Page 97 of 295
Instrumente, Bedienelemente95Fahrerassistenzsysteme 3 176.
Lenkradheizung
Die Heizung durch Drücken von *
einschalten. Die Betätigung wird
durch die LED auf der Taste ange‐
zeigt.
Die Heizung ist nur bei laufendem
Motor bzw. einem Autostopp aktiv.
Stopp-Start-Automatik 3 155.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Frontscheibenwischer mit
verstellbarem WischerintervallHI:schnellLO:langsamINT:IntervallschaltungOFF:aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf die Position 1x
drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
Page 98 of 295

96Instrumente, BedienelementeIn Waschanlagen ausschalten.
Um das Intervallwischen beim nächs‐
ten Einschalten der Zündung zu akti‐ vieren, den Hebel nach unten in Stel‐ lung OFF drücken und zurück in Stel‐
lung INT bringen.
Einstellbares Wischintervall
Wischerhebel in Position INT.
Zum Anpassen des gewünschten
Wischintervalls Einstellrädchen
drehen.
Frontscheibenwischer mit
RegensensorHI:schnellLO:langsamAUTO:Wischautomatik mit Regen‐
sensorOFF:aus
In der AUTO-Stellung erkennt der
Regensensor die Wassermenge auf der Windschutzscheibe und regelt
automatisch die Frequenz des Schei‐ benwischers. Bei ausgeschalteter
Zündung ist die Wischautomatik
deaktiviert. Um die Wischautomatik
beim nächsten Einschalten der
Zündung zu aktivieren, den Hebel
nach unten in Position OFF und
zurück in Position AUTO drücken.
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐
schaltetem Scheibenwischer den
Hebel nach unten auf 1x drücken.
Nicht bei vereisten Scheiben
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Einstellbare Empfindlichkeit des
Regensensors
Zum Anpassen der Empfindlichkeit
das Einstellrädchen drehen.
Sicherstellen, dass der Sensor nicht blockiert ist 3 43, 3 10.
Page 99 of 295
Instrumente, Bedienelemente97Kontrollleuchte < 3 95.
Scheibenwaschanlage
Hebel ziehen. Waschflüssigkeit
spritzt auf die Windschutzscheibe
und der Wischer wird für einige
Wischbewegungen eingeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 228.
Heckscheibenwischer und
Waschanlage
HeckscheibenwischerOFF:ausINT:Intervallbetrieb
Nicht bei vereister Heckscheibe
einschalten.
In Waschanlagen ausschalten.
Der Heckscheibenwischer schaltet
sich bei eingeschaltetem Scheiben‐
wischer und Einlegen des Rückwärts‐
gangs automatisch ein.
Diese Funktion wird im Fahrzeugper‐
sonalisierungsmenü aktiviert und
deaktiviert 3 122.
Heckscheibenwaschanlage
Hebel drücken.
Waschflüssigkeit spritzt auf die Heck‐
scheibe und der Wischer wird für
einige Wischbewegungen einge‐ schaltet.
Bei niedrigem Flüssigkeitsstand wird
die Heckscheiben-Waschanlage
ausgeschaltet.
Waschflüssigkeit 3 228.
Page 100 of 295
98Instrumente, BedienelementeAußentemperaturSinkende Temperatur wird sofort
angezeigt, steigende mit Verzöge‐
rung.
Die Abbildung zeigt ein Beispiel.
Wenn die Außentemperatur auf 3°C sinkt, wird im Driver Information
Center eine Warnmeldung angezeigt.
9 Warnung
Bei einer Anzeige von wenigen
Grad über 0 °C kann die Fahrbahn bereits vereist sein.
Uhr
Uhrzeit und Datum werden im Info-
Display angezeigt.
Die Einstellung von Datum und
Uhrzeit wird im Infotainment-Hand‐
buch beschrieben.
Info-Display 3 117.
Zubehörsteckdosen
Hinter der Stauraumabdeckung
befindet sich eine 12-V-Zubehör‐
steckdose. Abdeckung zum Öffnen nach oben drücken.
Je nach Version ist die 12-V-Zube‐
hörsteckdose frei zugänglich.
Versionsabhängig befindet sich
rechts im Laderaum eine weitere
12-V-Zubehörsteckdose.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 120 W nicht überschreiten.
Page 101 of 295
Instrumente, Bedienelemente99
Versionsabhängig befindet sich im
unteren Bereich der Mittelkonsole im
vorderen Fahrgastraum eine 230-V-
Zubehörsteckdose.
Die maximale Leistungsaufnahme
darf 150 W nicht überschreiten.
Bei ausgeschalteter Zündung sind die
Zubehörsteckdosen deaktiviert. Auch bei niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie werden die Zubehörs‐
teckdosen deaktiviert.
Angeschlossenes elektrisches Zube‐
hör muss bezüglich der elektromag‐
netischen Verträglichkeit der
DIN VDE 40 839 entsprechen.
Kein Strom abgebendes Zubehör wie z. B. Ladegeräte oder Batterien
anschließen.
Die Steckdose nicht durch ungeeig‐
nete Stecker beschädigen.
Stopp-Start-Automatik 3 155.
USB-Anschlüsse
Im Instrument neben dem Info-
Display befindet sich ein USB-
Anschluss.
Im Fach über dem Handschuhfach
kann sich ein USB-Anschluss befin‐
den.
Page 102 of 295

100Instrumente, BedienelementeEin weiterer USB-Anschluss kann in
der hinteren Konsole enthalten sein.
Die USB-Anschlüsse sind zum Laden externer Geräte vorbereitet und
ermöglichen eine Datenverbindung zum Infotainment System. Weitere
Informationen sind im Handbuch des
Infotainment-Systems zu finden.
Hinweis
Die Buchsen müssen immer sauber
und trocken gehalten werden.
Induktives Laden9 Warnung
Das induktive Laden kann den
Betrieb implantierter Herzschritt‐
macher oder anderer medizin‐
ischer Geräte beeinträchtigen.
Gegebenenfalls vor der Verwen‐
dung des Geräts für induktives
Laden ärztlichen Rat einholen.
9 Warnung
Vor dem Laden eines mobilen
Geräts alle metallenen Gegen‐
stände vom Ladegerät entfernen,
da diese Gegenstände sehr heiß
werden könnten.
Das zu ladenden mobile Gerät muss
mit dem Qi-Standard kompatibel sein,
entweder konstruktionsbedingt oder
mit Verwendung eines kompatiblen
Halters/einer kompatiblen Schale.
Die Ladezone ist durch das Qi-
Symbol gekennzeichnet.
Um ein Gerät zu laden, muss die
Zündung eingeschaltet sein.
Laden eines Mobilgeräts: 1. Alle Gegenstände aus dem Lade‐
gerät entfernen.
2. Das mobile Gerät mit dem Display
nach oben auf die Ladevorrich‐
tung in der Ablage legen.
Die LED zeigt den Ladestatus an: Sie
leuchtet grün, wenn das mobile Gerät geladen wird.
Schutzabdeckungen für Mobilgeräte können sich negativ ein induktives
Laden auswirken.
Falls das Mobilgerät nicht ordnungs‐
gemäß aufgeladen wird, das Gerät
um 180° drehen und nochmals auf
das Ladegerät legen.
Page 103 of 295
Instrumente, Bedienelemente101Zigarettenanzünder
Der Zigarettenanzünder ist frei
zugänglich.
Versionsabhängig befindet sich der
Zigarettenanzünder hinter der Stau‐
fachabdeckung. Zum Öffnen auf die
Abdeckung drücken.
Zigarettenanzünder hineindrücken.
Er schaltet sich automatisch ab, wenn
die Wendel glüht. Den Zigarettenan‐
zünder herausziehen.
AscherAchtung
Nur für Asche, nicht für brennbare Abfälle.
In die Getränkehalter kann ein
herausnehmbarer Ascher eingesetzt
werden.
Warnleuchten,
Anzeige-Instrumente,
Kontrollleuchten
Instrumenteneinheit Das Fahrerinfodisplay variiert je nach Version.
Übersicht
OBlinker 3 106XSicherheitsgurt anlegen
3 106vAirbag-System, Gurtstraffer
3 107VAirbag-Deaktivierung 3 107pGenerator 3 107
Page 104 of 295
102Instrumente, BedienelementeZAbgas 3 107CFahrzeug bald warten 3 108YMotor ausschalten 3 108JSystemprüfung 3 108RBremssystem, Kupplungs‐
system 3 108m , oParkbremse 3 108
Elektrische Parkbremse
3 108uAntiblockiersystem 3 109RGangwechsel 3 109LSpurhalteassistent 3 109bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktionskon‐
trolle 3 110!Vorglühen 3 110%Abgasfilter 3 110YAdBlue 3 111wDruckverlust-Überwachungs‐
system 3 111IMotoröldruck 3 111Y oKraftstoffmangel 3 111W oKühlmitteltemperatur zu hoch
3 110DAutostopp 3 1118Außenbeleuchtung 3 1129Abblendlicht 3 112CFernlicht 3 112fFernlichtassistent 3 112òBergabfahrassistent 3 109>Nebelscheinwerfer 3 112øNebelschlussleuchte 3 112
3 113mGeschwindigkeitsregler
3 112ßGeschwindigkeitsbegrenzer
3 113ØAktive Gefahrenbremsung
3 190hTür offen 3 113&Überladungsanzeige 3 109
Tachometer
Anzeige der Geschwindigkeit.
Kilometerzähler Die erfasste Gesamtfahrstrecke wird
in km angezeigt.