
F4
VORWORT
Vielen Dank dafür, dass Sie sich für HYUNDAI entschieden haben. Wir freuen uns, Sie im wachsenden Kreis
anspruchsvoller Menschen, die HYUNDAI-Fahrzeuge fahren, willkommen heißen zu dürfen. Die fortschrittliche
Technik und die hochqualitative Bauweise eines jeden HYUNDAI-Fahrzeugs, welches wir produzieren, ist etwas, auf
das wir sehr stolz sind.
Ihre Betriebsanleitung macht Sie mit den Merkmalen und dem Betrieb Ihres neuen HYUNDAI bekannt. Wir empfehlen
Ihnen, dass Sie die Betriebsanleitung sorgfältig lesen, da die enthaltenen Informationen erheblich dazu beitragen
können, dass Sie mit Ihrem neuen Fahrzeug zufrieden sein werden.
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen und Hinweise, die Sie mit der Handhabung Ihres
Fahrzeugs und dessen Sicherheitsmerkmalen vertraut machen sollen, damit Sie Ihr Fahrzeug sicher bedienen können.
Darüber hinaus enthält dieses Handbuch Wartungsinformationen, die darauf ausgelegt sind, den Betrieb Ihres
Fahrzeugs noch sicherer zu gestalten. Wir empfehlen grundsätzlich, alle Inspektions- und Wartungsarbeiten an Ihrem
Fahrzeug von einer autorisierten HYUNDAI-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen. HYUNDAI-Vertragswerkstätten
haben einen hohen Qualitätsstandard bei Inspektions- und Wartungsarbeiten und bieten Ihnen einen Rundum-Service.
Sie sollten diese Betriebsanleitung als festen Bestandteil Ihres Fahrzeugs betrachten und sie deshalb auch stets in
Ihrem Fahrzeug aufbewahren, damit sie jederzeit griffbereit ist. Bei einem Weiterverkauf des Fahrzeugs sollte das
Handbuch beim Fahrzeug verbleiben, damit auch dem neuen Besitzer keine wichtigen Informationen hinsichtlich
Betrieb, Sicherheit und Wartung entgehen.
HYUNDAI MOTOR COMPANY
Copyright 2020 HYUNDAI Motor Company. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige
schriftliche Genehmigung der HYUNDAI Motor Company nicht reproduziert, in keiner Datenbank gespeichert oder
auf irgendeine Art und Weise übertragen werden.Die Verwendung minderwertiger Kraftstoffe und Schmiermittel, die nicht den HYUNDAI-Spezifikationen
entsprechen, kann zu schweren Motor- und Getriebeschäden führen. Sie dürfen immer nur hochqualitative
Kraftstoffe und Schmiermittel verwenden, die den in dieser Betriebsanleitung im Kapitel 'Technische
Fahrzeugdaten' auf der Seite 8-6 aufgeführten Spezifikationen entsprechen.
ACHTUNG

Zu ergreifende Maßnahme beim abrupten
Abbruch des Ladevorgangs..................................H47
Das Fahrzeug starten ...........................................H48
Das Fahrzeug anhalten.........................................H49
Virtuelles Motorgeräuschsystem ........................H49
Reichweite ..............................................................H50
Wenn kein Zielpunkt eingegeben wurde ....................H50
Wenn ein Zielpunkt eingegeben wurde.......................H51
Tipps für das Erhöhen der Reichweite ..............H51
Energie-/Ladeanzeige ..........................................H52
Ladestandsanzeige (SOC) für die
Hochspannungsbatterie ........................................H53
Warn- und Kontrollleuchten
(für Elektrofahrzeug) ...........................................H54
Bereit-Kontrollleuchte .....................................................H54
Servicewarnleuchte ..........................................................H54
Warnleuchte für betätigten Power-Knopf .................H54
Ladekontrollleuchte ..........................................................H55
Warnleuchte für Ladestand der
Hochspannungsbatterie ..................................................H55
Warnleuchte Regenerative Bremse ..............................H55
LCD-Displaymeldung .............................................H56
Nach P schalten, um zu laden .......................................H56
Verbl. Ladezeit ...................................................................H56
Vor dem Start Ladeverbindung lösen ..........................H56
Ladebuchse geöffnet .......................................................H57
Ladevorgang angehalten AC-/DC-Ladegerät prüfen ..H57
Ladevorgang angehalten Kabelverbindung prüfen....H58Generatorische Bremsen prüfen/Fahrzeug
anhalten und Bremsen prüfen ...............................................H58
Batterie schwach................................................................H59
Sofort laden! Motorleistung eingeschränkt...............H59
Niedrige Außentemp. kann Energieabgabe
beschränken. EV-Batterie laden/Niedrige
Batterietemperatur. Leistung gedrosselt. ...................H59
Batterie überhitzt! Sicher anhalten .............................H60
Motorleistung eingeschränkt .........................................H60
Sicher anhalten und Energie prüfen ...........................H61
Motorensound-system prüfen ......................................H61
Elektrisches System prüfen ...........................................H62
Energiefluss............................................................H62
Fahrzeughalt ......................................................................H62
Elektroantrieb ....................................................................H63
Regenerative Stromerzeugung ......................................H63
Aux. Battery Saver+
(Hilfsbatterie-Schonfunktion).............................H63
Modus ..................................................................................H64
Systemeinstellung .............................................................H64
Utility-Modus .........................................................H65
Systemeinstellung und - aktivierung...........................H66
Systemdeaktivierung ........................................................H66
Nach einem Unfall .................................................H67
Sonstige Vorsichtsmaßnahmen für
Elektrofahrzeuge ...................................................H69
Service Interlock Connector ................................H69
Sicherheitsstecker .................................................H69

H3
Elektrofahrzeug
Ein Elektrofahrzeug wird mit Hilfe
einer Batterie und eines Elektro-
motors angetrieben. Während
normale Fahrzeuge mit internen
Verbrennungsmotor mit Benzin als
Kraftstoff ausgestattet sind, wird bei
Elektrofahrzeugen die elektrische
Energie genutzt, die in einer
Hochspannungsbatterie gespeichert
ist. Deshalb sind Elektrofahrzeuge
umweltfreundlich, da sie keinerlei
Kraftstoff benötigen und keine
Schadstoffe ausstoßen.
Eigenschaften von
Elektrofahrzeugen
1. Für den Antrieb wird die
elektrische Energie genutzt, die in
einer Hochspannungsbatterie
gespeichert ist. Dieses Konzept ist
sehr umweltfreundlich, da kein
Kraftstoff wie z. B. Benzin
erforderlich ist und somit keine
Schadstoffe produziert werden.2. Zum Antrieb des Fahrzeugs wird
ein Hochleistungselektromotor
benutzt. Verglichen mit dem
herkömmlichen Antrieb von
Fahrzeugen mit Verbrennungs-
motor sind die Motorgeräusche
und Vibrationen während der
Fahrt deutlich reduziert.
3. Beim Abbremsen oder Befahren
eines Gefälles, wird die regenera-
tive Bremsenergie zum Aufladen
der Hochspannungsbatterie
genutzt. Dadurch werden
Energieverluste minimiert und die
Reichweite erhöht.
4. Wenn der Batterieladezustand
nicht ausreicht, besteht die
Möglichkeit der Wechselstrom-,
Gleichstrom- und Erhaltungs-
ladung. (Siehe "Ladearten für
Elektrofahrzeuge" für weitere
Informationen).
Informationen
Wie funktioniert die regenerative
Bremse?
Beim Verzögern und Bremsen wird
ein Elektromotor aktiviert, der
kinetische Energie in elektrische
Energie umwandelt, die zum Aufladen
der Hochspannungsbatterie benutzt
wird. (Das Drehmoment wirkt beim
Bremsen in entgegengesetzter
Richtung, um Bremskraft und
elektrische Energie zu erzeugen.)
Batterieinformationen
Das Fahrzeug enthält eine
Hochspannungsbatterie zum
Antrieb des Elektromotors und der
Klimaanlage sowie eine Hilfs-
batterie (12 V) für die Strom-
versorgung von Leuchten,
Scheibenwischern und der
Audioanlage.
Die Hilfsbatterie wird automatisch
geladen, wenn sich das Fahrzeug
im Bereit-Modus ( ) befindet
oder die Hochspannungsbatterie
aufgeladen wird.
i
E EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G

H4
H HA
AU
UP
PT
TB
BA
AU
UT
TE
EI
IL
LE
E
D
DE
ES
S
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GS
S
Hauptbauteile des Elektrofahrzeugs
On-Board-Ladegerät (OBC):Ein Gerät zum Laden der Hochvoltbatterie,
das Wechselstrom aus dem Stromnetz in Gleichstrom umwandelt.
Wechselrichter:Transformiert Gleichstrom in Wechselstrom zum Antrieb
des Motors und Wechselstrom in Gleichstrom zum Laden der
Hochspannungsbatterie.
LDC:Transformiert den Strom der Hochspannungsbatterie in
Niederspannung (12 V) zur Versorgung des Fahrzeugs mit Strom (DC-DC).
Motor:Nutzt die in der Hochspannungsbatterie gespeicherte elektrische
Energie zum Antrieb des Fahrzeugs (funktioniert wie ein Motor in einem
normalen Fahrzeug).
Untersetzungsgetriebe:Leitet die Drehkraft des Motors mit geeigneter
Drehzahl und geeignetem Drehmoment zu den Reifen.
Hochspannungsbatterie (Lithium-Ionen-Polymer):Dient zur
Speicherung und Bereitstellung des für den Antrieb des Fahrzeugs
notwendigen Stroms (12-V-Hilfsbatterie liefert Strom für die
Fahrzeugfunktionen wie Beleuchtung und Scheibenwischer).
❈ OBC: On-Board-Ladegerät
❈ LDC: Niederspannungs-DC-DC-Wandler
Hochspannungsbauteile und
Steckverbinder sowie Kabel
der Hochspannungsbatterie
dürfen unter keinen
Umständen entfernt oder
zerlegt werden.
Außerdem muss darauf
geachtet werden, dass die
Hochspannungsbauteile und
die Hochspannungsbatterie
nicht beschädigt werden.
Andernfalls kann es zu
schweren Verletzungen
und Einschränkungen der
Leistung und Haltbarkeit des
Fahrzeugs kommen.
Wir empfehlen, die Hoch-
spannungskomponenten und
die Hochspannungsbatterie in
einer HYUNDAI-Vertrags-
werkstatt überprüfen und
warten zu lassen.
VORSICHT

H8
E EV
V-
-M
MO
OD
DU
US
S
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Energieinformationen
Wählen Sie „EV →Energy
information“ in der Ansicht.
Sie können Batteriedaten abrufen
und den Energieverbrauch
kontrollieren.
Batterieinformationen
Hier können Sie die Reichweite, den
verbliebenen Ladestand der Batterie
und die erwartete Ladezeit je nach
Ladungsart kontrollieren.
Die Berechnung der Reichweite
erfolgt auf Grundlage des
Echtzeitverbrauchs beim Fahren.
Die Reichweite kann sich ändern,
wenn sich die Fahrweise ändert.
Die Reichweite kann auch dann je
nach Fahrweise variieren, wenn
derselbe Soll-Ladezustand für die
Batterie konfiguriert wurde.
Energieverbrauch
Sie können den aktuellen Energie-
verbrauch für jedes System des
Fahrzeugs überprüfen.
➀„Driving“ gibt Aufschluss über
den Gesamtenergieverbrauch
des Antriebsmotors und die
rückgewonnene Energie.
➁„Climate“ gibt Aufschluss über den
Energieverbrauch der Heizung
oder Klimaanlage.
➂„Electronics“ gibt Aufschluss
über den Energieverbrauch der
Fahrzeugsysteme einschließlich
Kombiinstrument, Infotainment-
system (Lautsprecher und Navi-
gationssystem), Scheinwerfern,
Fahrzeugsteuergerät etc.

H24
Brechen Sie den Ladevorgang
sofort ab, wenn anormale
Symptome auftreten (Geruch,
Rauch).
Wechseln Sie das Ladekabel
aus, wenn es beschädigt ist,
um einen elektrischen Schlag
zu vermeiden.
Beim Anschließen und
Abziehen des Ladekabels
immer den jeweiligen Stecker
anfassen. Wenn Sie am Kabel
ziehen (und nicht am
Stecker), können die inneren
Kabeladern gelöst oder
beschädigt werden. Dadurch
besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages oder
eines Brandes.
VORSICHT
Halten Sie die Stecker am
Ladekabel immer in sauberem
und trockenem Zustand.
Bewahren Sie das Ladekabel
an einem trockenen Ort auf.
Schalten Sie vor dem
Aufladen der Batterie das
Fahrzeug aus.
Wird das Fahrzeug während
des Ladevorgangs ausge-
schaltet, kann der Kühlerlüfter
im Motor automatisch einge-
schaltet werden. Während
des Ladevorgangs darf der
Kühlerlüfter nicht berührt
werden.
Lassen Sie den Ladestecker
nicht fallen. Der Ladestecker
kann dadurch beschädigt
werden.
ACHTUNG
V VO
OR
RS
SI
IC
CH
HT
TS
SM
MA
AS
SS
SN
NA
AH
HM
ME
EN
N
F
FÜ
ÜR
R
D
DA
AS
S
A
AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)

H45
4.Ziehen Sie den Stecker aus der
Haushaltssteckdose. Ziehen Sie
dazu nie am Kabel, sondern nur
am Stecker.
5.Schließen Sie die Schutzkappe am
Ladestecker, damit die Klemmen
vor Fremdkörpern geschützt sind.
6.Legen Sie das Ladekabel zum
Schutz in das Kabelfach.
Entriegeln des Ladesteckers im
Notfall
Wenn sich der Ladestecker nicht
abziehen lässt, weil die Batterie
entladen ist oder Kabel beschädigt
sind, öffnen Sie die Haube und
ziehen Sie vorsichtig den Seilzug der
Notentriegelung. Daraufhin kann der
Ladestecker abgezogen werden.
Vorsichtsmaßnahmen für das
portable Ladegerät (ICCB: in
Kabel integriertes Netzteil)
Verwenden Sie nur portable
Ladegeräte, die von HYUNDAI
Motors zugelassen sind.
Versuchen Sie niemals, das
portable Ladegerät zu reparieren,
zu zerlegen oder einzustellen.
Verwenden Sie keine Verlängerung
und keinen Adapter.
Stoppen Sie den Vorgang bei
Auftreten eines Fehlers sofort.
Fassen Sie die Stecker am
Ladekabel niemals mit nassen
Händen an.
Berühren Sie nicht die Anschluss-
klemmen des Wechselstrom-Lade-
steckers und der Wechselstrom-
Ladeschnittstelle am Fahrzeug.
Schließen Sie den Ladestecker
niemals an Spannung an, die nicht
den Vorgaben entspricht.
Verwenden Sie das portable
Ladegerät nicht mehr, wenn es
abgenutzt ist oder Kabeladern
freiliegen oder wenn es auf
irgendeine Weise beschädigt ist.
OOSEVQ018014
OAEEQ016061
SteckerSteckdose

H49
Das Fahrzeug anhalten
1. Treten Sie das Bremspedal,
während das Fahrzeug geparkt
ist.
2. Schalten Sie bei getretenem
Bremspedal in die Stufe P
(Parken).
3. Treten Sie das Bremspedal und
ziehen Sie die Feststellbremse an.
4. Halten Sie das Bremspedal
getreten und drücken Sie die
Power-Taste, um das Fahrzeug
auszuschalten.5. Kontrollieren Sie, ob die " "
Kontrollleuchte im Kombiinstru-
ment erloschen ist.
Wenn die " " Kontrollleuchte
leuchtet und das Getriebe in einer
anderen Stufe als P (Parken)
steht, kann der Fahrer das
Gaspedal versehentlich betätigen,
woraufhin sich das Fahrzeug
unbeabsichtigt bewegt.
Virtuelles
Motorgeräuschsystem
Das virtuelle Motorgeräuschsystem
erzeugt ein Motorgeräusch für
Fußgänger, damit Sie auf ein
herannahendes Fahrzeug achten, da
das vom Elektrofahrzeug (EV)
erzeugte Geräusch zu leise ist.
Drücken Sie die VESS-Taste, um
das System ein- oder auszu-
schalten. (ausstattungsabhängig)
Befindet sich das Fahrzeug im
Bereitschaftsmodus ( ) und ist
eine andere Getriebestufe als P
(Parken) gewählt, wird das VESS-
System aktiviert.
OOSEVQ018018
OOSEVQ018045L
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)