
H30
3. Montieren Sie die Abdeckung des
Ladeanschlusses.
4. Achten Sie darauf, die Ladeklappe
vollständig zu verschließen.
Entriegeln des Ladesteckers im
Notfall
Wenn sich der Ladestecker nicht
abziehen lässt, weil die Batterie
entladen ist oder Kabel beschädigt
sind, öffnen Sie die Haube und
ziehen Sie vorsichtig den Seilzug der
Notentriegelung. Daraufhin lässt sich
der Ladestecker abziehen.
OOSEVQ018013
OOSEVQ018014
A AU
UF
FL
LA
AD
DE
EN
N
V
VO
ON
N
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
EN
N
(
(W
WE
EC
CH
HS
SE
EL
LS
ST
TR
RO
OM
MA
AU
UF
FL
LA
AD
DU
UN
NG
G)
)
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)

H45
4.Ziehen Sie den Stecker aus der
Haushaltssteckdose. Ziehen Sie
dazu nie am Kabel, sondern nur
am Stecker.
5.Schließen Sie die Schutzkappe am
Ladestecker, damit die Klemmen
vor Fremdkörpern geschützt sind.
6.Legen Sie das Ladekabel zum
Schutz in das Kabelfach.
Entriegeln des Ladesteckers im
Notfall
Wenn sich der Ladestecker nicht
abziehen lässt, weil die Batterie
entladen ist oder Kabel beschädigt
sind, öffnen Sie die Haube und
ziehen Sie vorsichtig den Seilzug der
Notentriegelung. Daraufhin kann der
Ladestecker abgezogen werden.
Vorsichtsmaßnahmen für das
portable Ladegerät (ICCB: in
Kabel integriertes Netzteil)
Verwenden Sie nur portable
Ladegeräte, die von HYUNDAI
Motors zugelassen sind.
Versuchen Sie niemals, das
portable Ladegerät zu reparieren,
zu zerlegen oder einzustellen.
Verwenden Sie keine Verlängerung
und keinen Adapter.
Stoppen Sie den Vorgang bei
Auftreten eines Fehlers sofort.
Fassen Sie die Stecker am
Ladekabel niemals mit nassen
Händen an.
Berühren Sie nicht die Anschluss-
klemmen des Wechselstrom-Lade-
steckers und der Wechselstrom-
Ladeschnittstelle am Fahrzeug.
Schließen Sie den Ladestecker
niemals an Spannung an, die nicht
den Vorgaben entspricht.
Verwenden Sie das portable
Ladegerät nicht mehr, wenn es
abgenutzt ist oder Kabeladern
freiliegen oder wenn es auf
irgendeine Weise beschädigt ist.
OOSEVQ018014
OAEEQ016061
SteckerSteckdose

H64
Modus
Zyklusmodus:
Wenn sich die POWER-Taste in der
Stellung OFF (AUS) befindet und alle
Türen sowie Motorhaube und
Heckklappe geschlossen sind, wird
die Funktion „Aux. Battery Saver+“ je
nach Zustand der Hilfsbatterie in
gewissen Abständen aktiviert.
Automatikmodus:
Ist die POWER-Taste bei
angeschlossenem Ladestecker in
Position 'ON', wird die Funktion
aktiviert, um eine Überladung der
Zusatzbatterie zu verhindern.Informationen
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
wird max 20 Minuten lang aktiviert.
Wenn die Hilfsbatterie-Schonfunk-
tion im Automatikmodus häufiger
als 10 Mal hintereinander aktiviert
wird, stoppt die Funktion die
Aktivierung und nimmt an, dass die
Zusatzbatterie defekt ist. In diesem
Fall aktiviert sich die Funktion
wieder, wenn die Zusatzbatterie in
den Normalzustand zurückgekehrt
ist.
• Die Hilfsbatterie-Schonfunktion
kann nicht verhindern, dass sich die
Batterie entlädt, wenn die Zusatz-
batterie beschädigt oder abgenutzt
ist oder als Stromversorgung für
nicht zugelassene elektrische Geräte
verwendet wurde.
• Wenn die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktiviert wurde, hat
sich der Ladezustand der
Hochspannungsbatterie
möglicherweise reduziert.
Systemeinstellung
Der Fahrer kann die Hilfsbatterie-
Schonfunktion aktivieren, indem er
den POWER-Knopf in die Stellung
ON bringt und Folgendes auswählt:
'Benutzereinstellungen →Weitere →
Hilfsbatterie Schutz+'
Die Hilfsbatterie-Schonfunktion wird
deaktiviert, wenn der Fahrer die
Systemeinstellung wieder aufhebt.
i
OOSEVQ018019L
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)

1-2
A AU
US
SS
SE
EN
NA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
(
(F
FR
RO
ON
NT
TA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T)
)
Ihr Fahrzeug im Überblick
OOSEV018001L
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.1. Haube ................................................3-39
2. Leuchten vorn....................................7-56
3. Reifen und Räder .......................7-29, 8-4
4. Außenspiegel.....................................3-23
5. Schiebedach ......................................3-33
6. Ladeklappe ........................................3-44
7. Frontscheibenwischerblätter ..............7-22
8. Fenster ..............................................3-27

1-4
Ihr Fahrzeug im Überblick
I IN
NN
NE
EN
NA
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
G
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
1. Türver-/-entriegelungstaste ..............3-11
2. Schalter
Außenspiegel ein-/ausklappen..........3-25
3. Schalter Außenspiegel verstellen ......3-24
4. Zentraler Türverriegelungsschalter....3-12
5. Fensterhebersperrschalter ................3-31
6. Fensterheberschalter ........................3-27
7. Leuchtweitenregulierung ................3-115
8. Regler Instrumentenbeleuchtung ......3-46
9. Taste für Toter-Winkel-
Sicherheitsfunktion............................5-91
10. Taste für
Spursicherheitsfunktion..................5-109
11. Taste ESC OFF ..............................5-49
12. Taste Headup-Display....................3-104
13. Auswahltaste AUTO/LOCK ............H-21
14. VESS-Taste (Virtual Engine Sound
System, Motorgeräusch) ................H-49
15. Haubenentriegelungshebel ............3-39
16. Sicherungskasten ............................7-40
17. Hebel Lenkradhöhen-
/Neigungsverstellung ......................3-19
18. Lenkrad............................................3-18
19. Sitz ....................................................2-4
OOSEV018003LDie tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.

Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Zugang zu ihrem fahrzeug ...................................3-4
Smart-Key ...........................................................................3-4
Wegfahrsperre ...................................................................3-9
Türschlösser .........................................................3-10
Türschlösser von außen bedienen .............................3-10
Türschlösser von innen betätigen ..............................3-11
Funktionen der Türver-/-entriegelung.....................3-14
Kindersicherung im hinteren Türschloss...................3-14
Diebstahlwarnanlage ...........................................3-16
Lenkrad..................................................................3-18
Elektrische Servolenkung (EPS) ..................................3-18
Verstellung des Lenkrads in zwei Ebenen ................3-19
Lenkradheizung ...............................................................3-22
Hupe ...................................................................................3-21
Spiegel ...................................................................3-22
Innenrückblickspiegel .....................................................3-22
Außenspiegel ....................................................................3-23
Fenster ..................................................................3-27
Elektrische Fensterheber ..............................................3-27
Schiebedach ..........................................................3-33
Schiebedach öffnen und schließen ............................3-34
Schiebedach öffnen/schließen....................................3-35
Schiebedach aufstellen..................................................3-36
Sonnenblende...................................................................3-36
Schiebedach rückstellen................................................3-37
Warnung vor geöffnetem Schiebedach.....................3-38
Aussenausstattung...............................................3-39
Motorhaube ......................................................................3-39
Heckklappe .......................................................................3-41
Ladeklappe ........................................................................3-44
Kombiinstrument ..................................................3-45
Handhabung des Kombiinstruments ...........................3-46
Instrumente.......................................................................3-47
Warn- und Kontrollleuchten ........................................3-54
LCD-Display-Meldungen ...............................................3-67
LCD-Display ..........................................................3-82
LCD-Displaysteuerung ...................................................3-82
LCD-Anzeigemodi............................................................3-83
Trip-Computer ......................................................3-97
3

3-4
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Smart-Key
Ihr HYUNDAI verfügt über einen
Smartkey, mit dessen Hilfe Sie die
Türen (und die Heckklappe) ver-
oder entriegeln und sogar das
Fahrzeug starten können.
1. Türverriegelung
2. Türentriegelung
3. Heckklappenentriegelung
Verriegeln
Zum Verriegeln:
1. Schließen Sie alle Türen, die
Motorhaube und die Heckklappe.
2. Drücken Sie entweder die Türgriff-
taste oder die Türverriegelungs-
taste (1) auf dem Smartkey.
3. Daraufhin leuchten einmal kurz
die Warnblinker auf. Ferner wird
automatisch der Außenspiegel
eingeklappt, wenn sich der
entsprechende Schalter in der
Stellung AUTO befindet (aus-
stattungsabhängig).4. Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, indem Sie die
Position des Türverriegelungs-
knopfes im Fahrzeug kontrollieren.
Informationen
Die Türgrifftaste funktioniert nur,
wenn sich der Smartkey innerhalb
einer Entfernung von 0,7 ~ 1 m vom
Außentürgriff befindet.
Auch wenn Sie die Außentürgrifftaste
drücken, werden die die Türen nicht
verriegelt und es ertönt 3 s lang ein
Ton, wenn eine der folgenden
Bedingungen erfüllt ist:
Der Smart-Key befindet sich im
Fahrzeug.
Der POWER-Knopf befindet sich in
der Stellung ON.
Eine der Türen (außer der Heck-
klappe) ist geöffnet.
i
Z ZU
UG
GA
AN
NG
G
Z
ZU
U
I
IH
HR
RE
EM
M
F
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
OPDE046044OOS047001

3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Dieses System soll Ihr Fahrzeug und
Ihre Wertsachen schützen. Die Hupe
ertönt und die Warnblinkleuchten
blinken dauerhaft, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Eine Tür wird ohne Benutzung des
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne
Benutzung des Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm wird 30 Sekunden lang
aktiviert, dann wird das System
rückgesetzt. Zum Ausschalten des
Alarms entriegeln Sie die Türen mit
dem Smartkey.
Der Alarm wird 30 Sekunden nach
dem Verriegelung der Türen und
der Heckklappen automatisch
scharfgestellt. Zur Aktivierung des
Systems verriegeln Sie die Türen
und die Heckklappe von außerhalb
des Fahrzeugs mit dem Smartkey
oder durch Drücken auf die Taste am
Türaußengriff, während Sie den
Smartkey bei sich tragen.Die Warnblinkerleuchten blinken auf
und es ertönt ein akustisches Signal,
um anzuzeigen, dass das System
scharfgestellt ist.
Bei scharfgestellter Alarmanlage
wird der Alarm aktiviert, wenn eine
Tür, die Heckklappe oder die
Motorhaube ohne Verwendung des
Smartkeys geöffnet wird.
Die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine der Türen
nicht vollständig geschlossen sind.
Wenn das System nicht scharf
gestellt werden kann, überprüfen
Sie, ob die Motorhaube, die
Heckklappe oder die Türen
vollständig geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, dieses System
zu ändern oder andere Geräte
hinzufügen.
Informationen
• Verriegeln Sie die Türen erst, wenn
alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn ein
verbliebener Insasse das Fahrzeug
bei scharfgestellter Alarmanlage
verlässt, wird der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Alarmanlage nicht mit
dem Smartkey entschärft werden
kann, öffnen Sie die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel, starten Sie
das Fahrzeug und Warten Sie 30
Sekunden.
• Wenn das System entschärft wird,
aber innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, stellt sich
das System wieder scharf.
i
D DI
IE
EB
BS
ST
TA
AH
HL
LW
WA
AR
RN
NA
AN
NL
LA
AG
GE
E