2020 OPEL COMBO E Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung175●Schnee  3
● Schlamm  4
● Sand  1
Die verschiedenen Modi können
durch Drehen des Bedienelements
aktiviert werden.
Es leuchtet eine LED auf und es wird
eine Statusmeldung

Page 178 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) 176Fahren und BedienungFahrerassistenzsys‐
teme9 Warnung
Fahrerassistenzsysteme wurden
zur Unterstützung der Fahrer
entwickelt, können deren
Aufmerksamkeit aber nicht erset‐
zen.
Der Fahrer trä

Page 179 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung177
Aktivieren der FunktionAuswahl der Geschwindigkeit durch
den Fahrer
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen und das Daumenräd‐
chen einmal kurz in Stellung  RES/+

Page 180 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) 178Fahren und BedienungIm Fahrerinfodisplay erscheint das
Verkehrsschild mit der Geschwindig‐
keitsbegrenzung, außerdem leuchtet
MEM  einige Sekunden lang auf.
MEM  am Lenkrad drücken, um die
vorg

Page 181 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung179Geschwindigkeitsbegren‐zer
Der Geschwindigkeitsbegrenzer
verhindert, dass das Fahrzeug eine
eingestellte Höchstgeschwindigkeit
überschreitet.
Die festgelegte Höchstgeschwin

Page 182 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) 180Fahren und Bedienung
Ñ drücken, um den Geschwindig‐
keitsbegrenzer zu aktivieren.
Anpassung an die vom
Verkehrszeichen-Assistenten
erkannte Geschwindigkeitsbegren‐
zung
Wenn der Verkehrszeich

Page 183 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung181Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist
deaktiviert, jedoch nicht ausgeschal‐
tet. Die zuletzt gespeicherte
Geschwindigkeit bleibt im Speicher,
um sie später abrufen zu können.
H

Page 184 of 295

OPEL COMBO E 2020  Betriebsanleitung (in German) 182Fahren und BedienungDer adaptive Geschwindigkeitsregler
kann bei Fahrzeugen mit Schaltge‐
triebe eine eingestellte Geschwindig‐
keit speichern. Bewegt sich das
vorausfahrende Fahrzeug zu lang