Page 201 of 261
Fahrzeugwartung199
Herausziehen und ersetzen.
1: Rück- / Bremsleuchte
2: Blinker
b) Version mit LED:
Gerade aus der Fassung heraus‐
ziehen und ersetzen.
Einbau der Leuchteneinheit 1. Je nach Version den Lampenträ‐ ger an der Leuchteneinheit befes‐tigen und mit den drei Schraubenbefestigen oder Lampenfassung
der Blinkleuchten anbringen.
2. Die Leuchteneinheit in die Karos‐ serie einsetzen und mit denbeiden Schrauben sichern.
Leuchteneinheit in der
Heckklappe
Ausbau der Leuchteneinheit
1. Die Abdeckung an der Heck‐ klappe lösen und abnehmen.
Page 202 of 261
200Fahrzeugwartung
2. Die Kunststoffmutter von Handabschrauben.
3. Die Leuchteneinheit vorsichtigaus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Lampenfassung ausbauen.
a) Version ohne LED:
Zum Lösen auf die Lasche
drücken und Lampenfassung
herausnehmen.
b) Version mit LED:
Lampenfassung des Rückfahr‐
lichts nach links aus der Leucht‐
eneinheit herausdrehen.
5. Leuchtmittel ausbauen. a) Version ohne LED:
Page 203 of 261
Fahrzeugwartung201Herausnehmen und ersetzen.
1: Rückleuchte
2: Nebelschlussleuchte oder
Rückfahrlicht
b) Version mit LED:
Gerade herausziehen und erset‐
zen.
Einbau der Leuchteneinheit 1. Je nach Version den Lampenträ‐ ger an der Leuchteneinheit befes‐tigen oder die Lampenfassung
des Rückfahrlichts einbauen.
2. Die Leuchteneinheit an der Heck‐
klappe befestigen.
3. Leuchteneinheit mit der Kunst‐ stoffmutter sichern.
4. Abdeckung an der Heckklappe befestigen.
Seitliche Blinkleuchten
Zum Ersetzen des Leuchtmittels die
Leuchteneinheit entfernen:
1. Die Leuchteneinheit nach vorn schieben und an der Rückseite
abziehen.
Page 204 of 261

202Fahrzeugwartung
2. Die Lampenfassung linksherumdrehen und aus der Leuchtenein‐
heit nehmen.
3. Das Leuchtmittel aus der Lampenfassung ziehen und
ersetzen.
4. Die Lampenfassung einsetzen und rechtsherum drehen.
5. Die linke Seite der Leuchtenein‐ heit einsetzen, nach links schie‐
ben und die rechte Seite einset‐
zen.
Kennzeichenleuchte Die Kennzeichenleuchte ist als LED
ausgeführt und kann nicht gewech‐
selt werden. Defekte LED in einer
Werkstatt ersetzen lassen.
Innenleuchten
Die folgenden Leuchtmittel von einer
Werkstatt ersetzen lassen:
● Innenleuchte, Leseleuchten
● Laderaumleuchte
● InstrumententafelbeleuchtungElektrische Anlage
Sicherungen Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Die drei Sicherungskästen sind wie
folgend angeordnet:
● Motorraum
● Instrumententafel
Vor Auswechseln einer Sicherung
betreffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar.Achtung
Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung
behoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Page 205 of 261
Fahrzeugwartung203Sicherungen können auch ohne
Vorhandensein einer Funktion einge‐ steckt sein.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Motor‐
raums kann ein Sicherungszieher
untergebracht sein. Der Abzieher hat
zwei Seiten. Jede Seite ist für eine
bestimmte Sicherungsart ausgelegt.
Die Sicherung mit dem Sicherungs‐
abzieher greifen und herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Der Sicherungskasten befindet sich
im vorderen linken Bereich des
Motorraums.
Die Abdeckung lösen und abnehmen.
Nr.Stromkreis1Lüfter, Klimatisierungsautomatik2–3Sicherungskasten Karosserie4–5Sicherungskasten in der Instru‐
mententafel6Motorkühlung7Kontrolleinheit Karosserie8Motorsteuerung Kraftstoff‐
pumpe
Page 206 of 261
204FahrzeugwartungNr.Stromkreis9Motorsteuerung10Motorsteuerung11Motorsteuerung12Motorkühlung13Kontrolleinheit Karosserie14Intelligenter Batteriesensor15–16Nebelscheinwerfer17–18Fernlicht rechts19Fernlicht links20Motorsteuerung Kraftstoff‐
pumpe21Anlasser22–23Anlasser24AnhängerzugvorrichtungNr.Stromkreis25Sicherungskasten in der Instru‐
mententafel26Getriebesteuergerät27Kontrolleinheit Karosserie28Motorsteuergerät29Vorderer Scheibenwischer30Kontrolleinheit Karosserie
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Bei nicht einwandfrei geschlossenem
Sicherungskasten kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen.
Sicherungskasten in der
Instrumententafel
Sicherungskasten an der linken
Seite der Instrumententafel
Bei Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung in der Instrumententafel. Abde‐
ckung an der Seite lösen und abneh‐
men.
Page 207 of 261
Fahrzeugwartung205Nr.Stromkreis1Innenspiegel, Abgasanlage,
elektrische Servolenkung,
Kupplungssensor, LPG, Außen‐
spiegelverstellung, induktives
Laden2–3Anhängerzugvorrichtung4Hupe5Scheibenwaschpumpe vorne /
hintenNr.Stromkreis6Scheibenwaschpumpe vorne /
hinten7Lenkradheizung8Heckscheibenwischer9–10Zentralverriegelung11Zentralverriegelung12Instrument13Klimatisierungssystem, USB14BTA-Modul15Instrumenteneinheit, Klimatisie‐
rungssystem16Bremse, Anlasser, verzögerte
Stromabschaltung17Instrument18Erweiterte Einparkhilfe19Lenksäulenmodul, Steuergerät
Anhänger20–Nr.Stromkreis21Diebstahlwarnanlage, Starttaste22Regensensor, Frontkamera23Türmodul24Erweiterte Einparkhilfe, Kamera,
Infotainment25Airbag26Lenksäulenmodul27Diebstahlwarnanlage28–29Infotainment30–31Infotainment32Zubehörsteckdose vorne33–34Beheizte Außenspiegel, Türm‐
odul
Page 208 of 261
206FahrzeugwartungNr.Stromkreis35Instrumenteneinheit, Licht‐
schalter, erweiterte Einparkhilfe,
Getriebesteuergerät36Innenleuchten, Beleuchtung in
den Sonnenblenden, Hand‐
schuhfachbeleuchtung
Sicherungskasten an der rechten
Seite der Instrumententafel
Bei Linkslenkern befindet sich der
Sicherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Hand‐
schuhfach öffnen und Abdeckung
entfernen. Halterung entfernen.
Nr.Stromkreis1Heckscheibenheizung2Heizbare Außenspiegel3Elektrische Fensterbetätigung
vorn4Steuergerät Fahrertür5Elektrische Fensterbetätigung
hinten6Sitzheizung7–8InfotainmentNr.Stromkreis9–10Zubehörsteckdose hinten11–12–