drücken Sie die Betätigung nach unten oder stellen Sie den Wischerhebel auf eine andere Position.
Automatisches Umschalten Fernlicht
ununterbrochenDer Lichtschalter steht in Stellung "AUTO" und die Funktion ist aktiviert.Das Fernlicht schaltet sich ein, wenn die Außenbeleuchtung und die Verkehrsbedingungen es erlauben.
Die Kamera oben an der Windschutzscheibe regelt je nach Außenbeleuchtung und Verkehrsbedingungen das Fernlicht.Für weitere Informationen zum Automatischen Umschalten Fernlicht siehe entsprechende Rubrik.
STOP & STARTununterbrochenDas STOP & START-System hat den Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...).
Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte und der Motor startet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für einige Sekunden, dann erlischt sie.
Der Modus STOP ist zurzeit nicht verfügbar.oderDer Modus START wurde automatisch ausgelöst.
Für mehr Informationen zum STOP & START -System siehe entsprechende Rubrik.
Toter-Winkel-AssistentununterbrochenDie Funktion Toter-Winkel-Assistent wurde aktiviert.Für weitere Informationen zum System Toter-Winkel-Assistent siehe entsprechende Rubrik.
1
Bordinstrumente

53
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
Fahren mit verriegelten Türen kann Rettungskräften im Notfall den Zugang zum Fahrzeuginnenraum erschweren.Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen (Kinder an Bord) das Fahrzeug niemals ohne Ihre Fernbedienung, auch nicht für einen kurzen Zeitraum.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Alarm ausgestattet ist, wird die Verriegelung durch das einige Sekunden andauernde ununterbrochene Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger mitgeteilt.Gleichzeitig werden, je nach Version Ihres Fahrzeugs, die Außenspiegel eingeklappt.
Wenn eine der Öffnungen offen bleibt, erfolgt keine Zentralverriegelung.Wenn bei verriegeltem Fahrzeug das Fahrzeug versehentlich entriegelt wird, verriegelt es sich nach etwa 30 Sekunden automatisch wieder, es sei denn, es wurde eine Tür geöffnet.Und wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, wird der Alarm reaktiviert (mit Rundumschutz, auch wenn Sie diesen deaktiviert hatten).
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ermöglicht das Halten dieses Knopfes das Schließen der Fenster. Wenn Sie den Knopf loslassen, halten die Fenster in der Position an.
Zentralverriegelung*
Die Zentralverriegelung sperrt die Funktion der Türgriffe im Innenraum und außen.Außerdem deaktiviert sie den manuellen Zentralverriegelungsknopf.Lassen Sie daher bei Verriegeln des Fahrzeugs mit der Zentralverriegelung niemals Personen im Fahrzeug zurück.
F Drücken Sie diesen Knopf.
F Drücken Sie dann fünf Sekunden nach der Verriegelung erneut auf diesen Knopf.
Stellen Sie sicher, dass das korrekte Schließen der Fenster durch nichts und niemanden behindert wird.Achten Sie bei Bedienung der Fenster
besonders auf die mitfahrenden Kinder.
Gleichzeitig werden, je nach Version Ihres Fahrzeugs, die elektrischen Außenspiegel eingeklappt.
Falls Ihr Fahrzeug keine Alarmanlage aufweist, wird das Verriegeln des Fahrzeugs per Zentralverriegelung durch Aufleuchten der Blinkleuchten für zwei Sekunden bestätigt.
Um das Fahrzeug zu verriegeln:
Um das Fahrzeug mit der Sicherheitsverriegelung zu schließen:
Die Ein-/Ausklappautomatik der Außenspiegel kann durch einen Toyota-Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt bzw. eine andere entsprechend qualifizierte und ausgerüstete Fachwerkstatt unterbunden werden.*Falls vorhanden
2
Öffnungen

54
Proace_Verso_de_Chap02_ouvertures_ed2019_V02
Ver-/Entriegeln oder Zentralverriegelung funktioniert nicht:- wenn die Zündung eingeschaltet ist,- wenn eine der Öffnungen offen bleibt,- Falls der Schlüssel für das intelligente Zugangs- und Startsystem im Fahrzeug zurückgelassen wurde.Wird das durch die Fernbedienung oder das intelligente Zugangs- und Startsystem verriegelte Fahrzeug versehentlich entriegelt und keine Tür geöffnet, spricht die Verriegelungsautomatik nach etwa dreißig Sekunden an und verriegelt es erneut.Ist Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgestattet, so wird dieser reaktiviert (mit Rundumschutz, auch wenn dieser
deaktiviert worden war).
"Intelligentes Zugangs- und
Startsystem“
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln, verriegeln und starten lässt, indem man die Fernbedienung bei sich trägt.
Als Sicherheitsmaßnahme (z. B. Kinder an Bord) das Fahrzeug niemals verlassen - auch nicht kurzzeitig, ohne die Fernbedienung für das intelligente Zugangs- und Startsystem mitzunehmen.Vorsicht vor Diebstahl, während sich die Fernbedienung des intelligenten Zugangs- und Startsystems bei entriegeltem Fahrzeug im Erfassungsbereich befindet.Um die Batterieladung des elektronischen Schlüssels zu erhalten, werden nach 21 Tagen der Nichtverwendung die "Keyless-"Funktionen in einen erweiterten Standby-Betrieb versetzt.Um diese Funktionen wieder herzustellen, müssen Sie eine der Tasten der Fernbedienung betätigen oder den Motor mit dem elektronischen Schlüssel im Lesegerät starten.
Die Ein-/Ausklappen der Außenspiegel per Fernbedienung kann durch einen Toyota-Vertragshändler oder eine Vertragswerkstatt bzw. eine andere entsprechend qualifizierte und ausgerüstete Fachwerkstatt unterbunden bzw. aktiviert werden.
In Position Zündung (Zubehör) wird die Freihand-Funktion mit der Taste "START/STOP" deaktiviert.Weitere Informationen über das "intelligente Zugangs- und Startsystem" und speziell über die Position "Zündung Ein" siehe im entsprechenden Abschnitt.
Öffnungen

105
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Kapitänssitz(e) auf Schienen
Die verschiedenen hier beschriebenen Ausstattungen und Einstellungen varrieren je nach Version und Konfiguration Ihres Fahrzeugs.
F Um die Kopfstütze zu erhöhen, ziehen Sie sie nach oben, bis sie in der Kerbe verriegelt ist.F Um die Kopfstütze zu entfernen, drücken Sie auf Riegel A und ziehen Sie sie nach oben.F Um Sie wieder einzubauen, schieben Sie die Stangen der Kopfstütze in die Rückenlehne und achten Sie darauf, dass sie gerade hinein geschoben werden.F Um die Kopfstütze abzusenken, drücken Sie gleichzeitig auf Riegel A und die Kopfstütze.
Kopfstütze
Die Armlehne ist mit Rasten ausgestattet.F Heben Sie die Armlehne komplett an.F Lassen Sie sie komplett herunter.F Heben Sie die Armlehne bis zur gewünschten Raste an.
Armlehne(n)
Er kann in Fahrtrichtung und entgegen der Fahrtrichtung eingebaut werden.
Der Kapitänssitz weist einen Dreipunkt-Sicherheitsgurt mit Rückhalteautomatik auf.
Für weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten siehe entsprechende Rubrik.
3
Ergonomie und Komfort

127
Proace_Verso_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed2019_V02
Eine Einstellung um den Wert 21 sorgt für optimalen Komfort. Allerdings bewegt sich je nach individuellem Bedür fnis eine Einstellung zwischen 18 und 24 im üblichen Rahmen.Darüber hinaus empfiehlt es sich, eine Differenz von mehr als 3 zwischen der linken und rechten Einstellung zu vermeiden.
Automatische 2-Zonen-Klimaanlage
Bietet den besten Kompromiss
zwischen Wärmekomfort und Laufruhe.
Sorgt vorzugsweise für wohltuende Klimatisierung und Laufruhe durch Begrenzung der Gebläsestärke.
Sorgt vorzugsweise für eine dynamische und effiziente Luftverteilung.
F Drücken Sie nacheinander die Ta s t e "AUTO".
Automatisches
Komfortprogramm
Temperatur
F Drücken Sie den Impulsschalter nach
unten, um den Wert zu verringern oder nach oben, um den Wert zu erhöhen.
Um bei kaltem Motor nicht zu viel Kaltluft zu verbreiten, erhöht sich die Gebläsestärke schrittweise bis zur optimalen Einstellung.Bei kalter Witterung wird die Warmluft bevorzugt nur zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben und in den Fußraum geleitet.
Der aktivierte Modus erscheint in der unten beschriebenen Anzeige:
Je nach Wunsch können Sie eine vom Automatikprogramm abweichende Einstellung wählen. Die anderen Funktionen werden weiterhin automatisch gesteuert.Wenn Sie eine Einstellung ändern, verschwindet das Symbol "AUTO".
Manueller Modus
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur individuell nach ihren Bedürfnissen einstellen.Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
3
Ergonomie und Komfort

144
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Ausführung ohne Einschaltautomatik
Ausführung mit Einschaltautomatik
Ring für die HauptbeleuchtungLicht aus (Zündung ausgeschaltet) / Tagfahrlicht vorne (Motor eingeschaltet)
Automatisches Einschalten der Beleuchtung
Nur Standlicht
Abblend- oder Fernlicht
Umschalten der Scheinwerfer
(Abblendlicht/Fernlicht)
Bei ausgeschaltetem Licht oder eingeschaltetem Standlicht kann der Fahrer das Fernlicht direkt einschalten ("Lichthupe"), indem er den Hebel anzieht.
Das Einschalten der ausgewählten Beleuchtungsfunktion wird durch das Einschalten der entsprechenden Kontrollleuchte angezeigt.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran, um zwischen Abblend- und Fernlicht umzuschalten.
Beleuchtungsschalter
Bei bestimmten Witterungsbedingungen (niedrige Temperatur, Feuchtigkeit) ist es normal, wenn die Streuscheiben der Scheinwerfer und der Heckleuchten von innen beschlagen;
die niedergeschlagene Feuchtigkeit verschwindet ein paar Minuten nach dem Einschalten der Beleuchtung.
Drehen Sie den Ring so, dass das gewünschte Symbol der Markierung gegenübersteht.
Beleuchtung und Sicht

145
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Ring für die Nebelleuchten
Nebelscheinwerfer und NebelschlussleuchteNur Nebelschlussleuchte
F Zum Einschalten drehen Sie den den Ring nach vorne.Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) bleiben Nebelschlussleuchte und Abblendlicht eingeschaltet.F Zum Ausschalten drehen Sie den Ring nach hinten.
Drehen Sie den Ring:F einmal nach vorne, um die Nebelscheinwerfer einzuschalten,F ein zweites Mal nach vorne, um die Nebelschlussleuchte einzuschalten,F einmal nach hinten, um die Nebelschlussleuchte auszuschalten,F ein zweites Mal nach hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Beim automatischen Ausschalten der Beleuchtung (Modell mit Einschaltautomatik) oder beim manuellen Ausschalten des Abblendlichts, bleiben Nebelleuchten und Standlicht eingeschaltet.F Drehen Sie den Ring nach hinten, um
die Nebelleuchten auszuschalten. Das Standlicht schaltet sich dann ebenfalls aus.
Sie funktionieren zusammen mit dem eingeschalteten Abblendlicht, im manuellen oder Automatikmodus.Sie funktioniert zusammen mit dem eingeschalteten Standlicht.
4
Beleuchtung und Sicht

147
Proace_Verso_de_Chap04_eclairage-et-visibilite_ed2019_V02
Tagfahrlicht vorne
(LED-
Diodenleuchten)
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, schaltet es sich automatisch nach dem Starten des Motors ein, wenn der Lichtschalter auf "0" oder "AUTO" steht.
Einschaltautomatik der
Scheinwerfer
Aktivieren
Mit Hilfe eines Helligkeitssensors schalten sich bei schwachem Außenlicht die Kennzeichenbeleuchtung, das Standlicht und das Abblendlicht automatisch ohne Zutun des Fahrers ein. Sie können sich ebenfalls im Falle von Regenerkennung gleichzeitig mit den vorderen Scheibenwischern automatisch einschalten.
Sie schalten sich aus, sobald es wieder hell genug ist oder nachdem die Scheibenwischer ausgeschaltet worden sind.
Deaktivieren
F Drehen Sie den Ring in eine andere Position. Das Deaktivieren der Funktion wird durch die Anzeige einer Meldung bestätigt.
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Helligkeitssensors schaltet sich die Beleuchtung ein. Gleichzeitig leuchtet diese Kontrollleuchte
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
im Kombiinstrument auf, in Verbindung mit einem akustischen Signal und/oder einer Meldung.
Bei Nebel oder Schnee erkennt der Helligkeitssensor die Helligkeit möglicherweise als hinreichend, sodass sich die Beleuchtung nicht automatisch einschaltet.Der mit dem Regensensor gekoppelte Helligkeitssensor oben an der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel darf nicht verdeckt werden. Die damit verbundenen Funktionen würden andernfalls nicht mehr geschaltet.
F Drehen Sie den Ring auf "AUTO". Das
Aktivieren der Funktion wird durch die Anzeige einer Meldung bestätigt.
4
Beleuchtung und Sicht