Page 113 of 261

Beleuchtung111● Abbiegelicht
● Fernlichtassistent 3 108
● Automatische Leuchtweitenre‐ gulierung
Abbiegelicht Der Lichtschalter muss sich in Posi‐
tion AUTO befinden.
Beim Abbiegen werden je nach Lenk‐
winkel und Blinklicht spezielle LEDseingeschaltet, um die Fahrtrichtung
auszuleuchten. Er wird bei Geschwin‐
digkeiten von bis zu 40 km/h aktiviert.
Rückwärtseinpark-Funktion
Um dem Fahrer beim Einparken die
Orientierung zu erleichtern, werden
bei eingeschalteten Scheinwerfern
und eingelegtem Rückwärtsgang
sowohl das Abbiege- als auch das
Rückfahrlicht zugeschaltet. Sie blei‐
ben noch kurze Zeit nach Heraus‐
nahme des Rückwärtsgangs bzw. bis mehr als 7 km/h in einem Vorwärts‐
gang erreicht sind, eingeschaltet.
Automatische
Leuchtweitenregulierung
Um den Gegenverkehr nicht zu blen‐
den, wird die Höhe der Scheinwerfer
automatisch eingestellt.
Störung im LED-
Scheinwerfersystem
Erkennt das System einen Fehler im
LED-Scheinwerfersystem, wird im
Fahrerinfodisplay eine Warnung
angezeigt.
Warnblinker
Wird durch Drücken von ¨ bedient.
Die Warnblinker werden in den
folgenden Situationen automatisch
aktiviert:
● bei einer Notbremsung (je nach Stärke des Abbremsens)
● bei einem Unfall.
Sie werden durch Drücken auf ¨
oder durch Beschleunigen ausge‐
schaltet.
Page 114 of 261

112BeleuchtungBlinkernach oben:Blinker rechtsnach unten:Blinker links
Beim Bewegen des Hebels ist an
einer Stelle ein Widerstand spürbar
(Widerstandspunkt).
Wenn der Hebel über den Einrast‐
punkt bewegt wird, blinkt das Blink‐
licht permanent. Das Blinklicht wird
deaktiviert, indem das Lenkrad in die
Gegenrichtung oder der Hebel manu‐
ell in die Mittelstellung bewegt wird.
Nach 20 Sekunden wird die Laut‐
stärke des Tonsignals erhöht, wenn
die Geschwindigkeit über 60 km/h
liegt.
Wenn der Hebel kurz vor dem
Einrastpunkt gehalten wird, blinkt das
Blinklicht temporär. Die Blinker blin‐
ken, bis der Hebel losgelassen wird.
Für dreimaliges Blinken den Hebel
kurz antippen, sodass dieser nicht
einrastet.
Nebelscheinwerfer
Wird durch Drücken von > bedient.
Lichtschalter auf AUTO: Beim
Einschalten der Nebelscheinwerfer
werden die Scheinwerfer automa‐ tisch eingeschaltet.
Nebelschlussleuchte
Wird durch Drücken von ø
bedient.
Lichtschalter in Stellung AUTO: Beim
Einschalten der Nebelschlussleuchte
werden die Scheinwerfer automa‐
tisch eingeschaltet.
Lichtschalter in Stellung 8: Nebel‐
schlussleuchte kann nur gemeinsam mit Nebelscheinwerfern eingeschal‐tet werden.
Page 115 of 261

Beleuchtung113Die Nebelschlussleuchte wird deakti‐
viert, wenn ein Anhänger gezogen
wird oder ein Stecker in der Steck‐
dose steckt; z. B. bei Verwendung eines Fahrradträgers.
Parklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann auf einer Seite ein Parklicht eingeschaltet
werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Den Hebel ganz nach oben (Park‐
licht rechts) bzw. nach unten
(Parklicht links) drücken.
Bestätigung durch Signalton und die entsprechende Blinkerkontroll‐
leuchte.
Rückfahrlicht Das Rückfahrlicht leuchtet bei einge‐
schalteter Zündung und eingelegtem
Rückwärtsgang.
Beschlagene
Leuchtenabdeckungen
Die Innenseite des Leuchtengehäu‐
ses kann bei schlechten, nasskalten Witterungsverhältnissen, starkem
Regen oder nach der Wagenwäsche kurzzeitig beschlagen. Der Beschlag
verschwindet schnell von selbst. Zur
Unterstützung die Scheinwerfer
einschalten.Innenbeleuchtung
Instrumententafelbeleuch‐tung
Die Helligkeit folgender Leuchten
kann bei eingeschalteten Scheinwer‐
fern eingestellt werden:
● Beleuchtung der Instrumenten‐ einheit
● Info-Display
● Beleuchtete Schalter und Bedienelemente
Das Daumenrädchen A drehen und
halten, bis die gewünschte Helligkeit erreicht ist.
Page 116 of 261
114BeleuchtungInnenlichtDie vordere und hintere Innenleuchte
schalten sich beim Ein- und Ausstei‐
gen selbsttätig ein und dann mit
Verzögerung aus.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbagauslö‐
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Vordere Innenleuchtew:automatisches Ein-
und Ausschaltenu drücken:einv drücken:ausHintere Innenleuchte
Leuchten zusammen mit der vorde‐
ren Innenleuchte auf.
Leselicht
Die Bedienung erfolgt durch Drücken auf s und t an den Innenleuchten.
Abbildung zeigt Leselicht hinten.
Beleuchtung in den Sonnenblenden
Leuchtet auf, wenn die Abdeckung geöffnet wird.
Page 117 of 261

Beleuchtung115Lichtfunktionen
Mittelkonsolenbeleuchtung
Beim Einschalten der Scheinwerfer
beleuchtet ein Strahler in der Dach‐
konsole die Mittelkonsole.
Beleuchtung beim Einsteigen
Willkommensbeleuchtung
Beim Entriegeln des Fahrzeugs
leuchten bestimmte oder alle der
folgenden Leuchten kurzzeitig auf:
● Scheinwerfer
● Rückleuchten
● Kennzeichenleuchte
● Mittelkonsolenbeleuchtung
● Innenbeleuchtung
Die Anzahl der eingeschalteten
Leuchten hängt von der Umgebungs‐
helligkeit ab.
Die Beleuchtung wird beim Einschal‐
ten der Zündung automatisch ausge‐
schaltet.Diese Funktion kann in der Fahrzeug‐
personalisierung aktiviert oder deak‐
tiviert werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 101.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
● Beleuchtung einiger Schalter● Fahrerinfodisplay
● Türfachleuchten
Beleuchtung beim
Aussteigen
Beim Ausschalten der Zündung
werden folgende Leuchten einge‐ schaltet:
● Innenbeleuchtung
● Mittelkonsolenbeleuchtung
Sie werden nach einer Zeitverzöge‐
rung automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nur bei Dunkelheit
verfügbar.Batterieentladeschutz
Funktion Fahrzeugbatterie-
Ladezustand
Diese Funktion garantiert über einen
Generator mit steuerbarer Leistungs‐ abgabe und optimierter Leistungsver‐
teilung die längstmögliche Lebens‐
dauer der Fahrzeugbatterie.
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie während der Fahrt zu vermei‐ den, werden folgende Systeme auto‐
matisch in zwei Stufen herunter- und
letztendlich abgeschaltet:
● Zuheizer
● Heckscheibenheizung und beheizbare Spiegel
● Sitzheizung
● Gebläse
In der zweiten Stufe wird im Fahrer‐
infodisplay eine Meldung angezeigt,
die die Aktivierung des Batterieentla‐
deschutzes für die Fahrzeugbatterie
bestätigt.
Page 118 of 261
116BeleuchtungInnenleuchten ausschalten
Um ein Entladen der Fahrzeug‐
batterie bei ausgeschalteter Zündung zu verhindern, werden einige Innen‐
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.
Page 119 of 261

Klimatisierung117KlimatisierungKlimatisierungssysteme.............117
Heizung und Belüftung ............117
Klimaanlage ............................. 118
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 121
Zuheizer .................................. 126
Belüftungsdüsen ........................126
Verstellbare Belüftungsdüsen . 126
Starre Belüftungsdüsen ...........127
Wartung ..................................... 127
Lufteinlass ............................... 127
Regelmäßiger Betrieb .............128
Service .................................... 128Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung
Regler für: ● Temperatur £
● Luftverteilung l, M und K
● Gebläsegeschwindigkeit Z
● Entfeuchtung und Enteisung à
● Heckscheibenheizung und beheizbare Außenspiegel b
● Windschutzscheibenheizung ,
● Sitzheizung ß
Temperatur £
Temperatur durch Drehen von £
auf die gewünschte Temperatur
einstellen.roter Bereich:wärmerblauer Bereich:kälter
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor seine normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Luftverteilung l, M , K
Drücken:
l:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen SeitenscheibenM:zum Kopfbereich und über
verstellbare Belüftungsdüsen zu den RücksitzenK:zum vorderen und hinteren
Fußraum und zur Windschutz‐
scheibe
Kombinationen sind möglich.
Gebläsegeschwindigkeit Z
Luftstrom durch Drehen von Z auf die
gewünschte Geschwindigkeit einstel‐ len.
Page 120 of 261

118KlimatisierungEntfeuchtung und Enteisung der
Scheiben á
●á drücken: Die Luftverteilung
wird in Richtung Windschutz‐
scheibe gerichtet.
● Temperaturregler £ auf die
wärmste Stufe stellen.
● Gebläsegeschwindigkeit Z auf
die höchste Stufe stellen.
● Heckscheibenheizung b
einschalten.
● Seitliche Belüftungsdüsen nach Bedarf öffnen und auf die Seiten‐
scheiben richten.
Heckscheibenheizung b 3 39.
Heizbare Außenspiegel b 3 35.
Windschutzscheibenheizung ,
3 39.
Sitzheizung ß 3 46.
Klimaanlage
Regler für: ● Temperatur £
● Luftverteilung l, M und K
● Gebläsegeschwindigkeit Z
● Entfeuchtung und Enteisung à
● Klimaanlage A/C
● Umluftbetrieb 4
● Heckscheibenheizung und
beheizbare Außenspiegel b
● Windschutzscheibenheizung ,
● Sitzheizung ß
Bestimmte Änderungen der Einstel‐
lungen werden kurz im Info-Display
angezeigt. Aktivierte Funktionen werden durch die LED in der entspre‐
chenden Taste angezeigt.
Temperatur £
Temperatur durch Drehen von £
auf die gewünschte Temperatur
einstellen.